Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

leider finde ich für keine dieser Kunststoffnieten eine Nummer im Saab EPC.

 

Foto 1: die Niete hält die Teppiche am Armaturenträger fest. Nach Wechsel des Wischintervallrelais sind mir fast alle dieser Nieten zerbröselt.

 

Foto 2: nach einem Tausch der Windschutzscheibe ging eine dieser Nieten/Clips kaputt. Auch hier kann ich keine Nummer im EPC finden.

 

Vielleicht könnt Ihr mir helfen!

 

Besten Dank

 

Trizz

Niete_innen.jpg.e34052a30930596ac2598dde41470201.jpg

Niete_Clip(Medium)(2).jpg.a3bfaecaeb69d2d627ca455f4521c737.jpg

Moin,

 

leider finde ich für keine dieser Kunststoffnieten eine Nummer im Saab EPC.

 

Foto 1: die Niete hält die Teppiche am Armaturenträger fest. Nach Wechsel des Wischintervallrelais sind mir fast alle dieser Nieten zerbröselt.

 

Foto 2: nach einem Tausch der Windschutzscheibe ging eine dieser Nieten/Clips kaputt. Auch hier kann ich keine Nummer im EPC finden.

 

Vielleicht könnt Ihr mir helfen!

 

Besten Dank

 

Trizz

 

 

Foto1: Wie hast Du die bitte ausgebaut? :biggrin: Den Mittelstift rausschrauben/ziehen, dann kommt der Dübel ohne Beschädigung raus.

Wieviele brauchst Du denn? Vielleicht habe ich noch welche..

 

Foto 2) Dito. Da habe ich sicher einen, den ich Dir schicken kann...

zu 1 - das sind dioch die Drecksdinger die man 'eigenlich' durch Eindrücken des Mittelstiftes bis zum Einrasten demontierne können soll.

Leider funktionoert das nicht, da das Blech sich in den aufgespreizten Düberl eingegraben hat.

Demontiern kann man sie dann nur durch komplettes Eindrücken des Mittelstiftes der dann auch bei gaaaaanz langsamen Eindrücken mit einem kleine Ping sprunghaft in die hinterste Ecke (auch unterste wird gerne genommen) geschossen wird, unerreichbar/unauffindbar ist und fortan durch Klappergeräusche auf sich aufmerksam macht.........

Sch... Konstruktion

Moin,

 

leider finde ich für keine dieser Kunststoffnieten eine Nummer im Saab EPC.

 

Foto 1: die Niete hält die Teppiche am Armaturenträger fest. Nach Wechsel des Wischintervallrelais sind mir fast alle dieser Nieten zerbröselt.

 

Foto 2: nach einem Tausch der Windschutzscheibe ging eine dieser Nieten/Clips kaputt. Auch hier kann ich keine Nummer im EPC finden.

 

Vielleicht könnt Ihr mir helfen!

 

Besten Dank

 

Trizz

 

 

Hallo Trizz:smile:

 

Wenn turbo9000 nicht alle hat ich hab auch noch je 2:biggrin:

 

Also beim nächsten Ausbau zu 1. hab ich mit einem Spachtel gelöst:tongue:

 

Den Schraubenkopf mit Teppichmesser o.Ä. vorsichtig Anheben und Spachtel ansetzen.

Mit ein wenig Spannung kann man jetzt die "Schraube" soweit rausdrehen das man das Teil unbeschädigt abziehen kann.

2. Muß

ich mir nochmal anschauen 1 hab ich sehr oft gemacht:biggrin:

 

Gruß

Wolly:smile:

EPC-Nummer

 

1. also im EPC habe ich mich da auch blöd nach gesucht.

Befindet sich unter

Karosserie innen

Innenverkleidung-Schallisolierung

Expanderniete

Ich habe leider gerade keine Bilders zum EPC, ist aber nach dem Text glaub ich die Nummer 21

Der Freundliche hat mir die Teile rausgekramt und auf der Rechnung mit der Teilenummer habe ich das erst gefunden.

zu 1 - das sind dioch die Drecksdinger die man 'eigenlich' durch Eindrücken des Mittelstiftes bis zum Einrasten demontierne können soll.

 

Es gibt 2 Varianten,

 

die einen haben eine Art Schraube innen, die man rausschraubt. Die anderen einen Stift, der reingedrückt werden muß (und den man dann oft, wenn man ihn zu tief gedrückt hat, nicht mehr findet...:mad:)....

 

Die mit Schraube sind deutlich besser...

Richtig - die mit der Schraube funktionieren zuverlässig, die Anderen sind wirklich Dreck.
Richtig - die mit der Schraube funktionieren zuverlässig, die Anderen sind wirklich Dreck.

 

Ich bewahre auch nur die mit der Schraube auf....

Teile-Nr. 4259248 (?)
  • Moderator

Karosserie - Saab-Nummer für 2 versch. Kunststoffnieten Auf Thema antworten

 

Hallo!

Ich finde in meinem EPC zwei Bezeichnungen:

Article : Schraubniete

PartNo : 9580671

Usage : 1990-1991

Gelb.

Order Quantity : 1

Article : Schraubniete

PartNo : 9672254

Usage : 1990-1991

Grau.

Order Quantity : 1

Die oben genannte Nummer ist für die Expanderniete.

Gruß,Thomas

Die Teile mit dem Plastikstift lassen sich ganz leicht ausbauen.

Dicken Kupferdraht, beispielsweise abisoliertes massives Kabel NYM 1,5 mm^2

Mit der Wasserpumpenzange ein Profil reinquetschen.

Die dabei entstehenden Rillen sollten dabei quer zur Drahtlaufrichtung entstehen.

Mit der Lötlampe heiß machen und mittig etwa einen 3/4 cm in den Zapfen drücken, der ansonsten nach hinten durchgeschoben würde.

Dann mit dem Draht das Mistteil wie mit einem Korkenzieher rausziehen.

Also in die Richtung, aus der er beim Montieren auch eingeschoben wurde...

Notfalls mit einem Tropfen Siliconöl in den Spalt zwischen Dübel und Stift nachhelfen.

 

Bischen Übung braucht es, geht aber ganz gut...

Jedenfalls besser als Klappergeister oder Ausbohrversuche.

 

Beim Montieren entweder mit einer passenden Zierschraube den Stift ersetzen (vorsicht, nicht zu lang, sonst könnte ein Kabelbaum getroffen werden) oder besser direkt die schon fertigen schraubbaren Teile verwenden.

Hallo!

Ich finde in meinem EPC zwei Bezeichnungen:

Article : Schraubniete

PartNo : 9580671

Usage : 1990-1991

Gelb.

Order Quantity : 1

Article : Schraubniete

PartNo : 9672254

Usage : 1990-1991

Grau.

Order Quantity : 1

Die oben genannte Nummer ist für die Expanderniete.

Gruß,Thomas

 

 

Richtig, aber eben für die Modelljahre 90/91. Er fragte (nehme ich an) für seinen 96er.

 

Wenn die Schraubnieten aber auch und besser funktionieren -> umso besser! :smile:

Wenn die Schraubnieten aber auch und besser funktionieren -> umso besser! :smile:

 

Tun sie...:cool:

Kunststoffclips: wer kann mir weiterhelfen, mir ist gestern ein Clip gebrochen und zwar an der hinteren Beifahrertüre. Gleich der erste Clip der nach dem Zapfen, der hoch oder runtergeht, wenn die Türe auf- oder zugeschlossen wird, der guckt aus der Türverkleidung oben raus und der besagte Clip hält die abenteuerliche Umlenkkonstruktion am Ende fest :biggrin: Schwierig zu beschreiben...
Kunststoffclips: wer kann mir weiterhelfen, mir ist gestern ein Clip gebrochen und zwar an der hinteren Beifahrertüre. Gleich der erste Clip der nach dem Zapfen, der hoch oder runtergeht, wenn die Türe auf- oder zugeschlossen wird, der guckt aus der Türverkleidung oben raus und der besagte Clip hält die abenteuerliche Umlenkkonstruktion am Ende fest :biggrin: Schwierig zu beschreiben...

 

 

Hallo tapeworm:smile:

 

Ist es das? Siehe Anh.

 

Gruß

Wolly:smile:

 

Adresse per PN und ich schick dir einen Brief:cool:

037.jpg.c06753a6b41cd59c91c65efbecc51a4e.jpg

Hey Wolly,

 

das ist super nett von dir!

Aber der Clip ist nochmal ein anderer. Der von dir gezeigte ist z.b. für die A-Säulenverkleidung glaube ich. Ich häng mal ein Bild an wo der Clip sitzt, sorry ich hatte leider auf die Schnelle nur dieses Bild zur Verfügung, der rote Pfeil zeigt auf der schwarzen Punkt, da sitzt dieser Clip oder Pin, wie auch immer man das nennen mag. Ich hab mir übrigens mit deinem gezeigten Pin beholfen und es provisorisch gelöst. Die jetzigen Kräfte auf den Stellmotor sind aber bestimmt so groß, dass dieser bald in den Feierabend geht. Es läuft da nicht so geschmeidig wie mit dem originalen :cool:

Tuerverkleidung9000.JPG.e44b9119180be776df67faa192dd887c.JPG

Hey Wolly,

 

das ist super nett von dir!

Aber der Clip ist nochmal ein anderer. Der von dir gezeigte ist z.b. für die A-Säulenverkleidung glaube ich. Ich häng mal ein Bild an wo der Clip sitzt, sorry ich hatte leider auf die Schnelle nur dieses Bild zur Verfügung, der rote Pfeil zeigt auf der schwarzen Punkt, da sitzt dieser Clip oder Pin, wie auch immer man das nennen mag. Ich hab mir übrigens mit deinem gezeigten Pin beholfen und es provisorisch gelöst. Die jetzigen Kräfte auf den Stellmotor sind aber bestimmt so groß, dass dieser bald in den Feierabend geht. Es läuft da nicht so geschmeidig wie mit dem originalen :cool:

 

Hi

tapeworm:smile:

 

Der vorher gezeigte ist in deinem Bild Blau beschildert.

Die Verkleidung A-Säule kriegt man seitlich ab wenn das Türgummi raus ist Am besten auch Deckel.

 

Du meinst also den hier . Siehe Anh.

 

Ist ja in deiner ersten Frage vom Zapfen die Rede.

 

Post?

 

Gruß

Wolly:smile:

clip001.jpg.8716333d297af2905c1c5e8bafe92b79.jpg

Ja, der Umlenkpin für das Verriegelungsgestänge...

 

Die gehen gerne kaputt und sind nicht einfach unbeschädigt auszubauen.

 

Müßte ich aber in meiner Sammlung haben....:biggrin:

Reparatur Pin

 

Den Pin habe ich mal "repariert":

- kleinen Dübel abschneiden so daß man den zylindrischen Teil ca 5 mm lang hat

- kleine Spax-Schraube durch und da in das Plastikteil reinschrauben wo die Nase vorher abgebrochen ist (war bei mir eine ebene Fläche).

- handwarm anziehen

Hält bei mir einwandfrei seit ca. einem Jahr.

Hallo tapeworm:smile:

 

Brauchst du das Teil siehe 2te Post von mir?

 

Dann seh ich mal wies Rausgeht ( Mit ner passenden Hülse müsste das ohne Probl. gehen ).

 

Das Angebot mit dem zusenden steht.:cool:

 

Gruß

Wolly:smile:

Danke ihr 3!

Genau das ist er! Hast PN @wolly :biggrin:

 

Hi tapeworm:smile:

 

Ich habs heute morgen zur Post getan. Sollte wenns gut geht am Fr. bei dir sein.

Na da hat man doch wieder was zu Basteln gegen die Langeweile an so einem verlängerten Wochenende.:biggrin:

 

Mit einer 7er Nuß ( als Hülse ) ging der gut raus.

 

Gruß

Wolly:smile:

  • 16 Jahre später...

Hallo,

 

ich habe mir ebenfalls im EPC einen Wolf nach einem solchen Teil gesucht und bin wahrscheinlich fündig geworden:

 

Nr. 27 in https://webautocats.com/epc/saab/sbc/08b-24195/0370/

 

https://www.skandix.de/de/suche/?q=4259248

 

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um dasselbe Teil wie hier im Thread handelt - ist halt ebenfalls eine Plastikniete mit Stift.

 

Leider (ebenfalls) discontinued.

 

Hab stattdessen versehentlich eine 100er-Packung hiervon bestellt:

 

https://www.skandix.de/de/suche/?q=9464926

 

Gibt es einen Ersatz für diese Plastiknieten mit Stift?

 

Die sollten doch kein Hexenwerk sein und kommen recht oft vor.

 

Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Beiträge!

Bearbeitet von Sleipnir

Am einfachsten gehst du zu deinen Lackierer, die haben da ganze Regale in allen möglichen Ausführungen 😀

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.