Veröffentlicht 21. Mai 200817 j moin,moin, am 900 i steigt die Temperaturanzeige bei mäßiger Autobahnfahrt (130-140Km/h) deutlich über die Hälfte nach oben. Fährt man langsamer sinkt die Anzeige auf Mitte. Ab dem Moment,wenn in der Erwärmungsphase der Thermostat öffnet funktioniert die Heizung nicht mehr. Thermostat wurde gewechselt, ohne Erfolg. Kühler dicht? vielen Dank im Voraus nordlicht
21. Mai 200817 j moin,moin, am 900 i steigt die Temperaturanzeige bei mäßiger Autobahnfahrt (130-140Km/h) deutlich über die Hälfte nach oben. Fährt man langsamer sinkt die Anzeige auf Mitte. Ab dem Moment,wenn in der Erwärmungsphase der Thermostat öffnet funktioniert die Heizung nicht mehr. Thermostat wurde gewechselt, ohne Erfolg. Kühler dicht? vielen Dank im Voraus nordlicht Heizungsregelventil defekt? Kühler verkalkt ? Das sind eigentlich die üblichen Verdächtigen.
21. Mai 200817 j moin,moin, Thermostat wurde gewechselt, ohne Erfolg.nordlicht Der neue Thermostat von mir ? *g* Ansonsten vermute ich auch "Kühler dicht", oder vielleicht liegts auch an diesem eigenartigen Heiz-Bypassventil, dessen Funktion ich in meinem Alter mit Sicherheit nicht mehr begreifen werde... Grüssle vom Südlicht Gerd
21. Mai 200817 j Autor Der neue Thermostat von mir ? *g* Ansonsten vermute ich auch "Kühler dicht", oder vielleicht liegts auch an diesem eigenartigen Heiz-Bypassventil, dessen Funktion ich in meinem Alter mit Sicherheit nicht mehr begreifen werde... Grüssle vom Südlicht Gerd moin,moin, hallo Gerd, der Thermostat von dir verrichtet in meinem Fahrzeug hervorragende Dienste. Hier handelt es sich um den vom Sohnemann. Kühler dicht lass ich mir ja gefallen, aber warum funktioniert dann die Heizung nicht mehr??? Eigentlich sollte die dann doch auch schön warm werden wenn die Kühlwassertemperatur hoch geht, oder ??? Ratloses nordlicht
21. Mai 200817 j ... Kühler dicht lass ich mir ja gefallen, aber warum funktioniert dann die Heizung nicht mehr??? Eigentlich sollte die dann doch auch schön warm werden wenn die Kühlwassertemperatur hoch geht, oder ??? Ratloses nordlicht Also, dass die Heizung schön warm werden sollte, wenn die Kühlwassertemperatur hoch geht, habe ich auch immer gedacht. Dass dem nicht so ist, kann man aber sehr schnell feststellen, wenn man im Stau steht. Und das Problem ist auch schon mal recht ausführlich besprochen worden. Schau mal hier rein, insbesondere Doctor-Ds Erklärung in #19.
21. Mai 200817 j Yepp, Heiz-Bypassventil war das Wort. . ...von dem Dr.D ganz richtig feststellte, daß es eine andere Geschichte sei.....
21. Mai 200817 j Erklär mal, was Du damit meinst. Ist mir wohl entgangen. Wie D-Fens schon schrieb: Schau mal hier rein, insbesondere Doctor-Ds Erklärung in #19. Wenn das Kühlwasser zu heiß ist (wie z.B. im Stau oder wenn der Kühler dicht ist), wird die Heizung abgeschaltet. Frank
21. Mai 200817 j Oder nochmal direkt aus Dr-Ds Post: Im Normalfall geht das Temperaturniveau nie so hoch' date=' daß die Heizung ausfällt, wenn dem so ist, dann ist eigentlich meistens der Kühler platt.Wirklich bedenklich wird das erts bei Autobahnfahrten, wenn es da nicht heizt.Den Bypass gibt es auch noch, aber das ist eine andere Geschichte.[/quote']
21. Mai 200817 j Oder noch einfacher... ... bei mir ging mal die Heizung aus, weil zu wenig Kühlwasser im System war... *gg* GB
21. Mai 200817 j Autor ... bei mir ging mal die Heizung aus, weil zu wenig Kühlwasser im System war... *gg* GB da han isch ja noch janich dran jedaach G.K.
21. Mai 200817 j da han isch ja noch janich dran jedaach G.K. Nein sowas... Falls der Kühler älter als 7,8 Jahre ist ohne weiteres Grübeln ersetzen.
21. Mai 200817 j Nein sowas... Falls der Kühler älter als 7,8 Jahre ist ohne weiteres Grübeln ersetzen. ...wenn er allerdings erst 7,625 jahre alt ist, dann gehts noch... sorry - konnte nicht widerstehen... stimme aber absolut zu - zumal der äußerliche zustand nichts über den zustand des kühlers aussagen muss...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.