Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

da bekommt Audi jetzt aber richtig Angst - hoffentlich bricht keine Panik im Vorstand aus.

*pff* SAAB auf der Basis eines Caddy's. Danke......mehr Worte braucht es nicht. In Zeiten hoher Spritpreise mit einem Nutzlos-SUV leider das Ziel wieder um 100% verfehlt.

Da nützt auch ein E100-Motor nix, weil's in D an Infrastruktur fehlt. Toll, oder?

Schade finde ich ja die eine Bildunterschrift, dass das "mutige" Cockpit aus dem SUV so wohl nicht in Serie gehen wird. Ich find's prima.

von den Mitarbeitern maximale Flexibilität einfordern und selbst so unflexibel wie die Bürokraten in ihren Tempeln.

Scheinbar hat die automobile Führungsriege ein massives "Kopfproblem".

 

Gestern durfte ich in einem BMW X5 zum Shoppen fahren - nach dem Motto:

" wollt Ihr alle Mohrenköpfe---Jaaaaaaaaaaaaaa "

aber in manchen ist Senf drin -------iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii-------

 

das Teil ist insbes. so breit, daß man zwar einen Parkplatz findet-dann aber die Türen nicht mehr als 10cm weit öffnen kann.:eek:

 

Die Zukunft liegt sicherlich bei relativ kompakten Fahrzeugen mit "innovativem" Antrieb. So schwer kann das doch nicht sein.

 

PS. wie man sieht baut Audi schon einen Kleinwagen namens Q7

user18559_pic429_1211196036.jpg.306c07e33ee61a0d676ec91aa90c9130.jpg

Audi hat schon die Hosen voll.

 

Entgegnen werden sie dem Angreifer Saab allerdings damit, dass sie bis 2011 15 Neuheiten/überarbeitete und erweiterte Modelle rausbringen werden. Das sind ungefähr viele, wie Saab seit Firmengründung, oder?

Problem wird nur sein, dass wahrscheinlich selbst vom R8 V12 TDI, sollte er in Serie gehen, annähernd so viele verkauft werden, wie Saabs insgesamt...

das Teil ist insbes. so breit, daß man zwar einen Parkplatz findet-dann aber die Türen nicht mehr als 10cm weit öffnen kann.:eek:

 

Die Zukunft liegt sicherlich bei relativ kompakten Fahrzeugen mit "innovativem" Antrieb. So schwer kann das doch nicht sein.

 

PS. wie man sieht baut Audi schon einen Kleinwagen namens Q7

 

X5, Q7 und G Modell haben eigentlich auf dem deutschen Markt nichts zu suchen, die Grösse eignet sich eher für die ausladenden Parkplätze in den USA oder in den Emiraten - ganz zu schweigen vom enormen Spritverbrauch, der insbesondere den deutschen Geldbeutel belastet.

 

Wenn der deutsche Staat den für den Bürger kostenintensiven, den Mobilität einschränkenden Weg weitergehen will, sollten - wie Du selbst schon sagst - Fahrzeugkonzepte wie aus Frankreich oder aus Italien aus Designerfedern fliessen.

 

Im Grunde sollte bei uns kein Fahrzeug mehr durch die Homologation kommen, was die Grösse eines Dreier-BMWs übersteigt.

 

Dann wäre es politisch wenigstens konsequent durchdacht, wenn auch mit der zügigen Abwahl dieser Regierung verbunden.

...Gestern durfte ich in einem BMW X5 zum Shoppen fahren ...

 

Schon ganz schön peinlich, nicht?

 

Lässt sich im Tuareg, X7 oder gar Cayenne weit über das erträgliche Mass hinaus steigern.

 

Glücklicherweise gibts für derartige Notfälle Taxis oder den öffentlichen Nahverkehr als Alternative.

Hoffentlich wirds SAABs dann nicht künftig auch mit diesen Discoleuchtenbändern in den Scheinwerfern geben.

So leid es mir tut, Audi ist in Fragen Design (R8=uäh!!!), genauso wie VW (Eos), Peugeot und Volvo (neuer V70:eek:) wieder auf der Suche:confused: (oder dem falschen Weg), und sollte SAAB nicht als Maßstab dienen.

 

Aufwärts gehts dagegen bei Citroen (C5) und Opel (die Bilder des Insignia in der ams sind schon mal ganz vielversprechend).

X5, Q7 und G Modell haben eigentlich auf dem deutschen Markt nichts zu suchen, die Grösse eignet sich eher für die ausladenden Parkplätze in den USA oder in den Emiraten - ganz zu schweigen vom enormen Spritverbrauch, der insbesondere den deutschen Geldbeutel belastet.

 

 

Der x5 ist völliger Unfug und den Q7 braucht kein Mensch.

 

Aber was bitte hast Du gegen das G-Modell?

 

Gut, das Ding ist schwer - dafür ist es robust. Wo ein G-Modell groß sein soll darfst Du mir mal bei Gelegenheit erläutern.

 

Ich hab jetzt in der Dienststelle Nissan Patrols bekommen. In grün. Mit Tarnlicht und Gewehrhaltern. Sind hoch und sehen böse aus.

Gestern waren wir damit im Wald.

Das ist kein Geländewagen, das ist ein Schulbus. Unübersichtlich, viel zu groß, zu breit, und der lange Radstand macht nur Probleme. Wendekreis wie ein Renault Traffic.

Und Du mußt höllisch aufpassen, daß Du bei ner Kurve keinen Stein oder Baum in die Flanke drückst und die Chose setzt so ungeheuer schnell auf. In fast jeder Passage, die in der Schwierigkeit über einen gut gewarteten Feldweg hinausgeht, mußt Du aussteigen, Dir nen Plan überlegen und der Beifahrer weist Dich dann ein. Das letzte mal hatte ich ähnliche Gedankengänge, als MD und ich den extrem tiefergelegten Schlampenschlepper über nen ausgewaschenen halb verfallenen Feldweg am Polarkreis gezirkelt haben.

 

Völlig frustriert danach in den Wolf (Mercedes 250GD) gesetzt. Endlich richtige Pedale! (Ja, auch der Patrol hat so eine Perlhuhnkupplung.*) Sitz zurechtgeschoben, Spiegel passen, auf geht's.

Und überall da, wo man mit dem Nissan Blut und Wasser schwitzt fährt man mit dem G einfach durch. Kein Rangiererei mehr. Die Kiste wuselt durch die engsten Stellen, daß es eine wahre Freude ist.

 

Mit nem Grinsen im gesicht aus der Kiste wieder ausgestiegen. Ego wieder hergestellt. Dabei hatte ich nach dem Nissan ja kurzzeitig gedacht, ich hätte das Autofahren verlernt - nein, das habe ich zum Glück nicht.

Danke, G!

 

*mein aufrichtiger Dank an KGB, der die Grundlage dieser genialen Wortschöpfung legte.

Aha...Nissan Patrol? Was habt ihr verbrochen, dass ihr sowas bekommt?

 

Ich war ja mal der Meinung, dass in die deutsche Armee wenigstens nur deutsche (oder europäische Gemeinschaftsproduktionen) Produkte gehören. Und ich bin es immer noch. Aber die Politiker nicht. Da läuft was falsch.

 

Danke Heckler & Koch...wenigstens die haben die Nase vorn.

 

Wir haben jetzt nen Leo 2 bei uns. Zu Showzwecken. Warum? Weil der Motor draußen ist und die ganzen Kabelbäume. Aber der Lack ist neu. Das macht Sinn!

 

Wölfe? Sind geniale Fahrzeuge. Im Gelände, deswegen ja wohl auch G. Auf der Straße allerdings ein Flopp. Macht aber nicht so viel aus, man überlebt es. Langwolf macht aber kein Spaß, da ist der lange Radstand wirklich nervig. Sollte aber auch nur in der Ecke stehen und funken.

 

Ansonsten gibt es schon schicke Dinger. Haben momentan fast alles da, was das Heer zu bieten hat. In je einer Ausführung. Gestern kamen die PzH 2000 und der Gepard angerollt. Monströse Teile, Hammer Sound. Marder und Fuchs sind ja schon fast normal.

 

Die Niederländer und Briten haben neue Scania-Trucks als Mehrzweck-LKWs (Sperrgut, Container, Tanker). Sowohl in Wildflecken, als auch in K-Land gesehen. Schicke Teile, dagegen wirkt der 10/17 altbacken. Die MANs sind ja aber langsam auf dem Vormarsch. Haben aber auch eine Geländefähigkeit, die gleich Null ist.

Perfekte Erfindung ist noch der 2to GL (Unimog). Wolf in groß und mehr Spaß!

 

 

So, ich geh ins Bett...nur noch 8 Tage.

Das Zeug ist angeblich billiger* - da ist es doch völlig egal, ob der Soldat im Feld was damit anfangen kann.

 

 

*Man kann sich alles schönrechnen. Weiter werde ich das hier nicht ausführen.

*mein aufrichtiger Dank an KGB, der die Grundlage dieser genialen Wortschöpfung legte.

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Jetzt aber nur Sub...

Genial war der Ursprung! :smile:

 

Roland

phhhh.....

 

:biggrin:

 

 

---------

 

Ach so, hab ich erwähnt, daß er Patrol die Luft UNTEN im Motorraum unter dem Scheinwerfer ansaugt?

Hallo?

Seid ihr denn komplett wahnsinnig?

Der x5 ist völliger Unfug und den Q7 braucht kein Mensch.

 

Aber was bitte hast Du gegen das G-Modell?

 

 

Ich vermute mal das ihr von verschiedenen Gs sprecht......Da mit war wohl nicht der "Wolf" gemeint sondern der versuch aus dem "Geländewagen" ein Lifestyleauto zu machen.....

 

http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/gl-class/x164.flash.html#chapter=1

Er sagte doch G und nicht GL...
Er sagte doch G und nicht GL...

 

Erbsenzähler.......:tongue:

Oh man.... bei Audi zittern bestimmt schon alle :eek:!

 

Ich erinnere immer noch die Worte von Herrn B. von SAAB-Deutschland bei der Vorstellung der 9-3 Sportlimousine in Bad Homburg (damals noch SAAB-Deutschland) im Herbst 2002, als kritisiert wurde, dass es die SAAB-klassische CC-Form nicht mehr gibt:

 

"Wir wollen die Kunden erreichen, die bisher 3er BMW und Mercedes C-Klasse gefahren sind!"

 

Schon damals wollte man hoch hinaus und scherte sich einen Dreck um die bisherigen Kunden. Der Großteil der SAAB-Kunden ht such schliesslich für die CC-Form entschieden, Sedans waren deutlich weniger gefragt.

Tja, diese Kunden hat man größtenteils erfolgreich verloren, die neu erhofften Kunden sind aber auch weggeblieben..... Schade, schade, schade......

 

Die restlichen, treuen Kunden, die trotzdem geblieben sind, werden dann mit kundenfeindlichen Aftersalesabwicklungen und 3-Liter-Diesel-Aggregaten geschockt.....

 

Hoffen wir nun, dass sich mit dem 9-4x und dem Angriff auf Audi nicht das Disaster mit der 9-3 Sportlimousine wiederholt!

 

Die ersten optischen Vorboten des 9-4x wirken in jedem Fall sehr vielversprechend - da kann man SAAB nur die Daumen drücken!

Erbsenzähler.......:tongue:

 

Ja, das ist aber hier notwendig. GL und GLK vollen vom Mythos G profitieren, haben mit ihm aber - von kantigen Design mal abgesehen - nicht mehr das Mindeste gemein.

Ääh... Nissan Patrol? Ich weiß ja nicht wie das läuft, aber gibts da nicht wenigstens EINE Probefahrt im Gelände bevor die Beschaffung beschlossen wird? Oder wird da nur kurz im Prospekt geblättert?

Irgendwer hat beschlossen, daß die Bundeswehr ihren "Mobilitätsbedarf" decken solle, indem sie von einer eigens dafür gegründeten Gesellschaft ihre Fahrzeuge leasen solle. Ich will ja nicht bestreiten, daß das bei sehr großzügiger Betrachtung für die "Straßenfahrzeuge" unter Umständen sogar sinnvoll sein könnte.

Und irgendwann kam man dann auf den Trichter, daß man das auch mit den taktischen Fahrzeugen tun müsse.

Also beschafft diese Firma nun willenlos Geländewagen und LKW, und die Truppe muß dafür die bewährten Fahrzeuge abgeben.

Natürlich sind die Wölfe veraltet und die Unimogs teilweise älter als ihre Fahrer. Aber dafür sind sie für genau das ausgelegt, was die Truppe braucht: sie bringen Soldaten und Material (fast) überall durch.

Wenn ich mir z.B. die Lkw (ok, mit Baustellenfahrgestell und Geländebereifung) anschaue, die z.B. den Unimog ersetzen sollen, dann frage ich mich ernsthaft, wie das gehen soll.

Die Kisten sehen imposant aus und haben eine auf den ersten Blick hohe Bodenfreiheit. Das ist aber nutzlos, wenn man dann mit dem seitlichen Unterfahrschutz aufsetzt.

Außerdem sind die Auto so hoch, daß es nahezu unmöglich wird, das Ding zu tarnen. Davon, daß man mit ner aufgesetzten Fernmeldekabine nichtmehr unter ner Brücke durchkommt ganz zu schweigen. Und ich will nicht wirklich wissen, wann das Ding auf einem ausgefahrenen Feldweg oder einer schrägen Wiese zu kippen beginnt.

 

Und drittens kann ich mir nicht vorstellen, daß die Dinger (egal ob Lkw oder Patrol) genauso robust sind wie ihre Vorgänger.

Ich kenne mindestens einen Fall, in dem bei einem Anschlag das Auto - genauer gesagt die Eigenschaft eines alten Mercedes Diesels, IMMER zu funktionieren - den Soldaten das Leben gerettet hat. Kann man mit dem Patrol auch mit einem durch den Sprengsatz zerstörten Vorderwagen durch brennende Trümmer fahren? Oder wie verhält sich so ein Elektronikmonster dann? *

Ist aber auch egal, dafür erfüllt der nämlich aktuelle Abgasnormen.

 

Und wer beschafft sowas?

Keine Soldaten jedenfalls.

 

Hab ich erwähnt, daß ich Zivilisten nicht mehr ausstehen kann?

 

 

 

 

EDIT: *Wir müssen gar nicht soweit gehen. Laßt uns einfach einmal eine mittlere Hochwasserkatastrophe in Deutschlnd annehmen. Solange ich beim Wolf die Blinkerknubbel sehen kann, fährt die Kiste da durch. Gut, damit ist die zulässige Wattiefe deutlich überschritten, aber es geht. Und der Patrol?

Naja, ein gutes hat die Sache: die VEBEG wird dann wohl demnächst mit Wölfen überschwemmt werden - hoffentlich hat das Auswirkungen auf die Preise. Derzeit sind die Dinger nämlich völlig überteuert.

 

Ich halte nämlich - um den Bogen wieder zurückzuschlagen - im Gegensatz zu einem meiner Vorredner den G für Mitteleuropa für außerordentlich gut geeignet und hätte gerne selber einen.

Hoffentlich wirds SAABs dann nicht künftig auch mit diesen Discoleuchtenbändern in den Scheinwerfern geben.

 

Gibt es das nicht schon? Die Leiste über der Linse ist das Standlicht... :cool:

 

http://www.saab-zentrum-dortmund.de/upload/bilder/neuwagen/saab_9-3_Modell_2008/saab_9-3_2.jpg

 

Sieht aber meiner Meinung nach sehr genial aus. Wenn das Licht angeht, siehts aus wie Augen mit leuchtenden Augenbrauen...

den G500 AMG fahren sie in der Stadt doch auch nur aus Jux und dafür wurde er auch gebaut. Kenne hier einige !

Klar - die ursprünglichen G-Modelle als Arbeitstiere für Land -und Forstwirtschaft, Bau......aber die Stadtkutscher/innen (ohne AHK):confused:

 

Aber mittlerweile gibt es von Mercedes ja den GL - nochmal eine Nummer dicker.:mad:

 

Hier ist es wirklich eine Seuche mit x3 und x5 !

Es gibt kaum noch echte Geländewagen. Selbst der Touareg ist im hohen Bogen aus der Ausschreibung geflogen. Die BW braucht schließlich einen Geländewagen und keinen Schauläufer.

 

@[mention=701]Ziehmy[/mention]

 

Wenn SAAB schon in irgendwelche Baukästen rumkramt um sich was adäquates zu basteln, dann hätten die Typen wenigstens mal den neuen Opel GT rauskramen sollen um da 'ne schöne Sonett IV draus zu frickeln. Das Design geht schon in die neue SAAB-Richtung, die Technik dito (Viertopf mit Turbo). Eventuell ein festes Dach draufdesignen oder als Roadster lassen. Je nach gusto. Danach noch flott das Amaturenbrett anpassen und fertich is die neue Sonett. Aber nööö.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.