Veröffentlicht Mai 29, 200817 j hallo zusammen, hatte auch schon mal einer von Euch Schleifgeräusche beim Bremsen? Kein Quitschen, sondern ein leichtes Schleifen - gerade beim Anbremsen oder sanftem bremsen...? 1x wurden vom Händler meine Scheiben entgratet (40Tkm) - das hat nur eine Woche etwas genützt. Dann war es wieder da. Ansonsten packen die Bremsen beim Aero vorbildlich. P.S.: Die Beläge sind noch sehr gut - hat auch die Werkstatt bestätigt. Danke für Anregungen... Sannyfranky
Mai 29, 200817 j Hatte ich immer mit meinen Winterrädern bei meinem 9-3 I. Wurde hier auch schon mehrfach diskutiert. Bemüh´mal die Suchfunktion. Gruß, lesseju
Juni 19, 200817 j Autor So, hier ist die Lösung für alle die es interessiert: Die Beläge waren zwar noch von der Stärke her sehr gut, da wenig gelaufen und der Vorbesitzer ein Rentner war der entsprechend fuhr... aber total verglast, spröde und veraltet. (4 jahre alt) Heute wurden alle Beläge getauscht und jetzt ist es wieder so wie es sein soll. Fazit: nicht nur auf die Sichtprüfung der Stärke verlassen!! Allzeit gute Fahrt... Sannyfranky
Juni 19, 200817 j Nicht ganz schlüssig , die Aussage DEiner Werkstatt, oder? ... P.S.: Die Beläge sind noch sehr gut - hat auch die Werkstatt bestätigt. ...
Oktober 17, 200915 j War vor 2 wochen beim Händler neue Bremsbeläge montieren, die Alten war runter und quitschten Dauerhaft, beim bremsen und beim fahren und es roch auch danach! Der Mechaniker drückte die Kolben zurück und montierte neue Beläge, nach 2 Tagen Quitschte es wieder Dauerhaft nund noch Lauter als vorher! Gestern war ich deswegen wieder in der Garage, 2 Stunden brauchten sie um bei den Hinteren Bremsbeläge die Kanten zu brechen und die Bremsscheibe schliffen sie auch noch ein wenig ab! Aber nach nur 20 Km quitschen sie wieder! Was kann das sein? sind es etwa die neuen Bremsbeläge, sind die etwa schon zu alt, wie mein Nachbar meinte?
Oktober 17, 200915 j Ich hatte es wochenlang, ist weg seit dem ich mal die Handbremse "warm-gebremst" habe:rolleyes:
Oktober 17, 200915 j Ich hatte es wochenlang, ist weg seit dem ich mal die Handbremse "warm-gebremst" habe:rolleyes: Bei mir leider nicht, das einzige wo mit der Handbremse taugt, es hilft nur so lange bis sie nicht mehr angezogen ist, und immer mit 5000 U/min im 2ten Gang zu schleichen bis es stinkt, ist auch nicht das wahre! ABER DANKE FÜR DEN TIP!!!!!
Oktober 18, 200915 j Mitglied Sattel festgegammelt? Und dann gab es hier irgendwo mal Berichte über zugequollene Bremsschläuche, die angeblich wie ein Ventil wirken...
Dezember 4, 200915 j War letzte Woche beim Freundlichen, der hat die Kanten der Bremsbeläge entgratet und die Scheiben wurden angeschliffen:cool:, und was nützte es, nichts, das Quitschen kam nach 20 Km zurück!
Dezember 4, 200915 j Mitglied Handbremse ... es hilft nur so lange bis sie nicht mehr angezogen istBringt dich das evtl. auf den Gedanken, dich mal mit der Handbremsmechanik zu beschäftigen...?!
Dezember 4, 200915 j Bringt dich das evtl. auf den Gedanken, dich mal mit der Handbremsmechanik zu beschäftigen...?! ich denke das sind alte Beläge wo montiert worden sind und mein Freundlicher weist das zurück¨ weil er nun die ollen Gamelen los wurde
Dezember 5, 200915 j Autor Wenn die alten Beläge wirklich alt sind (mehr als 4 Jahre), sind sie ggf. verhärtet und werden daher diese Schleifgeräusche produzieren. Habe ich auch gehabt. Nimm neue und es wird alles gut...:-) Gruß Sannyfranky
Dezember 5, 200915 j Wenn die alten Beläge wirklich alt sind (mehr als 4 Jahre), sind sie ggf. verhärtet und werden daher diese Schleifgeräusche produzieren. Habe ich auch gehabt. Nimm neue und es wird alles gut...:-) Gruß Sannyfranky waren ja laut Händler neue, , die alten mussten getauscht werde dan sie ja fast gar nicht mehr vorhanden waren
Dezember 5, 200915 j das Problem hatte ich auch. Dank kompetentem FSH is jetzt wieder gut. Bei mir wurden neben dem Wechsel von Scheiben+Klötze (das wollte ich so) die Bremsättel wieder gangbar gemacht. Letztere waren schwergängig.
Dezember 13, 200915 j Lösung gefunden? Hallo liebe Kollegen, habt Ihr eine Lösung zu Eurem Schleifproblem gefunden? Ich bin mittlerweile dann auch das 3. Mal damit beim Freundlichen. Fing an nach einer Langstreckenfahrt und wurde langsam immer schlimmer. Beim letzten Mal meinte er die Handbremse wäre schmutzig, hats mal ordentlich während der Fahrt angezogen und dann war es weg... für 20 Kilometer.... Am Mittwoch habe ich wieder nen Termin, er will jetzt die hinteren Scheiben ausbauen und dort einen Innenbelag oder so reinigen. Habt Ihr Problem mittlerweile lösen können und könnt mir einen Tip geben was ich meinem Werkstattmeister mit auf den Weg geben kann? Vielen Dank für jede Hilfe!
Dezember 13, 200915 j Also mein Freundlicher glaubte dass, Schmutz im Kolben Gehäuse ist, wo dann den Kolben hindert zurück zu gehen!hielt nur 20 Km! jetzt muss er die neuen Bremsbacken tauschen! Er sagte aber die neuen Backen sind noch nicht hier:cool:! und ich sagte, wennn SAAB nicht leifern kann, soll er schnell bei Opel kaufen gehen! wenn die Backen gewechselt wurden und es sich ein Ergebnis anzeigt schreib ich wieder, bis dahin fahr ich mit dem Quietsche SAABinchen so umher!
Dezember 26, 200915 j Moin, das schleifen hatte ich letztes jahr auch. ich dachte mir nichts dabei weil ich es nur bei mäßiger geschwindikeit und beim anfahren hörte. eines tages war ihc auf der Autobahn unterwegs und es ruckelte ständig. hab mal geparkt und in der (kompetenten!) Werkstatt angefragt: fahr zu uns wir machen die Bremsen wieder gangbar. bei der durchsuchung sagten sie mir, dass die backen wohl schon länger "klebten", scheiben und beläge hinten gewechselt, alle sattel gangbar gemacht und den tip: ab und an in der werkstatt die reifen wechseln lassen und gleich die sattel frei machen lassen. hätte mir gut 350 € erspart. grüße
Dezember 26, 200915 j Hallo zusammen, diese Schleifgeräusche (beim Anbremsen - wirkte etwas rauh, leicht ruckelnd) hatte ich im Frühling auch. Dachte zuerst, dass es Salzrückstände (nach einem Winterrückfall) sind, habe mein Auto (2006er Aero cabi) richtig abgespritzt (inklusive Bremscheiben so gut wie möglich). Trocken gefahren, aber es war immer noch da. Kurz darauf hat mich mein FSH angerufen um einen Garantieendekontrolltermin (was für ein Wort) abzumachen. Ich habe ihm dann gleich von dem Schleifgeräusch erzählt. Bin dann bei ihm vorbeigefahren und er machte eine Probefahrt: Daignose: Neue Bremsscheiben hinten (auf Garantie). Er meinte, dass es eine "schlechte" Serie beim MY 06 gab, ich sei nicht der einzige mit diesem Problem... Seither alles iO. Grüsse aus der Nordwestschweiz! hb9rzj
September 18, 201113 j Also mein Freundlicher glaubte dass, Schmutz im Kolben Gehäuse ist, wo dann den Kolben hindert zurück zu gehen!hielt nur 20 Km! jetzt muss er die neuen Bremsbacken tauschen! Er sagte aber die neuen Backen sind noch nicht hier:cool:! und ich sagte, wennn SAAB nicht leifern kann, soll er schnell bei Opel kaufen gehen! wenn die Backen gewechselt wurden und es sich ein Ergebnis anzeigt schreib ich wieder, bis dahin fahr ich mit dem Quietsche SAABinchen so umher! und wieder Probleme mit den hinteren Bremsbeläge! morgen, konnte die ganze Nacht nicht richtig schlafen, da bei uns die Eisenbahn neue Schienen montiert und wegen dem Gestrigen Unfall! Es war rollender Stau 50 Km/h, ich wechselte die Spur und hatte deswegen nur ca 20 Mter abstand, als plötzlich vorne vollbremsungen gemacht wurde und ich natürlich auch, aber meine MISTKARRE blieb nicht stehen der Alfa hatte ne gespaltene Stosstange und bei meinem ist der Kühlergrill kaputt, aber was mich aufregt, vor 1000 Km wurde beim Service die hinteren Bremsbeläge gewechselt , beidseitig! mein Nachbar meinte, ich hätte hinten praktisch Null Bremsleistung,und zwar sehen beide hinteren Beläge so aus das ist nicht das erste mal wo ich Ärger hatte mit den hinteren Bremsen, SAAB oder Garagen Problem? [ATTACH=CONFIG]80896[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]80895[/ATTACH]
September 18, 201113 j Grüezi Regio-Rider, so ein Mist aber auch ... hoffe der Schaden ist nicht zu groß und das Thema zerrt nicht zu sehr an den Nerven. Bei Deinem Bild zu den hinteren Bremsbelägen ist mir aufgefallen, dass die Scheiben nicht mehr die besten sind. Hat Deine Werkstatt hier die Mindeststärke der Bremsscheiben einmal gemessen? Es sieht fast danach aus, dass die Scheiben hinten an der Verschleißgrenze sind ... wie lange sind diese schon auf dem Fahrzeug montiert (Km)? Grundsätzlich ist die Bremskraftverteilung stärker auf die Vorderachse gelegt, da beim Bremsvorgang die Masse größer auf die Vorderachse schiebt ... es sind hier ca. 80% der Bremskraft vorne und ca. 20% hinten ... was aber je nach Fahrzeugtyp usw. anders ausgelegt wird je nach Hersteller und Bremsbalance auf Grund der Masseverhält- nisse am Fahrzeug usw. Zudem haben auch die meisten Fahrzeuge einen lastabhängigen Bremskraftregler der auf der Hinterachse die Beladung misst und dann die Bremsleistung auf der Hinterachse reguliert. Bei einer Veränderung am Fahrwerk (Tieferlegung) ist dann darauf zu achten, dass der Bremskraftregler auf die Änderung der Fahrwerkshöhe angepasst wird. Ansonsten droht auf der Hinterachse ein "Überbremsen" und Ausbrechen, da der Regler dort zu viel Gewicht misst. Aus dem reinen "Kaffeesatz" kann man hier natürlich nicht ableiten, ob es einen Zusammenhang mit Deiner Bremsung am Stauende gibt ... ich würde mit dem Fahrzeug die Bremsleistung auf der Vorder- und Hinterachse prüfen lassen. Dann siehst Du genau ob die Werte noch ausreichend sind oder ggf. die Hinterachse nicht genügend Bremskraft besitzt und die Vorderachse ggf. alles auffangen muss. Dann hast Du definitiv eine Aussage und kannst ggf. auch mit Deiner Werkstatt in´s Gespräch gehen falls diese an der Hinterachse etwas vergessen haben ... Den Test der Bremse würde ich natürlich zunächst nicht bei Deiner Werkstatt durchführen lassen sondern einen neutralen Betrieb in Deiner Region aufsuchen ... es sollte hier die Bremsleistung entsprechend Protokolliert werden, damit Du dann auch etwas in der Hand hast. Im Nachgang könnte man dann überlegen wie weiter vorgegangen wird oder ob es einfach nur ein zu spätes Bremsen gewesen ist ... Da möchte ich mich jetzt natürlich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen in beide Richtungen Hier kannst Du nochmal Deine Werte eingeben und den ca. Bremsweg prüfen: http://www.internetratgeber-recht.de/Verkehrsrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Verkehrsrecht/Rechner/rechner-bremsweg.htm Also bei 50 km/h sind 20 Meter schon etwas knapp ... bei nasser Fahrbahn verhält sich das ganze dann noch etwas kritischer. Viel Erfolg und Grüße! Ted
September 18, 201113 j Mitglied ... ich würde mit dem Fahrzeug die Bremsleistung auf der Vorder- und Hinterachse prüfen lassen. ... sondern einen neutralen Betrieb in Deiner Region aufsuchen ... evtl. bei Prüforganisation oder Automobilclub wie hier in D?
September 18, 201113 j evtl. bei Prüforganisation oder Automobilclub wie hier in D? Auch eine gute Möglichkeit !!!!!!!
September 18, 201113 j Bin die Rechnungen durchgegangen. Alle 10'000km neue Beläge und vor 18Monaten und ca 25'000 neue Scheibenach ja das ABS tratt beim unfall nicht in Aktion und der Kofferraum war mit 100Kg beladen, Was ja zusätzlich die Hinterachse nach unten drückt
September 18, 201113 j Mitglied Bin die Rechnungen durchgegangen. Alle 10'000km neue Beläge und vor 18Monaten und ca 25'000 neue Scheiben wir sprechen doch vom SAAPELIAT 9-3 ll SC 1.9 TID 175 PS oder ? vieviel hat der jetzt gelaufen ? ich hab jetzt 83Tkm und alles noch original -- prüfung beläge: noch über 70%
September 18, 201113 j wir sprechen doch vom SAAPELIAT 9-3 ll SC 1.9 TID 175 PS oder ? vieviel hat der jetzt gelaufen ? ich hab jetzt 83Tkm und alles noch original -- prüfung beläge: noch über 70% jep, hab ein bisschen mehr drauf, hatte letzte Woche die 100`000 überschritten, bei 60`000Km vorne & hintenkomplett, Scheiben und Beläge 73`000 hinten Beläge 90`000 dito und jetzt bei 100`000 hinten Beläge unf Scheibe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.