Zum Inhalt springen

2 Wochen Fehlersuche und... nix. Hilfe !

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich hab einen 2,3 l CS Sauger, Bj. 92. 335k runter.

Prima Auto... bis jetzt.

 

Läuft die Kiste warm, fängt Sie an zu ruckeln, nimmt kein Gaß mehr an, läuft auf 2 oder 3 Pötten, zieht nicht usw. Ab und zu springt der 3-4 Zylinder mit ein, dann gibts nen Satz nach vorne. Für 2 Sec. Dann gibts wiedern Satz, nach hinten wenn die wieder aussetzen. Geh ich vom Gaß, je nach dem wie heiss er ist, läuft er erst auf 2-3 Pötten im Stand und pegelt sich dann wieder ein. Geb ich wieder Gaß fängts von vorne an. Lass ich die Kiste stehen und warte bis zum nächsten Morgen... Kiste an .... Zupp... und läuft (unrund). 10 Minuten später geht das Spielchen wieder los.

 

Ich habe:

Die Zündkassette gewechselt

Einspritzventile gewechselt

Kraftstoffdruckregler gewechselt

Drosselklappe gereinigt

Drosselkappe gewechselt

Alle Unterdruckschläuche und Kabel test-gefummelt

( Am Kraftstoffdruckregler war der Schlauch durchgegammelt )

Zündkerzen, 3 Sätze hin und her gewechselt.

Alte Zündkassette aufgemacht und nachgesehen

Kabelstrang an der Kassette ausgetauscht

Luftmengenmesser nachgesehen, optisch in Ordnung.

Motorsteuergerät ausgebaut, geschüttelt und dumm angesehen.

Das gleiche mit dem Stecker....Wieder eingebaut.

Ausserdem habe ich noch mehrfach laut geflucht und gegen das rechte Vorderad getreten.

 

Ich habe langsam die Faxen dicke. Die Karre muss bei mir laufen, ich muss damit jeden Tag 80 km zur Arbeit und abends die Kinder herumkutschieren.

 

Wenn sich nichts neues mehr ergibt, werd ich mich definitiv, schnellstmöglich aus der Saab Gemeinde verabschieden, trotz noch 2 Jahren TÜV. Da steh ich dann dabei wenn die Mistkarre in die Presse geht !

 

Vieleicht wisst Ihr ja noch was, das ich am WE ausprobieren kann, hab ja nochn Tag. Würd mir glatt n Kredit ersparen.

 

Gruß, der verzweifelte Peter:frown:

Hallo, ich hab einen 2,3 l CS Sauger, Bj. 92. 335k runter.

Prima Auto... bis jetzt.

 

Läuft die Kiste warm, fängt Sie an zu ruckeln, nimmt kein Gaß mehr an, läuft auf 2 oder 3 Pötten, zieht nicht usw. Ab und zu springt der 3-4 Zylinder mit ein, dann gibts nen Satz nach vorne. Für 2 Sec. Dann gibts wiedern Satz, nach hinten wenn die wieder aussetzen. Geh ich vom Gaß, je nach dem wie heiss er ist, läuft er erst auf 2-3 Pötten im Stand und pegelt sich dann wieder ein. Geb ich wieder Gaß fängts von vorne an. Lass ich die Kiste stehen und warte bis zum nächsten Morgen... Kiste an .... Zupp... und läuft (unrund). 10 Minuten später geht das Spielchen wieder los.

 

Ich habe:

Die Zündkassette gewechselt

Einspritzventile gewechselt

Kraftstoffdruckregler gewechselt

Drosselklappe gereinigt

Drosselkappe gewechselt

Alle Unterdruckschläuche und Kabel test-gefummelt

( Am Kraftstoffdruckregler war der Schlauch durchgegammelt )

Zündkerzen, 3 Sätze hin und her gewechselt.

Alte Zündkassette aufgemacht und nachgesehen

Kabelstrang an der Kassette ausgetauscht

Luftmengenmesser nachgesehen, optisch in Ordnung.

Motorsteuergerät ausgebaut, geschüttelt und dumm angesehen.

Das gleiche mit dem Stecker....Wieder eingebaut.

Ausserdem habe ich noch mehrfach laut geflucht und gegen das rechte Vorderad getreten.

 

Ich habe langsam die Faxen dicke. Die Karre muss bei mir laufen, ich muss damit jeden Tag 80 km zur Arbeit und abends die Kinder herumkutschieren.

 

Wenn sich nichts neues mehr ergibt, werd ich mich definitiv, schnellstmöglich aus der Saab Gemeinde verabschieden, trotz noch 2 Jahren TÜV. Da steh ich dann dabei wenn die Mistkarre in die Presse geht !

 

Vieleicht wisst Ihr ja noch was, das ich am WE ausprobieren kann, hab ja nochn Tag. Würd mir glatt n Kredit ersparen.

 

Gruß, der verzweifelte Peter:frown:

 

Hallo Peter:smile:

 

Da hast du ja schon sehr viel Probiert.

Vorausgesetzt das deine DI-Box wirklich Funktioniert und die Schläuche nicht nur Optisch sonder genau nachgeschaut sind würde ich mal den Temparatursensor und den Luftmengenmessser ins Auge fassen.

Hast du eine möglichkeit das mal Probe zu Tauschen und wie ist die Nummer auf dem LMM ( vieleicht passt ja eins von meinen alten ).

Den Temparaturfühler kann man durchmessen sitzt zwischen 2 un 3 Zylinder auf der Ansaugseite.

Ich schau mal nach dem Wert das hatten wir vor kurzem hier schon.:smile:

 

Nur nicht die Flinte ins Korn werfen der ist vieleicht noch für länger da:tongue:

 

#14 und #16:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23007&page=2

 

Bei mir hat Saab 2 Tage gesucht erster Verdacht war die DI am Ende wars der Luftmengenmesser hat so um 150DM ( weiß ich nicht mehr genau vor 12 Jahren ) gekostet und sie haben mir kulanter weise nur 1 Std berechnet.

 

Gruß

Wolly:smile:

Was für eine Zündkasette hast Du denn eingebaut?

 

Eine wirklich garantiert funktionierende?

  • Autor

Hi,

 

- Wolly: Den Temperatursensor hab ich jetzt ausgetauscht, daran lag es auch nicht.

Auf dem LMM steht: Bosch 262 17 3A und darunter: 0280 212 019

 

- Turbo: Ich hab eine eingebaut die von einem Tauschmotor stammt, welchen ich einem sehr bekannten, meines Wissens auch in diesem Forum öfter vetrtretenen ehem. Polizisten, mit 2 Stück 900 Turbo-Höllenmaschine und mehreren 9k, abgekauft habe. Der Mensch verfügt außerdem über einen 9k Kombi in der Garage. Ich denke die geht.:rolleyes:

 

Gruß, Peter

Hi,

 

- Wolly: Den Temperatursensor hab ich jetzt ausgetauscht, daran lag es auch nicht.

Auf dem LMM steht: Bosch 262 17 3A und darunter: 0280 212 019

 

- Turbo: Ich hab eine eingebaut die von einem Tauschmotor stammt, welchen ich einem sehr bekannten, meines Wissens auch in diesem Forum öfter vetrtretenen ehem. Polizisten, mit 2 Stück 900 Turbo-Höllenmaschine und mehreren 9k, abgekauft habe. Der Mensch verfügt außerdem über einen 9k Kombi in der Garage. Ich denke die geht.:rolleyes:

 

Gruß, Peter

 

 

Hallo Peter:smile:

Ich hab hier einen Luftmengenmesser mit der selben unteren Nummer.

0 280 212 019 wenn das die Teilenummer ist müsste der passen oder? Bitte jemand mal nachschauen

oben steht

261 09/1A ist von einem 2,3i MJ90

 

Aber ich denke gleiche Teilenummer = Passt

 

Schreib mir mal ne P.N. mit Adresse wenn der Passt kann ich dir den Montag schicken.

 

Sorry hat etwas gedauert wwar in der Garage und hab den LMM ausgegraben:tongue:

 

Gruß

Wolly:smile:

Es gibt doch noch soooo viele Dinge, die sich *ohne* zusätzliche Kosten testen lassen...

 

Treibstoffzufuhr, meinethalben.

Angefangen von Pumpe über gequetschte Benzinleitung...

 

Und vergiß nicht, daß *simpelste* elektrische Schäden bei einem 9000er einen ganzen Komplex von Störungen verursachen können.

Denk nur alleine die Batteriemasse mit ihrem versteckten Karosserieanschluß unter dem Kabelschacht.

Ist der Abzweig faul, hast Du den Poltergeist an Bord...

 

Sieh's sportlich - als Herausforderung.

Und nicht als unlösbares Problem...

Es gibt doch noch soooo viele Dinge, die sich *ohne* zusätzliche Kosten testen lassen...

 

Treibstoffzufuhr, meinethalben.

Angefangen von Pumpe über gequetschte Benzinleitung...

 

Und vergiß nicht, daß *simpelste* elektrische Schäden bei einem 9000er einen ganzen Komplex von Störungen verursachen können.

Denk nur alleine die Batteriemasse mit ihrem versteckten Karosserieanschluß unter dem Kabelschacht.

Ist der Abzweig faul, hast Du den Poltergeist an Bord...

 

Sieh's sportlich - als Herausforderung.

Und nicht als unlösbares Problem...

 

Hallo josef:smile:

 

Ich glaub mit dem Benzindruck hat er schon alles versucht hoffentlich auch den Druck gemessen. Die Einspritzdüsen sind ja auch getauscht di DI Funktioniert und die Schläuche heil. So zumindest wie ich das Interpretier.

 

Zusatzkosten wegen den LMM hier Auszug aus meiner PN an Peter:

 

"

.......

Ich warte noch ob hier einer aus dem Forum Bestätigen kann ob die Passt. Aber Montag morgen kann ich sie zur Post bringen.

 

Kosten:

Einfach wenns Klappt Porto + ein kleines Danke oder wenns nicht klappt zurückschicken.

 

Wenn es passt schicke ich dir meine Bankdaten

....

"

 

Gruß

Wolly:smile:

..... Der Mensch verfügt außerdem über einen 9k Kombi in der Garage. Ich denke die geht.:rolleyes:

 

Gruß, Peter

 

Das würde mit zu denken geben.....

 

Bau mal eine garantiert funktionierende DI-Kasette ein.

 

So abrupte Verhalten kommen eher von einer defekten Di...

Das würde mit zu denken geben.....

 

Bau mal eine garantiert funktionierende DI-Kasette ein.

 

So abrupte Verhalten kommen eher von einer defekten Di...

 

 

Gar nicht gesehen:biggrin:

 

Bilder:smile::smile::smile:

 

9k Kombi:hmmmm:

 

Aber zum Problem.

So hatte sich meiner auch mal Verhalten da war die DI auch der erste Verdächtige. Aber es wurde gesucht und dann kam der Luftmengenmesser heraus.

Wenn Superpeter sich sicher ist das die DI heil ist, die Schläuche wirklich dicht kann er das ja mit meinem testen und wenns Klappt auch behalten.

 

Weist du ob die beiden Kompatibel sind?

Die Teilenummer? 0 280 212 019 ist gleich:smile:

aber die Nummer darüber nicht. siehe #4 #5

 

Ich hab bei Flenner und Skandix etc geschaut komm aber nicht weiter.:redface:

 

Gruß

Wolly:smile:

nee- 9k haben keinen Choke! (relikt aus den 70ern)

Danke:redface::smile::smile:

 

Gruß

Carmen

Eigentlich braucht *jeder* Motor einen "Choke"...

 

Nur halt nicht mehr Opas Seilzug mit "Knubbel" neben dem Lenkrad...

Genausowenig wie einen Fliehkraft- und Unterdruckregler für die Zündverstellung...

Auch keine Startautomatik mit Bimetallfeder...

 

Heutzutage ist das alles hübsch in der Elektronik hinterlegt und überwacht.

Kurbelwellendrehzahl, Luftmasse, Temperatur, Gemisch über Lamdawert...

Wird dann über Einspritzmenge, automatischen Zündzeitpunkt, Leerlaufregler & Kollegen geregelt.

 

 

Trotzdem macht es ab und an durchaus Spaß, gelegentlich an einem *dafür* geeigneten Fahrzeug mit Stroboskop und Schließwinkelmesser rumzuhantieren.

Manches heutzutage ist mir *gelegentlich* etwas zu elektronisch...

Hi Josef,

einigen wir uns darauf, daß jeder Benzin-Motor eine Kaltstartanreicherung braucht (wegen Abmagerung des Kraftstoff-Luft Gemischs durch Kondensation des Kraftstoffs am kalten Ansaugtrakt).

Bezüglich der 'Über'elektrifizierug moderner Fahrzeuge gebe ich Dir 105% Recht - ohne detaillierter Kenntnis des jeweiligen Modells und des gerade aktuellen Softwarestandes und umfangreicher Diagnosetechnik hat man bei heutigen Fahrzeugen wenig bis keine Chancen auf 'Do it yourself' Reparatur.

UNd wehe der Fehler tritt nur sporadisch auf......

Der 9000 er ist da schn an der Grenze (Stichwort TCS/ABS)

  • Autor

Hi,

 

zur allgemeinen Erklärung.

 

1. Die Schläuche sind dicht. Spritleitung frei.Pumpe letzes Jahr im Winter gewechselt. Spritfilter ist ok, die ausgetauschte DI auch.

Ich tippe mittlerweile auf Steuergerät oder LMM. Den Wärmesesor hab ich getauscht, werde den alten morgen oder so testen.

 

2. Sportlich hab ichs eigendlich immer gesehen, aber jetzt brauch ich die Kiste eben dringend. Ausgerechnet da tritt sowas auf.

 

3. Den 9k Kombi gibts wirklich, hab den gesehen, ist ne Eigenkonstruktion. Sieht Spitze aus, war letztes Jahr im Herbst nur nicht lackiert. Die Hecklappe war glaub ich vom 5 er BMW Kombi, angepasst.

 

Gruß, Peter:frown:

Hast Du mal an *strategischen* Punkten den Widerstand zur Batterie durchgemessen?

 

Ich hatte mal ein Masseband am Motor-SG, daß sah aus wie neu.

Nur war die Kontaktfläche zur Karosseriemasse purer Grünspan...

 

Von *allen* 9000ern, die ich bisher mit mit *heftigsten* nicht zu deutenden Verdauungsstörungen gesehen habe "Zit:...meine Karre macht nicht mehr lange..." - war es fast bei allen irgendeine unauffällige Klitzekleinigkeit.

 

Irgendein drecksgelumptes Poti, furzverreckter Sensor, murksverzwickter Stecker oder Schlauch.

 

Hab sogar schonmal einen "Zit:...technischen Totalschaden, keiner kann weiterhelfen, der geht einfach immer wieder aus..." als simplen Kabelbruch mit Masseschluß enttarnt - nämlich die im Leerlauf krüpplig laufende Karre einfach frech auf einen Stoßdämpfer-Schockprüfstand gestellt.

Hinterfotzig, weil es *vor* dem Sicherungskasten war...

 

Auch Ansprühen *jeder* denkbaren Stecker-Verbindung mit einem Kontaktspray hat öfters Wunder gewirkt. In Verbindung mit Klopforgien an allen Stellen, wo Kabel unerreichbar hinter Verkleidungen lauern...

nee- 9k haben keinen Choke! (relikt aus den 70ern)

 

Yeppp:smile:

Hi,

 

zur allgemeinen Erklärung.

 

1. Die Schläuche sind dicht. Spritleitung frei.Pumpe letzes Jahr im Winter gewechselt. Spritfilter ist ok, die ausgetauschte DI auch.

Ich tippe mittlerweile auf Steuergerät oder LMM. Den Wärmesesor hab ich getauscht, werde den alten morgen oder so testen.

 

2. Sportlich hab ichs eigendlich immer gesehen, aber jetzt brauch ich die Kiste eben dringend. Ausgerechnet da tritt sowas auf.

 

3. Den 9k Kombi gibts wirklich, hab den gesehen, ist ne Eigenkonstruktion. Sieht Spitze aus, war letztes Jahr im Herbst nur nicht lackiert. Die Hecklappe war glaub ich vom 5 er BMW Kombi, angepasst.

 

Gruß, Peter:frown:

 

Hallo Peter:smile:

 

Nicht aufgegen:cool:

 

Ich bring den LMM morgen vor 10 zur Post.

 

Ich dachte mir das du wenn du alles schon gemacht wie in #1 Beschrieben kann mann schon davon ausgehen das alles gescheckt ist bisher.

 

Toi Toi das es jetzt endlich klappt:redface:

 

Anhang der LMM den ich morgen zur Post bringe.

 

@ alle kann jemand schauen ob der passt? Beiträge #4 und #5

 

Bis bald

 

Gruß

Wolly:smile:

lmm008.jpg.93294564ca9b229239642fc131beefbe.jpg

@ S.P.

Und wie schauts?

 

Gruß

Wolly:smile:

@ S.P.

Und wie schauts?

...

 

...war es nicht doch die Zündbox...?:smile:

Tippe auch mal auf die DI-Box. Obacht, bei mir waren es mal die Pins im Stecker auf der Motorseite. Was nützt dir die beste Box, wenn die Verbindung nicht da ist. Vielleicht liegt es daran, wenn das Ding nur auf 2 Pötten läuft. Ein Wackler, und auf einmal spingt ein Zyl. mit ein = Verbindung da, der nächste Wackler = Verbindung weg????

Moin:smile:

 

Soweit ich das bisher Verstanden hab ist die DI-Box ganz.

Die Schläuche wurden auch gewechselt. ( Ich hoffe auch der zum Aktivkohlefilter )

 

Ich hatte die selben Probleme und bei mir kam dann der LMM heraus.

Den hab ich am Montag morgen an Superpeter geschickt.

 

In 2 P.N.s hab ich nochmal auf josef_reich seinen Beitrag hingewiesen und die Lamdasonde ins Spiel gebracht und den Link beigefügt:

http://www.saab-cars.de/showthread.p...a+sonde+messen

 

Vieleicht ist das Päckchen ja noch nicht da:confused:

 

Ein Paket zur gleichen Zeit versendet war am Mittwoch beim Empfänger.

 

Mal sehen ob er sich noch meldet.

 

Gruß

Wolly:smile:

Ich hab noch ne 100000000%ig funktionierende DI...

 

Kann ich zum probieren auch gerne mal schicken, aber die hätte ich gerne wieder :redface:

 

Viele Grüße,

Alex

...Soweit ich das bisher Verstanden hab ist die DI-Box ganz.

....:

 

Von einer getesteten Box ist nichts zu lesen, Oder?

Von einer getesteten Box ist nichts zu lesen, Oder?

 

 

Mmmh in #1 schreibt er getauscht und in #15 versichert er das die geht.

 

Ich kanns leider von hier nicht mit meinen gegenprüfen.:redface:

 

Gruß

Wolly:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.