Veröffentlicht Juni 7, 200817 j Hallo, weiß jemand ob hinterm Nehmerzylinder noch eine O-Ring Dichtung gehört? Habe beim (schweren) Ausbau des Nehmerzylinders einen Teil eines O-Rings in der Hand gehabt und weiß nicht wo der herkommt. Beim neuen Nehmerzylinder ist kein O-Ring dabei. Ich meine nicht die Wellendichtung - die habe ich neu. Ich meine eine Dichtung die zwischen das Gehäuse vom Primärantrieb und Nehmerzylinder kommt - wenn dort eine hinkommt. Bei den einschlägigen Versandhändlern konnte mir auch keiner helfen.
Juni 7, 200817 j Hallo, weiß jemand ob hinterm Nehmerzylinder noch eine O-Ring Dichtung gehört? Habe beim (schweren) Ausbau des Nehmerzylinders einen Teil eines O-Rings in der Hand gehabt und weiß nicht wo der herkommt. Beim neuen Nehmerzylinder ist kein O-Ring dabei. Ich meine nicht die Wellendichtung - die habe ich neu. Ich meine eine Dichtung die zwischen das Gehäuse vom Primärantrieb und Nehmerzylinder kommt - wenn dort eine hinkommt. Bei den einschlägigen Versandhändlern konnte mir auch keiner helfen. Eine Dichtung zwischen Primär- und Nehmerzylindergehäuse ist mir bisher nicht "begegnet". Im Nehmerzylinder gibt es aber O-Ringe (sollte Dir davon ein Stück in die Hände gefallen sein?). Die sind im neuen Nehmer schon eingebaut.
Juni 7, 200817 j Hallo, weiß jemand ob hinterm Nehmerzylinder noch eine O-Ring Dichtung gehört? Habe beim (schweren) Ausbau des Nehmerzylinders einen Teil eines O-Rings in der Hand gehabt und weiß nicht wo der herkommt. Beim neuen Nehmerzylinder ist kein O-Ring dabei. Ich meine nicht die Wellendichtung - die habe ich neu. Ich meine eine Dichtung die zwischen das Gehäuse vom Primärantrieb und Nehmerzylinder kommt - wenn dort eine hinkommt. Bei den einschlägigen Versandhändlern konnte mir auch keiner helfen. Im K-Nehmerzylinder sind 3 (in Worten "drei") unterschiedlich grosse, von aussen unsichtbare O-Dichtringe verbaut ! Alle drei gibts z.B. bei Flenner als Rep-Satz Best. Nr. RK 072 für schlappe ca. 5 Euro - Host me ? GB PS: Es gibt davon eine wunderschöne Explosionszeichnung, aber ich find die grad ned; vielleicht findet sich ein lieber Kollege, der die mal posten könnte ? (falls nicht, fotografier ichs näxte Woche, habs schon lang in meiner Agenda... *g*)
Juni 7, 200817 j Autor Wellendichtung ... Euch Allen vielen Dank. Es war wohl ein Teil aus dem Nehmer oder sogar ein Stück der Wellendichtung, die wurde bestimmt die letzten 17 Jahre nicht gewechselt ... aber nun ist sie draußen und neu. Jetzt kämpfe ich mit dem Pilotlager.. und such hier im Forum mal nach Möglichkeiten das Ding auch ohne Ausbau der Schwungscheide auszubauen...
Juni 7, 200817 j Jetzt kämpfe ich mit dem Pilotlager.. und such hier im Forum mal nach Möglichkeiten das Ding auch ohne Ausbau der Schwungscheide auszubauen... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=115226#post115226
Juni 7, 200817 j Man sagt Schwungscheibe Sie ist nur mit sieben Schrauben befestigt und wenn man sie abnimmt lässt sich nicht nur das Führungslager gut wechseln, sonder man kann sich auch einen Eindruck vom Zustand des dahinter liegenden Kurbelwellensimmerings machen.
Juni 7, 200817 j Man sagt Schwungscheibe Sie ist nur mit sieben Schrauben befestigt und wenn man sie abnimmt lässt sich nicht nur das Führungslager gut wechseln, sonder man kann sich auch einen Eindruck vom Zustand des dahinter liegenden Kurbelwellensimmerings machen. Richtig, wenn man schon mal dabei ist.... Allerdings ist der Tausch dieses Simmerings ohne das passende Werkzeug recht unangenehm.
Juni 7, 200817 j Autor Schwungscheibe ... die Schrauben der SchwungscheiBe zu lösen habe ich auch schon versucht. Wie stelle die Schwungscheibe denn fest, damit ich die Schrauben lösen kann und die Scheibe sich nicht mitdreht? Und gibt es eine bestimmte Reihenfolge wie die Scheibe wieder festgezogen werden muss und ein bestimmtes Drehmoment? Anfänger bittet um Hilfe
Juni 7, 200817 j ui... naja, nun bist du schon soweit... also, es gibt da ein spezial-werkzeug um die schwungscheibe elegant zu kontern/fixieren aber es geht auch mit einem flachen montiereisen welches man sorgsam, am anlasser ansetzt. nachdem du das neue pilotlager eingezogen hast, die schwungscheibe richtig wieder eingesetzt hast, zieht man die schrauben über kreuz an. das richtige drehmoment findet man bestimmt im bentley, welches du dir bald besorgen solltest.
Juni 8, 200817 j ... das richtige Drehmoment ... ...der Schwungradscheiben-Schrauben (bei 19 mm Schlüsselweite): 85 NM. Die Schrauben vorher säubern und wieder mit etwas (mittelfester) Schraubensicherung einsetzen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.