Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt helfen.

 

Bei meinem 900 / II Cabrio EZ 06/95 löst sich unten an der Heckscheibe der Stoff vom Dach ( siehe Foto ). Muß das geklebt werden, bzw. kann man(n) das überhaupt kleben?

 

Danke

 

der Andre

IMGP2528.JPG.ff19cf91ce3da3828056041d2d8a8b05.JPG

Entweder selbst mit Sikaflex (Autozubehör) kleben, vorher gründlich entfetten oder noch besser beim Sattler kleben lassen.
kann man auch inner werkstatt kleben lassen

Hi

 

http://www.sika.ch/ind-fahrzeugbau-produkteinfo :biggrin: noch Fragen :biggrin:

 

Ist im Bootsbau auch sehr verbreitet. Spaß bei Seite, mir fielen noch zwei Dinge ein:

- Autosattler sind bei solchen Reparaturen häufig recht günstig, so dass es sich nicht lohnt sich die Schmiererei selber anzutun. Denn im Vergleich zu Fugensilikion kleben die Produkte von Sika wirklich :cool: !

- Womit wir auch schon beim Silikon wären. Nie auf die Idee kommen Silikon einzusetzen, denn wo das mal war ist es recht problematisch bis unmöglich (je nach Material) dort noch was zum dauerhaften Haften zu bringen.

 

CU

Flemming

  • 15 Jahre später...

Ich möchte mich hier mal einklinken:

 

Habe einen 3cm langen Riss im Dach. Das Dach habe ich vor zwei Jahren mit Imprägneo behandelt.

 

Welchen Kleber kann / könnte ich auf dem silikonhaltigen Dach verwenden um den Riss abzukleben? Bin über jeden Tipp dankbar.

Auf silikonimprägnetiertem Stoff dürfte das ziemlich schwer bis unmöglich(?) werden.

Ich meine mich zu erinnern, dass Klawitter(?) hier mal die Reparatur mit einem sehr gut haftenden Klebeband beschrieben hatte...

Das hab ich mir schon gedacht…..

 

Der Riss muss aber dicht bzw. zu geklebt werden. Ich mache mir mal über Hitze und Bitumen Gedanken.

 

Eine übergreifende / überdeckende Schicht 2mm stark würde m. M. nach schon reichen. Der Riss ist erkennbar, leider eine Folge von zu häufiger Nutzung Waschanlage.

 

Ich werde berichten und Bilder machen.

Ordentlich mit Silikonentferner (Liter-Dosen in der Farbenabteilung kaufen) in dem Bereich auswaschen? Und später dann wieder Imprägnieren.

Ich hab mal vor Jahren, damals noch mein altes Originaldach des 900 I mit so einem Reparatursatz aus dem Onlinehandelt geflickt. Dort waren Stoffbahnen und Pattex- Kleber mit dabei. Das ganze wurde auf der Innenseite des Daches aufgebracht. Ging ganz gut.

 

VG

Frank

Mein Vorbesitzer hat ein paar gerissene Stellen mit schwarzem Aquariensilikon bestrichen. Hält und ist dicht. Sieht man zwar, aber alles andere sieht man auch. Sollte möglicherweise nicht an einer Falz liegen, weil das Silikon nicht so flexibel wie Stoff ist.
  • 2 Monate später...

Wollte kurze Rückmeldung geben:

 

Mit u. a. Kleber konnte ich den Riss perfekt kleben. Silikon habe ich vorher nicht entfernt; insgesamt habe ich drei Lagen von oben aufgebracht.

 

Der Kleber zieht extrem lange Fäden ist nach dem trocknen noch leicht flexibel. Vom Dach würde ich den Kleber nicht mehr abbekommen, so gut wurde die Verbindung mit dem Dach aufgenommen.

 

Nach mehrmaligen Öffnen und Schließen vom Dach bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

 

Man sieht die Klebestelle auf dem Dach, dass ist mir aber egal.

BD699A83-BEEB-4110-BD6F-936629920879.thumb.jpeg.001f5d367e5d6876f72c015ed1410990.jpeg

Schoin. Dann wäre irgendwann ein Bericht zur Dauerfestigkeit interessant.
Schoin. Dann wäre irgendwann ein Bericht zur Dauerfestigkeit interessant.

 

Und Wetterbeständigkeit…. wenn ich dran denke melde ich mich am 22.11.24 nochmal. Lg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.