Zum Inhalt springen

9000 2.3 FPT Automatik - Qual oder Freude?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe 9000er-Gemeinde!

 

Nun, wie oben steht, bin drauf und dran mir einen perfekten 9000 2.3FPT Bj.1996 zu kaufen...volle Hütte und super Zustand, jedoch AUTOMATIK :vollkommenauf:

 

Ich selber fahre und fuhr nur Schalter, wie jetzt meinen CD und meinen Aero und war immer grosser Gegner der Omamatik...

 

Doch besonders im CD merke ich das die Automatik evtl. doch auch was feines sein kann, darum paar Fragen:

 

1) Lässt sich die Automatik sportlich fahren? Und wenn ja wann fliegt mir dann das Automatikgetriebe um die Ohren?

 

2) Wie hoch ist der Verbrauch im 2.3T?

 

3) was sind die Werte für Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung...(nur ungefähr, da ichs bei Audi erlebt habe das die Automatiken ziemlich viel Spurtkraft schlucken können)

 

4) Haben die Automatik kein TCS?

Wo sind dann die Schwächen des Motors ausser Turbo, Ketten, Automatikgetriebe?

 

5) Besteht die Möglichkeit eines Umbaus auf Schalter? Aufwendig, oder?

 

 

Danke euch vielmals,

vielleicht ein bald Automatikfahrender 9000CD...

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo liebe 9000er-Gemeinde!

 

Nun, wie oben steht, bin drauf und dran mir einen perfekten 9000 2.3FPT Bj.1996 zu kaufen...volle Hütte und super Zustand, jedoch AUTOMATIK :vollkommenauf:

 

Ich selber fahre und fuhr nur Schalter, wie jetzt meinen CD und meinen Aero und war immer grosser Gegner der Omamatik...

 

Doch besonders im CD merke ich das die Automatik evtl. doch auch was feines sein kann, darum paar Fragen:

 

1) Lässt sich die Automatik sportlich fahren? Und wenn ja wann fliegt mir dann das Automatikgetriebe um die Ohren?

 

2) Wie hoch ist der Verbrauch im 2.3T?

 

3) was sind die Werte für Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung...(nur ungefähr, da ichs bei Audi erlebt habe das die Automatiken ziemlich viel Spurtkraft schlucken können)

 

4) Haben die Automatik kein TCS?

Wo sind dann die Schwächen des Motors ausser Turbo, Ketten, Automatikgetriebe?

 

5) Besteht die Möglichkeit eines Umbaus auf Schalter? Aufwendig, oder?

 

 

Danke euch vielmals,

vielleicht ein bald Automatikfahrender 9000CD...

 

Hallo,

wie hoch ist die Laufleistung ?

wurde der Wagen regelmäßig gewartet ?

regelmäßige Getriebeölwechsel mit Filter ?

 

zu Deinen Fragen:

 

1) Ja man kann den Automaten sportlich fahren - insbes in dem Bereich, in dem die letzte Fahrstufe nicht notwendig ist - man also ein Hochschalten vermeidet ( der Automat schaltet bei etwa 70 km/h in D )

Kick-Down ist ein bekannter Killer - das sollte man nicht ständig machen.

2) Verbrauch: In der Stadt mit Klima geht es Richtung 11,5-12l super+

Überland im Bereich von 80-120km/h locker unter 9l ( um die 8,5l ), im Bereich über 200km/h locker Richtung 16l.

3) Tacho sollte er 240km/h laufen, Bechleunigung mit Automatik 8,5sec

4) Schwächen gibt es einige:

Gebläsemotor

Wärmetauscher

Zündkassette

Turbolader inkl. der dazugehörigen Technik (wobei das eben Verschleiß ist)

5) Umbau auf Schalter ist möglich

6) Der Automat ist auf rund 300Nm begrenzt, mittels software läßt er sich auf vertretbare 330Nm bringen-man hat dann die Fahrleistungen des Schalters ( 7,5sec (0-100) und 240km/h topspeed.

Ich fahre genau dieses Auto nur zwei Jahre älter. Keine Probleme mit dem Automaten. Also vergiss das "jedoch" oder sag mir wo die Kiste steht, dann nehm ich ihn als Drittauto. Mach sofort nach kauf und künftig ohne wenn und aber alle 30-40TKM Automatikölwechsel und prügle die Kiste nicht, dann kannst du viel Freude mit dem Wagen haben.

 

Gruß, Art.

 

 

Hallo liebe 9000er-Gemeinde!

9000 2.3FPT Bj.1996 zu kaufen...volle Hütte und super Zustand, jedoch AUTOMATIK :vollkommenauf:

  • Autor
6) Der Automat ist auf rund 300Nm begrenzt, mittels software läßt er sich auf vertretbare 330Nm bringen-man hat dann die Fahrleistungen des Schalters ( 7,5sec (0-100) und 240km/h topspeed.

 

Ehrlich, wie das?

 

Danke euch schonmal für die treffenden Antworten!

Werde diese Woche hinfahren und selber mal die Automatikvariante testen...und prügeln wollte ich Ihn sowieso nicht, aber manchmal darf er halt bei mir auch rennen...sonst würd ich mir doch keinen 2.3T oder Aero kaufen ;)

 

Was die Ölwechselintervalle angeht, die halte ich eh penibelst ein, bins ja schon vom MÖ gewohnt!

 

Also nochmals danke und wenn jemand noch was hinzuzufügen hat, gerne :smile:

Hohes Tempo ist kein Problem, problematisch sind auf Dauer aber z.B. die Kick-Downs (also erzwungenes Rückschalten durch Durchtreten des Gaspedals), die der Rote Baron schon angesprochen hat.

Bei der Automatikversion ist der Ladedruck gegenüber dem Schalter etwas begrenzt. Das läßt sich aber problemlos ändern - ein großer Vorteil der Trionic. ( also der software).

Grundsätzlich gilt, daß man die 200PS Version softwareseitig auf das Leistungsniveau eines Aero ca.230PS/350Nm bringen kann.

Rein rechnerisch (hat jemand mal ausführlich berechnet) liegt die maximale Belastbarkeit des Automatikgetriebes bei ca.370Nm.

Daher sind die 330Nm des Schalters für den Automaten m.E. vertretbar.

 

Wenn Du den Wagen tatsächlich hast und Interesse am upgrade, kannst Du ja hier mal fragen. Es gibt jemand der Dir weiterhelfen kann.

...

Werde diese Woche hinfahren und selber mal die Automatikvariante testen...

 

Genau. Schau' erst mal, ob Dir das Fahren mit diesem 4-Gang Automaten überhaupt liegt. Bei mir war's nicht der Fall.

6) Der Automat ist auf rund 300Nm begrenzt, mittels software läßt er sich auf vertretbare 330Nm bringen-man hat dann die Fahrleistungen des Schalters ( 7,5sec (0-100) und 240km/h topspeed.

 

Das sollte man nicht machen, nicht ohne Modifikationen am Automaten.

 

Und das "Software-tuning" geht, indem man der Software vorgaukelt, es würde sich um einen "Schalter" handeln.....

 

Es gab in den USA ein "Verstärkungskit" für Automaten. Woraus genau das bestand, weiß ich nicht....

Und das "Software-tuning" geht, indem man der Software vorgaukelt, es würde sich um einen "Schalter" handeln.....

 

Bitte, bitte nicht. :mad:

 

Ich hatte mir schonmal die Mühe gemacht zu erklären, daß diese Modifikation wirklich verboten gehört! :frown:

 

Mein ausführlicher Beitrag dazu:

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=279417&postcount=16

 

Übrigens halte ich die Fahrweise, egal ob Schalt- oder Automatikgetriebe für wesentlich maßgeblicher als das Motordrehmoment.

Bis zu einer gewissen Grenze natürlich.

Aus der recht großen schwedischen Tuningszene hört man öfter, daß überholte Automaten im 9000er jahrelang z.B. 400 Nm mitmachen, solange man sich 0-100 Km/h bzw. Viertelmeile Rennen spart.

Denn damit bekommt man sogar das Schaltgetriebe des 9000er recht schnell kaputt.

 

VG,

Stephan

Bitte, bitte nicht. :mad:

 

Ich hatte mir schonmal die Mühe gemacht zu erklären, daß diese Modifikation wirklich verboten gehört! :frown:

 

Bitte zitiere mich doch ganz.

 

Mein Satz davor lautete: "sollte man nicht machen".......

 

es war lediglich die Erklärung, dass das Tuning kein solches an sich ist, sondern nur ein Vorgaukeln falscher Tatsachen....

Mal ganz davon abgesehen, dass die Automatik, die Saab im 9000er verbaut hat ihresgleichen sucht. Ich hab ja bekanntlich einen 90er CD mit Automat, so weich und komfortabel hat bislang keine Automatik, weder im BMW (735i) noch Mercedes (320S - leider nicht meiner) und schon gar nicht im Ford (Cossy) geschaltet.
  • Autor

Hm, also ich fahre Mittwoch zum Testen...bin schon echt gespannt! :smile:

 

 

Habe mir nun folgende Option offengehalten, im Falle eines Automatik-Getriebeschadens, werde ich das Ding versuchen auf Schalter umzubauen!

 

Nur mal so ungefähr, was brauche ich?

 

- Schaltgabel

- Pedaleinheit

- Schaltgetriebe

- Kupplungskit mit beiden Zylindern (kann ich das ABS-Aggregat übernehmen???)

- Kühler vom Schalter (wegen der Kühlleitung der Automatik?)

- Antriebswellen vom Schalter

 

Gibt es Probleme mit der Drosselklappe, die ist doch bei Omamatik ohne TCS, kann ich die einfach übernehmen?

 

Dankeschön!

9000 Grüsse aus München

Bitte zitiere mich doch ganz.

 

Mein Satz davor lautete: "sollte man nicht machen".......

 

es war lediglich die Erklärung, dass das Tuning kein solches an sich ist, sondern nur ein Vorgaukeln falscher Tatsachen....

 

wenn Du sagst, daß der Software vorgegaukelt wird, dass es ein Schalter ist, dann ist das trotzdem nicht korrekt.

Wäre es so, dann gäbe es nur die Möglichkeit zwischen den Parametern für einen Schalter und denen eines Automaten.

Dem ist aber nicht so !

 

So ist etwa der max. Ladedruck bei getunten Automaten keinesfall automatisch dem des Schalters; gleiches gilt für den fuel cut......

Man kann das so einstellen-muß es aber nicht !

 

Gibt es Probleme mit der Drosselklappe, die ist doch bei Omamatik ohne TCS, kann ich die einfach übernehmen?

 

Dankeschön!

9000 Grüsse aus München

 

 

Steuergerät hast Du noch vergessen, Automatik gabs auch mit TCS-allerdings weiß ich nicht, ob bei diesem Baujahr.

 

Wirtschaftlich lohnt der Umbau nicht - Getriebe brauchst Du ja auch noch. Für diesen Preis kann man den Automaten locker überholen lassen.

 

Mach Dir keinen Kopf-so schlecht ist der Automat nicht. Falls nicht nachvollziehbar, wie er gewartet wurde---einfach 2-3x das ATF wechseln (kommen ja immer nur 3-4l raus und nicht alles) dann hast Du praktisch eine neue Befüllung.

Wichtig ist -und das hört man- daß die Gänge sauber schalten, beim man. Einlegen der Fahrstufe(n) die Gänge "gefunden" werden-also nix rumrödelt und dann erst einrastet.

Nimm ein paar Tempotaschentücher mit-Fahrzeug richtig warmfahren, anhalten (ebenerdig) - alle Gänge durchschalten ( ca. 15sek. jede Fahrstufe eingelegt lassen ) dann Parkstellung einlegen, Handbremse anziehen nicht vergessen, Peilstab ziehen. Abwischen-auf dem Tempo sollte rötliches ATF sichtbar sein. Peilstab wieder rein-dann raus. ATF-Stand muß an der MAX-Marke sein. Zwischen min und max sind es nicht wie beim Motoröl 1l--sondern nur etwa 200-250ml. D.h. ist er gut warmgefahren und es wird nur die Min bzw. knapp drüber erreicht, dann ist definitiv zu wenig ATF drin. Da zwischen den Intervallen regelmäßig kein ATF-Verlust auftritt-fährt der Wagen also definitiv seit dem letzten Wechsel mit zu wenig ATF. Ist das noch eine Kurzstreckenmöhre, die nie richtig warm wird, dann tut das dem Getriebe sicherlich alles andere als gut.

Bitte zitiere mich doch ganz.

 

Mein Satz davor lautete: "sollte man nicht machen".......

 

es war lediglich die Erklärung, dass das Tuning kein solches an sich ist, sondern nur ein Vorgaukeln falscher Tatsachen....

 

Sorry, nächtes mal das ganze Zitat.

 

Red-Baron meinte aber mit "Software Modifikation" ein neues Abstimmen der Trionic, so habe ich das verstanden.

Die "Schaltgetriebe vorgaukeln" Methode hast Du ins Spiel gebracht.

 

War wohl ein kleines Missverständnis bei uns, kann passieren :smile:

 

VG,

Stephan

Sorry, nächtes mal das ganze Zitat.

 

Red-Baron meinte aber mit "Software Modifikation" ein neues Abstimmen der Trionic, so habe ich das verstanden.

Die "Schaltgetriebe vorgaukeln" Methode hast Du ins Spiel gebracht.

 

War wohl ein kleines Missverständnis bei uns, kann passieren :smile:

 

VG,

Stephan

 

Macht nichts, möchte bloß vermeiden, dass jemand hier meint, ich würde zu sowas raten....:tongue:

Steuergerät hast Du noch vergessen, Automatik gabs auch mit TCS-allerdings weiß ich nicht, ob bei diesem Baujahr.

 

Steuergerät ist ja (gleiches Baujahr, mit/ohne TCS ) gerade identisch und erkennt anhand eines Signals ob ein Automatik oder Schaltgertriebe verbaut ist und adaptiert entsprechend Ladedruck und Kennfeld.

  • Autor

:mad: Mir fehlen die Worte...

 

Obwohl das Auto "hundertprozentig für sie bis Mittwoch reserviert war", hat der Sohn des Verkäufers die Kiste verscherbelt :mad:

 

Unfassbar.

Das regt mich so auf, wirklich solch eine Frechheit ist mir selten untergekommen!

Ich war beruflich verhindert und bot sogar an sofort anzuzahlen ohne das Auto anzusehen und der Verkäufer sagte er hat Ihn 100% reserviert...und heute ist er weg -.-

 

Naja danke euch auf jedenfall für die Infos und Tipps!

Habt mir sehr geholfen und mir das Grauen vor der Automatik genommen!

 

P.s.: Suche 9000 AERO, 9000 2.3 FPT, 900 bis 1993 MIT Airflowkit, 900 Cabrio bis 1993 zu realen Preisen...bin ehrlich und zahle angemessen!

Sauerei!

Leider sind die Zeiten in denen ein Wort unter erwachsenen Menschen noch etwas galt wohl leider vorbei!

Kann sehr gut verstehen wie sauer Du bist.

 

Aber als kleiner Trost: Es gibt keine einmaligen Gelegenheiten.

 

Kopf hoch, Du findest schon noch nen schönen AERO! :smile:

 

Vizilo

Echt ne Sauerei:mad:

 

Hab ich auch gehabt bei ner Freundin die einen 900 II kaufen wollte.

Erst weg dann aber wieder da und mal angesehen Aua der war nicht gut.

Also wenn sie dir den nochmal anbieten...

 

Ansonsten ist einfach Link sowas.

Bei der Freundin war der auch zugesagt aber die Frau hatte ihn wohl zwischentlich verkauft und bald darauf ein Rücktritt.

 

 

Ich wünsch dir alles gute bei deine/r/n Suchen:cool:

 

 

frag doch mal zum 901 bei den Experten nach. ( Huhu K H H und...)

 

Gruß

Wolly:smile:

Ist mir auch schon so gegangen. 2000 hatte ich einen dunkelblauen 9000er ausgekuckt - mit Schalter, 200 PS, schwarzes Leder. Er stand in der Nähe von Frankfurt. Bin 200 Kilometer hingefahren, nach vorheriger Zusage, man werde die Wagen nicht vorher verkaufen. Als ich ankam - es war ein VW-Vertragshändler - war der Wagen angeblich verkauft, ob es denn ein Saab sein müsse, hieß es dann, man habe ja auch noch...blabla. Stinksauer machte ich mich wieder auf den Heimweg, und da ich an Mainz vorbei musste, habe ich beschlossen dort einen 9000 CSE 2,3 Automatik anzusehen, den ich eigentlich nicht in die engere Wahl gezogen hatte, weil alle meinten Automatik tauge nichts. Reingesetzt, Probe gefahren und direkt mitgenommen habe ich den - und fahre ihn heute noch! Kann ich nur bestätigen: Es gibt wirklich keine einmaligen Gelegenheiten. Übrigens, der Saab beim VW-Autohaus war in Wirklichkeit gar nicht weg. Man hatte sich vertan und wollte mir die Woche drauf sogar die Anfahrt per Zug zahlen, falls ich nochmal kommen wollte. Aber ich hatte ja inzwischen schon einen. Dumm gelaufen, aber nicht für mich. Nur Mut, du findest schon was!

 

Art

...

 

P.s.: Suche 9000 AERO, 9000 2.3 FPT, 900 bis 1993 MIT Airflowkit, 900 Cabrio bis 1993 zu realen Preisen...bin ehrlich und zahle angemessen!

 

Sammelst Du oder handelst Du damit?:biggrin:

Das Angebot an guten Fahrzeugen neigt sich langsam dem Ende. Man könnte auch sagen, die 9000er "Kurve" fällt stark ab. Ab und an findet man noch Sahnestücke - aber das ist fast wie Geburtstag (1x im Jahr).
  • Autor
Sammelst Du oder handelst Du damit?:biggrin:

 

Ich muss gestehen das ich sie sammle ;)

 

Danke euch auf jedenfall nochmal!

Gibt doch noch korrekte menschen unter uns...

Mfg 9000cd

  • 1 Monat später...
  • Autor

Zuwachs!

 

Hallo zusammen!

Nun in meine Saab-Family ist nun ein neuer 2.3T zugestossen!

Und zwar AUTOMATIK :)

Und ich bin wirklich baff,ein wirklich tolles Auto!

Der Wagen erhielt vor einem Jahr ein NEUES Automatikgetriebe,welches ich nun wirklich nicht zerstören möchte!

Drum fahre ich so schonend wies geht,lege alle Gänge erst beim totalen Stehen,vermeide Kick-Down (zügig beschleunigen sollte nicht allzu schädlich sein,oder?),

Wechsle sehr oft Öl und Filter etc...

Was gibt es noch zu beachten?

Danke euch! 9000grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.