Juni 15, 200817 j Gerald, mit einer neuen Lackierung und Tempomat bist du auch wieder bei etwa 10500Euro. Wenn es keinen Unfall hatte, ist es diesen Preis auch Wert, mit Unfallschaden...naja. De Facto bekommst du für dieses Geld TOP Cabrios. Marbo: Der fotografierte Saab ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und lohnt sicher nicht die Instandsetzung. Selbst wenn man die Tür und das Seitenteil irgendwo auftreibt. Und der Laie sieht dann nach 5 Jahren wieder Rost. @ Marbo: Hab mir das Cabrio angesehen und gefahren, da ich an den Ersatzteilen interessiert war. Neues Verdeck, neuer Lack, Turbo, Diplomatenfahrzeug, innen TipTop. Leider war Getriebe und Motor nicht mehr so toll, die Karosserie butterweich! Ich selbst käme niemals auf die Idee so eine Kiste reparieren zu lassen. Aber andere. Rechnen wir es doch mal durch: Ohne Unfallschaden hat das Fahrzeug einen Wert von etwa 8000-9000Euro. Kaufpreis so: 2200Euro. Rahmen schien ok zu sein, also nur neues Seitenteil und Tür ersetzen. Tür in Ordoardograu sollte aufzutreiben sein, der Seitenschaden weiss ich nicht wie man so was macht. Kostet sicherlich nicht die Welt. Ich glaube nicht, dass man mit Ausschlachten eine ähnliche Marge erzielen kann wie mit einer Reparatur. Belehrt mich eines besseren. Falls irgendjemand mal auf ein 91er? US-Turbo-Cabrio in Ordoardograu mit Vorbesitzern aus Aschaffenburg und Mainz treffen sollte...gebt Acht. Gruß, Bernd
Juni 15, 200817 j Autor Hallo ! Gerald, mit einer neuen Lackierung und Tempomat bist du auch wieder bei etwa 10500Euro.Ja eben , nur , dass ich da nicht ewig in der Weltgeschichte herumfahren muss , um mir Autos anzusehen , die zum Großteil vermutlich auch nicht besser sind ( sind ja alle immerhin schon 15 Jahre alt ... ) . Hätte ich bei dem Cabrio einen eindeutigen Hinweis darauf gefunden , dass es ein Unfallwagen ist , käme er für mich ja auch gar nicht in Frage . Aber wie gesagt , sowohl vom Fahrgefühl her , wie auch von der Lokalisation der Beilackierungen glaube ich es eigentlich nicht wirklich ... @DanSaab : Ja , das Anrufen der Erstbesitzerin wäre natürlich das Klügste . Dummerweise habe ich nicht daran gedacht , mir deren Namen und Adresse zu notieren ...
Juni 15, 200817 j ...hört sich vernünftig an was du schreibst. Mich hast du überzeugt. Wünsch dir viel Erfolg bei den Verhandlungen...
Juni 15, 200817 j ...Falls irgendjemand mal auf ein 91er? US-Turbo-Cabrio in Ordoardograu mit Vorbesitzern aus Aschaffenburg und Mainz treffen sollte...gebt Acht. Gruß, Bernd Ist das nicht ein Problem der neuen Fahrzeugpapiere, dass man nur noch den direkten Vorbesitzer drin stehen hat und nicht mehr die Liste aller Vorbesitzer so wie im alten Fahrzeugbrief?
Juni 15, 200817 j Der fotografierte Saab ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und lohnt sicher nicht die Instandsetzung. Selbst wenn man die Tür und das Seitenteil irgendwo auftreibt. Und der Laie sieht dann nach 5 Jahren wieder Rost.Ich würde mal sagen, daß es davon anhängt, wer es macht. Mein Kumpel Ingo hatte schon 'zerknülltere' Autos stehen, welche auch 5 Jahre nach der Behandlung noch 1A dastehen (z.B. sein eigener T4 Business, der beim Kauf knapp 1/2m flacher und fast 1m kürzer war als Serie). Dagegen ist das hier auf den Bildern eher Kleinkram und sicher bequem in 'ner Woche zu klempnern - evtl. sogar OHNE Teile. Aber o.k., bei den meisten Karosserie-Fredis käme wahrscheinlich wirklich das war Dir angesprochene Resultat zustande.
Juni 15, 200817 j D-Fens: Ist das nicht ein Problem der neuen Fahrzeugpapiere, dass man nur noch den direkten Vorbesitzer drin stehen hat und nicht mehr die Liste aller Vorbesitzer so wie im alten Fahrzeugbrief? D-Fens, du meinst bei importierten Fahrzeugen den neuen Brief? In diesem Fall nicht. Das Fahrzeug hatte seit dem ersten Tag deutsche Zulassung, ist jedoch ein US-Fahrzeug mit Meilentacho. Saab hatte damals wohl ein spezielles Programm für Diplomatenfahrzeuge, davon zeugt zumindest ein Aufkleber auf dem Fahrzeug und Papiere. Schönen (Fussball-)Abend noch, Bernd
Juni 16, 200817 j Nein, gemeint ist woh der heute generell übliche EU-konforme Brief, der max. 2 Haltereinträge enthällt. Somit sollten zu einer ordentlichen Fahrzeughistorie immer auch Kopien des bzw. der alten Briefe gehören. Wo die fehlen, wurde im besten Falle geschlampt, oder es gibt was zu verbergen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.