Juli 3, 200817 j Autor Saab 9-5 mit E85 Umbau aus D-Land Hallo zusammen! So, kleines Update....wie versprochen So richtig läuft die Sache bei mir noch nicht, leider Bei einem von zehn Startversuchen "spinnt" der Wagen. Die Drehzahl pendelt zwischen 500 und 1000 rpm. Man muss kurz das Gas antippen und alles läuft wie immer. Dabei ist es egal ob es morgens der erste Kaltstart ist oder später am Tag wenn der Wagen noch lau warm ist. Nächstes Problem: Check Engine leuchtet ab und an auf (alle 75-100 Kilometer). Es wurde schon eine weiter Testfahrt gemacht und ein Datenlock mitgeschrieben und dabei ist rausgekommen, das der Wagen nur dann zu mager läuft (Check Engine geht an), wenn man gemütlich mit 70 - 110km/h im 4. oder 5. Gang über die Landstrasse fährt. Grund, dieses E85-Steuergerät hat einen "Spritsparmodus" und nimmt bei Teillast und weniger die Einspritzmenge stark zurück. Ist bei mir leider etwas zu viel, sodass er beim Dahingleiten zu mager läuft. Ich denke, das die Jungs das auch noch gelöst bekommen. Ist ja nur 1 ganz spezieller Betriebspunkte. Zu Gute halten muss man ihnen, das mein Wagen der erste ist, der ein Steuergerät der 2. Generation eingebaut bekommen hat, sie damit also noch kaum Erfahrung haben und mein Wagen der erste Saab ist, den sie umgerüstet haben.... ...Ich sehe die Sache immer noch positiv. Ich muss nicht rumrätzeln, warum die Check Engine Lampe an ist, es kann schnell und unkompliziert alles geklärt werden und ich sehe selber immer alle Daten und kann als Kunde bei den Testfahrten den Fehler nachvollziehen. Vorläufige Lösung: 65 Liter E85 Tanken und 10 Liter Super, bis ich nächste Woche die neue Software bekomme. Mit diesem Mischungsverhältnis läuft der Wagen wie immer. ...ich werde weiter berichten :smile:
Juli 7, 200817 j Ich stürz mich auch ins Abenteuer, und lasse umrüsten bei Bioethanol-Control. Wenn es noch Warnungen auszustossen gibt, dann bitte JETZT Finde die Sache super...weniger CO², weniger Tankkosten...und billiger wird das Benzin nicht mehr werden in diesem Jahrhundert.
Juli 7, 200817 j weniger CO², weniger Tankkosten...und billiger wird das Benzin nicht mehr werden in diesem Jahrhundert. Stimmt! Hatte mir das ja auch schon ernsthaft überlegt. Die Debatte bei den Experten geht allerdings momentan ja in eine ganz andere Richtung: Sie machen die Bioethanolproduktion für die Hungerkrisen in vielen Ländern verantwortlich, wie auch für die verstärkte Abholzung der Regenwälder. Ob der Schuß nicht nach hinten losgeht?
Juli 7, 200817 j Soweit ich weiß, gibt es eine "Planungssicherheit" bis 2015 (Steuerbefreiung)... Bis dahin hat sich das wohl amortisiert, bzw. mein Saab sich vaporisiert:rolleyes:. Außerdem: Benzin tanken kann man ja immer noch!!
Juli 7, 200817 j @Stefan24V Viel Erfolg.... Kenne das Problem von Gasumrüstungen ist gar nicht so einfach in den Griff zu bekommen... ... WIS.... Multiplikative Addaption.... @Gesamt Denke nicht das E85 DIE Lösung ist... Schon jetzt nicht mehr... CO2 Vergleich ist eh sinnlos... Ich trink das Zeug lieber selber
Juli 7, 200817 j Ich stürz mich auch ins Abenteuer... ich würd ja auch "mitspielen" wolln, nur ist die nächste tanke dort, wo ich alle jubeljahre mal hinkomme
Juli 8, 200817 j noch ein Aero der nach E85 lächzt.... Moinsen Stefan24V, kannst du mir kurz (vielleicht via PN) mal die Problematik mit Nordic schildern... wir sind im August in Schweden im Urlaub und wollten dort direkt bei Nordic auf e85 umrüsten lassen. Preis und Termin hat man uns nach Übermittlung der VIN schon mitgeteilt. Gruß
Juli 8, 200817 j ich würd ja auch "mitspielen" wolln, nur ist die nächste tanke dort, wo ich alle jubeljahre mal hinkomme Schau bei verschiedenen E 85 Seiten nach...ich hab auch noch die ein oder andere Tankstelle "dazugewonnen"... Die scheinen alle nicht unbedingt Vollständigkeitsanspruch erheben zu wollen.
Juli 8, 200817 j Soweit ich weiß, gibt es eine "Planungssicherheit" bis 2015 (Steuerbefreiung)... Da würde ich nicht darauf bauen, wäre nicht die erste "Planungssicherheit" die unsere Regierung kippt! Grund: CO²-Einsparung hat sich als falsche Hypothese rausgestellt, weil für den Ethanolbedarf ja nun der Regenwald in großem Umfang abgeholzt wird, wodurch Ethanol eher als Klimaschädlich eingestuft werden darf. Als nächstes hat Angie dann gestern beim G8 zusätzlich zu 1Mrd. an EU-Geldern (an denen Deutschland ja auch schon überdimensional beteiligt ist) nochmal 600 Mio aus dem deutschen Steuersäckel für Hungerhilfe locker gemacht und dies mit der ausdrücklichen Begründung dass schon die E5-Beimischung die Lebensmittel derart verteuert hat, dass die 3. Welt sie sich nichtmehr leisten kann. Das macht Ethanol dann zum größten Blödsinn aller Zeiten, zum einen bringt es nichts für die Umwelt, zum anderen kostet es den Steuerzahler noch richtig Kohle und damit ist es m.E. absehbar, dass die die Steuerbefreiung auf E85 kippen, sobald es sich nennenswert verbreitet und damit den Hunger in der Welt sowie die Abholzung des Regenwaldes noch weiter vorantreiben würde.
Juli 8, 200817 j Naja...2 Jahre Befreiung ab sofort genügen mir dicke zwecks "Geld ´reinfahren"... Und: es wird ein großes anachronistisches Vergnügen sein, für 65,- Euro vollzutanken, statt für 110,-Euro. Fazit: Sollen von mir aus lieber ein paar findige Geschäftsleute am E85-"Umbau" verdienen, statt der unsympathischen Ölmulti-Abzocker (oder der Staat)!
Juli 8, 200817 j Und: es wird ein großes anachronistisches Vergnügen sein, für 65,- Euro vollzutanken, statt für 110,-Euro. Dabei unterschlägst Du aber die 20-25% Mehrverbrauch, ergo tankst Du quasi "nur" für 65 statt 90 Euro und das auch wieder nur in einer sehr günstigen Gegend, denn die Preise für E85 schwanken sehr stark regional und sind oftmals, wenn man den Mehrverbrauch hinzurechnet, gerade noch 5-10 Cent/Liter günstiger als Super und da muss man dann sehr viele km fahren um die Umbaukosten reinzuholen. Zum Geldsparen eignet sich Gas wesentlich besser als E85, insbesondere bei nicht ganz so alten Kutschen, denn da fährst dann wirklich um die Hälfte statt nur 5-10% günstiger und bis ca. 10Jahre/150tkm lassen sich die Umbaukosten fast komplett über den Wiederverkaufswert wieder rausholen.
Juli 8, 200817 j Grund: CO²-Einsparung hat sich als falsche Hypothese rausgestellt, weil für den Ethanolbedarf ja nun der Regenwald in großem Umfang abgeholzt wird, wodurch Ethanol eher als Klimaschädlich eingestuft werden darfWo hast du diese Weisheit her?! Verfahren zur Bioethanolherstellung aus zellulosehaltigen Rohstoffen (= Holz u.a.) sind derzeit in der Phase der Entwicklung und Erprobung und keinesfalls Grund für die Abholzung von Wald! Weltweit sind aktuell die Ausgangsstoffe fast ausschließlich Zuckerrüben/-rohr, Kartoffeln und Getreide/Mais. Natürlich kann bei Industriereife der Ethanolgewinnung aus Holz(abfällen) dies zu einer zusätzlichen Gefahr für Wälder werden, aber aktuell stehen die (von dir ja auch schon angesprochenen) Probleme durch die Konkurrenz mit der nahrungs- und futterproduzierenden Landwirtschaft auf der Tagesordnung, mal ganz abgesehen von den mit zunehmender Monokultur verbundenen Problemen, wie steigender Bedarf an Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Bedrohung der Artenvielfalt... (wie sie ja bereits aus der Geschichte bekannt sind und auch aktuell durch die industrielle Pflanzenölproduktion erkennbar werden - auch wenn die leuchtend gelben Rapsfelder in Mecklenburg im Frühjahr recht schön aussehen.) http://www.fuks.org/fileadmin/download/transfer/kt36/KT_36_Bioethanol.pdf http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080327003
Juli 8, 200817 j Weltweit sind aktuell die Ausgangsstoffe fast ausschließlich Zuckerrüben/-rohr, Kartoffeln und Getreide/Mais. ....und worauf wird der Mais angebaut?? Genau, auf gerodeten Regenwaldflächen...
Juli 8, 200817 j ....und worauf wird der Mais angebaut?? Genau, auf gerodeten Regenwaldflächen... So ist es! (Dass sich Ethanol wirtschaftlich aus Holz gewinnen lässt wusste ich nämlich gar nicht, aber es werden täglich enorme Flächen für den Anbau von Zuckerrohr, Mais, etc. gerodet um daraus Ethanol herzustellen) Er hat ja völlig Recht damit, dass dies keineswegs notwendig ist und Ethanol durchaus ein sehr umweltschonender Kraftstoff sein könnte, aber das ist eben die Theorie und in der Praxis wird nunmal abgeholzt, weil es eben Geld bringt wenn Ethanol gefragt ist und je gefragter, desto Abholz! Ähnlich auch mit dem Hungerproblem in der dritten Welt, daran ist Ethanol nun sicherlich nicht schuld, aber auch hier macht es in der Praxis nunmal die importierten Lebensmittel so teuer, dass diese Menschen sie sich nichtmehr leisten können, nachdem sie ihnen bislang aus Überproduktion so billig nachgeworfen wurden, dass sie jede eigene Landwirtschaft aufgegeben haben! Leider leben wir aber nunmal nicht in der Theorie wo alles wunderbar wäre, sondern in der Praxis, wo der Regenwald für Ethanol stirbt und Menschen dafür verhungern. Trotzdem verteufele ich Ethanol nicht, weil ich denke, Deutschland rettet die Welt schon genug, nur würde ich aus erwähnten Gründen eben nicht auf die Zukunftssicherheit der Steuerbefreiung wetten und ohne dieselbe ist Ethanol wesentlich teurer als Benzin.
Juli 8, 200817 j ....und worauf wird der Mais angebaut?? Genau, auf gerodeten Regenwaldflächen...Aber dafür kann das Ethanol nichts! Und Mais wird hauptsächlich in den USA verarbeitet, wenn ich da nicht falsch liege, und da gibt's nicht so viel Regenwald... Aber natürlich hast du im Prinzip recht, und das ist ja genau das, was nicht passieren darf. Nur ist Bioethanol selbst als Substanz, auch wenn es sicher keine Endlösung ist, deswegen ja noch nicht klimaschädlich und auch nicht "der größte Blödsinn aller Zeiten" - da fielen mir ganz andere Dinge ein!
Juli 8, 200817 j So ist es! (Dass sich Ethanol wirtschaftlich aus Holz gewinnen lässt wusste ich nämlich gar nicht, aber es werden täglich enorme Flächen für den Anbau von Zuckerrohr, Mais, etc. gerodet um daraus Ethanol herzustellen)Das hatte ich dann einfach falsch herausgelesen. Ansonsten hast du (wie auch ssason) natürlich recht! Trotzdem verteufele ich Ethanol nicht...So hatte ich dich verstanden... Er hat ja völlig Recht damit, dass dies keineswegs notwendig ist und Ethanol durchaus ein sehr umweltschonender Kraftstoff sein könnte, aber das ist eben die Theorie und in der Praxis wird nunmal abgeholzt, weil es eben Geld bringt wenn Ethanol gefragt ist und je gefragter, desto Abholz!...aber da sind wir uns ja dann einig.
Juli 8, 200817 j Nur ist Bioethanol selbst als Substanz, auch wenn es sicher keine Endlösung ist, deswegen ja noch nicht klimaschädlich und auch nicht "der größte Blödsinn aller Zeiten" - da fielen mir ganz andere Dinge ein! Wie gesagt, hier unterscheidet sich eben Theorie und Praxis! In der Theorie ist Ethanol eine feine Sache, in der Praxis aber eher umweltschädlich als umweltschonend und wenn es dann als umweltschonend zwangsverordnet (E5) und hochsubventioniert (Steuerbefreiung, Subventionen auf Anbau, Hungerhilfe) wird, wird es zum rießengroßen Schwachsinn (o.k., das Ranking nehme ich zurück). Da sich Theorie und Praxis aber vor allem durch das globale Gewinnstreben unterscheiden, wird auch "Super-Angie rettet die Welt" das nicht ändern können und insofern wird die Theorie einfach irrelevant.
Juli 8, 200817 j Trotzdem verteufele ich Ethanol nicht... So hatte ich dich verstanden... Ich sags mal ganz böse (meine es aber genau so): Ob die Menschen in Afrika nun verhungern oder sich gegenseitig umbringen... Ob nun der abgeholzte Regenwald oder der CO²-Ausstoß in China und Indien diesen Planeten unbewohnbar macht... Das ist doch Jacke wie Hose und im Ergebnis dasselbe, ob ich nun E85 oder E5 tanke oder gar auf's Fahrrad umsteige. Natürlich sollte jeder seinen Teil beitragen und mit gutem Beispiel vorangehen, doch als Einwohner dieses unseren Landes tue ich doch ohnehin schon ein zigfaches der restlichen Erdbevölkerung dafür, ohne dass dies irgendeine messbare Auswirkung hätte.
Juli 8, 200817 j Da würde ich nicht darauf bauen, wäre nicht die erste "Planungssicherheit" die unsere Regierung kippt! Grund: CO²-Einsparung hat sich als falsche Hypothese rausgestellt, weil für den Ethanolbedarf ja nun der Regenwald in großem Umfang abgeholzt wird, wodurch Ethanol eher als Klimaschädlich eingestuft werden darf. Fuer den momentanen Bedarf an E85 muss noch kein einziger Baum gefaellt werden. Es ist sogar so, dass in Europa verkauftes E85 auch aus Europa kommt, an den Regenwald muesste gegangen werden, wenn alle US-Fahrzeuge auf E85 fahren wuerden. Und eine Dauerloesung ist eh nur die Abschaffung des Verbrennungsmotors.
Juli 8, 200817 j Fuer den momentanen Bedarf an E85 muss noch kein einziger Baum gefaellt werden. Es ist sogar so, dass in Europa verkauftes E85 auch aus Europa kommt, an den Regenwald muesste gegangen werden, wenn alle US-Fahrzeuge auf E85 fahren wuerden. Womit wir abermals in der wunderschönen Theoriewelt sind! 1. müsste der Regenwald nicht abgeholzt werden wenn..., sondern er wird bereits abgeholzt um Mais und Zuckerrohr für die Ethanol-Produktion anzubauen! 2. ist es ziemlich egal wo das Zeugs angebaut wird, das hier aus der Zapfsäule kommt. Die Nachfrage danach verteuert den Weltmarktpreis und genau der macht es so interessant, dafür den Regenwald abzuholzen! Die Umnutzung von subventionierten Brachlandflächen war einmal, bevor die 5%ige Zwangsbeimischung kam. Mitlerweile werden auch hierzulande im großen Stil Anbauflächen dafür verwendet, auf denen bislang Lebensmittel angepflanzt wurden. Die werden nun importiert (egal ob nach D oder via Hungerhilfe nach Afrika) und andernorts angepflanzt, womit da wieder die Preise steigen und schwupps fällt der Regenwald, weil es sich eben lohnt! Da kann der Ethanolkonsum in Deutschland theoretisch nichts dafür, in der Praxis macht es aber nunmal die weltweite Ethanolnachfrage erst lohnend.
Juli 8, 200817 j ja, der US Sprit... Ich moechte nochmal meinen Standpunkt klaeren, dass ich Ethanol keineswegs als Treibstoff fuer alle sehe, und auch nicht als eine langfristige Loesung, sondern eher als einen Uebergang zu moderneren Technologien. Woher die USA ihren Ethanol beziehen, dass muessen die mit Ihrem eigenen Gewissen ausmachen. Soweit ich informiert bin kann D seinen eigenen Bedarf (bei 10%) Beimischung ohne Probleme selbst abkaspern. Und die paar E85-Freaks unter uns Autoverrueckten fallen dabei ueberhaupt nicht ins Gewicht. /To
Juli 8, 200817 j Hier ein Bericht des Institus fuer Technikfolgenabschaetzung: http://www.itas.fzk.de/tatup/061/schm06a.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.