Zum Inhalt springen

9000 Aero angeschaut und noch Fragen offen

Empfohlene Antworten

Aber bevor ich den Kopf runterreiße probiere ich doch erstmal die kostengünstigere Variante.
Wenn du ihn nicht nimmst, sag mal Bescheid
DAS würde ich wohl auch sagen. Ein unverbastelter 96er AERO mit nur 220T auf der Uhr und frischen Ketten für 1,8 ist eher ein Geschenk, als alles andere. Einfach mal daran denken, in welcher Preisklasse die Dinger neu lagen. 85TDM waren '96 schon eine kräftige Ansage!
  • Autor
DAS würde ich wohl auch sagen. Ein unverbastelter 96er AERO mit nur 220T auf der Uhr und frischen Ketten für 1,8 ist eher ein Geschenk, als alles andere. Einfach mal daran denken, in welcher Preisklasse die Dinger neu lagen. 85TDM waren '96 schon eine kräftige Ansage!

 

 

hmmm krass.....und ich überlege noch ob es zu teuer ist.

vielleicht einfach mal die .........und kaufen:biggrin:

...

Gut dann werd ich mal geld abholen

 

Schon weg.

 

 

 

 

:smile:

meint ihr wirklich der preis ist okay?

kopf runter ist ja bei dem motor kein problem, ich schraube sonst an supra motoren, das istn krampf! :biggrin:

aber mit welche begründung kopf runter?

 

 

vielleicht bin ich auch extrem sensibel was so geräusche angeht, ich höre öfter sachen die andere nich hören (wollen)

mir kam es halt so vor dass man die ventile (im kaltzustand) hören kann.

als der motor warm war, war alles ok.

 

 

Der Preis ist vollkommen o.K.

 

Zu den Ventilen. Wie lange hat er den gestanden?

Ab 1-2 Monaten ist das erst mal Üblich wie ich mal mitbekommen habe.

Sollte aber im Normalbetrieb nicht mehr Vorkommen.

 

Bei der Pflege direkt vom Vorbesitzer mit Verkaufsgrund.

 

Sofort Kaufen :biggrin:

 

Gruß

Wolly:smile:

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::confused:

Temperaturanzeige und laufender Lüfter...

 

..hängen offenbar zusammen.

 

Auch ich hatte wohl dasselbe Phänomen bei meinem 1996er. Bei mir stellte es sich allerdings genau andersherum dar:

 

Die Temperaturnadel "fiel herunter" und gleichzeitig sprang der Kühlerlüfter an. Letzten Endes war es der Sensor für das Kühlwasser (ca 30 EUR bei Flenner), den ich getauscht habe. Danach war alles wieder bestens. Ich glaube, dass der Kühlerlüfter sinnvollerweise so eine Art "Failsafe" Schaltung hat, die bewirkt, dass er ständig läuft, sobald die elektrische Temperaturinfo vom Sensor nicht mehr kommt. Definitiv keine schlimme Sache, der Sensor war einfach selbst zu wechseln. Vielleicht hilft auch schon das Reinigen der Kontakte im Stecker.

 

Viele Grüße und Erfolg beim Aerokauf!

 

Trizz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.