Veröffentlicht Juni 20, 200817 j Moin moin, ich mal wieder, der Doc. Bin heute ganz normal unterwegs gewesen und plötzlich aus heiterem Himmel stellt sich an der Ampel ein unrunder, leicht sägender Leerlauf ein. Geht beim Ranfahren an die Ampel erst in den Keller, ca. 400 -500 U/Min und dann bei einer Sichtkontrolle rund um den Wagen stellte ich fest er stinkt nach viel zu fettem Gemisch und am Puff hinten rußte es leicht schwarz. Also zurück in die heiligen Hallen, auf die Bühne alle U- Schläuche gecheckt, Popp Off oder wie das heißt ausgebaut, Membrane mit Unterdruckpumpe geprüft, i. o. Luftfilterkasten auf, oh war da ein Dreck. Filter geordert, eingebaut, auf der Bühne mal probegefahren wieder im Leerlauf Ruß und Gehampel. Hab nochmal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, nix. Und nu??? :confused: Achso: 2,0 120 KW 1990, Schalter, Klima und das war's. Wer hilft, bitte bitte........
Juni 20, 200817 j Hallo alufelgendoctor:smile: 1. DI-Box 2. Zündkerzen 3. Leerlaufdrehsteller .... Am besten mit einfachen Sachen anfangen DI-Wechsel mit einer anderen ( die auf jeden Fall funktioniert ) und Zündkerzencheck. Danach mal weiter schauen. Gruß Wolly:smile:
Juni 21, 200817 j Autor Moin moin, @ Wooly 9000 + Nightcruiser. Danke für die Infos. Kerzen hatte ich einer Woche turnusmäßig erneuert (die Rrrrrichtigen) mit 11 am Ende. DI Box wäre möglich, ist schon vor ca. 5 Jahren mal eine gebrauchte reingekommen. Hatte sie beim Vorbesitzer selbst montiert. Leerlaufsteller wird gerade in Bremsflüssigkeit gebadet im Einweichen für den Schmadder. Hatte aber gestern schon mal einen anderen angeklemmt, das wird's wohl eher nicht sein. Kann man eigentlich zurück rüsten auf Zündverteiler??? Die Sachen hätte ich wohl (komplett??) da??? Was spärache dagegen??? Wer weiß was ??? Hab' da noch ne Sache: Beim 9000 Baujahr 1994 mit Airbag (SRS) leuchtet's, er blinkt's dann leuchtet's auf Dauer, hab dann auslesen lassen, Resultat: Fühler vorne links. Montag war das Auto nochmal bei uns und ich habe geschaut da sitzt ein Fühler hinter der Laterne vorne links mit foldenden Daten: 39201525/4079935. Kann man da was messen oder mal tauschen von rechts nach links und dann nochmal neu abfragen lassen beim freundlichen... Wer kann evtl. helfen. Der Doc 0171-6711176
Juni 21, 200817 j DI Box wäre möglich, ist schon vor ca. 5 Jahren mal eine gebrauchte reingekommen. Hallo gebraucht + 5 Jahre? Mancher wäre froh, die hielte 3 jahre Kann man eigentlich zurück rüsten auf Zündverteiler??? Die Sachen hätte ich wohl (komplett??) da??? Was spärache dagegen??? Warum willst Du eine eigentlich geniale Konstruktion zurückrüsten? Eher Servolenkung abklemmen und ABS stilllegen Beim 9000 Baujahr 1994 mit Airbag (SRS) leuchtet's, er blinkt's dann leuchtet's auf Dauer, hab dann auslesen lassen, Resultat: Fühler vorne links. Montag war das Auto nochmal bei uns und ich habe geschaut da sitzt ein Fühler hinter der Laterne vorne links mit foldenden Daten: 39201525/4079935. Kann man da was messen oder mal tauschen von rechts nach links und dann nochmal neu abfragen lassen beim freundlichen... Wer kann evtl. helfen. Mit viel Glück lässt sich mittels Hochdruckreiniger der Bremsenabrieb entfernen, das er wieder funktioniert. Vergleich doch mal mit dem Voltmeter mal die beiden Sensoren.
Juni 21, 200817 j Autor Moin nochmal, der Nightcruiser ist wohl noch nicht ganz wach, wa? Ich schrieb nicht von ABS Sensoren sondern von Airbag Sensoren und die bekommen da wo sie sitzen wohl eher keinen Bremsstaub ab. :smile: Naja ist mir auch schon vorgekommen wenn man den Text nur überfliegt, nix für ungut. Werde den Kunden mit der SRS Leuchte mal her zitieren und seine DI Box bei mir einbauen und checken. Ok das war's erstmal MfG der Doc
Juni 21, 200817 j Die Leerlaufproblematik ist völlig untypisch für einen DI-Fehler.Wenn der Leerlaufregler ausgeschlossen ist, wäre die Unterdruckverschlauchung komplett zu ersetzen, da taucht oft einiges an Überraschungen auf. Auch alle Gummibuchsen ersetzen und einkleben. Drosselklappenschalter wäre das nächste. Zu dem Airbagsensor würde ich erstmal die Verkabelung prüfen. Der Fehler muß dann gelöscht werden, sonst wird es ewig weiterleuchten.
Juni 21, 200817 j der Nightcruiser ist wohl noch nicht ganz wach, wa? liegt vielleicht nur an der Zeitverschiebung
Juni 21, 200817 j ... Kann man eigentlich zurück rüsten auf Zündverteiler??? Die Sachen hätte ich wohl (komplett??) da??? Was spärache dagegen??? Wer weiß was ??? .. Ein in der Tat vollkommen unverständlicher Gedanke!
Juni 21, 200817 j Hallo, hab die Umrüstung von DI auf Verteiler zwar schon einmal gemacht, um dem TCS ein Schnippchen zu schlagen, denn das kann ich bei meinem Sport beim besten Willen nicht brauchen ..... aber der Aufwand dafür übersteigt sicher alles was Du nur im entferntesten tun möchtest ( Kabelbaum inkl. Steuergerät muss dann aus einem Spender-Saab mit Verteilerzündung in Deinen implantiert werden , Nockenwelle muss geschlitzt werden und noch einige lustige Details mehr, aber im glaube ich habe dich schon jetzt von dem Gedanken erlöst, oder ? MFG Saab Stock Car
Juni 22, 200817 j naja ist doch "nur" 1 Kabelbaum.... Wieso hast nicht die NW vom Spender genommen? Zu dem die doch geschlitzt sind oder? Habe meine schonlange nicht mehr gesehen
Juni 22, 200817 j Die Leerlaufproblematik ist völlig untypisch für einen DI-Fehler der AFD soll erst mal eine funktioniernde DI anschliessen. Ansonsten hat er eben eine funktionierende DI als Reserve. DANN kann immer noch ans Eingemachte dran gehen.
Juni 22, 200817 j Autor Moin moin nochmal an alle die sich mit ihren guten Gedanken meines Saab's Problemes beschäftigten. Habe gestern nochmal in Ruhe alles gecheckt und mit einem Saab Schrauber, der mich ab und an mit Teilen bedient, gesprochen. Also, wenn der Motor kalt läuft, glaube ich, ist alles glatt, warm beim Fahren spürt man nix. Kommt man mit dem Kfz zum Stehen sackt die Drehzahl manchmal stufenweise von ca. 1.200 bis 700 u/min ab und kommt dann wieder dahin wo sie sonst immer steht (850). Bei offenem Fenster kommt dann der Geruch eines Golf I mit gezogenem Choke ins Auto. Er geht nicht aus, fährt normal, bei starkem Beschleunigen meine ich hinten eine kleine schwarze Wolke zu sehen. Das Schätzeisen bleibt standhaft bei 8,7 ltr. Durchschnittsverbauch, und die "Check Engine" leuchtet teilweise mit, geht aber auch mal wieder aus. Habe dann zuhause nach 12 km Autobahnfahrt den Wagen wie gewöhnlich noch ca. 2 min laufen lassen wobei der Lüfter dann auch mitläuft (Klima ist auf "off") . Dann fängt der Motor langsam an zu sägen und am Puff kommt es leicht sporadisch schwarz raus. Habe dann mal den Stecker vom LMM abgezogen dann wird es richtig heftig mit schwarzen Qualm. Übrigens beim starken Beschleunigen sind ganz kleine Verzögerungen zu verzeichnen. Leider habe ich zurzeit kein vergleichbares Auto zum Teiletauschen. Habe nur noch einen 9000 Sauger aber da hat der LMM 013 am Ende. Naja, also ich werde die DI Box gleich mal öffnen, d.h. die vier Schnorchel abmachen und schauen ob's da geschmort hat. Zigarre hatte ich gestern schonmal von einem Audi aus meinem Gebrauchtwagen Angebot getauscht, keine Besserung bzw. Veränderungen bei beiden Fahrzeugen. Vielleicht wißt ihr noch auf die Entfernung was oder kennt jemanden in der Nähe von 27243 Harpstedt oder 28239 Bremen der ein identisches Auto hat, Kosten werden natürlich von mir ersetzt oder ich kann mich Reifentechnisch erkenntlich zeigen. MfG der Doc 0171-6711176
Juni 22, 200817 j .... Naja, also ich werde die DI Box gleich mal öffnen, d.h. die vier Schnorchel abmachen und schauen ob's da geschmort hat. ... Schon einige Male geschrieben, gerne nochmals; Falls es sich bei der Box um die ALTE Version mit 4 tauschbaren Spulen und fest installiertem Kabel handelt, spare Dir die Mühe, besorge Dir den Kabelsatz (mit Stecker an der Box) für die neue Version und eine NEUE Box.
Juni 22, 200817 j Moin ....... ..........Habe dann mal den Stecker vom LMM abgezogen dann wird es richtig heftig mit schwarzen Qualm. MfG der Doc 0171-6711176 du hast wirklich den Stecker vom Luftmassenmesser bei laufendem Motor abgezogen ? Mach es gleich nochmal, wenn Du Dich traust ....... Im LMM wird ein Heizdraht mit Strom versorgt, beim Abstecken unter Strom und Spannung gibt das nette Funken mit Überspannung, eigentlich nicht gerade das was sich die Steuergeräte so wünschen Aber zu Deinem Problem : Temperaturfühler sagt dem Steuergerät die Motortemperatur, das Steuergerät regelt daraufhin den Motor fett (kalt) oder mager (warm) Deine Beschreibung klingt als ob Du immer "fett" hast, vielleicht ist ja der Fühler beleidigt, sollte bei kaltem Motor einen messbaren Widerstand von ca. 4 - 5 Kiloohm haben, der bei warmem Motor gegen Null geht ! MFG Saab Stock Car @ BTF-X : der Motor der umgebaut wurde war ein 2,3 turbo, Spender des Kabelbaumes ein 2,0 turbo, da ich nicht sicher war ob die Nockenwellen gleich sind, ....lieber den Schlitz gefräst
Juni 23, 200817 j Autor Moin nochmal, und danke an alle die sich mit meinem Problemchen beschäfigt haben. Werde gleich mal den Fühler durchmessen, es ist doch der am Kopf hinten zwischen Ansaug 2+3 ?? Farbe blau ??. Bei der "DI Box Geschichte" habe ich festgestellt das ich wohl schon die neue Version fahre. Trotzdem schaue ich nachher nach Brandspuren etc. Und eins noch: Das elektr. Glas - Schiebe - Hebedach funzt nicht, wer hat da ein paar Ideen ?? MfG der Felgenbieger
Juni 23, 200817 j Schiebedach ......oder Schalter in der Mittelkonsole....... am besten mal messen, ob Strom- und Masseanschluss ok sind, Du bist ja sowieso gerade mit dem Multimeter bewaffnet, ODER ? Eine Prüflampe wäre allerdings noch besser.......erst wenn Strom verbraucht wird, kann man ganz sicher sein ! MFG
Juni 23, 200817 j Autor Ich nochmal, wie schon gesagt Strom ist nicht so mein Ding. Die Sicherung habe ich natürlich schon geprüft. Ob allerdings an der Sicherungssteckstelle Strom anliegt werde ich noch prüfen müssen. Aber nochwas: Ich stellte schon seit ewig langer Zeit fest das sich dort wo das Schalterkombinat für alles sitzt, in der M-Konsole, genau vor dem Schalter für das Fenster v. l., nach ca. 20 min. eine enorme Hitze entwickelt. Unser Schrauber, der Strom Matiker, hat daraufhin das ganze Tableau einmal hochgenommen und mir erzählt dort sitzt ein großes Steuergerät und daß das warm wird ist schon ok so!!?? Geglaubt hatte ich ihm das nicht. Habe übrigens mit dem Ikea Schlüssel das Dach schon mit etwas Mühe vor und zurück bewegt. Es tut sich was, fest ist's nicht. Nochmals danke für eure Mühen. Der Doc
Juni 23, 200817 j Um nicht noch mal dasselbe zu schreiben: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=305715&postcount=2 Ergänzend noch: Benzindruckregler (hat der so was? hoffe ich doch). Der war zumindest bei mir jüngst für die Leerlaufproblematik im Warmen (mit-)verantwortlich...
Juni 26, 200817 j Autor Hallo nochmal vom leidtragenden, habe noch nicht weiter gesucht. @ JL 900/0 welcher Sensor ist gemeint in Deinem Link, der Tempfühler am Ansauggeweih ?? Wie wurde der Benzindruckregler geprüft?? MfG J. Lehnhoff 0171-6711176
Juni 26, 200817 j Einen Benzindruckregler prüft man, indem man den Benzindruck mißt. Dazu braucht man ein Meßinstrument.
Juni 26, 200817 j Autor Moin nochmal, @ all und auch an "marbo" bin jetzt in meinen heiligen Hallen. Wenn den Unterdruckschlauch vom BDR abziehe und verschließe, dann einen Unterdruckschlauch an den Regler anschließe und daran mit einer Unterdruckpumpe für ZV Anlagen Unterdruck bzw. Überdruck erzeuge und der Regler dann spürbar regelt wäre das ok oder ändert sich auch der Druck wenn der Regler stirbt und wenn ja wohin, wird der Druck stärker oder schwächer. Den Tempfühler am Ansaug (blau, zweipolig) haben wir eben gemessen, bei Außentemp (Motor heute noch nicht gestartet), 834 ohm und warm dann 220 ohm. Der AFD, coole Abkürzung übrigens
Juni 26, 200817 j Hallo, soweit ich mich erinnern kann sollte der Widerstand vom Temp.fühler als Maximum 5000 - 6000 Ohm haben, bei Betriebstemperatur gegen O.... Deine Messwerte sprächen allerdings für einen sehr mager laufenden Motor, hast Du schonmal das Kerzenbild kontrolliert ? Die Elektroden sollten braune Färbung aufweisen, schwarz ist zu fett und weiss / grau zu mager...... MFG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.