Juni 22, 200817 j Ziemlich breitgeklopft. Na warten wir mal ab bis das Teil 1:1 beim Saab-Händler steht, falls es bis dahin noch welche gibt...
Juni 22, 200817 j ...also ich kann leider auf diesem Bild nix erkennen, was mir eine genauere Vorstellung geben würde.
Juni 22, 200817 j Mir gefällt er nicht Ist ja aber Geschmacksache ... sonst würden ja nur gleiche Autos draussen rumfahren:biggrin: Ist ja mittlerweile bei den deutschen Herstellern so: da sehen die Kleinwagen genauso aus wie die Mittel- und Oberklasse (Frontansicht BMW, Audi, VW) Ich hab mir schon abgewöhnt zu überlegen ob das grad eben ein Phaeton oder Passat war, der vorübergefahren ist ... war eben nur ein Volkswagen; Basta!!!:biggrin:
Juni 23, 200817 j Alles Opel oder wat?? ...bei den deutschen Herstellern so: da sehen die Kleinwagen genauso aus wie die Mittel- und Oberklasse (Frontansicht BMW, Audi, VW) Ich hab mir schon abgewöhnt zu überlegen ob das grad eben ein Phaeton oder Passat war, der vorübergefahren ist ... war eben nur ein Volkswagen; Basta!!!:biggrin: Wird der neue 9-5er nicht auch in Rüsselsheim produziert ? Hab grad dieses Wochenenden was gelesen. 9-5 ist Signum- und 9-3 Astra-Plattform. In Zufunft also alles Opel?
Juni 29, 200817 j Yep, der neue 9-5 wird aus Rüsselsheim kommen. Allerdings basierend auf der neuen Epsilon II Plattform (u.a. Insignia, für den 9-5 verlängert). Anfangs dachte ich, daß ein Saab Made in Germany für mich nicht in Frage kommen würde. Mittlerweile wäre mir allerdings auch ein 9-5 aus Antwerpen recht, wenn die Qualität stimmt. Das Design des 9-5er gefällt mir seit 1997. Nur die Qualität hätte von Anfang an besser sein müssen, da konnte Saab schon damals nicht mit seinen Mitbewerbern konkurrieren... und das wir nächtes Jahr nicht einfacher werden. Ich frage mich nur, womit GM die Schweden auslasten wollen. Nur die geschlossenen 9-3 und kleinen Cadillac Modelle Made in Sweden ? Ob das reicht ?
Juni 29, 200817 j Yep, der neue 9-5 wird aus Rüsselsheim kommen. Allerdings basierend auf der neuen Epsilon II Plattform (u.a. Insignia, für den 9-5 verlängert). Anfangs dachte ich, daß ein Saab Made in Germany für mich nicht in Frage kommen würde. Mittlerweile wäre mir allerdings auch ein 9-5 aus Antwerpen recht, wenn die Qualität stimmt. Scließlich kamen die besten 900er Cabs doch auch mal von Valmet, nicht wahr ;-) ? Das Design des 9-5er gefällt mir seit 1997. Nur die Qualität hätte von Anfang an besser sein müssen, da konnte Saab schon damals nicht mit seinen Mitbewerbern konkurrieren... und das wir nächtes Jahr nicht einfacher werden. Ich frage mich nur, womit GM die Schweden auslasten wollen. Nur die geschlossenen 9-3 und kleinen Cadillac Modelle Made in Sweden ? Ob das reicht ?
Juni 30, 200817 j das Bild ist ja schon älter, letzten Infos zufolge soll er so aussehen: Dachte ich es mir doch, so gefällt er mir auch besser. Vorallem die markante C-Säule. In Sverige ist der jetzige 9-5 übrigens nur noch in eingeschränkten farben zu ordern, es scheint also bald soweit zu sein!. Zu Standort Rüsselsheim: Offiziell wurde berichtet, das der 9-3 in Deutschland gefertigt werden soll (ohne die Arbeitsplätze in Trollhättan zu gefährden). Vielleicht wird der 9-4 dann in Trollhättan erstellt. Ich habe so meine Probleme mit dem Ort der Erstellung, aber in Zeiten der Globalisierung??????? In meinem Besitz war ein 99er aus belgischer Produktion, der sogar mitten in Motorhaube und auch mittig im Kotflügel Durchrostungen zeigte. Das es heute nicht mehr so ist, zeigt unser Cabi, der läuft allerdings auch mit gleichem Qualitätsanspruch wie ein Boxter in Valmet vom Band.
Juni 30, 200817 j ...Das es heute nicht mehr so ist, zeigt unser Cabi, der läuft allerdings auch mit gleichem Qualitätsanspruch wie ein Boxter in Valmet vom Band. Er lief bei Valmet vom Band.
Juli 1, 200817 j Er lief bei Valmet vom Band. heute läuft er bzw. es mit gleichem Qualitätsanspruch vom Band, wie früher der Puch Haflinger oder Pinzgauer.
Juli 1, 200817 j Ich finde es ganz nett, dass der neue 9-5 wieder eine Heckklappe bekommt. Gerade heute hätte ich diese beim Beladen ganz gut gebrauchen können. War beim alten 9000 CSE schon sehr praktisch. Bin mal gespannt, ob die Klappe irgendeine Besonderheit bekommt, so wie beim alten Citroen XM die zugfreie Öffnungsfunktion oder die zweiteilige Klappe beim neuen Skoda... Hoffentlich macht Saab beim Armaturenbrett nicht den gleichen Fehler wie BMW und gibt völlig sinnlos das beliebte zum Fahrer geneigte Design (bis E39/E46) auf. Schrankwände kann ich mir im Möbelhaus ansehen. Und die breite C-Säule ist natürlich in Sachen Übersichtlichkeit nicht gerade das non-plus-ultra, zum typischen Saab Design gehört sie aber einfach dazu. Schon sehr alt, aber für mich immer noch eine der schönsten Ansichten, besonders das Rückleuchtenband finde ich gelungen : http://www.automotorsport.se/bigpix/2007/Saab95MY10_bak_stor.jpg
Juli 3, 200817 j heute läuft er bzw. es mit gleichem Qualitätsanspruch vom Band, wie früher der Puch Haflinger oder Pinzgauer. Mit dem kommt man überall durch!!
Juli 3, 200817 j das Bild ist ja schon älter, letzten Infos zufolge soll er so aussehen: Das wäre in der Tat ein radikaler Schnitt. Aber nette Spielvariante. oder die zweiteilige Klappe beim neuen Skoda... Irgendwie hatte ich gehofft, die Schweden hätten die Idee früher gefunden.
Juli 4, 200817 j Scharf Sieht ja obergeil aus - von vorne und hinten. Jetzt bitte noch ein Kombi Bild? Und der Verbrauch sollte natürlich auch innovativ top sein - Start Stop Automatik, Hybrid, oder Brennstoffzelle in ausgereift....
Juli 8, 200817 j Und der Verbrauch sollte natürlich auch innovativ top sein - Start Stop Automatik, Hybrid, oder Brennstoffzelle in ausgereift.... Jo, wie bereits erwähnt, mit Start-Stop-Automatik braucht man dann wohl mehr Lader als Benzin. Eine Brennstoffzelle würde derzeit in Massenfertigung (ca. 1 Mio Stück pro Jahr) angeblich um die 60.000€ kosten (lt. Honda, die damit in USA bereits einen Großversuch mit 500 Wagen fahren) und zwar nur die Zelle, ohne Auto drumrum. Wasserstoff-Tankstellen gibt es auch keine. Hybrid ist für Reisewagen völlig sinnfrei (auch wenn Lexus es baut), da nur in der Stadt wirksam, während auf der Bahn einiges an Gewicht mehr mitgeschleppt werden muss, was den Verbrauch dort dann wieder erhöht. Soviel mal zu den Innovationen.
Juli 8, 200817 j Hybrid Hybrid ist für Reisewagen völlig sinnfrei (auch wenn Lexus es baut), da nur in der Stadt wirksam, während auf der Bahn einiges an Gewicht mehr mitgeschleppt werden muss, was den Verbrauch dort dann wieder erhöht. Soviel mal zu den Innovationen. Genau, und wenn die merken, daß die ganze Geschichte doch mehr Sprit verbraucht, dann gibts nur noch eines: Tempolimit auf allen deutschen Autobahnen. Dann hat SAAB wieder eine Nasenlänge voraus, denn dann können die den klapprigen Ami-Innenraum-Schrott auch hier verbauen, denn aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeit, macht das dann nicht mehr schnell Geräusche. Irgendwie clever, die von SAAB... ;-)
Juli 8, 200817 j dann können die den klapprigen Ami-Innenraum-Schrott auch hier verbauen wird doch schon seit jahren, dem klappern nach zu urteilen
August 4, 200816 j Hat jemand von Euch zufällig etwas über die Maße des neuen 9-5 gelesen ? Lt. Zeitungsmeldungen führt SAAB ja gerade für die z.Zt. geplanten Modelle ein downsizing durch, d.h. die Modelle werden kleiner. Der neue 9-3 wird demnach nicht auf einer Vectra- sondern Astra Plattform aufgebaut. Der neue 9-5 wird aber wohl noch etwas in den Maßen zulegen dürfen, oder ? Ich denke mal 4,85er Länge und 1,79er Breite ?!?
August 4, 200816 j Wozu brauchst du so ein breites Schiff ? Wäre da nicht eine andere Marke geeigneter - Volvo S80, Ford Mondeo, VW Passat, Audi A6... such es dir aus. Ich würde mir wünschen dass ich mit einem neuen 9-5 noch erträglich in einem Parkhaus rangieren kann (wie mit meinem 1999er Kombi). Die Innenmaße der Parkhäuser folgen dummerweise nicht den Gigantomanie-Ambitionen der Fahrzeughersteller.
August 4, 200816 j ... Der neue 9-3 wird demnach nicht auf einer Vectra- sondern Astra Plattform aufgebaut. Der neue 9-5 wird aber wohl noch etwas in den Maßen zulegen dürfen, oder ? Ich denke mal 4,85er Länge und 1,79er Breite ?!? Tja und wenn der 9-5 nun auf die Vectra(der jetzt Insignia heißt)-Plattform kommt, auf die der 9-3 hätte kommen sollen und GM das damit begründet, dass kleinere Autos auch kleinere Motoren und somit weniger Verbrauch erlauben, dann würde ich nicht unbedingt damit rechnen, dass der 9-5 größer wird! Endgültig ist das aber vermulich noch nichtmal bei Saab entschieden, knapp 2 Wochen nachdem man das "downsizing" erst bekannt gegeben hat!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.