Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

also nur 0 oder 1, keine Regelung dazwischen ?

 

Magnet arbeitet dann also gegen einen Federdruck ?

 

(mich würde interessieren, ob sich durch eine erlahmende Feder der Regelbereich verschiebt und der erreichbare Ladedruck weniger wird)

  • Antworten 253
  • Ansichten 31,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Beim T7 APC Ventil ist es gegen eine Feder - beim T5 sind es 2 Spulen, zwischen denen die Schiebe hin und hergezogen wird - gesteuert wird mittels PWM alternierend an den beiden Scheiben, sodaß quasi zwischen 0 und 100% offen/geschlossen alles möglich ist.
und erlahmende irgendwas sollten kompensiert werden da es ja eine Regelung und keine Steuerung ist, d.h. solange Ladedruck kleiner als x wird das entsprechende PWM erhöht. Irgendwann ist antürlich Schluß aber dann ist auch irgendwo ein Schlauch ab oder undicht.
und erlahmende irgendwas sollten kompensiert werden da es ja eine Regelung und keine Steuerung ist, d.h. solange Ladedruck kleiner als x wird das entsprechende PWM erhöht. Irgendwann ist antürlich Schluß aber dann ist auch irgendwo ein Schlauch ab oder undicht.

 

#18 ....

 

es war definitiv ausschliesslich das APC-Ventil die Ursache, Schläuche usw. waren vorher schon kontrolliert und ich habe nur Schritt für Schritt gesucht, um die Ursache sicher eingrenzen zu können.

Und schon wieder Ladedruck

 

Fogendes Szenario:

 

Ladedruck fällt ab, sobald der 9K warm ist (Nee, ich trete ihn nicht kalt).

APC ist OK

Unterdruckschläuche: neu

DI: 2 funktionierende

SG: 2 funktionierende

Lader:1/2 Jahr

Motor: keine 10.000

Kerzen: neu

Schubumluftventil: neu

 

 

Meine Vermutung:

Die Druckseite ist undicht, sobald die Fuhre warm wird. Kühler?

Mein Plan ist vom Lader an bis Drosselklappe mittels Adapter und Stopfen 1,5bar drauf, um Leckage im Bereich Schläuche, Kühler zu Orten.

Hören kann ich nichts dafür ist die JT zu laut.

Ist das sinnig, oder hat jemand eine Idee für das Phänomen.

Gibt es für solch eine Aktion vielleicht gar "Kontrastmittel"? Prüfstopfen?

 

PS: Geht um meinen 9K, 95er, 147KW Serie, MHI Lader, Maptun Step 3 für den Aero

Warum denn schon wieder ein neuer Thread?

 

Es existiert sogar einer mit fast identischem Titel.

 

Achtet doch bitte mal in Zukunft darauf.

 

Das erleichtert uns Mods die Arbeit und beschränk nachher auch etwas den Thread-Wust.

 

Denn zu einem Thema braucht man nicht 50 gleiche threads mit fast gleichen Antworten...

 

....zusammengeführt.....

Warum denn schon wieder ein neuer Thread?

 

Es existiert sogar einer mit fast identischem Titel.

 

Achtet doch bitte mal in Zukunft darauf.

 

Das erleichtert uns Mods die Arbeit und beschränk nachher auch etwas den Thread-Wust.

 

Denn zu einem Thema braucht man nicht 50 gleiche threads mit fast gleichen Antworten...

 

....zusammengeführt.....

 

 

 

Meine CE leuchtet oder Blinkt nicht

APC ist OK

 

Ist ja nicht so, als hätte ich nicht alle Suchentreffer gelesen. Egal, Hauptsache ich finde bald eine Lösung:smile:

 

Also in meinem Fall ist es temperaturabhängig, so als entstünde ein Leck mit steigender Temperatur.

 

Übrigens: aufgetreten von Gestern auf heute, also über Nacht. Der Marder war's aber nicht.

Ist ja nicht so, als hätte ich nicht alle Suchentreffer gelesen. Egal, Hauptsache ich finde bald eine Lösung

 

...nein! es ist nicht egal! und wenn man wollte, dann könnte man den zitierten worten einen gewissen egoismus entnehmen, der den moderatoren, die das alles hier im auge behalten müssen/sollen, übel aufstösst!

 

es sind immerhin mittlerweile über 29.500 themen vorhanden - um da noch ein mindestmass an übersichtlichkeit bewahren zu können brauchen wir auch mitdenkende user...

 

so - das musste jetzt mal raus...:redface:

 

alle druckschläuche hast du schon penibel! geprüft nehme ich an...??? die haben gern auch mal einen feinen riss in schellengegend...

...nein! es ist nicht egal! und wenn man wollte, dann könnte man den zitierten worten einen gewissen egoismus entnehmen, der den moderatoren, die das alles hier im auge behalten müssen/sollen, übel aufstösst!

 

es sind immerhin mittlerweile über 29.500 themen vorhanden - um da noch ein mindestmass an übersichtlichkeit bewahren zu können brauchen wir auch mitdenkende user...

 

so - das musste jetzt mal raus...:redface:

 

alle druckschläuche hast du schon penibel! geprüft nehme ich an...??? die haben gern auch mal einen feinen riss in schellengegend...

 

Sorry, so war das "egal" mit Sicherheit nicht gemeint:redface:

 

Geprüft soweit optisch möglich, daher wollte ich ja mal Luft draufdrücken, um einen weiteren Sinn zu nutzen.

Ausschließen kann ich den Übergang Rohr/Drosselklappe. Eigendlich bleibt nur Kühler oder dessen Anschlüsse, wenn meine Vermutung richtig ist.

Also ich glaub nicht, dass die Schläuche nur undicht werden, wenn sie auf Temp sind. Eher glaub ich an ein Problem mit dem APC Ventil, oder der DI Box - oder auch mit einem Steckverbinder...

Welche Zündkerzen? NGK in der richtigen Ausführung?

Hallo,

entschuldigt, wenn ich mich gelegentlich in ähnlichen Threads wiederhole.

Hast du den hier schon mal von der Unterseite betrachtet? Ich hatte die gleichen Synthome.

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/17554d1198502103-sporadischer-leistungsverlust-9kcctu16-ansaugstutzen.jpg

In der Kaltlaufphase wirkte er normal, da ich ihn dann nicht trete. Sobald er warm war (scheinbar auch das Gummi), hatte ich Druckverluste und Leistungslöcher.

 

Viel Erfolg

Also ich glaub nicht, dass die Schläuche nur undicht werden, wenn sie auf Temp sind. Eher glaub ich an ein Problem mit dem APC Ventil, oder der DI Box - oder auch mit einem Steckverbinder...

Welche Zündkerzen? NGK in der richtigen Ausführung?

 

Alles auszuschließen!!!

Phänomen nach ca 20Min Fahrzeit und dann zunehmend, daher meine Vermutung mit der Temperatur.

Wie gesagt dann geht es immer noch über GLD , ist aber bei weitem nicht genug!!!

Hallo,

entschuldigt, wenn ich mich gelegentlich in ähnlichen Threads wiederhole.

Hast du den hier schon mal von der Unterseite betrachtet? Ich hatte die gleichen Synthome.

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/17554d1198502103-sporadischer-leistungsverlust-9kcctu16-ansaugstutzen.jpg

In der Kaltlaufphase wirkte er normal, da ich ihn dann nicht trete. Sobald er warm war (scheinbar auch das Gummi), hatte ich Druckverluste und Leistungslöcher.

 

Viel Erfolg

Genau sowas vermute ich, der ist aber heile.

Zumal an1 Bar ereicht er ich immer noch, und das ist bei so offensichtlichem Schaden eher undenkbar.

Es ist defakto so, mit steigender Betriebstemperatur weniger Ladedruck, wie finde ich das Leck:confused:

 

Grüsse außem Pott

falls auch das APC schon getauscht wurde, würde ich jetzt mal den LLK mit ein wenig Pressluft abdrücken :rolleyes:
falls auch das APC schon getauscht wurde, würde ich jetzt mal den LLK mit ein wenig Pressluft abdrücken :rolleyes:

APC ist wie gesagt OK. wieviel Bar verträgt der LLK, will mir am Wochenende mal ein "Adapterstücke" zum Kompressor "dengeln".

nimm einen vom Durchmesser her ungefähr passenden Schlauch, so wie der auch früher in Motorrädern montiert war, sollte noch zu bekommen sein ...

 

den Schlauch gegenüber vom Ventil durchschneiden, beide freien Enden an den LLK schrauben, dann mit max. 1,5 bar abdrücken

 

ich vermute dass Dein LLK irgendwo einen Haarriss hat

Nu, als ehemaliger Besitzer von Vollcrossern hab ich sowas sogar noch, Danke.

so, Zerlegungsaktion war soweit erfolgreich :smile:

 

Wiederbelebung ...... :confused: ...... :cool: ........dafür sind meine Finger zu dick und mein Geduldsfaden zu dünn :biggrin:

 

das Öffnen ging ganz passabel,

indem ich den originalen Kleber im Spalt unten mit der Klinge eines Cutters etwas gelockert und dann das Ventil mit Gefühl gedreht und geknickt habe ....

 

das Auslöten war schon schwieriger, vielleicht sollte ich doch mal eine Sehhilfe testen :cool:

 

die Spulendrähte, die beide in einer gemeinsamen Textilisolierung verlaufen und in dieser nur durch Schutzlack vor einem Kurzschluss geschützt sind,

haben mein Vertrauen in ein repariertes APC-Ventil endgültig soweit erschüttert, dass ich mir ein Neues besorgen werde :tongue:

 

hier noch einige Bilder :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47361&stc=1&d=1272298440

 

hier ist noch der orig. Kleber zu sehen, ebenso wie Reste von ....(Kupferspray ???) vom Mechaniker des Vorbesitzers ?

 

....... was jedenfalls der Auslöser für die Funktionsstörungen gewesen sein dürfte !!

 

Ventil schaltete nicht mehr voll durch, zu geringer Ladedruck, Messwerte waren ok, O-Ringe waren hart und flach

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47362&stc=1&d=1272298440

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47363&stc=1&d=1272298440

 

 

hier noch die beiden O-Ringe in Ihrem Versteck :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47365&stc=1&d=1272300122

PIC02162a.thumb.JPG.dcc03d1fdaed8f32a00c14a9e82eb20f.JPG

PIC02163a.thumb.JPG.05149ccbf68e8a0c3becab52b3d08988.JPG

PIC02167a.thumb.JPG.a6e6bccd0dee8178aa07135c8b59d9dc.JPG

apc1.jpg.bfe5038a6093cc898822a615337e0ee5.jpg

so, weiter mit der Zerlegerei ..... :rolleyes:

 

 

das jetzt dreigeteilte Plättchen fungiert(e) als Flatterventil mit beidseitiger Betätigung durch die Magnetspulen

 

das 0,3mm dicke Stahl-Plättchen hat sich vermutlich durch die verklebende Wirkung vom Kupferspray in 3 Teile zerlegt :redface:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47447&stc=1&d=1272457108

 

 

 

 

die Dichtflächen für das Plättchen , wie Sie aussehen sollten (links) und wie besser nicht (rechts)

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47448&stc=1&d=1272457108

 

 

ACHTUNG !

 

Beim Zusammenbau das Aussenmaß von 37,8mm nicht unterschreiten !

PIC02186.thumb.jpg.0dbb64114d59b0d38c7a9477495fbbac.jpg

PIC02189.thumb.jpg.c5ec6323680afb6f4545ffdfea1927fe.jpg

Mach mal die schwarzen Plastikplättchen runter. Dann siehst Du die Spulen (wie auf dem Bild, was ich gepostet habe).

 

Sind die noch schon messingfarben? Oder schwarz (exitus)?

Mach mal die schwarzen Plastikplättchen runter. Dann siehst Du die Spulen (wie auf dem Bild, was ich gepostet habe).

 

Sind die noch schon messingfarben? Oder schwarz (exitus)?

 

nur nicht ungeduldig werden ........... :rolleyes: :biggrin:

 

die vollständige Zerlegung war ja sowieso der nächste geplante Schritt :cool:

 

die hat sich allerdings als etwas schwierig und nicht sehr erfolgversprechend erwiesen :

 

die schwarzen Deckel lassen sich nur mit sehr viel Kraftaufwand heraushebeln und brechen dabei, die dürften eingeklebt sein :frown:

 

wenn man dann (am Rand des Deckels) mit einem flachen spitzen Werkzeug weit genug reinbohrt,

bekommt man zwar die Abdeckung runter, es kann allerdings sein, dass darunter die Wicklung beschädigt wurde !

 

(im vorliegenden Fall war die Spule ja zuerst noch ok, der Draht ist aber inzwischen sicher mehrfach beschädigt :tongue:)

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47451&stc=1&d=1272461887

 

 

hier die mit der Spitze des Werkzeuges beschädigten Litzen der Wicklung :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47452&stc=1&d=1272461887

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47459&stc=1&d=1272463171

 

hier sind am Rand noch die Kleber-Reste zu sehen :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47453&stc=1&d=1272462301

 

 

 

 

 

und was lernen wir daraus : :rolleyes:

 

KEINE Mittelchen, Flüssigkeiten oder was auch immer in das APC - Ventil sprühen, giessen oder pumpen

 

als letzten Ausweg eventuell noch kurz mit Bremsenreiniger die Reste von vorhergegangenen Schmierversuchen ausspülen und dann mit Pressluft ausblasen

 

alles andere schadet entweder den O-Ringen oder der Wicklung oder der Stahlscheibe !

 

(oder der Kleber am Gehäuse wird spröd oder ........ etc. etc.)

PIC02193.thumb.jpg.5f5df430a576d3368f18da89e4d900e3.jpg

PIC02194.thumb.jpg.254fb7a8f9bb8da7d871b333340078cb.jpg

PIC02195.thumb.jpg.92ccaaa2a3790068ebf3a41eb2d3137d.jpg

111555.thumb.jpg.d88182f8eef522d42589cfa952b4b5d8.jpg

So ich bin auch weiter.

Druckseite OK bin aber den Weg abgezogener Wastegateschlauch gegangen, der Lade bläst sofort in den Fuelcut also gehe ich davon aus da ist keine Leckage.

Und nun.

Wie äussert sich ein schleichender oder überhaupt ein Defekt am Mapsensor?

Grundsätzlich zu fettes Gemisch denke ich, und sie da mein Puffaus ist rabenschwarz.

 

Meine Teorie der gaukelt dem Steuergerät einen hohen Druck vor:confused:

Wie gesagt ich komme in den Anfangsbereich rot, aber das ist mit Maptun Step3 zu wenig:mad:

Nochmals zwei funktionierende APC Ventile, regeln beide identisch

gleiches gilt für die SGs

und DI s

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.