Zum Inhalt springen

Meyle HD-Version hintere Querlenkerlager

Empfohlene Antworten

205/50/15?? Die sind garnicht zugelassen.:tongue:

 

205/55/15, die bin ich auch gerne gefahren.

 

Sonst halt 205/50/16

 

 

Uuuups,

 

da hast Du mich ja voll erwischt :biggrin:

 

aber 50 oder 55, die 5 % Abweichung hoffe ich dem netten Herrn mit dem Käppi erklären zu können, ausserdem war doch da früher mal was mit :

1 Dimension nach oben und unten wird geduldet ?

 

Wir werden sehen,

außerdem werden silberne Saabs sowieso durchgewunken, rote Golfs hingegen gerne näher angesehen...

 

Übrigens war der Fahrtechniktrainer bei meinem letzten Besuch eines Fahrtechniktrainings ganz hin und weg vom guten Fahrverhalten eines so alten Autos, immerhin waren ich und mein Saab diejenigen die die Schleuderplatte am schnellsten fehlerlos passiert haben, obwohl einige Teilnehmer mit ESP dabeiwaren......kann aber nicht nur an mir gelegen sein, mein Sohn hat anschließend auch mit demselben SAAB dieselbe Erfahrung gemacht !

 

MFG

Saab Stock Car

  • Antworten 66
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ Marbo: Ging nicht um den Focus, sondern eine Klasse höher. Die DA wurde direkt bei Ford durchgeführt.

Mal kurz zurück zu den Meyle-Lagern: Hatte die vor einiger Zeit bei ´nem hiesigen Anbieter für so ca. 45 Euro gefunden. Leider ist mir die Webadresse beim letzten Absturz verlorengegangen... :mad:

Wenn ich doch bloß noch wüßte wie der Abieter hieß...! :frown:

 

Vizilo

Marbo, wenn man sich mal so die Achsen des Focus anschaut, kann man aber auch einiges erwarten: der neue Focus hat eine sehr aufwändige Mehrlenkerhinterachse verpasst bekommen. Der Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Fahrsicherheit (die ja als ewiges Dilemma der Fahrwerkstechnik immer im Zielkonflikt zueinander stehen) läßt sich mit einer Verbundlenkerachse einfach nicht so gut eingehen, wie mit einer Achse mit aufgelösten Lenkern wie im Focus. In der Fachabteilung von VW trägt die neue Hinterachse für den nächsten Golf nicht umsonst den Name "Focusachse".

 

Genauso wie die neue Revo-Vorderachse für den Focus RS. Ein Federbein auf McPhersonbasis, hat aber durch das "Revo-Knuckle" eine Lenkachse quasi ohne Störgrößenhebelarme (kein "leichtwerden" des Lenkrades beim starken beschleunigen – solltest Du vom aero ja kennen – kein nachlaufen der Rillen mehr...). Und dabei bedeutend preiswerter als z.B. die mit viel Aufwand und Geld entwickelte und schweineteure Mehrlenkervorderachse im A6.

 

Die Fahrwerksabteilung bei Ford scheint sich richtig Mühe gegeben zu haben. Das gleiche gilt übrigens auch für Opel.

 

Aber wie Jan schon sagte, sprachen wir ja von einem anderen Segment. Möchten Ford ja gar nicht pauschal Kompetenz aberkennen, ganz im Gegenteil ;)

 

 

Grüße.

  • 1 Monat später...
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich meine bisherigen Erfahrungen mit diesen Teilen darlegen, für den Fall das jemand nach Erfahrungen zu diesen Lagern sucht.

 

Hi Stephan,

sind das die hier?

  • Autor
Hi Stephan,

sind das die hier?

 

Hallo,

 

ja genau. Das sind die HD-Lager von Meyle.

 

VG,

Stephan

moin,

kriegt man u.a. auch bei matthies (eher norddeutschland) recht günstig. hab mir den meyle prospekt dort gezogen.

gruss

1. Kennt jemand noch eine günstige Bezugsquelle in D? Im normalen Zubehörhandel sind die ziemlich teuer.

 

2. Können die Alten eigentlich trotzdem hinüber sein, auch wenn sie optisch total intakt und auch beim Hebeln nicht auffällig sind?

 

Vizilo

1. Kennt jemand noch eine günstige Bezugsquelle in D? Im normalen Zubehörhandel sind die ziemlich teuer.Vizilo

 

Was heißt teuer? Hier habe ich meine her - waren innerhalb von zwei Tagen da...

Bezugsquelle...

moin,

kriegt man u.a. auch bei matthies (eher norddeutschland) recht günstig. hab mir den meyle prospekt dort gezogen.

gruss

Hm, mir haben sie gesagt, ich müsse einen Aufschlag von €7.- zahlen wegen extra Bestellung...

Können die Alten eigentlich trotzdem hinüber sein, auch wenn sie optisch total intakt und auch beim Hebeln nicht auffällig sind?

 

Vizilo

Und? Wie ist das? Meine sehen nämlich noch gut aus. Allerdings poltert die Vorderachse ziemlich dolle.

 

Vizilo

Und? Wie ist das? Meine sehen nämlich noch gut aus. Allerdings poltert die Vorderachse ziemlich dolle.

 

Vizilo

 

Traggelenke?

Hab schon bei mehereren Werkstätten und beim TÜV die Vorderachse untersuchen lassen - ohne Ergebnis. Scheint alles intakt zu sein, poltert aber trotzdem. Die QLL sind jetzt halt mal ne Idee. Ist ja rel. schnell gewechselt, oder?

 

Leider hat mit gerade jemand die letzten beiden Meyle-Lager in der Bucht weggeschnappt! :frown:

 

Vizilo

Ausgelatschte Querlenker poltern eigentlich weniger, sondern machen eher ein "Klack" bei Be- und Entlastung... (Beschleunigen / Bremsen).

 

Traggelenke wären für mich bei Poltern die ersten verdächtigen. (im übrigen erstaunt es mich immerwieder, wie es Werkstätten nicht schaffen, die zu richtig zu prüfen...)

Ich würd mir auch mal die Hebelchen des Querlenkers ansehen - hatte mal einen, der ist nach innen vom Gummi runtergerutscht. Weitere mögliche Quelle sind die Querlenkerlager - wenn die schon Spiel haben.
Leider hat mit gerade jemand die letzten beiden Meyle-Lager in der Bucht weggeschnappt! :frown:

 

Vizilo

Jetzt sind sie wieder erhältlich. Siehe #34 :smile:

Jetzt sind sie wieder erhältlich. Siehe #34 :smile:

 

Nöö, im Shop nur für 9-3 und 900 was gefunden...

Nöö, im Shop nur für 9-3 und 900 was gefunden...

Frag mal den Verkäufer nach den Teilen. Er hatte auf meine Anfrage hin gestern 4 Stück neu eingestellt. Sind wohl schon wieder weg!

 

Vizilo

Frag mal den Verkäufer nach den Teilen. Er hatte auf meine Anfrage hin gestern 4 Stück neu eingestellt. Sind wohl schon wieder weg!

 

Vizilo

 

Ist wohl der richtige Weg :tongue:

  • 8 Monate später...

Hab heute versucht die Meyle -Teile einzubauen. Eine Seite ging wie von selbst, auf der Fahrerseite hab ich aber leider die alte Buchse nicht vom Querlenker abbekommen. Gibt´s da nen Trick ohne gleich die Flex anzusetzen? Hab erstmal mit WD40 geflutet und will´s in einer Woche nochmal probieren...

 

Vizilo

Hab heute versucht die Meyle -Teile einzubauen. Eine Seite ging wie von selbst, auf der Fahrerseite hab ich aber leider die alte Buchse nicht vom Querlenker abbekommen. Gibt´s da nen Trick ohne gleich die Flex anzusetzen? Hab erstmal mit WD40 geflutet und will´s in einer Woche nochmal probieren...

 

Vizilo

 

Das Problem kenne ich. Die Stahlbuchse ist aufgerostet. Das macht Spaß.

 

Erstmal mit Caramba fluten und die Mutter etwas anlösen. Nach eine Einwirkzeit einfach mal ein kleine Runde drehen und nochmal probieren. Wenn Du Pech hast, mußt Du Flexen und das ist eine Schweinerei...

Die Mutter ging schon relativ gut runter. Nur die Buchse sitzt fest. Leider kann man nicht dahinter hebeln weil sie ja an der Scheibe zum Querlenker hin anliegt. Drehen geht auch nicht da man immer nur am Gummi dreht und keine Kraft auf die Stahlbuchse bekommt... :frown:

 

Vizilo

Du kannst folgendes versuchen :

 

im eingebauten Zustand :

 

Gummi so gut es geht entfernen, anwärmen und mit Rohrzange drehen

 

falls nicht erfolgreich, im ausgebauten Zustand :

 

Buchse so weit wie möglich mit Trennschleifscheibe schlitzen und dann den Rest abmeisseln

 

viel Erfolg !

Mit dem Trennschleifer sollte man vorsichtig sein, da man sonst den Bolzen der Querlenkers beschädigt.

 

Mit einer Flamme NIEMALS an Gummi gehen, es sei denn Du willst Dir Dein Auto abflammen. Wenn das Gummi, der Unterbodenschutz und die Kotflügelinnenverkleidung anfangen zu brennen, hilft ein normaler Feuerlöscher nicht mehr....

  • 3 Wochen später...

so, ich bin jetzt auch kurz davor, die meyle-HD-Lager am vorderen Querlenker einzubauen....

 

die ebay-quelle lässt sich allerdings nicht mehr öffnen,

ein Produkt einer Hamburger Firma über den Umweg GB zu bestellen erscheint mir etwas ....umständlich...:tongue:

gibt es da inzwischen eine vernünftige Bezugsquelle ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.