Februar 18, 201213 j Und diesen Verbrauchsoptimierungsklimbim kann man sich auch vollumfänglich sparen. Kleiner Motor, lange Übersetzung, schon passt das. Schade, daß Saab im 9-5 I keine Motor ohne Turbo angeboten hat. Schließlich gab's früher doch auch jede Menge "i" Fahrer.
Februar 19, 201213 j Klingt gut. Wieviel Nm liegen denn bei 1200 rpm an? Ab da konstant oder geht es noch höher? Ich gebe mal einen Tipp ab: 430 Nm. Wieviel Drehmoment bei 1200 anliegt kann ich dir leider nicht genau sagen. Maximal geht es eher in Richtung >450. Wenn der Lader spürbar ab 3000 einsetzt, dann gibt es noch mal einen ordentlich Drehmomentansprung. Motor ist in dem reinen Fronttriebler leider nicht wirklich aussagekräftig, da ständig nachgeregelt wird, um das Getriebe zu schützen. Bei mehr Interesse, PN Verreckende Lader sind fast immer Bedienerfehler... da kann das Auto nichts für und der Hersteller auch nicht. (Es sei denn, er gibt zu lange Wartungsintervalle vor.) Danke!
Februar 19, 201213 j http://www.bimmertoday.de/2011/02/06/nach-m31-kommt-n20-der-neue-vierzylinder-turbomotor-von-bmw/bmw_n20_diagramm/ Gefällt mir.
Februar 19, 201213 j Ich sehe nur keinen 20 Jahre Weiterentwicklung belegenden Unterschied zum B204 FPT.
Februar 19, 201213 j Und diesen Verbrauchsoptimierungsklimbim kann man sich auch vollumfänglich sparen. Kleiner Motor, lange Übersetzung, schon passt das. ... Wie das? Fährt man damit dann nur noch steigungslos?
Februar 19, 201213 j Ich sehe nur keinen 20 Jahre Weiterentwicklung belegenden Unterschied zum B204 FPT. Nunja, das Drehmoment liegt dann doch schon deutlich früher an. 350Nm@1250/min finde ich schon ganz in Ordnung...
Februar 19, 201213 j Nunja, das Drehmoment liegt dann doch schon deutlich früher an. 350Nm@1250/min finde ich schon ganz in Ordnung...Ab wo hatt(e) der 2,0T ab Werk sein max Drehmonent? Beim AERO sind es in Serie meines Wissens 1,8T
Februar 19, 201213 j Laut Wikipedia bei 2100 bzw. 2200 1/min: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B204_.26_B234 Ob das stimmt? Weiß ich nicht. Die Angabe für Drehmoment beim B234L weicht auch vom Handbuch ab.
Februar 19, 201213 j Low-Tech strikes !! Wenn der vorgebliche technische Fortschritt Überhand nimmt, wird es höchste Zeit, den technologischen Stand des eigenen Fuhrparks zurückzuentwickeln. Schon im 9k ist eigentlich schon viel zu viel Gerümpel verbaut, welches statt dessen durch eine technisch vereinfachte Lösung wesentlich zuverlässiger funktionieren würde. Wie sähe denn deine positive Definition eines modernen Premium-PKW aus? Und was waren in deinen Augen gelungene historische Beispiele eines solchen?
Februar 19, 201213 j Wie das? Fährt man damit dann nur noch steigungslos? Nö. Muß man halt zurückschalten. Mit etwas Übung klappt das hervorragend. Und erhöht das Fahrvergnügen, nach meiner sicherlich unmaßgeblichen Meinung. Ich sehe nur keinen 20 Jahre Weiterentwicklung belegenden Unterschied zum B204 FPT. Na und ? Benziner-Turbos sind doch ein erst jetzt zunehmend auftauchendes Randthema. Neulich mit dem 116d gute 500 km abgerissen: Gemessene 4,6 ltr. Diesel / 100 km und der Wagen war noch nicht eingefahren. Gefällt mir (vor allem bei den Spritpreisen).
Februar 20, 201213 j Neulich mit dem 116d gute 500 km abgerissen: Gemessene 4,6 ltr. Diesel / 100 km und der Wagen war noch nicht eingefahren. Gefällt mir (vor allem bei den Spritpreisen).So wie Du damit dann gefahren sein mußt, würde ich wohl kaum über 11l LPG kommen und damit für ein SEHR kleines Aufgeld angenehmer unterwegs sein. Der Einser ist schon eine kleine Kiste - wenn auch im Vergleich zu anderen Hutschachteln schon fast der Ansatz eines Autos erkennbar ist.
Februar 21, 201213 j Der Verbrauch ist doch nicht alles. Der Anschaffungspreis gehört schon auch dazu. Also sehr guter 9000 er, meinetwegen mit Gasumbau ca. 5000.- 7000.- Euro. Im Vergleich 116 d ca. 25000.- Euro mindestens....man möchte ja Klima und Radio haben.... Da fahre ich mit einem 9000 er mindestens genauso komfortabel und kann sogar noch Passagiere und Gepäck mitnehmen. Und für ca. 18000.- Differenz kann ich sehr sehr viel Gas oder Benzin verfahren. Und die Plastik- und Elektronickiste hält eh nur 10 bis max 15 Jahre ...länger dürfen die gar nicht und werden zwischendurch regelmäßig per Computer in die Werkstatt geholt , denn die muß auch ausgelastet werden.... weezle fährt kein Gas , rentiert sich für ihn nicht!
Februar 21, 201213 j Vovo 850 TDI oder die ersten V70 TDI , habe ich beide schon mal gefahren. Verbrauch 4,2 Ltr , einen Liter weniger als der VW Pissat , den ich auch getestet hatte . Alle auf der gleichen Strecke , jeweils über das Wochenende gefahren .
Februar 21, 201213 j Nunja, das Drehmoment liegt dann doch schon deutlich früher an. 350Nm@1250/min finde ich schon ganz in Ordnung... 350 Nm bei 1250 1/min zu 280 Nm bei 2200 1/min ist schon ein deutlicher Unterschied. Dazu wird der BMW-Motor etwa eine Einheit höher verdichtet sein. Mit dem möglichen längeren Getriebe zusammen müsste das einen deutlich geringeren Teillast-Verbrauch und durch die innere Gemischbildung bei Direkteinspritzung auch einen besseren Volllast-Verbrauch geben. Da ist schon ein deutlicher Fortschritt zu sehen, wenn auch kein Quantensprung. Kleine moderne Turbos würden ihre Wirkung viel eher zeigen, wenn man mal den ganzen anderen Blödsinn weglassen würde, das fängt mit ausladenden hoch bauenden Suff-Karosserien an und hört mit überbordender Komfortausstattung auf. Ich warte noch auf den Elektromotor, der den 500m-zum-Brötchen-holen-Fahrer auch noch ins Auto und wieder hinaus hievt.
Februar 22, 201213 j Der Verbrauch ist doch nicht alles. Der Anschaffungspreis gehört schon auch dazu ! Das Auto gehört mir ja auch nicht, ich fahr immer das auf, was keiner mehr haben will (siehe Signatur) ... trotzdem hat mir der 116d gefallen. Oder vielleicht gerade deswegen. Also sehr guter 9000 er, meinetwegen mit Gasumbau ca. 5000.- 7000.- Euro. Im Vergleich 116 d ca. 25000.- Euro mindestens....man möchte ja Klima und Radio haben....! ... und die anderen 173 netten Kleinigkeiten, die es in der Aufpreisliste gibt. Schon das große Navi, lecker ... Aber wenn 199x niemand so vollkommen bescheuert gewesen wäre und die X-zig tausend DeMark ausgerechnet bei einem Saab-Händler auf den Tresen gelegt hätte, hättest Du jetzt keinen "guten 9000" zum Aufbrauchen. Da fahre ich mit einem 9000 er mindestens genauso komfortabel und kann sogar noch Passagiere und Gepäck mitnehmen. Der neue Einser ist auch kein Monoposto. Der fünfte Platz in der Mitte hinten ist etwas eng wegen Kardantunnel. Aber meinen 9000 bin ich auch meistens alleine gefahren, also who cares ? Die Zementsackwertung hat der 1er übrigens bestanden. Und für ca. 18000.- Differenz kann ich sehr sehr viel Gas oder Benzin verfahren. Und wenn einer einfach genug Asche hat kann er sich auch ein neues Auto kaufen und sich dran freuen. Und die Plastik- und Elektronickiste hält eh nur 10 bis max 15 Jahre ...länger dürfen die gar nicht und werden zwischendurch regelmäßig per Computer in die Werkstatt geholt , denn die muß auch ausgelastet werden..... Kann nicht gerade berichten, daß die Saab-Schrauber-Bude meines Vertrauens sich langweilt ... auch 9000er sorgen dort ganz gut für Auslastung.
Februar 22, 201213 j Ich bin mit meinem 116d sehr zufrieden. Knapp 950 Km mit einer Tankfüllung ist schon ok. Ich empfinde ihn als angenehmes Auto, die geringe PS Leistung merkt man ihm nicht an. Es fehlt halt die Emotion wie bei Saab. Daher BMW für den Alltag und irgendwann wieder ein schönes Saabrio for fun.
Februar 22, 201213 j @ Hardy, nicht angegriffen fühlen. Ich kann den neuen Autos einfach nichts abgewinnen. Ich finde die alten einfach schöner (z. B.: 500 SEC 850 BMW Audi Quattro u.s.w.) Wenn du das Auto nicht kaufst ist das natürlich was anderes. Ich habe mir in meinem bald 50 jährigem Leben erst zwei neue Autos gekauft. Einen Nissan Terrano (erste Serie) und eins das ich immer noch habe. (Es war gebraucht genauso teuer wie neu, ich glaube ich habe das fast oder direkt letzte davon gekauft ) und das fahre ich immer noch mit wachsender Begeisterung . Und als ich meinen ersten 9000 CC gekauft habe , gabs die neu schon nicht mehr. weezle
Februar 22, 201213 j Da Saab ja nun leider tot ist und der 9-5 SC kurz nach seiner Geburt schon Geschichte, mußte ich eben bei den Chinesen, ääh, anderen Schweden einkaufen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.