Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Man sollte halt nie an einer roten Ampel halten....vorallem wenn es regnet... :rolleyes:

 

Eine Woche vorher wurde die Anhängerkupplung montiert..........:rolleyes:

 

Der FIAT ist "zerschellt" ließ sich danach noch nicht mal mehr starten, Kühler, Krümmer, diverse Blechteile und vermutlich die Motoraufhängung sind dahin geschieden....:rolleyes:

Saab004.jpg.5a8cf6b4a4efce96143e91cef26aa097.jpg

Saab002.jpg.a65f7e45e1a76130725d165fb779386e.jpg

so 'n schöner versicherungsschaden ....:smile:

 

( nur der nummernschildhalter geht gar nicht ) :mad:

  • Autor
so 'n schöner versicherungsschaden ....:smile:

 

( nur der nummernschildhalter geht gar nicht ) :mad:

 

Ich werde versuchen den Mangel des Halters im Zuge der Reparatur beheben zu lassen.....:redface:

 

 

*brüll*

 

STEPHAN.......haste gehört????????!!!!!!!

Der FIAT ist zerschellt, ließ sich danach noch nicht mal mehr starten, Kühler, Krümmer, diverse Blechteile und vermutlich die Motoraufhängung sind dahin geschieden....

 

Klingt nicht uninteressant. *g*

Bei Dir nur Stoßstangenhülle und Heckklappe oder noch mehr?

Der hohe Schaden am Fiat ist durch die AHK entstanden.

 

Desweiteren sind die vorderen Bereiche mit eine Knautschzone versehen.

 

:cool:

  • Autor
Klingt nicht uninteressant. *g*

Bei Dir nur Stoßstangenhülle und Heckklappe oder noch mehr?

 

reicht doch, oder???

 

Der hohe Schaden am Fiat ist durch die AHK entstanden.

 

Desweiteren sind die vorderen Bereiche mit eine Knautschzone versehen.

 

:cool:

 

Jep, die AHK ist bei dem Seicento bis auf den Motor durchgeschlagen, Krümmer ist wie gesagt abgerissen...etwa auf höhe der AHK

  • Autor

Nein war sie nicht.....:rolleyes:

 

Aber mich hat die AHK vor einem sicheren Totalschaden bewahrt....

die AHK würd ich aber sicherheitshalber auch erneuern !! nicht das du den anhänger verlierst.
  • Autor
Worauf du dich verlassen kannst......auf die 200 Schleifen kommt es auch nicht mehr an.....:rolleyes:
Worauf du dich verlassen kannst......auf die 200 Schleifen kommt es auch nicht mehr an.....:rolleyes:

 

das sollte der rübezahl schon preiswerter hinbekommen - in starrer ausführung :eek:

(brauchst ja keinen neuen e-satz)

  • Autor
das sollte der rübezahl schon preiswerter hinbekommen - in starrer ausführung :eek:

(brauchst ja keinen neuen e-satz)

 

 

Stimmt das war der Preis mit E-Satz....

Wir halten immer an einer roten Ampel. Punkte machen nur Stress.

 

Man sollte halt nie an einer roten Ampel halten....vorallem wenn es regnet... :rolleyes:

 

Eine Woche vorher wurde die Anhängerkupplung montiert..........:rolleyes:

 

 

Wir halten immer an einer roten Ampel.

 

Nachdem ein Kollege 3 Punkte + Staatskassen-Spende für Kirschgrün kassierte, sind wir aufgeklärter.

 

a) Die Gelb-Phase an Ampeln ist geschwindigkeitsbezogen eingestellt.

 

b) Es ist Deutschland größter Irrtum, wegen zu dicht auffahrender Hintermännern noch über eine rote Ampel fahren zu müssen.

 

c) Es ist eindeutig geregelt: Wer an einer roten Ampel wegen zu kurzem Bremsweg auffährt ist schuld und zahlt.

 

d) Aber vielleicht hat Ziehmy noch genauere Theorie-Details auf Lager?

  • Autor

Heute kam ein Schreiben der gegnerischen Versicherung......

 

Man bietet mir einen "kostenlosen Rundum Service" inkl Reparatur meines Fahrzeuges und Leihwagen an :rolleyes:

 

Gibt es Leute die sowas machen??? :confused:

Klingt zwar gut, aber wenn Du eine gute Saab-Werkstatt hast geh lieber dort hin.

 

Klingt zwar gut,

aber wenn Du eine gute Werkstatt hast geh' lieber dort hin.

 

Das Thema ist: Die gegnerische Versicherung hat Verträge mit einer günstigen Werkstatt irgendwo in der Pampa abgeschlossen.

Dies ist so nicht negativ zu bewerten, es hat beim Kollegen auch reibungslos geklappt. Er wohnt z.B. in Stuttgart-Rohr und hatte dort seinen Unfall. Die Werkstatt war in Biberach an der Riß 100 km entfernt auf dem Land. Sie haben sein Auto (B-Klasse 200D) zu Hause abgeholt und ihm für die Übergangszeit einen Renault Clio gestellt.

Du siehst -> Renault Clio = billigste Fahrzeugkategorie.

Er hatte aber einen Vollkasko-Schaden mit Sparschein-Billig-Tarif ohne Werkstatt-Wahl.

 

Ich würde es in Deiner Situation nicht machen:

 

1) Wenn ich zur Saab Vertragswerkstatt gehe, bekomme ich Saab-Originalteile und nicht Teile von OEM-Zuliefern.

 

2) Mein Saab-Händler soll auch überleben. Bei einem Versicherungsschaden tun mir die Saapotheken-Preise nicht ganz so weh. Und Du bist bei Saab wieder mal in sämtlichen Post-Verteilern.

 

3) Ein Vertragshändler bekommt ganz andere Stundensätze (z.B. 96 EUR) erstattet als ein Versicherungs-Vertragspartner. Der wird bei 40-50 EUR liegen. Also muss der Versicherungs-Vertragspartner viel schneller und deutlich kostengünstiger werkeln.

 

4) Wie ich das Deutsche Handwerk so kenne, wird beim Fehlern von Saab-spezifischen Kunstoffklemmen, Schrauben oder Kleinteilen auch schnell mal improvisiert. Der Saab-Händler kann einfach schneller nachbestellen, hat bestimmt eine große Saab-Kleinteile-Wühlkiste im Lager oder kann - wenns zeitlich ganz eng wird - auch mal etwas beim Gebrauchtwagen abmontieren.

 

5) Der Saab 9-5 ist doch verzinkt, weiß das der Versicherungs-Vertragspartner?

Geh mal grob von ca. 2000 Eur für Heckklappe, Stoßstange + Lackieren + 200 EUR AHK aus.

Wenn die Auspuffanlage wie bei mir einmal bei einem Renault-Heckschaden die Motoraufhängung angerissen hatte wirds noch teurer. Wobei das die Renault Vertragswerkstatt zuerst nicht bemerkt hatte und sogar freiwillig auf Kulanz reparierte.

Dein Schaden wird bestimmt nicht ganz billig sein.

 

6) Auf Reparaturen hast Du doch 2 Jahre Händler-Garantie. Wenn Dein Saab irgendwo repariert wurde, ist dann diese Firma noch in der Verantwortung?

 

7) Beim Saab-Händler (z. Saab-Zentrum Frankfurt) bekommst Du nur Saab-Leihwagen. Die kosten auch nur 30-40 EUR pro Tag. Warum soll ich Nicht-Saabs während der Reperaturzeit fahren? Eine Woche einen Vorführwagen-Saab fahren war immer ganz schön, auch wenn jetzt mancher saab-cars.de-Leser die Opel-Blitze in den Augen blinken sieht.

 

8) Hast Du oder Dein Unfallgegner eigentlich so einen Sparschwein-Versicherungstarif ohne freie Werkstatt-Wahl abgeschlossen? Genau aus dieses Gründen zahle ich bei meiner Vollkasko-Versicherung höhere Jahresbeiträge, weil ich die Werkstatt meines Vertrauens auswählen will.

 

9) Übrigens, wenn ich dei Photos so ansehe: das wäre übrigens die Gelegenheit, gleich mal für 200 EUR eine Waeco-Einparkhilfe montieren zu lassen, wenn Dein Saab mal in der Werkstatt steht und die Heck-Stoßstange eh abmontiert ist. Falls Du Dir so etwas mal gewünscht hattest.

 

Da ich vorhabe meine Saabs lange (d.h so 30-40 Jahre) zu fahren, bin ich bei Unfallreperaturen immer vorsichtig mit der Auswahl der Werkstatt.

Jeder Pfusch rächt sich spätestens in ein paar Jahren.

Heute kam ein Schreiben der gegnerischen Versicherung......

 

Man bietet mir einen "kostenlosen Rundum Service" inkl Reparatur meines Fahrzeuges und Leihwagen an :rolleyes:

 

Gibt es Leute die sowas machen??? :confused:

 

Das ist ja nett von denen. :cool:

 

Wenn es sich um eine Saab Werkstatt in der Nähe handelt, kannst Du das wahrscheinlich sogar annehmen. Bei einer freien Werkstatt würde ich eher dagegen plädieren, es sei denn, es ist jemand, der eine entsprechende Saab Kenntnis aufweist.

 

Aber Beides steht Dir auch bei einer Werkstatt Deiner Wahl zu.

 

Und die hat dann wenigstens auch die passenden Unterlegscheiben, die passenden Clips etc.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

  • Autor

Ruhig blut Männer...... der "kleine" hat schon einen Termin bei "kundiger Hand" :smile:

 

Muss aber noch 3 Wochen warten, dann hab ich Urlaub, der Rübenberg ist ja nun doch nicht sooo um die Ecke :redface:

Hi

 

hast du denn schon ein Gutachten? Ein Freund hatte gerade einen fast identischen Unfall. Neben Heckklappe und Stoßfänger hatte der Gutachter die AHK samt Rahmen sowie die Schlossanlage der Heckklappe (klappen- wie rahmenseitig) aufgeführt.

 

Und ich würde mir den Querträger hinter der Stoßstange sowie die Längsträger im Bereich der AHK-Befestigung sehr genau ansehen. Deformationen an diesen Stellen können teurer sein als der Rest. Am besten innen die Verkleidungen Rückwand und Kofferraumboden mal hochnehmen/demontieren.

 

Flemming

  • Autor
Ja, Gutachten habe ich und die von dir aufgeführten Punkte tauchen im Gutachten auch auf. Problem ist zur Zeit nur das sich die Heckklappe nicht öffnen lässt..... weil das Schloss offensichtlich einen mitbekommen hat.
Ja, Gutachten habe ich und die von dir aufgeführten Punkte tauchen im Gutachten auch auf. Problem ist zur Zeit nur das sich die Heckklappe nicht öffnen lässt..... weil das Schloss offensichtlich einen mitbekommen hat.

 

3500 EUR netto?

Naja, er hat ja jetzt ein im Komfort mindestens gleichwertiges Ersatzfahrzeug.*

 

Fragt sich nur, wer ihm die Differenz in den Kraftstoffkosten ersetzt...

 

 

*Hat sich die Klimaautomatik eigentlich mittlerweile wieder eingekriegt?

  • Autor

ob die Klima kühlt kann ich dir gar nicht sagen, ich bin nur Montag und Dienstag mit der Taxe gefahren und da war nicht unbedingt Klimaanlagenwetter....:rolleyes:

 

Ansonsten geht die Taxe gleich auf Reise nach Essen, dann brauchen wir sie nicht extra aus Bottrop holen wenn du kommst.

Was meinen "Unfallwagen" betrifft sind die nötigen Absprachen getroffen und ich muss nur noch auf die Kohle warten (Frist für die Versicherung läuft am 23.07. aus und dann muss ich nur noch bis zum 28. ohne Kofferraum auskommen.... Die Reparatur wird dann direkt mit der eh für diesen Zeitraum geplanten Stoßdämpfer "Kur" verbunden. @klaus, dann kann ich auch über die Koni FSD Dämpfer berichten!!

 

Mal sehen was draus wird, ich werde nach der "Gesamt-Kur" Bericht erstatten :biggrin:

  • 1 Monat später...
  • Autor
Tja, nun ist zu spät :biggrin::biggrin: seit gestern abend steht "er" auf´m Rübenberge :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.