Veröffentlicht April 23, 200421 j Mitglied So, nun hat's uns erwischt: Diagnose: Lagerschaden Kulanzantrag ist gestellt. Das Auto hat 90Tkm - 4 (vier) getauschte Turbos und nu is er hin. Bitte keine Beileidsbekundungen !! Frage: wer kennt sich mit den Saab Kulanzregelungen aus bzw. hat ähnliches durchgemacht? Bitte ggf auch PN nutzen, wenn es nicht gar so öffentlich sein soll Dank im Voraus /Norbert
April 23, 200421 j Hallo Norbert, da gibt es keine Garantie Kulanz bei Saab :oops: :lol: weindoch wohl nicht, das Auto ist vier Jahre alt, zwar erst 90tkm gelaufen, aber ich kann es mir nicht denken, das Saab sooooooo kulant ist So hart es klingt, aber so ist das Leben. Gruss Herbert
April 23, 200421 j Ok, klasse, dann lässt wohl mein Motorschaden nur noch 3 Monate auf sich warten... ;) :sad: was ist denn beim 9-5 im 2.3 Turbo Motor anders als bei den 9000ern? Ich habe noch nie von einem 9000 Aero gehört, der bei unter 100.000 seinen Geist aufgegeben hat... Ralf
April 23, 200421 j Norbert, die vier Turbos sind doch vermutlich auf Garantie getauscht worden? Wie lange seit dem letzten Tausch? Kann ein Gutachter evtl. beweisen, daß es mit dem Ladertausch zu tun hat? Ich meine, es gehen ja nicht vier Turbos innerhalb von 90TKM fliegen, dafür muß es ja einen Grund geben... Gruß Martin
April 23, 200421 j Autor Mitglied @ralftorsten - wenn du noch kein turbo-tausch hinter dir hast, bleibt zu hoffen. @herbert - noch hoffe ich auf Grund der Vorgeschichte auf Kulanz, natürlich erhebt sich die "Henne & Ei" Frage - hier hat wohl der Turbo das Öl verbrannt, dann kam es zum Lagerschaden. Generell hab ich zwar nicht unbedingt vor mich gerichtlich auseinanderzusetzen, hab aber vorhin erfahren, daß ein motor-gutachten nicht die welt kostet.
April 23, 200421 j 4 Turbos auf 90.000 km ist natürlich heftig... da muss man ja schon fast die Ursache beim Motor suchen, und kann den Turbo ausschliessen. Nein, ich habe noch den ersten Turbo... Ralf
April 23, 200421 j Mir ist schon bei 35.000 km der erste Turbolader beim 9.5 Aero Kobi MJ 2002 EZ 9/01 kaputtgegangen und auch sonst hält das Auto einen Negativrekord mit Mängeln, mit denen es sich würdig in den von der Konzernschwester Opel in den letzten 15 Jahrn produzierten Bruch einreiht, u.a. Radlager, Wasserpumpe, SID-Display, Lackschäden an der Heckklappe, Heckleuchteneinheit wg. Wassereinbruch uvm. Bei einem Fahrzeug von 1999 sehe ich aber kaum Aussichten, Geld von Saab zu bekommen. Allenfalls, wenn man der Werkstatt bei den häufigen Reparaturen am Motor irgendwelche Schlampereien nachweisen könnte ... Gruss Jan
April 23, 200421 j Hat sich der Schaden irgendwie angekündigt? Öldruckwarnlampe o.ä.?! Ich weiss von einem Ölwannensieb, dass zumindest in meinem 2,3t verbaut ist und gerne durch Ablagerungen im Öl zu geht. Daher "wird empfohlen" dieses bei 110-120tsd Kilometern zu reinigen, indem man die Ölwanne demontiert. Aus meiner Sicht steckt da ein Konstruktionsfehler dahinter und das könnte ein Gutachter durchaus belegen. Mein KFZ-Meister ist auch Sachverständiger, leider bist Du aber ein wenig weit weg... Allerdings - nimms mir nicht übel - könnte man Dir auch unterstellen, dass Du mit dem Fahrzeug recht heftig umgegangen bist und daher der enorme Verschleiß rührt. Z.B. Vollast im kalten Zustand bzw. heftige Vollgasfahrten und dann dem Motor keine Chance zur Abkühlung lassen... was sagt Dein Gewissen hierzu? Kulanz würde mich auch sehr wundern, bei 4,5 Jahre und 90.000km... Philipp
April 23, 200421 j Entspricht der 9-5Aero-Motor in seinen Details und Motormanagement nicht der 9-3Viggenmaschine, die sich dem Vernehmen nach nicht eben durch höchste Zuverlässigkeit auszeichnet? Und wie gravierend sind die Unterschiede zum (ja eigentlich fast baugleichen ) 9000 Aero-Motor, dem man diesbezüglich nun wirklich nichts nachsagen kann . Ich sass vor ein paar Tagen in einem 94er mit 365tkm, der bis dato keinerlei Probleme macht (bis auf den jüngst verstorbenen Lader) und hier im forum läuft ja auch ein 93er Aero mit deutlich über 300tkm
April 23, 200421 j Vielleicht hilft es ja, das gesamte Hirsch-Programm einzubauen... :lol: Ralf Dich trifft man auch zu jeder Tages und Nachtzeit... 8) Du denkst an eine Art von Hirsch-Total-Gewalt-Kur. Hm, ich weiss nicht ob DAS die Lösung ist..... :?:
April 23, 200421 j Lagerschaden Hi Da kommt wieder der Qualitätsstandard von SAAB zum Vorschein. Is doch schon wieder bekannt das die 98-99-00 mit Motorenschäden kämpfen.Is schade sind superautos. Aber eigentlich nur die 9,5 Aeros.Frage mich auch manchmal wieso? Kulanz kannst du da vergessen. Hatte vor zwei Wochen ein im angebot.98000km bj.00 für 12500 Euro. Habe dankend abgeleht. Gruß MichaP
April 24, 200421 j Autor Mitglied Ich weiss von einem Ölwannensieb, dass zumindest in meinem 2,3t verbaut ist und gerne durch Ablagerungen im Öl zu geht. Daher "wird empfohlen" dieses bei 110-120tsd Kilometern zu reinigen, indem man die Ölwanne demontiert. Das wurde vor 1/2 jahr gemacht !! Aallerdings - nimms mir nicht übel - könnte man Dir auch unterstellen, dass Du mit dem Fahrzeug recht heftig umgegangen bist und daher der enorme Verschleiß rührt. Z.B. Vollast im kalten Zustand bzw. heftige Vollgasfahrten und dann dem Motor keine Chance zur Abkühlung lassen... wenn ich das auto gefahren würe, könnte so was vielleicht in betracht kommen, aber bei meiner frau eher nicht. Kulanz: 25% auf Teile ....
April 26, 200421 j Das höhrt sich nicht gut an. Meiner hat auch bald 90tkm. Allerdings habe ich noch den ersten Turbo und nicht meine Frau sondern ich bin meinen geliebten Aero gefahren. Allerdings hatte der Motor auch schon "Probleme". Zündkasette, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung und Leck im Kühlkreislauf am Turbolader. Leider immer kurz vor der Inspektion. Ich denke Dein Motor hatte von Anfang an einen Hau weg. Bei mir war SAAB eigentlich immer kulant. Grüße Charlie95
April 26, 200421 j ich habe vor einigen wochen einen 9-5 kombi 2,3 ecopower automatik gekauft. bj 02/2001 und > 120.000km. in meinen recherchen in den div. saab-foren (es gibt ja einige davon) habe ich überwiegend nur von problemen betreffend motorschäden von 2,3t motoren der baujahre 98,99 und 2000 (170PS) und auf die 3liter diesel (auch aktuelle modelle) gelesen. ich habe daher eine 1/2 jährige garantie bis august 2004 abgeschlossen ich hoffe ich habe nix überlesen dabei und mein 02/2001 (185 PS) hält noch ein weilchen. ansonsten sind die "laufenden" mängel ja mit der suchfunktion im forum leicht zu finden: - SID-Display bei allen modellen bis MJ 2002 (hält max. 3 jahre) - turbolader bei allen 4-zylinder benzinern (ca. ab 35.000 bis 55.000km laufleistung) - radlager vorne - stossdämpfer (stabis) P.S.: weiss wer was von kapitalen motorschäden auch bei den 2,3t mit 185PS?
April 26, 200421 j ansonsten sind die "laufenden" mängel ja mit der suchfunktion im forum leicht zu finden: - SID-Display bei allen modellen bis MJ 2002 (hält max. 3 jahre) - turbolader bei allen 4-zylinder benzinern (ca. ab 35.000 bis 55.000km laufleistung) - radlager vorne - stossdämpfer (stabis) Das liesst sich wie die Schadensbilanz eines YUGO von 1985 ("Das gute daran, die heizbare Heckscheibe >>keine kalten Finger beim Schieben!") :shock: :shock: Gemessen an der Tatsache, dass bei den "alten" 900ern und auch vielen 9000ern Laufleistungen über 200tkm normal und über 300tkm nicht ungewöhnlich sind ist diesein wirkliches Armutszeugnis für die (Rest-)Marke SAAB... :sad: Traurige Grüsse, klaus
April 26, 200421 j Hab den 2,3t Ecopower, Modell 99, 105.000km, kann obige Probleme nicht bestätigen. Ich sehe das eher so, dass eben nur User/Fahrer mit vorhandenen Problemen diese dann in ein solches Forum stellen, wer nix hat, schweigt hierzu natürlich auch... Aber, dass z.B. ein SID grundsätzlich nur 3 Jahre hält, halte ich eine übertrieben pessimistische Sichtweise. Gruß P.
April 27, 200421 j SID-Display bei allen modellen bis MJ 2002 (hält max. 3 jahre) - turbolader bei allen 4-zylinder benzinern (ca. ab 35.000 bis 55.000km laufleistung) - radlager vorne - stossdämpfer (stabis Ok, wenn man andere Premium Marken anschaut ist die Problemliste ganz ähnlich und auf jeden Fall nicht kürzer (bei Audi heisst das Problem mit dem SID einfach Problem mit dem FIS und hat den Tausch der gesamten Armaturen zur Folge, etc.). Etwas beschämend sind aber die angeblichen Turboschäden eines Herstellers, welcher DER Turbospezialist ist. Die Diesel verrecken reihenweise auch bei anderen Marken (nicht nur der Isuzu Diesel), weil die Motorleistungen mittlerweile einfach etwas hoch sind und somit die Anfälligkeit steigt (war noch etwas anders, als man beim Diesel aus 3 L Hubraum 80PS rausholte. Trotzdem, Saab hatte bis vor kurzem den Ruf auf die Qualität noch zu achten und den Sparfüchsen der anderen Konzerne eine Nase zu drehen (Sparen bei den Teilen und bei der Entlöhnung der Zulieferer ist wohl Hauptursache für die Defektanfälligkeit). Schade, aber GM hat bis jetzt noch jede Marke ausserhalb des hierin etwas unkritischen amerikanischen Raumes isn qualitätsmässige Off geführt (war ja auch Mitgrund für die kleine Revolte bei Opel gegen GM, seit der verstärkten Autonomie bei Opel bauen die wesentlic bessere Autos als vorher). Könnte man Saab nicht auch Opel anhängen, ansatt die GM-Zentrale entscheiden zu lassen??
April 27, 200421 j Sind sie das denn nicht? Zumindest sitzen die Jungs jetzt nicht mehr in Bad Homburg sondern in Rüsselsheim bei Opel...
April 27, 200421 j Sind sie das denn nicht? Ich weiss es nicht, die Entscheidungen in der Modellpolitik der letzten Zeit scheinen nicht gerade von "Opelfrischdenken für bessere Autos" geprägt gewesen zu sein, die waren eher uramerikanisches Badge-Engineering wie damals bei Chevrolet, Oldsmobile, Pontiac udn Buick oder wie die anderen Marken auch immer hiessen (=jetzt verkaufen wir dieselbe Schei... unter anderem Namen mit mehr Image und daher noch etwas teurer an unsere doofen Kunden)
Mai 4, 200421 j Hallo hb-ex, ein trauriger Moment. Ich hoffe meinem bleibt trotz seiner Probleme (s.o.) dieses Schicksal erspart. Für 4,5 Jahre sieht er wirklich gut aus. Mit den Felgen im Innenraum sähe er sogar noch aeroiger aus. grüße Charlie95
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.