Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hej.

Nachdem bei mir eine Manschette komplett aufgerissen war, habe ich jetzt eine Achsmanschette aus dem Zubehör-Handel eingebaut. So ein Universalteil in nicht wirklich passender Größe, aber Samstag nachmittag gabs nix besseres. Mal schauen, wie lange die hält. Der Gummi wirkt aber ordentlich und geschmeidig.

Wenn sich das bewährt, werde ich die andere bei Bedarf auch durch so ein Zurüstteil ersetzen. Dann auch mit der passenden Größe. Ich seh keinen Grund, warum es ein schlechtes Originalteil sein muss.

Soll ich jedes Jahr hier über Langzeiterfahrungen berichten? :)

Grüße, Philipp

  • Antworten 57
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@Strudel:

Hast Du mal drüber nachgedacht, die Seite der Manschetten einfach monatlich zu tauschen. Dann wär Dein Projekt doch echt aussagekräftig.

 

Ganz so abgefahren habe ich dann doch nicht gedacht - Onkels Garage würde sich aber freuen, und meiner Oma treibt's den Wasserpreis nach oben - das ist ja 'ne richtig schöne Schmiererei.

Ich habe jedenfalls nun fahrerseitig Febi und beifahrerseitig Proparts drin - die Achsmanschetten waren vollkommen identisch, die eingravierte Nummer dieselbe, das Gummi fasste sich ebenso gleich an... bloß die beiliegenden Schellen waren unterschiedlicher Art, und natürlich die Verpackung (auch des Fettes) verschieden.

 

@Minick:

Über Berichte zu den Universalmanschetten wäre ich dankbar, falls Du da ein bisschen kurzfristige Erfahrungen sammelst (will es Dir aber nicht wünschen).

Hej StRudel,

jetzt muss ich erstmal Standschädenerfahrungen sammeln (bis April), dann TÜV-Erfahrungen (bissel versifft vorne unten und eben diese etwas hingepfuschte Manschette) und anschliessend hoffentlich echte Saab-Er-Fahrungen.

Ich kann aber berichten, auch den Hersteller und die passende Größe herausfinden.

Grüße, Philipp

... Ich seh keinen Grund, warum es ein schlechtes Originalteil sein muss.

...

 

 

Die gibt es leider seit vielen Jahren nicht mehr.

  • 2 Monate später...

Bei Vera, Zustandsbegutachtung Mitte Januar 2013:

Beifahrerseitige im Spaetsommer 2011 gewechselte (bei Skanimport oder Skandix bestellt; Frank weiss es vielleicht noch) Manschette nach anderthalb Jahren und nicht einmal 25.000km auch schon wieder rissig (sie parkte knapp drei Monate mit nach links eingeschlagenen Vorderraedern). :thumpdown:

  • 8 Monate später...

Feedback:

Achsmanschette aus dem Zubehör hat jetzt ungefähr 13tkm gehalten, war also nicht mehr als ein netter Versuch.

Erste Risse zeigen sich, ein viertel vom Umfang ist ganz eingerissen, ein wenig Fett ist schon ausgetreten. Zum Glück ist jetzt eh Winterpause. Bis zum April sollte ich dann wissen, was ich machen lasse: neue schlechte aus Zubehör oder neue schlechte originale.

Beste Grüße, Philipp

Danke fuer die Rueckmeldung, Philipp!

Wie meine Angstmanschetten in Deutschland inzwischen aussehen weiss ich nicht. Aus den USA hier kann ich sagen, dass ein jahrzehntelanger Saabspezi in Albuquerque extra aus Deutschland Achsmanschetten der Marke LÖBRO ordert, weil er meine das waeren die, die hielten. Eine innere Manschette an der beifahrerseitigen Antriebswelle ist mir nach spaetestens vier Monaten (da hab' ich's dann festgestellt) gerissen. Ich nehme an die schlechte Materialmischung haelt der Hitzebelastung (direkt am Auspuffrohr) nicht stand. Bei den originalen inneren Manschetten habe ich da noch nie Probleme gehabt...

Die inneren Manschetten machen kaum Probleme, da weniger belastet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.