November 1, 200420 j Naja, bei etwa der Hälfte aller aus- bzw. einzubauenden Motoren habe ich die Spannstifte nicht rausgekriegt. Die sind oft so zusammenkorrodiert mit der Schaltstange daß man da draufhämmern kann wie ein Ochs und nichts rührt sich. Bevor man sich von sowas den Tag versauen läßt mach ich halt auch die Klemmschelle auf und füge mich in das Schicksal dann die Zuordnung der beiden Schaltwellen wieder zu suchen. Aber bevor man was anderes kaputtklopft ist das sicher die bessere Alternative. Und wenn man wie ich mit 80er Jahre VWs groß geworden ist kennt man eh nix anderes :-) Locker bleiben ! Grüße Hardy
November 1, 200420 j Man nehme einen 30 cm langen Rundstahl, ca. 16 mm DM, bohre da in die Mitte ein 5-er Löchlein, vielleicht 3 mm tief. Diese Stange setzt Du von unten auf den Stift und haust da einmal drauf (nicht wie ein Irrer, ein Tick mit dem 800-gr-Hammer genügt). Bis jetzt gingen bei mir alle Stifte so raus. Vorsichtige Menschen wie der Gerd halten wohl mit dem 2. Hammer von oben auf die Schaltstange gegen, damit die sich nicht verbiegt, ist mir aber noch nie passiert. Bitte keine Kommentare zum Hammergebrauch!
November 2, 200420 j Oder Du löst einfach die Mutter, lässt sie aber zum Schutz des Kegelstifts und seines Gewindes drauf, dann sollte sich das Ding mit leichtem Klapps lockern .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.