Veröffentlicht Juli 21, 200816 j Hallo, ich musste heute einen defekten Kühlwasserschlauch ersetzen und zwar das knapp 10cm kurze und sehr dicke Teil (Durchmesser 4 cm), das vorne rechts oben in den Kühler geht (wenn man bei geöffneter Haube auf den Motor blickt). Falls nicht klar ist was ich meine: es geht um das vordere Ende des dicken Kühlwasserschlauchs, der an der Batterie vorbei nach vorne verläuft, dort auf einem metallenen Zwischenstück (Temperaturfühöer?) steckt, mein Teil ist dann das zwischen dem Zwischenstück und dem Kühler. Seltsamerweise hält das jetzt nicht mehr richtig. Wenn ich die Schlauchschelle festziehe, flutscht mir das Ding langsam vom Stutzen, der mir mit etwas mehr als 2cm ziemlich kurz erscheint. Weiß jemand Rat? Gruß, Art
Juli 22, 200816 j Bei mir ist das ein durchgehender Schlauch - da hat bei Dir schon jemand gefrickelt. Komplett neu machen und Ruhe ist (geht m.E. zum Thermostat am Zylinderkopf). Kopfdichtung (durch abgerutschten Schlauch) machen ist teuerer.
Juli 22, 200816 j .... flutscht mir das Ding langsam vom Stutzen, der mir mit etwas mehr als 2cm ziemlich kurz erscheint. Weiß jemand Rat? Gruß, Art Ich nehme an, dass Dir ein Stück vom Stutzen abgebrochen ist. Entweder zu feste angezogen, oder Vorschaden? Mach den Schlauch mal gan ab und schaue es Dir genau an (fühle mal auch, ob im Schlauch noch der Rest steckt... Bei mir ist das ein durchgehender Schlauch - da hat bei Dir schon jemand gefrickelt..... Nicht unbedingt. Manche Modelle hatte da eine Spritzwasservorwärmung integriert. Evtl. ist die entfernt worden....
Juli 22, 200816 j Autor Ja, es ist im Prinzip die Verlängerung des Schlauchs, der vom Thermostat her kommt. Von einem Vorschaden weiß ich nichts. Ist aber auch schon acht Jahre so - habe das Auto 2000 gekauft. Hat bisher immer gehalten. So hier sind einige Bilder als Illustration, da es bei einigen anscheinend anders aussieht. Worum es sich bei dem Zwischenstück handelt weiß ich nicht. Ich habe jetzt eine schmalere Schelle genommen "SchlauchJETZT (3. Bild)", jetzt rutscht es nicht mehr sofort zurück, macht aber irgendwie keinen zuverlässigen Eindruck. Kann mir jemand sagen, ob der Stutzen zu kurz ist, ich habe nichts Abgebrochenes finden können. Gruß, Art
Juli 22, 200816 j Ich sags ja, da ist ein Stück vom Stutzen abgebrochen.... So einen "Kühlwasserthermostat-Schalter" habe ich noch nicht gesehen....im 9000er
Juli 22, 200816 j Als Frickler könnte man die Kunststoffverdrehnase entfernen und 5 mm Aufstecklänge gewinnen oder passendes Metallrohr drehen und zur Verstärkung in das Kunststoffrohr vom Kühler stecken zur Erhöhung der Festigkeit - beides aber eher als Reparatur in Afrika/Riussland ohne Ersatzteilmöglichkeit. Also - neuer Kühler und gut. Bei der Gelgeneheit neuen Schlauch und Temperaturschalter/Fühler wieder an Kühler montieren.
Juli 22, 200816 j Autor Hallo, nee im Schlauch steckt nichts - das bedeutet, es ist schon acht Jahre so. Wie viel fehlt denn da und was kann ich tun? Die Plastiknase sollte also nur 5mm länger sein? Weiß niemand, worum nes sich beidem Zwischenstück handelt oder wo es eigentlich hingehört, evtl. Foto? Art
Juli 22, 200816 j Hallo, für den Notfall einen besser passenden Schlauch ankleben und mit Schlauchklemme sichern, der eingebaute sieht schon etwas gedehnt aus... auf längere Sicht Kühler tauschen, gebrauchten hätte ich für Dich ! MFG
Juli 22, 200816 j Autor Wie viel länger ist der Stutzen denn normalerweise - müsste man doch am gebrauchten sehen können...
Juli 22, 200816 j Wie viel länger ist der Stutzen denn normalerweise - müsste man doch am gebrauchten sehen können... Es kommt hier nicht auf die Länge an. Da fehlen ca. 3 cm. Das Problem ist, dass die umlaufende Rückhaltenase fehlt, die eben ein Abrutschen des Schlauches verhindert....
Juli 22, 200816 j Autor OK, verstehe. Ich habe jetzt mal als kurzfristige Lösung diesen Plastikhöcker entfernt, damit ich den Schlauch weiter aufschieben kann, sodass die Schelle beim zusammenziehen greift. So gesehen ist eine gewisse MIndestlänge schon erforderlich . Bin jetzt mal länger durch die Stadt gefahren, der Schlauch bewegt sich nicht mehr. Ich denke bis zur nächsten Inspektion wirds halten. Oder haltet ihr das für zu gefährlich? Vielleicht noch kleben, wie StockCar meinte - was nimmt man da? Gruß, A. Es kommt hier nicht auf die Länge an. Da fehlen ca. 3 cm. Das Problem ist, dass die umlaufende Rückhaltenase fehlt, die eben ein Abrutschen des Schlauches verhindert....
Juli 22, 200816 j gut abtrocknen, entfetten und Superkleber oder etwas ähnliches, auch dauerelastische Industriekleber können halten, ist aber sicher keine Dauerlösung ! MFG
Juli 23, 200816 j Mach doch Nägel mit Köpfen, alles andere ist Pfiusch und wie gepostet für Afrika oder so. Wenn Du ihn eh länger fahren möchtest kommen die Kosten/Arbeit sowieso auf Dich zu. Und, wie ebenfalls gepostet, wenn Du aufgrund eines abgerutschten Schlauchs dein Kühlwasser verlierst (vielleicht schlagartig Richtung Turbolader und der dadurch Risse bekommt oder deine Kopfdichtung durchgeht .....) ärgerst du dir die Krätze an den Hals.
Juli 23, 200816 j Zumal ein Kühler nun auch wieder nicht eine so riesige Ausgabe ist. Kleben halte ich auch nicht für wirklich "haltbar"....Auf dem Kunststoff hält kein flexibler Kleber. Und feste / harte Kleber halten auf Gummi nicht richtig....
Juli 23, 200816 j Kühler kleben hatte ich mal beim Mazda versucht. Superduper 200° hitzefester, elastischer und kunststofftauglicher Kraftkleber; hielt trotzdem nicht! Vizilo
Juli 23, 200816 j kleben... wie schon geschrieben " für den Notfall" das Kleben war doch nur als Übergangslösung empfohlen, zusätzlich zu der Schlauchschelle, bis Ersatz für den Kühler eintrudelt... MFG Saab Stock Car bitte darauf nicht vergessen ! http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24807/ Vielen Dank !
Juli 23, 200816 j ... ich musste heute einen defekten Kühlwasserschlauch ersetzen und zwar das knapp 10cm kurze und sehr dicke Teil (Durchmesser 4 cm), das vorne rechts oben in den Kühler geht (wenn man bei geöffneter Haube auf den Motor blickt). ... Gestern bestellt, hättest Du heute den richtigen Ersatz in der Post.
Juli 23, 200816 j Autor Was für einen "richtigen Ersatz"? Einen neuen Schlauch hatte ich eh noch da, es ging doch bloss ums Festmachen. @ StockCar: Keine Sorge, ich hatte dich auch genau so verstanden: Übergangslösung. Danke allen für ihre Tipps, Schönen Abend noch...
Juli 24, 200816 j Hört auf, mit der Rumtüdelei. Kleber zwischen Schlauch und defektem weil zu kurzem Stutzen hält dauerhaft *definitiv* nicht - AUCH NICHT BIS ZUR NÄCHSTEN INSPEKTION - Das kann jederzeit wieder lose gehen. Und ein neuer Kühler kostet nun *wirklich* nicht die Welt. Die Schläuche sind ebenfalls recht günstig zu bekommen, zudem fast in jedem Schlachtwagen noch brauchbar - also quasi zum Kaffeekassen-Tarif erhältlich... Die "echte" Afrika-Lösung, weil selbst schon paarmal vorort gesehen, beschreib ich hier nicht im Detail. Weil wir nicht in Afrika sind. Aber sie hätte etwas mit einem zurechtgefeilten Rohr zu tun, welches in den defekten Stutzen eingepresst wird... Unabhängig davon: Beim Montieren die *wirklich* guten Schlauchklemmen verwenden, nicht den Billig-Ramsch mit den scharfen Kanten aus dem Baumarkt... Möglichst noch einen dünnen Gummistreifen als Schlauchschutz mitklemmen. Da reicht es, einen alten Fahrradschlauch zu schlachten. Der Schaden ist übrigen zu 100% dadurch entstanden, daß irgendein Stümper eine Schlauchklemme AUF der Rückhaltenase des Stutzens festgewürgt hat - und diese dadurch abgebrochen ist. "Würg - shit, immernochnichtdicht - weiterwürg - ...knack" Bitte immer VOR dem Festziehen fühlen, ob die Schelle auch wirklich jenseits des Rückhalters sitzt - und BEIM Festziehen checken, ob sie nicht verrutscht ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.