Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach auch,

 

ich habe mich dusselig ge-Alext, aber nüscht gefunden... es geht um meinen 92er 900i.

 

Wie messe ich einen OT-Geber durch, um festzustellen, ob er funzt oder nicht? Welche Werte muss das Messgeraet auswerfen?

 

Ich hab von Elektrokram wirklich null Ahnung - weiss nur, wie man ne Lego-Eisenbahn zum Fahren bekommt und kann eine Gluehbrine zum Leuchten bringen.

Somit werde ich das Durchmessen des Gebers meinem werten Herrn Nachbarn ueberlassen, der Elektro- Spezi ist, aber mit Autos wiederum gar nichts am Hut hat.

 

Ich braeuchte bitte eine Aussage / Anleitung, die auch fuer "Aussenstehende" des KFZ-Bereichs verstaendlich ist.

 

Danke (wieder einmal)!!

 

Jensey

Warum willst Du was testen?

 

Einen ausgebauten OT-Geber?

 

Startet Dein Wagen nicht?

 

Einen verbauten im Wagen, kann man meist als gut befinden, wenn der Drehzahlmesser beim Anlassen zuckt...

  • Autor
Warum willst Du was testen?

 

Einen ausgebauten OT-Geber?

 

Startet Dein Wagen nicht?

 

Einen verbauten im Wagen, kann man meist als gut befinden, wenn der Drehzahlmesser beim Anlassen zuckt...

 

Hi turbo,

 

guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24195

 

...ab #27 kommt der Teil, um den es geht. Kompetente Saabler tippen auf den OT-Geber.

 

Ja, geht um einen ausgebauten. Drehzahlmesser zuckt nicht.

Man kann den OT-Geber schon mehr oder weniger testen in dem du die Steckverbindung (3-Fach Stecker an der Stütze des Ansaugkrümmers mittels Kabelbindern befestigt) löst und an den beiden äusseren Kabeln 12 V anlegst. Dabei schwarzes Kabel an Minus. Mit einem Analogen Multimeter (kein digitales - zu träge) misst du nun die Spannung zwischen dem mittleren Kabel und der Masse (Karosse), wärend ein zweiter den Motor orgelt (ohne Zündkabel und ohne Sicherung für die Benz-pumpe, sonst werden die Kerzen nass). Dabei sollte der gemessene Wert im Bereich von einem Volt pendeln. Ist das nicht der Fall so ist der OT-Geber hinüber.

 

Aber dies Funktioniert nur in eingebautem Zustand. Wenn das Teil ausgebaut ist könntest du versuchen einen Metallstreifen schnell unter der Sensorfläche (nicht berühren) hindurch zu ziehen, bei gleichem anschluss wie oben beschrieben.

 

Viel Spaß beim Besteln, Gruß Thomas

Man kann den OT-Geber schon mehr oder weniger testen in dem du die Steckverbindung (3-Fach Stecker an der Stütze des Ansaugkrümmers mittels Kabelbindern befestigt) löst und an den beiden äusseren Kabeln 12 V anlegst. Dabei schwarzes Kabel an Minus. Mit einem Analogen Multimeter (kein digitales - zu träge) misst du nun die Spannung zwischen dem mittleren Kabel und der Masse (Karosse), wärend ein zweiter den Motor orgelt (ohne Zündkabel und ohne Sicherung für die Benz-pumpe, sonst werden die Kerzen nass). Dabei sollte der gemessene Wert im Bereich von einem Volt pendeln. Ist das nicht der Fall so ist der OT-Geber hinüber.

 

Aber dies Funktioniert nur in eingebautem Zustand. Wenn das Teil ausgebaut ist könntest du versuchen einen Metallstreifen schnell unter der Sensorfläche (nicht berühren) hindurch zu ziehen, bei gleichem anschluss wie oben beschrieben.

 

Viel Spaß beim Besteln, Gruß Thomas

 

Das geht aber eben bei einem ausgebauten leider nicht....

  • Autor
Man kann den OT-Geber schon mehr oder weniger testen in dem du die Steckverbindung (3-Fach Stecker an der Stütze des Ansaugkrümmers mittels Kabelbindern befestigt) löst und an den beiden äusseren Kabeln 12 V anlegst. Dabei schwarzes Kabel an Minus. Mit einem Analogen Multimeter (kein digitales - zu träge) misst du nun die Spannung zwischen dem mittleren Kabel und der Masse (Karosse), wärend ein zweiter den Motor orgelt (ohne Zündkabel und ohne Sicherung für die Benz-pumpe, sonst werden die Kerzen nass). Dabei sollte der gemessene Wert im Bereich von einem Volt pendeln. Ist das nicht der Fall so ist der OT-Geber hinüber.

 

Aber dies Funktioniert nur in eingebautem Zustand. Wenn das Teil ausgebaut ist könntest du versuchen einen Metallstreifen schnell unter der Sensorfläche (nicht berühren) hindurch zu ziehen, bei gleichem anschluss wie oben beschrieben.

 

Viel Spaß beim Besteln, Gruß Thomas

 

Super - genau soetwas habe ich gebraucht! Vielen Dank fuer die gute Beschreibung!

Ob das im ausgebautem Zustand funtioniert kann ich nicht sagen, deshalb hab ich ja auch "könntest du versuchen" geschrieben. Aber da der OT-Geber ein induktiver Messaufnehmer ist müsste er eigendlich schon ein Signal abgeben. Den Metallstreifen natürlich nicht unter dem Sensor sonder durch den Schlitz (sorry).
  • Autor
Ob das im ausgebautem Zustand funtioniert kann ich nicht sagen, deshalb hab ich ja auch "könntest du versuchen" geschrieben. Aber da der OT-Geber ein induktiver Messaufnehmer ist müsste er eigendlich schon ein Signal abgeben. Den Metallstreifen natürlich nicht unter dem Sensor sonder durch den Schlitz (sorry).

 

Geber ist noch nicht rausgebaut, insofern kein Problem. Wollte den rausbauen zum testen- nach Euren Ratschlaegen lasse ich ihn natuerlich drin.

  • Autor
Anschlussfrage: wenn der OT-Geber kein 1 Volt durchs Messgeraet auswirft (also defekt ist), passt das dann noch zu meinen Symptomen? Anders gefragt: springt das Auto dann ueberhaupt noch an, wenn der Geber defekt ist? Mein Motor geht ja nur sporadisch aus...
Ohne mich mit deinem Fehler im speziellen befasst zu haben, läßt so ein sporadisch auftretender Fehler ja auch eher an eine sporadisch auftretende Ursache denken, wobei mir als erstes immer Kontaktfehler i.w.S einfallen, also Kabelbrüche, kalte Lötstellen, korrodierte Kontakte.... Schon mal in der Richtung (gründlicher) gesucht?
Würde mich patapaya anschließen. Als bei mir der OT-Geber verreckte hatte ich keinen Zündfunken und der Motor ist nicht mehr angesprungen.
  • Autor
Ohne mich mit deinem Fehler im speziellen befasst zu haben, läßt so ein sporadisch auftretender Fehler ja auch eher an eine sporadisch auftretende Ursache denken, wobei mir als erstes immer Kontaktfehler i.w.S einfallen, also Kabelbrüche, kalte Lötstellen, korrodierte Kontakte.... Schon mal in der Richtung (gründlicher) gesucht?

 

erhlich gesagt nein. OT-Geber ist der erste Versuch, der mir von einigen Forumsmitgliedern als Hauptverdaechtiger genannt wurde. Wie auch immer, der Test wird wohl Aufschluss geben (auch ueber Kabelbruch etc).

Ich hatte mal sowas, da hatte sich die Kabelleitung des OT-Gebers gelöst und wurde vom Polyriemen (war beim 9000er) angeschliffen (fast durchgetrennt). Da fing er dann immer wieder an zu husten und zu Ruckeln.

 

Nach Ausbau habe ich dann gesehen, dass die Kabel durchtrennt waren und wenige Litzen sich wohl ab und zu berührten (oder mal nicht)...

 

Also auch mal gut die Kabel nachsehen....evtl. hat die Riemenscheibe oder ein Keilriemen etwas "genagt"...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.