Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat jemand einen Tipp zur Dichtung der Rückleuchten?

Gibt es die Dichtung zu kaufen?

Hat jemand Erfahrung mit Alternativen?

Wäre sehr dankbar für Vorschläge, da über die Rückleuchten Wasser in den Kofferraum kommt.

  • Moderator

Hier (vorletzter Artikel in der Tabelle) habe ich eine gefunden, woanders nicht. Aber vielleicht bei deinem örtlichen FSH?

 

Du bist dir aber sicher, dass das Wasser durch die Heckleuchtendichtungen kommt? Sonst ist das hier auch immer gerne mal die Ursache.

  • Autor
Die Abläufe des Schiebedachs sind frei, aber hier steht das Wasser (Mit Zeitungspapier getestet). Die Dichtungen der Rückleuchten sind vergammelt, reinigen allein hat nicht geholfen. Ich hoffe doch stark, dass das Wasser hier reinkommt, sonst würde mir nur noch die Halterungen der Stoßstange einfallen. Die Heckklappe scheint es auch nicht zu sein, obwohl nach Regen Wasser aus den oberen Abdeckungen?? der Heckscheibe läuft, wenn man den Kofferraum öffnet. Aber Dein Link hat mir schon mal geholfen, ich bin davon ausgegangen, dass es die Dichtungen gar nicht mehr gibt. Ich werde jetzt mal bei Flenner anrufen, wenn die die Dichtungen nicht haben, bei einem FSH in der Nähe. Ansonsten bleibt mir dann noch der Händler in USA.
  • Autor
Flenner besorgt die Dichtungen. Interessanterweise sind die Dichtungen hier teurer als in USA.
  • Moderator
Interessanterweise sind die Dichtungen hier teurer als in USA.
Evtl. Sammelbestellung?? Vielleicht gibt es ja noch mehr Bedürftige...?
  • Autor
Logistisch vielleicht schwierig, da ja jemand in Vorkasse gehen und die Teile dann noch weiter versenden muss.
  • 4 Wochen später...
  • Autor
So, die Dichtungen sind getauscht. was mich gewundert hat ist, dass die Dichtungen nur zwischen Lampengehäuse und Karosse geklemmt werden?! Dicht ist das allerdings nicht. Ich habe immer noch etwas Wasser im Kofferraum. Hat jemand eine Idee, wie ich das dicht bekomme? Die neuen Dichtungen sind aus Moosgummi?

Hi

 

ist nicht unüblich. Sollte aber ein geschlossenporiger Schaum sein, sonst kommt Wasser durch. So kommt es nur an/in die offen liegenden angeschnittenen Poren.

 

Flemming

So, die Dichtungen sind getauscht. was mich gewundert hat ist, dass die Dichtungen nur zwischen Lampengehäuse und Karosse geklemmt werden?! Dicht ist das allerdings nicht. Ich habe immer noch etwas Wasser im Kofferraum. Hat jemand eine Idee, wie ich das dicht bekomme? Die neuen Dichtungen sind aus Moosgummi?

 

Moin,

 

ich hatte das gleiche Problem, die Originaldichtungen (Moosgummi werden zusätzlich mit einem elastischen Kleber versehen. Ich habe ienen Baukleber benutzt, es gibt aber auch Spezialkleber. Nun ist alles dicht.:smile:

 

Gruß,

 

Magic

  • Autor

Danke,

aber löst der Kleber nicht die Dichtung auf? Und was verstehst Du unter Spezialkleber?

Gruß,

Neusaabjünger

Danke,

aber löst der Kleber nicht die Dichtung auf? Und was verstehst Du unter Spezialkleber?

Gruß,

Neusaabjünger

 

 

 

Moin,

 

nein das tut er nicht, jedenfalls nicht bis jetzt, er ist lösungsmittelfrei - es dürfte auch in der Zukunft nichts passieren. Es gibt flexibele Gummikleber, wie sie auch von Saab verwendet werden. Im Zubehörhandel findest du sie ganz sicher.

 

Sieh´auch mal hier rein:

 

http://www.bm-chemie.de/content/de/klebstoffe/index.shtml?gclid=CM_g58GMq5UCFSM4ZwodU1aYkA

 

 

Gruß,

 

Magic

  • Autor

Hallo Magic, ist ja nett gemeint und vielen Dank, aber da muss ich ja ein Studium der Klebstoffe absolvieren, so viel Zeit habe ich nicht.

Ich werde wohl meine Werkstatt in Anspruch nehmen.

Danke,

aber löst der Kleber nicht die Dichtung auf? Und was verstehst Du unter Spezialkleber?

Gruß,

Neusaabjünger

 

Hallo noch einmal,

 

es hört sich komplizierter an als es ist. Kleber, die mit Gummi reagieren gibt es zu Hauf. Jeder Autozubehörladen hat sie am Lager.

 

Gruß,

 

Magic

Mir wurde von unserem Saab Schrauber 20,00 Euro für die hintere rechte Dichtung gesagt. Lieferzeit wusste er nicht.

 

Was er allerdings aber gleich meinte: "Ist ja nur eine normale Schaumstoffdichtung, die kann man sich auch selber herschneiden".

 

Nachdem ich die Dichtung einmal ausgebaut und wieder eingebaut hatte, hat sich mein Wasserproblem im Kofferraum aber komischerweise auch erledigt.

  • Autor
Schaumstoff ist das definitiv nicht, sondern Moosgummi. Von meiner Werkstatt habe ich eine Kartusche mit Scheibendichtung mitbekommen, damit werde ich es versuchen. Aber aktuell scheinen die neuen Dichtungen auch zu dichten; Wasser ist jedenfalls keines mehr im Kofferraum.:smile:

hab dir hier mal was rausgesucht, falls du immer noch Probleme mit den Dichtungen haben solltest.

 

Dichtung Rückleuchten:

Teilenummer -> 4469011

Preis -> 16,23 Euro (brauchst du 2 mal)

  • Autor
O.K. Sei herzlichst bedankt. Das Mutiert langsam zu einem teuren Spass. Die Dichtungen haben auch schon 40 Ocken gekostet. Handelt es sich um einen Klebesatz, oder was sind das genau für Teile?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.