Veröffentlicht 27. Juli 200817 j Hallo Leute, woher kann mann eine Lambdasonde für ein 900/I Cabrio, Bj.1990, Vollturbo mit Lukas beziehen. Außer bei den üblichen Verdächtigen ( Flenner und co. ) natürlich. Zu teuer für mein vorhaben. Möchte meine Lambdasonde tauschen, um zu sehen ob dann meine CE Leuchte nicht mehr spinnt. Gruß aus Frankfurt
27. Juli 200817 j Billiger sind die hier, denke ich. Aber als ich die vor kurzem mal hier im Forum empfohlen habe, hieß es von anderer Seite, man solle doch lieber auf (Original-) Sonden von BOSCH zurückgreifen.
27. Juli 200817 j Autor Hallo Aero270, habe gerade bei Flenner im Katalog nachgeschaut. Da steht aber für den Motor B202 mit Lukas nur eine Lambdasonde drin. Welche Bestellnummer soll das den bei flenner sein??????? Gruß
27. Juli 200817 j Autor Habe gerade im katalog die alternativen lambdasonden gefunden. gibt es aber nicht für die lukas einsp. so wie ich das verstehe. nicht für die bestellnummer ls 5600
27. Juli 200817 j Versteh ich nicht: http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=390634.883055201.696308.023241192&htx=/unifit-daten.de/shop_de/suche_003 Gruß P.S: Man muß natürlich die alten Anschlußleitungen verwenden
27. Juli 200817 j LS11014 sollte passen. Was soll denn an Lucas speziel anders sein. + - und Heizung. Man möge mich eines besseren belehren. Klaus?
27. Juli 200817 j ... die haben hier schon Viele verbaut. Und zumindest m.K. nach gab es keine negativen Berichte.
28. Juli 200817 j Die von Unifit ist von Bosch - hat ne Bosch- und Mercedes-Teilenummer. Hat als Universalaustauschteil nur kurze Anschlußleitungen ohne Stecker. Die alten Leitungen mit ihren Steckern mussen deswegen angecrimpt werden. Crimphülsen sind dabei. Gruß
28. Juli 200817 j Ich habe auch eine Unifit von Flenner: seit ca. 5000 km keine Probleme im 8V-Sauger.
28. Juli 200817 j Habe mit x-Beliebigen Bosch LSH Sprungsonden die ich neu für 1,5-4€ bei eBay ersteigert hab keine Probleme. Waren ursprünglich für Opel, BMW & Lancia angeboten, Stecker ab und Saab bzw. Cadillac bzw. VW Stecker von der alten drangelötet und fertig.
28. Juli 200817 j Am besten ist, originale Kabelschuhe für die Stecker anzucrimpen, dann bleibt alles beim alten. (Man sieht das Kabel ja, und wenn es hingebastelt ist, stört es einen jedesmal, wenn man hinschaut).
28. Juli 200817 j Autor Danke für die vielen Meinungen. Dann werde ich mal die von Uni-Fit ausprobieren. 50.-Euro geht ja noch. Hoffe, das meine Check Engine Leuchte dann ausbleibt. Gruß aus Frankfurt
28. Juli 200817 j @Marbo, das geht nicht, weil bei den Universalsonden die Leitungen nur so etwa 20 bis 30 cm lang sind. Und @Gitanes, warum nimmst Du nicht die - und blättern: http://cgi.ebay.de/Lambdasonde-Peugeot-Porsche-Renault-Saab-Seat-3pol_W0QQitemZ120285554004QQihZ002QQcategoryZ63276QQtcZphotoQQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
30. Juli 200817 j Knowledge Base Hi, sollten die Ergebnisse nicht besser in die Knowledge Base ? Die Frage stellt sich doch immer wieder. Viele Grüsse Thomas
30. Juli 200817 j Autor Hallo Helmut-Online oder andere die Uni_Fit Lambdasonden verbaut haben. Habe meine Sonde heute bekommen. Super schnell. Jetzt mal nee Frage wegen den Kabelanschlüssen. An der Uni-Fit sind 3 Kabel. 2x Weiß und 1x Schwarz. Welches Kabel kommt wohin an dem alten Kabel vom Saab. Wird warscheinlich ein Problem werden, weil an der neuen 2 weiße Kabel sind. gruß aus Frankfurt
30. Juli 200817 j Normalerweise: Die Weissen sind die Anschlüsse für die Beheizung, Polung egal. Schwarz ist das Signal an das Steuergerät
30. Juli 200817 j Normalerweise: Die Weissen sind die Anschlüsse für die Beheizung, Polung egal. Schwarz ist das Signal an das Steuergerät so isses!
31. Juli 200817 j Autor Und welche Farben haben die Kabel an der Saabine??? Habe bisher noch keine Lamdasonde ausgebaut. Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.