Veröffentlicht Juli 28, 200816 j Mein erster Beitrag.... 900 i 8v Automatik Bj. 89 bei eBay ersteigert, beschriebene Probleme: schaltet nicht in die 3. Fahrstufe, leckt "etwas" Getriebeöl, und halt das Übliche: Dach, Rost an Karosserie usw. Das mit dem Schalten hat sich nach Getriebeölwechsel, Filterreinigung, Fliehkraftreglerreinigung, Einstellen d. Kickdownzug geregelt. Mit "leckt etwas Getriebeöl" war gemeint, das bei der Fahrt der komplette Unterboden geschmiert wird, und das Auto mehr als 1/2 Liter auf 10-20 Kilometer raushaut... Alle sichtbaren Deckel sind dicht, nach langem Überlegen und lesen in diesem Forum und anderen, v.A. amerikanischen Foren, bin ich sicher, das der Simmering zwischen Pumpe und Wandler sifft, also das Öl läuft im Becken wo der Wandler sitzt runter und dann an den Seiten raus. Bei stehendem Auto an der Fahrerseite. Momentaner Stand: Der Block ist raus, Motor vom Getriebe getrennt, vorderer Deckel runter, Kette und Teile der Pumpe raus, Wandler kann ich rausziehen, aber nicht rausbefördern. Wie kriege ich den Simmering am Besten raus? Den letzten Teil der Pumpe incl. Simmering nach vorne rausziehen, also die Rohre die von unten kommen abnehmen, oder den vorderen Teil des Getriebes vom hinteren trennen, so daß ich den Wandler ganz rausnehmen kann? Woher bekomme ich einen neuen Simmering, hat evtl. jemand eine Teilenummer? Und kann es sein, das gar nicht der Simmering leckt, sondern irgendetwas ganz anderes in der Gegend? Wenn ich schon alles raus habe, wäre es ärgerlich, wenn nachher doch alles beim alten bliebe.
Juli 28, 200816 j Erstmal herzlich willkommen hier. Ist das dein erster Saab vs. erster Borg-Warner-Automat? Wenn ja, und du schon alles zerlegt hast (was dafür spricht, dass du kein völliger Schrauberbeginner bist ) : woher kommst du? Vielleicht kann mal jemand der BW-Spezis rumschauen und mit ein paar Tipps aushelfen. Teile gibt's bei Flenner/Scandix etc. Sorry, ich selbst habe von Automaten null Ahnung.
Juli 28, 200816 j Autor Wandler ist raus OK, nachdem ich gesehen habe wie aufwändig die oben von mir genannten Schritte wären, habe ich entschieden, das der Wandler auch so rausgehen muß... Konnte die Pumpe etwas nach vorne drücken, dann reicht der Platz zum raushebeln. Den Simmering halte ich in der Hand, Gummi ist total porös... Suche nun nach Ersatz. Interessant wäre trotzdem zu wissen, ob es noch andere Stellen da oben geben kann, die siffen, wobei ich mir nicht vorstellen kann wo, aber vielleich kennt ja einer von euch so einen Stelle, auf die man nie kommen würde... @KGB Schrauberneuling ist relativ ;-) Habe zumindest keine 2 linken Hände, "Gottvertrauen" und den Bentley, wobei mir letzterer bei diesem Problem nicht helfen will.... Komme Aus Ol (Oldb), wenn ich Hilfe brauche schreie ich ;-)
Juli 28, 200816 j Eine Bestellnummer oder so habe ich auch nicht, geschweige denn Ahnung von diesem BW Automaten, aber: Wenn ich Radialwellendichtringe brauche und die Abmessungen weiss, schaue ich bei http://www.simmerring.de/ vorbei. DIe Welle, Nabe & Breite kannst Du ja rausmessen, als Werkstoff würde ich nicht NBR nehmen, wenns die Grösse auch als HNBR gibt, oder irgendwas moderneres was Temperaturen dauerhaft über 120°C aushält. Die Freudenbergs haben dort einen brauchbaren Katalog & Technische Handbücher online
Juli 28, 200816 j Hey, endlich mal einer aus meiner Stadt! Willkommen im Forum. ...ich hab meinen 8v auch bei ebay gekauft, Zufälle gibts. Ist aber kein Automatik, nee nee, so wat kommt mir nich auf den Hof. Hast du Fotos?
Juli 29, 200816 j Autor teuerer Spaß... Ich habe leider keine Fotos, vielleicht irgendwann Die bei simmerring.de, bzw einer der Händler sagt, dass das kein Standardmaß ist, und ich das wohl nur bei einem Saabhändler bekommen werde. Die lassen sich den Spaß gut bezahlen 60€ :-( naja ohne gehts nicht. Vielen Dank für den Tip.
Juli 29, 200816 j ... und ich das wohl nur bei einem Saabhändler bekommen werde. Die lassen sich den Spaß gut bezahlen 60€ :-( naja ohne gehts nicht. Vielen Dank für den Tip. ...und bei skanimport.de hast Du erst gar nicht angefragt...? Merke: Anrufen, nicht nur im"Katalog" nachsehen. Und: Willkommen!
Juli 29, 200816 j Autor doch habe ich... Danke für die Begrüßungen. Doch da habe ich auch gefragt, bei denen kostets 2€ oder 4€ weniger, dauert dafür eine Woche länger als beim Händler vor Ort. Also das war oben etwas misverständlich, die Händler, egal ob vor Ort, oder Flenner, müssen selber viel für das Teil zahlen. Also ich wollte nicht den Händler in die Pfanne hauen, nur ausdrücken, daß ich 60€ für einen Simmering für viiieeel Geld halte.
Juli 29, 200816 j Btw.: Die recht simplen beiden Dichtungen für die unteren Wannendeckel wirst du auch noch brauchen. Die sind auch schweineteuer (um die € 20,-/St.). Tip: Nimm die alten als Vorlage und schneide sie aus Dichtungspapier passender Stärke und (öl- und hitzefester) Beschaffenheit selber. Die Löcher sauber mit dem Locheisen schlagen. Bei der Gelegenheit gleich noch die Dichtung der ATF-Ablaßschraube aus geeignetem Fasermaterial neu basteln. Habe auch einen B201i mit Automatik, der ist besser als sein Ruf, keine Probleme, bisher 45 Tkm gefahren. Schon passende ATF gefunden? Viel Erfolg!
Juli 29, 200816 j ... Die bei simmerring.de, bzw einer der Händler sagt, dass das kein Standardmaß ist... Schon mal bei Freudenberg direkt angefragt? Gut, wir nehmen da geschäftlich einiges ab, daher die bevorzugte Behandlung aber für Prototypen & Versuchsteile sinds auch immer nur 20 Stück. Die Standardmasse sind im Katalog, die stellen aber viel mehr her, darauf können die dann mit ihrem internen Katalog zugreifen. Es wäre Dir ja schon geholfen wenn Dir einer von den Jungs sagt, dass dieses Mass für VW oder Benz hergestellt wird und dort die Sachnummer XXX hat, dann gehst Du zum entspechenden VW oder Benz Händler und hast es binnen 24h. Gruss Ingo
Juli 30, 200816 j In den Staaten hab ich oft bei http://www.rockauto.com bestellt. Die liefern auch International und haben, wie ich gerade gesehen hab mehrere Radialwellendichtringe & auch Reparaturhülsen falls notwendig für den BW.
Juli 30, 200816 j Autor Wow! In dem Shop haben sie es für 15,81$.... ich habs schon bestellt beim örtlichen Saab-Händler, soll am Freitag da sein. Es ist nur nicht hundertprozentig klar, ob das was ich bekomme, auch das ist was ich brauche. Zum Glück muß ich es nicht nehmen, wenn es nicht richtig ist. Das was die bei "Rockauto" haben ist auf jeden Fall das Ding. Super Seite, danke für den Hinweis.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.