Zum Inhalt springen

Anfang vom Ende ? (Turbolader)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
......
  • Antworten 53
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

"Scharren/leichtes Scheppern" direkt nach Beschleunigen nur im unterem Drehzahlbereich (ca. 1500U/min - 2500 U/min).

Müste ein Mitsubishi Turbolader sein.

Sagt mir der Lader grad Adieu ?

turbogeräusche.zip

Sieh zuerst mal nach, ob das Wastegate/-gestänge noch einigermassen spielfrei sitzt.
  • Autor
Also es hat kein Spiel. Kann es aber mit relativ viel kraft mit der Hand hin und her bewwegen.

Geräusche

 

Hallo Alien,

 

das hört sich nach einer hängenden Wastgate-Klappe an.

 

Ich hatte das Problem auch.

 

Lasse den Wagen mal vollständig abkühlen.

 

Löse den Splint der Wastegate Welle und nehme die Stange ab.

 

Dann versuche etwas Rostlöser in die Welle der Wastegate zu bekommen.

 

Und bewege Sie dann hin und her, so circa 50mal.

 

Dann noch etwas warten bis sich der Rostlöser verflüchtigt hat.

 

Bitte das Zeug nicht in den Lader spritzen sondern nur ein wenig an die Welle.

 

Es brennt Dir sonst der Lader aus.

 

Dann verusche nochmals ob es weg ist.

 

Die Wastegatestange sollte auch kein Langloch haben.

 

Wastegate Welle kein großes Spiel.

 

Falls Du am Keramikspray kommst kannst Du die Welle etwas einfetten.

Bekenntnisse eines Forumslesers:

 

Hallo Alien,

das hört sich nach einer hängenden Wastgate-Klappe an.

Ich hatte das Problem auch.

Lasse den Wagen mal vollständig abkühlen.

Löse den Splint der Wastegate Welle und nehme die Stange ab.

Dann versuche etwas Rostlöser in die Welle der Wastegate zu bekommen.

Und bewege Sie dann hin und her, so circa 50mal.

Dann noch etwas warten bis sich der Rostlöser verflüchtigt hat.

Bitte das Zeug nicht in den Lader spritzen sondern nur ein wenig an die Welle.

Es brennt Dir sonst der Lader aus.

Dann verusche nochmals ob es weg ist.

Die Wastegatestange sollte auch kein Langloch haben.

Wastegate Welle kein großes Spiel.

Falls Du am Keramikspray kommst kannst Du die Welle etwas einfetten.

Farbi,

 

ich bin und bleib ein Fan von Dir ! :smile:

 

Gerd B.

http://www.coverbrowser.com/image/misc-games/41-1.jpg
  • Autor

So, sorry, war mal wieder zu beschäftigt mit dem anderem Geschlecht ;-)

Also ich hab mir heut mal nen Nachmittag Auszeit genommen und mir meinen Lader genauer angeschaut:

 

Ich habe das gemacht was du mir vorgeschlagen hast. Ich hab WD40 (Rostlöser hatte ich leider grade nich da) auf die Stange, ins Wastegate gesprüht und hin und her bewegt. Leider ist mir dann aber auch aufgefallen das sich die Stange nicht mal nen Millimeter bewegt - mit angelassenem Motor - wenn ich den Drehzahlmesser hoch und runter jage. Kann sein das der "Wastegate Actuator" einfach total im Eimer ist.

Aber ich hab einfach mal im Bentley nachgeguckt und hab darauf hin das APC Ventil geprüft: Den Stromstecker abgezogen. 12 Volt drann und "Klack" es läst Luft durch wenn man bei "R" reinbläst. Aber halt nur schwer. Wenn man den Strom abstellt kann man aber immer noch ein wenig Luft duchblasen. Es geht zwar erheblich schwerer aber immer hin, es geht. Ich weiss nicht in wie weit das normal ist.

Auch ist mir aufgefallen das der Schlauch der vom Lader zum APC-Ventil geht nur kaum spührbar Druck aufbaut. (wenn man den Schlauch abzieht und den Finger drauf drückt bei angelassenem Motor).

Ich weiss nicht in wie weit das normal ist wie das APC-Ventil bei mir Luft durchläst und wie normal das ist das kaum Druck aufgebaut wird in dem Schlauch vom Turbo zu "C" vom APC-Ventil.

 

Ich als nicht-Automechanicker Tip ja auf nen defekten"Wastegateactuator"

Ich hab so weit ich das weiss einen Mitsubishi-Lader. Ich hab hier im Garten noch nen Garret-Lader rumliegen. Kann ich von dem nicht einfach den Wastegateactuator (sorry, ich weiss das deutsche Wort für grad nicht) abschrauben und meinen ersetzten ? Oder sind diese zu Unterschiedlich ?

Wie sollte sich das APC-Ventil verhalten. Kein Strom = absolut kein Luftdurchlass ? Strom = Viel Luftdurchlass ?

Auf der Druckluftleitung vom Lader zu "C" am APC-Ventil sollte wirklich spührbar Druch vorhanden sein ?

Wie wirkt sich das aus wenn sie dieser Actuator nie ausfährt ?

... Leider ist mir dann aber auch aufgefallen das sich die Stange nicht mal nen Millimeter bewegt - mit angelassenem Motor - ..

 

Das tut er auch nur im Fahrbetrieb, was willst Du im Stand mit Ladedruck?:biggrin:

 

Die Stange lässt sich aber PER HAND bewegen. Richtig?

  • Autor

Ja, tut sie. Aber das braucht schon recht viel Kraft. Ich bezweifle das der wenige druck vom Lader zum APC-Ventil das Ding bewegen kann.

Aber so wie ich dich verstehe baut sich dort wohl nur richtig Druck unter Last auf. Richtig ?

Ja, tut sie. Aber das braucht schon recht viel Kraft. ich bezweifle das der wenige druck vom Lader zum APC-Ventil das Ding bewegen kann.

Aber so wie ich dich verstehe baut sich dort wohl nur richtig Druck unter Last auf. Richtig ?

 

Richtig.

  • Autor

Also ich glaub ja das ich hier mit meinem Halbwissen doch immer wieder Begriffe durcheinander bringe:

Ich habe hier beim roten Pfeil reingesprüht:

Oder meintet ihr am anderem Ende der Stange ?

Wastegateactuator.jpg.6596bdd83ad714c4bcbf5051fbc63f6b.jpg

...

Oder meintet ihr am anderem Ende der Stange ?

 

JAAA.:cool:

 

Aber am anderen Ende (in der Druckdose) wirst Du keinen grossen Schaden angerichtet haben.

Wichtig ist es die Stange in der Druckdose NICHT zu drehen. Aber solange die noch an der Wastegateklappe eingehängt ist , schaffst das nicht einmal Du. :smile:

  • Autor

Ei, okay. Jetzt versteh ich auch warum ich den Wagen erst vollständig abkühlen lassen soll. :rolleyes: Na das werd ich dann wohl gleich mal morgen früh probieren.

Jetzt nur verständnisshalber: Wenn sich die Stange nicht in den Turbolader reinschiebt (unter Last) was passiert dann ? Das Wastegate bleibt dann permanent offen oder ist es permanent geschlossen ?

Ei, okay. Jetzt versteh ich auch warum ich den Wagen erst vollständig abkühlen lassen soll. :rolleyes: Na das werd ich dann wohl gleich mal morgen früh probieren.

Jetzt nur verständnisshalber: Wenn sich die Stange nicht in den Turbolader reinschiebt (unter Last) was passiert dann ? Das Wastegate bleibt dann permanent offen oder ist es permanent geschlossen ?

Schau mal:

 

http://www.forum-auto.de/technik/techLaWasteg.jpg

 

und:

 

hier

 

Guten Morgen !

 

GB

Ich habe das gemacht was du mir vorgeschlagen hast. Ich hab WD40 (Rostlöser hatte ich leider grade nich da) auf die Stange, ins Wastegate gesprüht und hin und her bewegt. Leider ist mir dann aber auch aufgefallen das sich die Stange nicht mal nen Millimeter bewegt - mit angelassenem Motor - wenn ich den Drehzahlmesser hoch und runter jage. Kann sein das der "Wastegate Actuator" einfach total im Eimer ist.

 

Die bewegt sich nur minimal....im Stand.

 

Ich habe auch geschrieben den Splint lösen.:deal:

 

Du sollst so die Freigängigkeit der Wastegate prüfen-.:cool:

Die Membran zieht die Klappe permanent zu.

 

Durch Ü-Druck wird die Wastegate aufgedrückt.-.

 

Hat sich der Ladedruck laut APC Wächter aufgebaut öffent die Abfallklappe und läßt den Muell ab.:biggrin:

Die Membran zieht die Klappe durch eine eingebaute Schraubenfeder permanent zu.

Durch Ü-Druck wird die Wastegate aufgedrückt.-.

Hat sich der Ladedruck laut APC Wächter aufgebaut öffent die Abfallklappe und läßt den Muell ab.:biggrin:

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg

 

Host me ?

 

GB

Die Funktionsweise der WAS PASSIERT DANN MASCHINE

 

Es geht dabei um das öffnen der Wastegate, ausgelöst durch eine Kettenreaktion die wie folgt aussieht.

 

  • An einem Seil hängt ein schwerer Sandsack der durch das Zerschneiden des Seiles auf eine darunter stehende Wippe fallen soll.

 

  • Diese Wippe geht am anderen Ende nachoben und öffnet damit einen mit einem Seil verbundenen Deckel einer Kiste.

 

  • In dieser Kiste befindet sich ein Luftballon der durch das Öffnen der Kiste nach oben steigen soll.

 

  • Dieser Luftballon ist durch ein weiteres Seil mit dem Ein/Aus Schalter des APC´s verbunden, der Dieses dann einschalten soll.

Aber es klappt natürlich nicht so wie Grufti es sich gedacht hat.:biggrin:

 

  • Denn als erstes klemmt der Sandsack, der schließlich nicht zu Boden fällt und dadurch auch nicht die Wippe runterdrücken kann.

Also versucht Grufti die Wippe aus eigener Kraft hinunterzudrücken.

 

  • Aber auch diese klemmt und kann somit nicht den Deckel der Kiste mit dem Luftballon öffnen.

 

  • Also muß Grufti ihn selbst öffnen. Das gelingt zwar, aber der Luftballon will nich so recht nach oben steigen.

  • Also verstetzt Grufti der Kiste einen Tritt so das der Luftballon nachoben steigt und dabei das APC einschaltet.

 

  • Voller Freude erzäht Grufti dem Saabforum wie stolz er sei. :biggrin:

  • Doch plötzlich öffnet die Wastegate nicht mehr und es gibt einen lauten Knall:eek:

Zu guter letzt fällt auch noch der Sandsack dem armen Grufti auf den Kopf:eek:

  • Autor

Ihr seid mir echt so Witzbolde ;-)

 

Genau die Zeichnung:

http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg

hat mich dazu verleitet zu glauben das wenn der Actuator Druck bekommt (und die Stange in den Trubo schiebt) sich das Wastegate erst schliest....

Egal. Hab`s jetzt verstanden.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hm, also jetzt lief der Turbo einige Wochen ohne "Scharren". Leider hab ich heute aber ein bischen Scheisse gebaut:

Hab nen neuen Luftfilter, Benzinfilter und ne neue O2-Sensor installiert. (Ölwechsel und neuen Ölfilter hab ich grad erst vor ein paar Tagen gemacht). So weit so gut. Erst hab ich den Lufi rein und - oh Wunder - Alles läuft normal. Dann hab ich den Benzinfilter installiert und die Karre leider nicht probegefahren (Garage war grad vom Nachbarn zugeparkt). Aber im Stand schien alles normal zu sein. Dann hab ich den O2-Sensor installiert. Und weil das dumme Ding sich nicht vom Krümmer (ich glaub so heisst das Dingens) lösen wollte hab ich den Krümmer mitsamt O2-Sensor ausgebaut und den neuen O2-Sensor eingebaut. Leider ist mir bei der ganzen Aktion ein Bolzen zwischhen Krümmer und "Downpipe" abgebrochen. (Ich werd mir morgen eine neue "Downpipe" vom Schrotti hohlen oder den gebrochenen Bolzen rausbohren und nen neuen einsetzen).

Aber im Moment mach ich mir ein bischen sorgen: Der Wagen läuft zwar noch recht gut aber er zieht nicht mehr so richtig und die Turboanzeige geht nicht mal mehr ganz bis zur Hälfte des gelben Bereichs.

Woran könnte das jetzt liegen ? An dem kleinem Spalt (der jetzt wegen dem fehlendem Bolzen) zwischen Krümmer und Downpipe Abgase entweichen läst ? Oder kann es sein das in der Benzinleitung oder im Benzinfilter (Fram G3744) Luft ist ? Oder ist der O2-Sensor vielleicht nen verkehrter (Bosch 13957)?

Zu dem Schnarren kann ich Dir nur sagen.... falls es geholfen hat mit der Keramikpaste.

 

Bei sehr heißen Witterungen muß da alle paar Wochen neues Zeug rein.

 

Oder die Wastegate abbauen und eine neue Wastegateklappe samt Buchse einsetzen lassen.

.-

  • Autor

Ich kapier langsam garnischt mehr. Turbodruck war nach der "Fummellei an der Stange" schön konnstant wo er sein sollte. Aber seit ich das "Leck" nach dem Krümmer gefixt habe is der Druck wieder maximal unter 1/3 des geben Bereichs.

Gefällt mich gar nicht. Zieht jetzt auch recht langweillig die Karre.

Mal schaun. Morgen beschäftige ich mich nochma genauer damit und ich werd auch den Baseboost mal messen...

schau mal hier

 

www. turbolader.net

 

Formblatt zur Fehler bzw Schadensfeststellung ausfüllen und Du bist schon mal schlauer.

 

Daumendrück :smile:

 

Detlef

www. turbolader.net

 

Formblatt zur Fehler bzw Schadensfeststellung ausfüllen und Du bist schon mal schlauer.

....

 

:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.