Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,folgendes:

Mein 89er 9000 turbo ist am Do nach der Uni ganz normal angesprungen und gefahren - ca. eine Minute lang. Dann Motor aus. Und ging auch nicht mehr an. Eine Dreiviertelstunde später sprang er aber wieder an und lief ca. 30 sec. im Leerlauf, bis er wieder ausging, ganz von selber. Gas nahm er an, keine Warnleuchte, garnix. Freitag nachmittag, also nach ca 24h stehen, sprang er an, lief freudig, absolut problemlos und zeigte keine Mucken, bis er heute (Samstag) nach ca. einer Minute Fahrt wieder ohne Vorwarnung ausging. Wo sollte ich anfangen zu suchen? Spritpumpe? DI? Oder etwa (buuhäää!) Elektronik? Mein Verdacht war anfänglich, daß ihm einfach etwas zu warm war am Do, 37°C im Schatten sind etwas viel für 19 Jahre alte Platinen. Heute warens aber nur 26°. Außerdem hab ich beim Kabelverfolgen und Steckerkontrollieren eine 5A- Sicherung gefunden, ziemlich nahe an der Batterie, an einem Kabel, der direkt vom Hauptpluspol neben der Batteriehalterung ist, die war durchgebrannt, ich hab sie erstetzt. Kann mir irgendjemand sagen, was die absichert?

In der Hofnung auf schnelle Hilfe (Auto steht auf kostenpflichtigem Parkplatz, grad noch so hingerollt ;-) ),

Felix

 

Edit: Bin zwischendurch ca. 200 km gefahren - und hab Automatik, falls das wichtig ist...

...Wo sollte ich anfangen zu suchen? Spritpumpe? ...

Wenn es ein 900 wäre, würde ich sagen, fang da an. Kann für einen 9000 ja auch nicht ganz falsch sein und lässt sich (wenn es ähnlich wie beim 900 ist) recht leicht feststellen.

Ja, mal probeweise überbrücken und horchen ob das Ding läuft.
  • Autor

Aaalso:

Am So war er wieder lieb - Spritpumpe scheint ok zu sein. Jetzt steht er vor der Werkstatt und wartet auf Fehlerspeicherauslesung. Weiß jemand was über die besagte 5A- Sicherung?

Naja so wie du die Sicherungslage beschreibst kenn ich sie net... Vllt. keine Originale?

 

Also Sprit ist da... Dann wirds wohl an der DI oder ähnlichem liegen... Wegfahrsperre? KW-Sensor (ala 9-5)

  • Autor
Wegfahrsperre war auch der erste Verdacht meines Vaters, aber er hat meines Wissens nach keine - nötigenfalls möge man mich eines Besseren belehren. Fürchte auch DI...hat jemand noch ne Kassette übrig :redface: ?

Hallo,

Wegfahrsperre sollte da noch keine Rolle spielen.

Eine Benzinpumpe kann sich auch gerne mal schleichend verabschieden und noch ab und zu nochmal anspringen. Wenn die dann aber einmal läuft, dann läuft sie auch, bis der Motor wieder abgestellt wird..

Ich würde wohl zuerst Di und den KW Sensor prüfen.

Die 5A Sicherung an der Batterie ist nicht original. Da hat sicher jemand was gebastelt und da kann man schwer sagen wozu.

Es wird aber sicher nicht diesen Fehler verursachen.

 

Viele Grüße

Mein Grüner hat ne Standheizung und da ist im Bereich der Batterie auch ein zusätzliches Kabel gezogen mit Sicherung, allerdings weiß ich nicht wieviel Ampere die hat:confused:

Vielleicht hast du ja ne Standheizung, ohne es zu wissen ;) is ne silberne Röhre vor der Batterie.

Gruß Max

  • Autor
S'ist der KW-Sensor....ganz schön teuer für son kleines Teil!
S'ist der KW-Sensor....ganz schön teuer für son kleines Teil!

 

Muß man ja nicht unbedingt neu kaufen...:tongue:

  • Autor
Hab auch schon einen bestellt für 119€ bei saab-ersatzteile.de - den Preis fand ich, gemessen am Neupreis, sehr ok.
119 für was? Einen gebrauchten?? Nee oder?
  • Autor
So sorry, war der einzige, den ich auf die schnelle gefunden hab...wo gäbs den denn billiger?
So sorry, war der einzige, den ich auf die schnelle gefunden hab...wo gäbs den denn billiger?

 

hier z.B.!!!:biggrin:

habe gerade einen Neuen gefunden... liegt seit 1994 hier rum... Damals FESTHALTEN:

254,- DM zzgl. 15!!% MwSt

  • Autor
Für welches Bau-/Modelljahr? Beim B202 waren meines Wissens nach 2 verschiedene verbaut, 89-91 Nr. 74 82 540, 92-93 Nr. 91 33 067.Da meiner Bj. 89 ist hab ich auch den passenden bestellt - wobei mir grad einfällt - Scheiße, AT-Motor! Bei 150Tkm hat der alte den Geist aufgegeben. Weiß einer von Euch, wie das bei Saab läuft? Bauen die den gleichen Motor ein oder den aktuellen? Hätt ich doch mal Motornummer gekuckt...Hoffnung stirbt zuletzt.
Für welches Bau-/Modelljahr? Beim B202 waren meines Wissens nach 2 verschiedene verbaut, 89-91 Nr. 74 82 540, 92-93 Nr. 91 33 067.Da meiner Bj. 89 ist hab ich auch den passenden bestellt - wobei mir grad einfällt - Scheiße, AT-Motor! Bei 150Tkm hat der alte den Geist aufgegeben. Weiß einer von Euch, wie das bei Saab läuft? Bauen die den gleichen Motor ein oder den aktuellen? Hätt ich doch mal Motornummer gekuckt...Hoffnung stirbt zuletzt.

 

Für einen 89er hätte ich einen liegen gehabt...ich meine, die Unterschiede sind nicht soo riesig.

Die Verkabelung hat sich in den Bj geändert. Bis 90 war der getrennt verlegt, ab 91 im Motorkabelbaum (glaube ich). Oder so ähnlich. Der Ot-Geber an sich sollte gleich sein...

  • Autor
Ok ok ok, habs verstanden:redface:. Beim nächsten Mal erst hier fragen, dann weitersehen - trotdem danke, die Herrschaften. Werde Vollzug melden.

die bauen den gleichen motor ein...

 

Viel spaß beim wechsel... Wir sprechen doch von dem hinter der Riemenscheibe...

  • Autor
Ja, genau der - geht ganz gut von unten.
  • Autor
"Ganz gut..." 3,5h Arbeit - aber: ER LÄUFT WIEDER!!!!
"Ganz gut..." 3,5h Arbeit - aber: ER LÄUFT WIEDER!!!!

 

Na also. Das ist es doch was zählt!

  • Autor
Genau. Jetzt hab ich ein Check Engine. Blinkt 5x vorm Anlassen, während der Fahrt bzw. wenn der Motor läuft ist nix. Hab von meinem Freundlichen den Tip, daß das evtl. nur ein fehlendes Drehzahlsignal ist. Kann mir das jemand verifizieren? Bzw. gibts irgendwo ne Tabelle mit den Fehlercodes?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.