Zum Inhalt springen

Würdet Ihr einen Saab der nächsten Modellreihe überhaupt noch in Erwägung ziehen?

  1. 1. Würdet Ihr einen Saab der nächsten Modellreihe überhaupt noch in Erwägung ziehen?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Lass die Opel-Fahrer doch mal zurücktreten. :biggrin: Wir müssen sonst immer einstecken und dann das ganze mit Humor nehmen... :cool:

Wo Du Recht hast, hast Du Recht, das hat ja nichts mit "zurücktreten" zu tun! Allerdings bezweifle ich, dass ein nennenswerter Anteil der heutigen 901-Fahrer diesen schon zu "Lebzeiten" hatte, sprich damals einen neu erworben, denn so schön der heute für die breite Masse gilt, damals galt er als "grunzhässliche Karre", wengleich auch mit ausgezeichnetem Qualitäts- und Leistungs-Image. Kann man nun sagen, dass er im Design einfach seiner Zeit voraus war, stimmt sicher auch, aber dann verkauft man ihn leider auch erst dann in größeren Stückzahlen, wenn er schon längst nichtmehr gebaut wird!

  • Antworten 84
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

....... wieviel xxx tDM ich in Neu- und Fast-Neuwagen der urspr. Fa. SAAB bis zum Jahr 2000 "investiert" habe. :smile:

Aber es hat sich doch immer gelohnt.........

Ich bekam mal einen entsetzten Brief meines Steuerberaters der mir dringend ein anderes Auto nahe legte, nachdem ich ein Viertel meines Jahreseinkommens für Teile und Reparaturen ausgegeben hatte :rolleyes:

Trotzdem habe ich die Karre 13 Jahre lang gefahren.......und ich vermisse ihn immer noch.....

In den ersten 4 Jahren (also mind. 120tkm) verursachten meine 900 oder 9000 keine unvorhersehbaren Kosten.

 

Gemeint waren die xxx tDM Anschaffungskosten.:smile:

Ich für meinen Teil rechne einfach nicht mehr nach, wieviel xxx tDM ich in Neu- und Fast-Neuwagen der urspr. Fa. SAAB bis zum Jahr 2000 "investiert" habe. :smile:

 

Ich habe nur GM geschadet (Gebrauchtwagen und die Trionic7 auf Garantie getauscht). Krieg ich da Anerkennung von den Altmetallern für? :biggrin:

...Allerdings bezweifle ich, dass ein nennenswerter Anteil der heutigen 901-Fahrer diesen schon zu "Lebzeiten" hatte, sprich damals einen neu erworben, denn so schön der heute für die breite Masse gilt, damals galt er als "grunzhässliche Karre", wengleich auch mit ausgezeichnetem Qualitäts- und Leistungs-Image. ...

 

Die sog. Masse findet die Kisten immer noch hässlich und man findet selten einen Nicht-Saabfahrer, der die Leistungsfähigkeit des 900 z.B. einzuschätzen vermag.

Das war in den 80ern schon ganz nett ....und ist es auch heute noch:cool:

 

Ich kenne übrigens Viele, die den 900er entweder immer noch oder endlich wieder fahren.:smile:

Naja, was das Thema Optik und Haptik angeht, so bin ich mir nicht sicher ob der 901 Anno '89 (z.B.) noch als das Ei des Kolumbus empfunden wurde. Beispiel? Offenliegende Schrauben der Türverkleidungen, Amaturenbrett das einem modernen Käfer gut gestanden hätte, pneumatische Lüftungsverstellung die zischt als ob man die Parkbremse eines LKWs setzt, Lenkradverstellung nicht mal für Geld und gute Worte, Seitenverkleidung mit offenliegenden Haltenocken, Schalter so groß wie Duplosteine um nur einiges aufzuzählen.

 

Das konnte der Wettbewerb deutlich eleganter. Aber wie gesagt: SAAB war in den 80ern sowas wie der Dr.House der Autoindustrie. Der Wettbewerb wurde mit solchen fast schon sarkastischen und anachronistischen Statements links liegen gelassen. Als einziges Zugeständnis an die maulende Belegschaft wurde der 9000 ins Leben gerufen.

 

Und: Mochten die anderen es eleganter können, SAAB hat's für ein langes Leben gebaut.

Was ihnen ja auch fast finanziell das Genick gebrochen hat. Schön für uns die sich das Altmetall sichern konnten und es ins Herz geschlossen haben.

 

Wie schon erwähnt: Die Autos werden nicht schlechter oder gar unzuverlässiger, aber wenn die Kisten dann was haben, dann kommen einem beim Anblick der Rechnung die Tränen. Wenn SAAB dann noch so ein besch... Kulanzverhalten zeigt, dann

ist der Ruf ruiniert.

 

Hätten sie beim 902 passenden After-Sales geleistet......vieles wäre heute anders, da bin ich mir sicher.

Ich habe neue gefahren, ich habe alte gefahren,ich habe neue repariert,ich habe alte repariert........

ich repariere weiterhin alles, aber dennoch

 

ich bleib bei den alten......für Alltags reicht der 9-5er....aber privat muß es Saab sein !

Autovielfalt

 

ich bleib bei den alten......für Alltags reicht der 9-5er....aber privat muß es Saab sein !

 

 

Jepp,

unterschreib ich sofort

(aber die Zugmaschine für die Lasten fehlt grad irgendwie ...:tongue:)

 

heißt aber alles im Umkehrschluss :

Saab (der "ursprüngliche")

ist längst ein typischer Zweitwagen.

 

Es stellt sich dann doch aber unweigerlich die Frage :

wer möchte schon gern noch mal arm sein ? :redface:

und auf seinen Zweitwagen verzichten ? :cool:

 

oder wie soll ich das dann verstehen ?

 

uuuuuuuuuuuuuuuuuuund wech

...die neuen Saab anschaue, finde ich die innen übelst plastikmäßig für ein Auto dieser Preisklasse und für allem für ein Auto mit einem "Premium-Image" wie Saab...

 

Immer dieses Gejaule über "Plastik" und am besten noch "Haptik", "Anfassgefühl" bei Auto-Innenausstattung. Mißgewiesenes Geschwätz irgendwelcher selbsternannter Autojournalisten. Wer fingert denn schon den ganzen Tag am Armaturenbrett rum ? Lieber das Plastik ein bißchen billiger und die Firma spart nicht an Hohlraumschutz, an der Fahrwerksabstimmung oder an den Bremsen (also an Punkten, wo man es erst zu spät merkt).

 

Grüße Hardy

 

P.S. Und mal ganz ehrlich: Schlechter als der Hartplastik-Armaturenbrett-Einsatz beim 900/I kann's doch nur noch der Saab 99. Das ist ja wohl völlig ostblockmäßig. Diese Lüftungsdüsen und deren Hebelchen, ich krieg Ausschlag ... *schauder*

Immer dieses Gejaule über "Plastik" und am besten noch "Haptik", "Anfassgefühl" bei Auto-Innenausstattung.

 

Du hast noch "Anmutung" vergessen.

hallo Leute, das allgemeine Gejammer über SAAB und GM usw. geht mir auch auf die Neven, das 9-3 cabrio hatte ich in 5 Minuten gekauft, da ich eine Anzeige sah mit Farbfoto sowie eine Preisreduzierung von 5.000 euro für 2 Sondermodelle black and white.

bin dann sofort zum nächsten Händler gefahren, und da stand ein weisses cabrio, sofort verliebt und Vertrag unterschrieben ! hatte vorher ein Mazda MX MY2003, 2 liter Sport !

Immer dieses Gejaule über "Plastik" und am besten noch "Haptik", "Anfassgefühl" bei Auto-Innenausstattung. Mißgewiesenes Geschwätz irgendwelcher selbsternannter Autojournalisten. Wer fingert denn schon den ganzen Tag am Armaturenbrett rum ? Lieber das Plastik ein bißchen billiger und die Firma spart nicht an Hohlraumschutz, an der Fahrwerksabstimmung oder an den Bremsen (also an Punkten, wo man es erst zu spät merkt).

 

Stimme ich Dir zu 100% zu!

 

.....

 

 

....

 

 

....

 

 

...wenn ich nen Dacia, Kia, Hyundai oder sonst ne billig-Schüssel kaufe, die mich nur möglichst preisgünstig von A nach B bringen soll.

 

Gebe ich aber 40 bis 50.000 Euronen für ein Auto aus, sehe ich das ganz anders, da will ich dann nicht von billigstem Plastik umgeben sein das auch genau so aussieht, sondern erwarte schon ein "Ambiente" das irgendwie "hochwertig" wirkt.

...sonst kann ich mir nämlich gleich besagten KIA kaufen und bekomme für deutlich weniger Geld auch noch 7 Jahre Vollgarantie, womit ich mich dann schonmal nicht um Kulanz prügeln muss!

 

Vielleicht bin ich da aber ja auch nur "schräg drauf" und habe viel zu hohe Ansprüche?

...

 

P.S. Und mal ganz ehrlich: Schlechter als der Hartplastik-Armaturenbrett-Einsatz beim 900/I ...

 

Diese Kritik kann ich - ganz ehrlich - nicht nachvollziehen, denn der (90%-) "Rest" des Innenraums ist gut und recht aufwändig gemacht.

Das konnten zeitgleiche sogenannte Oberklassen nicht wirklich besser.

 

...

kann's doch nur noch der Saab 99. Das ist ja wohl völlig ostblockmäßig. Diese Lüftungsdüsen und deren Hebelchen, ich krieg Ausschlag ... *schauder*

 

 

Das verstehe ich schon eher, v.a. in der Kombination mit der aufgepappen Holzfolie, die nicht den Hauch von Echtheit vorgaukelt.:biggrin:

Aber was solls? Das sind die frühen 70er.:smile:

Und der Hartplastikeinsatz ist ebenfalls aufwendig gebaut, mit Chromleiste, guten Schaltern, blendfrei, ergonmisch wie alles perfekt, selbsterklärend, in der richtigen Farbe beleuchtet inklusive aller Schalter. Also wirklich...da gibt es fast nur schlechteres.

Rosa Brille abnehmen ! Bist Du schon mal in einem BMW 3er E21 (1977-83) gesessen ?

 

Der Chromstreifen ist ungleich breit und die Ränder gern mal ausgefranst, der mittlere Luftdüseneinsatz rastet NIE richtig in den Rest des Armaturenbretts rein (oben rechts vom Radioausschnitt hat's eine Stufe, wird nur durch die Beklebung mit der Folie verdeckt), die Spiegelverstellschalter sind ein Witz und nicht beleuchtet. Es hat zu wenig Schalterplätze und kaum ein Einsatz hat den Radioeinbau unbeschädigt überstanden. Die Befestigung des Dingens mit diesen langen Schrauben war überaufwendig und einer der vielen finanziellen Sargnägel für Saab, abgesehen davon daß die Haltenasen gern abbrechen. A propos abbrechen: die Ösen der Verkleidung an der Lenksäule unten .... ihr wißt schon. Und diese kunstlederbezogenen Papptürverkleidungen beim Fünftürer, zugegeben der Ascona B hatte ganz ähnlich gemachte, zumindest als Berlina. Und der Haltegriff in der Türverkleidung des Dreitürers ist ja eine ergonomische Lachplatte, das hatte jeder Kleinstwagen besser.

 

Und ich bleib dabei: Ein hübsch angerichteter Innenraum ist was feines. Aber er macht ein schlechtes Auto nicht gut. Und ein gutes Auto wird nicht schlecht, bloß weil ein paar Schreiberlingen irgendwas zu billig "anmutend" finden. Und ich fahr den alten Saab trotz dieser Murkserei, einfach weil der Rest überzeugt und damals schon sehr zukunftssicher war (bleifrei, Verbrauchswerte, Schadstoffklasse, Rostschutz, Fahreigenschaften und Verschleißteilpreise).

Meine Brille ist nicht rosa.:cool:

In gewisser Weise muss ich Hardy schon recht geben. Bis Anno´85 mag das alles noch knapp dem Standard entsprochen haben, aber Anno ´93 war das so überholt wie ein Käfer.

 

Relativierend muss allerdings auch gesagt werden, das die meisten der beschriebenen Symptome erst nach vielen Jahren auftraten. (Verzogene Amaturenträger, versprödendes Plastik, sich lösender Himmel......welcher übrigens auch Volvo 7er Fahrern nicht gänzlich unbekannt ist!)

 

Dennoch: Die 901er wurden aufwendig konstruiert und gebaut. Sie haben halt ihre Langzeitqualitäten. Die GM-SAABs sind vermutlich nicht schlechter oder besser....nur anders. Sie sind auf einer anderen Ebene aufwändig gemacht. Thema Elektronik.

 

Vergleicht man mal das gebotene....sagen wir mal einen 9-3 und einen 901 und jeder in seiner Epoche und in seiner Klasse mit dem Wettbewerb, so waren/sind beide im Vergleich zu teuer. Sowohl der 901 also auch der 9-3.

 

Aber ich denke das sich SAAB-Fahrer daran nie so recht gestört haben. Ehr an Äusserlichkeiten. Oder weshalb hat der 901 sich bis '93 gehalten? Nicht nur aus finanziellen Notwendigkeiten. Volvo kann ein Lied davon singen als sie bekannt gaben die 240er-Serie auslaufen zu lassen. Die Folge: Es wurden 240er bestellt wie noch nie zuvor und die Produktionslinie noch auf Jahre ausgelastet. Er war anfang der '90er genauso veraltet und technisch von gestern wie der 901. Er wurde trotzdem gekauft obwohl für seine Klasse ziemlich grobschlächtig und überteuert.

 

Vermutlich weil er Charm hat/hatte und selbiges gilt wohl für den 901. Alle anderen kauften die modernisierte 7er Baureihe und bei SAAB eben den 9000CS oder dem 902.

Autokauf ist halt eine emotionale Sache. Wir können noch so lange über die finanziellen Aspekte diskutieren und über die Qualitäten verschiedener Modell und ob GM der Sargnagel von SAAB ist. Letztendlich setzt Du dich in verschiedene Autos von verschiedenen Herstellern die tolle Preise anbieten und alle super ausgestattet sind, aber dein Herz hängt an einem oder zwei Herstellern.

 

Bei dem einen fühlst Du dich trotz aller Widrigkeiten wohl und das obwohl du hier im Forum rummäkelst und rumjammerst, der möglicherweise zweiter Hersteller bieter vermutlich bessere Konditionen und ein besseres Auto, aber im Endeffekt fehlt dir der Mut bei ihm die Unterschrift zu leisten. Tja.....und du gehst zurück zum GM-Dealer und unterschreibst wieder einen Vertrag....weil.....es ist eben ein SAAB. Rumjammern kannste im Forum immernoch wenn es irgendwo knirscht oder knackt.

 

Kommt Leute....seid ehrlich. Wenn ihr SAAB so mies fändet, dann währt ihr schon lange in einem anderen Forum unterwegs. Egal ob SAAB-SAAB oder GM-SAAB......

Jepp,

unterschreib ich sofort

(aber die Zugmaschine für die Lasten fehlt grad irgendwie ...:tongue:)

 

heißt aber alles im Umkehrschluss :

Saab (der "ursprüngliche")

ist längst ein typischer Zweitwagen.

 

Es stellt sich dann doch aber unweigerlich die Frage :

wer möchte schon gern noch mal arm sein ? :redface:

und auf seinen Zweitwagen verzichten ? :cool:

 

oder wie soll ich das dann verstehen ?

 

uuuuuuuuuuuuuuuuuuund wech

 

hab zur Zeit 5.....na und....:cool:

hab zur Zeit 5.....na und....:cool:

 

Die Dinger sind einfach immer noch zu billig!

hab zur Zeit 5.....na und....:cool:

 

:top:

I

 

Kommt Leute....seid ehrlich. Wenn ihr SAAB so mies fändet, dann währt ihr schon lange in einem anderen Forum unterwegs. Egal ob SAAB-SAAB oder GM-SAAB......

 

Richtich, sehe ich an mir. Früher bin ich täglich mehrfach im Forum unterwegs gewesen, insbesondere in den seeligen 9-5 Zeiten. Seit ich das Cabrio habe, ist es auf einmal täglich geschrumpft und seit ich noch einen Legacy Diesel Kombi mein eigen nenne, schaue ich nur noch alle paar Tage rein, weil der Saab kaum noch bewegt wird und demgemäß keine Probleme bereiten kann.

Die alten 901 werden langsam zum Zweit-und Spaßauto degradiert, ich möchte meinem auch nicht mehr täglich 170 km zumuten, da ich ihn einfach behalten möchte und wenn man sich die Signaturen hier anschaut im Forum machen das wohl einige so.

 

Fette Grüße

Ooooch, wer rastet, der rostet. Deswegen muss sich mein alter Herr auch immer fleißig bewegen. Wenn er irgendwann mal aus dem Leben tritt, dann hat er es sich vermutlich nach einem ereignisreichen Leben redlich verdient. Aber eine Trailerqueen oder ein Garagenhocker wird er niemals werden!:smile:
Die alten 901 werden langsam zum Zweit-und Spaßauto degradiert, ich möchte meinem auch nicht mehr täglich 170 km zumuten, da ich ihn einfach behalten möchte und wenn man sich die Signaturen hier anschaut im Forum machen das wohl einige so.

 

Fette Grüße

in der Tat, mein CV hat in 2 Jahren nur 2000 km gemacht:biggrin:

hallo Leute, das allgemeine Gejammer über SAAB und GM usw. geht mir auch auf die Neven, das 9-3 cabrio hatte ich in 5 Minuten gekauft, da ich eine Anzeige sah mit Farbfoto sowie eine Preisreduzierung von 5.000 euro für 2 Sondermodelle black and white.

bin dann sofort zum nächsten Händler gefahren, und da stand ein weisses cabrio, sofort verliebt und Vertrag unterschrieben ! hatte vorher ein Mazda MX MY2003, 2 liter Sport !

 

SAUGUT !

SOO soll es sein !!

 

ein Freund fährt auch den Mazda.

warum fahren wir eigentlich immer, wenn wir zusammen unterwegs sind,

mit meinem Saab ?

 

SAUGUT !

 

viel Spaß mit diesem schweinege.... Cabrio !!

 

:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.