Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute ich fahre einen 1995 er Aero mit 250 PS und 260.000 Km.:smile:

Seit einiger Zeit wird die Heizung innen nur noch lauwarm.

Das Thermostat zur Heizung wurde schon mehrmals gewechselt.

Leider wird der Innenraum dadurch auch nicht wärmer.:mad:

Weiss jemand woran das liegen kann?

Mir graut vor dem Winter.

  • Antworten 126
  • Ansichten 12,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wann wurde denn das Thermostat getauscht?

Ist vielleicht mal wieder ein neues fällig.

einen defekten Wärmetauscher bekommt man eigentlich auf jeden Fall durch den nassen Fußraum und der sich langsam grün färbenden Fußmatten mit..

 

Viele Grüße

Hat das Teil ACC - vielleicht Stellmotor defekt, oder Luft im WT?

Oder der WT ist zugewachsen mit allerlei Schmodder?

...

Oder der WT ist zugewachsen mit allerlei Schmodder?

 

Dazu müsste der 9000 auf dem Grund irgendeines Sees liegen.:smile:

Dazu müsste der 9000 auf dem Grund irgendeines Sees liegen.:smile:

Ich meinte innen - Kalk, Mayo von der letzten ZKD und was halt sonst so alles durch die Kühlwandungen gleitet...

Aus eigener Erfahrung: Wie ist der Kuehlfluessigkeitsstand ?

Servomotor Luftklappe Warm/kalt.....wäre mein Tipp, wenn der Thermostat wirklich nicht die Ursache ist (und das scheint ja der Fall zu sein, da mehrmals gewechselt....)

 

Dass der WT zu mit Kalk ist, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich...

  • Autor

Saab 9000 Aero

 

HAllo das Thermostat wurde zuletz 3 x getauscht.

Es ist jetzt 3 Monate eingebaut. Keine Änderung.:mad:

 

Gruss

Wobo

 

Wann wurde denn das Thermostat getauscht?

Ist vielleicht mal wieder ein neues fällig.

einen defekten Wärmetauscher bekommt man eigentlich auf jeden Fall durch den nassen Fußraum und der sich langsam grün färbenden Fußmatten mit..

 

Viele Grüße

  • Autor

Saab 9000 Aero Heizung

 

Mit der Kühlflüssigkeit ist alles ok.

Mache ja auch alle erforderlichen Inspektionen.:smile:

 

Gruss

 

Wobo

 

Aus eigener Erfahrung: Wie ist der Kuehlfluessigkeitsstand ?
Mit der Kühlflüssigkeit ist alles ok.

Mache ja auch alle erforderlichen Inspektionen.:smile:

 

Gruss

 

Wobo

Ich auch......nur die Wasserpumpe wollte sich nicht an die Intervalle halten :tongue:

Da hat es das Wasser dann langsam heraus gedrückt, Temperaturanzeige stieg nicht an, aber irgendwann fing ich im Auto an zu bibbern.......

  • 3 Monate später...
  • Autor

9000 Aero Heizung innen

 

Hallo Leute,

ich habe noch immer das Problem mit der Innenheizung.

Also das Thermostat Abgang am Motor wurde mehrfach gewechselt. Den Innenraumfühler (Temperaturfühler) habe ich selbst erneuert.

Die Motortemperaturanzeige (Kühleasser) ist immer 1 - 2 x wie der Kaltbereich (blaues Feld) der Anzeige. Also der Motor wird nie so richtig warm. Auch nicht auf der Autobahn. Vor diesem Problem wurde der Motor immer so warm, dass die Temperaturanzeige mind. 2 - 4 x so hoch war wie der Kaltbereich (Kaltbereich blaues Feld der Temoperaturanzeige).

Es kommt mal lauwarme Luft in den Fahrraum mal etwas wärmer Luft herein.

Richtig warm wird er nie.

Wer kann mir helfen?:smile:

Es wird jetzt so richtig.

 

Grüsse

 

wobo

wurde eingentlich schon alles gesagt:

a) Motor wird nicht richtig warm

a1) Thermostat offen, Dichtung beim Wechsel vergessen - > wird der dicke Schlauch vom Themrostat zum Kühler langsam warm oder ändert sich die Temperatur des Schlauchs schnell?

a2) Wasserstand Kühlwasser

 

b) Stellmotor von ACC Regelung, klemmt die Klappe (Initialisierung laut Bedienungsanleitung durchführen, ansonsten im Forum suchen nach Stellmotor)

 

Erstmal prüfen und Ergebnisse melden

Wurde mal überprüft, ob die Stellklappe Warm/Kalt noch funktioniert?

 

Es könnte der Servomotor hinüber sein, oder die Achse gebrochen.

 

Wenn Du die Temp von ganz kalt auf ganz warm umstellst, hörst Du dann ein Surren aus dem Armaturenbrett??

  • Autor

9000 Aero

 

hallo wenn ich die Heizung umstelle höre ich die Motoren.

Manchmal beim Neustart in kaltem zustand höre ich unten im Fussraum des Beifahrers in Richtung

Mittelkonsole ein ratterndes Geräusch.:mad:

 

Gruss

 

wobo

Stellmotor(en) defekt?

Eigentlich hört man davon im Normalfall nichts oder nicht viel.

hallo wenn ich die Heizung umstelle höre ich die Motoren.

Manchmal beim Neustart in kaltem zustand höre ich unten im Fussraum des Beifahrers in Richtung

Mittelkonsole ein ratterndes Geräusch.:mad:

 

Gruss

 

wobo

 

Dann gehe ich davon aus, dass die Achse, in die der Servomotor greift gebrochen ist....

 

Das Surren, welches Du hörst deutet darauf hin, dass die funktionieren, aber anscheinend nicht die Klappe bewegen....

Stellmotor(en) defekt?

Eigentlich hört man davon im Normalfall nichts oder nicht viel.

 

Naja, ein leichtes Summen, wenn man von kalt auf warm stellt ist völlig normal. Im normalen Betrieb sind die kaum zu hören, da die nur minimale Bewegungen ausführen.

 

Stellt man aber von warm auf kalt (oder umgekehrt), müssen die die komplette Bewegung (Klappe ganz auf / ganz zu) machen. Dann hört man die schon...

Manchmal beim Neustart in kaltem zustand höre ich unten im Fussraum des Beifahrers in Richtung

Mittelkonsole ein ratterndes Geräusch.:mad:

Das ist wohl eher die Umluftklappe. Das Surren der Warm/Kalt-Klappe hört man eigentlich nur bei Lüfterdrehzahl null und betätigen der Heizungstasten.

 

Wenn die Temperaturanzeige aber auch nicht so richtig hoch kommt, dann ist wohl eher im Kühlkreislauf was faul!

 

Vizilo

Das ist wohl eher die Umluftklappe. Das Surren der Warm/Kalt-Klappe hört man eigentlich nur bei Lüfterdrehzahl null und betätigen der Heizungstasten.

 

Die Umluftklappe beeinträchtigt aber nicht wirklich so sehr die Heizleistung...

 

@ wobo: Meß doch mal die Temperatur des Kühlwassers, wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist.

 

Was wurde an dem Wagen den geändert, bzw. seit wann hast Du dieses Problem (Was war der letzte Eingriff, nachdem der Wagen dann nicht mehr richtig warm wurde)?

 

Es hört sich komisch an, dass der nach Wechsel (mehrfachem) des Thermostates klat bleibt.

 

Läuft der Kühlerventilator schonmal?

 

Evtl. ist auch der falsche Thermostat verbaut?

Naja, ein leichtes Summen, wenn man von kalt auf warm stellt ist völlig normal. Im normalen Betrieb sind die kaum zu hören, da die nur minimale Bewegungen ausführen.

 

Stellt man aber von warm auf kalt (oder umgekehrt), müssen die die komplette Bewegung (Klappe ganz auf / ganz zu) machen. Dann hört man die schon...

 

Morgen zusammen,

 

wenn ich mich hier in den threat mal einklinken darf...

Ich hab genau das gleiche Problem, bei mir wird der Motor warm aber innen bleibts kalt. Thermostat getauscht. Vor Einbau die Funktion gecheckt - öffnet bei 82°. Wapu läuft-Schläuche bis zum Wärmetauscher Innenraum werden heiss. Kühlkreislauf ist dicht. Nur wo finde ich den Servomotor ??? :confused:Im "Aquarium" bin ich nicht fündig geworden. Das Surren höre ich aus dem Innenraum, aber was muß ich ausbauen um dranzukommen?

 

Dank vorweg

Henning

Morgen zusammen,

 

wenn ich mich hier in den threat mal einklinken darf...

Ich hab genau das gleiche Problem, bei mir wird der Motor warm aber innen bleibts kalt. Thermostat getauscht. Vor Einbau die Funktion gecheckt - öffnet bei 82°. Wapu läuft-Schläuche bis zum Wärmetauscher Innenraum werden heiss. Kühlkreislauf ist dicht. Nur wo finde ich den Servomotor ??? :confused:Im "Aquarium" bin ich nicht fündig geworden. Das Surren höre ich aus dem Innenraum, aber was muß ich ausbauen um dranzukommen?

 

Dank vorweg

Henning

 

Hi Henning,

 

nicht im Aquatrium, sondern hinter demArmautrenbrett findest Du den Motor.

 

Dazu mußt Du die Abdeckung des Armaturenbretts (obere) abmachen und die rechts liegenden Lüftungsrohre. Dann kommt man an die 3 Schrauben des Servomotohalters dran (auf dem Halter hocken 2 Motoren).

 

Beim Umstellen von warm auf kalt muß der Servomotor, auf dem ein Draht aufgesteckt ist (der zum Aquarium nach vorne weggeht) bewegt werden. Wenn es das tut, bleibt noch die Möglichkeit, dass der Hebel am Gebläsegehäuse gebrochen ist (gilt auch für wobo).). Wenn man weiß, wo der ist, kann man das im Aquarium sehen , ohne viel ausbauen zu müssen...

 

Der zweite Motor ist für die Luftverteilung zuständig....und steckt auf der Achse der Verteilerklappe drauf...

  • 1 Monat später...
  • Autor

Heizung 9000 aero

 

HAllo Leute, es ist recht kalt.

Die Heizung des 9000 er Aero`s wurde vollständig überholt. Steuergerät (Klima) Innentemperturfühler,

Lüfterklappen, Thermostat, Wärmetauscher, Wasserpumpe etc.

Der Wagen heizt nur bei einer Drehzahl ab 2000 U/min. Je höher die Drehzahl, desto wärmer wird es

im Innenraum.

Im Stand wird es bei höheren Drehzahlen auch nicht warm.:mad:

Ich muss jetzt immer über 2500U/min - 3500 U7min fahren damit ich es innen warm bekomme.:mad:

 

Kann mir irgend jemand erklären woran da liegen kann?:redface:

Es scheint etwas mit dem Druck ? und Fahrtwind ? (noch unlogischer) zu tun haben.

Im Stadtverkehr kann man fast erfrieren.:mad:

Nun, bei so kalten Temperaturen dauert es schon eine Weile, bis der richtig warm wird.

 

Ist der Deckel des Ausgleichbehälters dicht (zischt der, wenn Du ihn aufmachst, wenn der Motor warm ist)?

Trotzdem. Wenn er mal warm ist, sollte er auch in der Stadt keinerlei Probleme haben den Innenraum in eine finnische Sauna zu verwandeln... Irgendwas stimmt da nicht. WT?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.