Veröffentlicht April 28, 200421 j ..kennt die Jemand, oder hat damit schon Erfahrungen gemacht :?: Fahrzeug Typ Baujahr Tieferlegung TÜV BestNr. SAAB 99/900+TURBO TYPE I 1979-93 40MM UB 6601 Die angegebene Tieferlegungsrate kann ca. +/- 10 MM variieren, abhängig von Motor, Ausstattung und Toleranzen. Ab 50mm Tieferlegung empfehlen wir die Verwendung von gekürzten Stossdämpfern. Wenn Federn montiert werden mit BestNr. "..99.." müssen unbedingt gekürzte Stossdämpfer verwendet werden. TÜV = Lieferung mit TÜV-Gutachten i.V. = TÜV-Gutachten in Vorbereitung / Lieferung mit Hersteller-Unbedenklichkeitsbescheinigung UB = Lieferung mit Hersteller-Unbedenklichkeitsbescheinigung Modellabgleichung und andere Fahrzeugtypen dieses Herstellers auf Anfrage über "Frage an den Verkäufer" oder über Tel: 07574/9333-14 Lieferumfang: Komplettsatz bestehend aus 4 Federn und TÜV-Gutachten oder Hersteller-Unbedenklichkeitsbescheinigung mit 5 Jahren Herstellergarantie !!!
April 28, 200421 j Hallo nightflyer. ich habe gesehen dass du auch aus der schweiz kommst. wie würdest du diese federn eintragen lassen? von wo bekämen wir ein gutachten oder ähnliches? ich bin auch auf der suche nach federn, habe das inserat auch schon entdeckt... gruss smörebröt
April 28, 200421 j hört sich interessant an. willst du dir wirklich 40mm antun? was sollen die federn kosten?
April 28, 200421 j Autor @ smörebröd... hallo, schön gibt es noch mehr Tieferlegungsinteressenten... ich denke mal die Gutachtenfrage bekommt man sicherlich beim Hersteller oder Händler der Dinger eben nach den CH Bedingungen u. Tauglichkeit der Gutachten fragen...hmm was haten für einen 900'er???woher kommst Du denn???...Urner See??? es grüessli de nightflyer
April 28, 200421 j @nightflyer. natürlich gibts noch andere tieferlegungsinteressenten. ich fahr meinen 93er 900s meistens im kanton glarus, wo ich auch herkomme. ich habe mich mal schlau gemacht, für unsere saabs gibts von bekannten herstellern zwei welche federn anbieten. vogtland mit 35mm und terra mit 40mm. vogtland kosten um die 500 goldstücker, für terra müsste ich schon 700 goldstücker hinlegen. die terra wurden mir aber wärmstens empfohlen, ganz im gegensatz zu den vogtländern... gruss smörebröt
April 28, 200421 j Autor hört sich interessant an. willst du dir wirklich 40mm antun? was sollen die federn kosten? schaust du hier.... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2475386397&category=61929 eigentlich wollte ich ja nur ca. 20 mm...ausserdem weiss ich nicht genau ob ich dann meine 6j-15 mit 195/60-15 noch fahren kann... meine Winterpneu vom 9000 eigentlich 195/65-15 setzen mit 2 Personen hinten drin bei langen Bodenwellen mit den originalen Federn schon auf...trotz Federwegsbegrenzer...hmm :?
April 28, 200421 j Autor @ smörebröd.. ja von den terra weiss ich, die hat der SAAB-Troll in seinem 2,1 drin... schaust du mal hier...http://mypage.bluewin.ch/a-z/christian.v/pictures/carpresentations/christian900i/christian900.HTM Ich komme aus Kanton Zürich Land...Affoltern am Albis... triffst Du noch öfters Saabfahrer aus Helvetien, bei Interesse schau mal hier... ;) http://htttp://www.saabclub.ch mein Saabinchenhttp://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1324
April 28, 200421 j Hallo! Nach meiner (unmaßgeblichen!) Meinung ist mehr als 20mm schon zuviel. :? Mir sind die 20mm der Lesjöfors-Federn schon hart an der Grenze, mehr dürfte es auf keinen Fall sein! Allerdings entschädigt das deutlich bessere Fahrverhalten in Verbindung mit Bilstein-B6-Dämpfern die leichten Komforteinbußen... Grüße, Erik
April 28, 200421 j @nightflyer ...bin doch mitglied im saabclub :-) hey, ich arbeitete anfangs bis ende 2003 in affoltern am albis, daher hast du meinen saab vielleicht sogar schon mal gesichtet... @erik glaubst du dass die räder im radhaus streifen etc.? wieviel goldstücke kosten solche lesjöfors federn? gruss
April 28, 200421 j Autor @ Erik... das denke ich ja auch schon die ganze Zeit, aber das weisst Du ja..hmm gib doch mal bitte die genauen Daten und Preise etc. von den Lesjöfors durch... Du weisst ja, ich will ihn nicht viel härter, hocke eh grade wieder mit meiner deformierten HWS zu Hause rum... :( und amidala's neuer 902 mit dem Eibach Fahrwerk ist schon fast die Schmerzgrenze... :lol: es grüessli Wolfgang
April 28, 200421 j Autor @nightflyer ...bin doch mitglied im saabclub :-) hey, ich arbeitete anfangs bis ende 2003 in affoltern am albis, daher hast du meinen saab vielleicht sogar schon mal gesichtet... gruss ah..ist ja interessant...dann kennste sicherlich auch griffin u. die Marbacher Jungs.... nein deinen habe ich leider noch nie gesehen, gibt es da Bildli's ??? kommste zum Treffen in Stein a. Rhein??? die Befürchtung der streifenden Räder habe ich leider auch.... :?
April 28, 200421 j Hi Nightflyer! Zu den Lesjöfors habe ich schon öfters was geschrieben, such mal hier im Forum... Aber ich kanns auch kurz hier reinschreiben.... :icon_rolleyes: Lejöfors-Sportfedern, 20mm tiefer, haben mich bei Flenner ca. 140 Euros gekostet, sind mitlerweile etwas teurer geworden, ca. 170? Grüße, Erik
April 28, 200421 j Autor @ Erik... yep, das weiss ich...bin schon fast ein Fan Deiner Beiträge... :lol: melde mich mal bei Dir per PN...sonst mülle ich wie so oft nur den Thread voll... :lol: ;)
April 29, 200421 j Klaro-Tieferlegen ist doch voll der Trend... :lol: !!! Weiss noch nicht genau, was ich meiner Bella antun will-oder mir... :? Komme ausserdemm auch aus der Schweiz-die Marbacher-Gang, Saabclub und dass ganze drum und dran kenne ich fast zugut... Mein Arbeitskollege hat nebenbei noch einen Handelsregistereintrag als Tuningfirma...und der hat unter anderem auch Cobra-Fahrwerke als Vertretung...vielleicht kann der ja was ritzen-ich frag mal nach! Greez Raphi
April 29, 200421 j Tieferlegen (und zwangsweise härter) war schon immer ein Trend, weichgekloppte Karossen aber auch schon immer die Folge. Wer seinen 900er mal schräg auf den Bordstein stellt, hört die Türdichtungen knarschen :lol: Wichtiger als das Mass der Tieferlegung sind die Federhärten, die Kilen/Lesjöfors bzw. Standart 16S sind das max. was ich einbauen würde. Am 900er gehen ja keine Domstreben wie bei den weichgefahrenen 3er Bmw, und soweit muss es ja auch nicht erst kommen. Bissl Info zu 900er Federn (orig. und aftermarket tiefer): http://www.pajjakid.com/ubipa/springs.htm Gruß Stephan
April 30, 200421 j Autor @ StephanK ... das ist eine sehr gute Seite... ich denke eigentlich auch die 900 S Federn oder die Lesjöfors reichen vollkommen, zumal ich meinen eigentlich nur vorne gerne etwas tiefer hätte, einfach nur um den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel etwas zu reduzieren u. durch die leichte Keilform kommt sicherlich auch die schöne lange Front des 901 noch etwas bulliger zur Geltung.... :D ;) es grüessli de nightflyer
April 30, 200421 j Hallo zusammen! Wieviel mm hat denn der 900 S serienmässig? Sind das nicht schon 20 mm wie die Lesjöfor!? Also rein von der Optik her finde ich die serienmässige Tieferlegung meines 900 S nicht genug. Bin auch immer am überlegen andere Federn + Dämpfher reinzubauen. Ist der Bock denn dann wirklich so viel härter !? (mit 35 mm oder 40 mm) !?!? Gruß Daniel
April 30, 200421 j 16S ist serienmässig 16mm tiefer, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Lesjoförs sind angeblich 20mm. 40mm wären mir zuviel, vorallem mit 16Zoll Rädern, da streift es ja andauernd. Oder man muss monster Begrenzer fahren, und hat keine Federwegsreservern. Wichtig sind wie gesagt die Federraten, siehe Link im letzten posting von mir. Gerade im Zusammenspiel mit strafferen Dämpfern kann das schon brett hart werden, und mit weichen Dämpfern gegenzukontern, das macht ja garkeinen Sinn. Gruß Stephan
Mai 3, 200421 j Vogtland Hi, meines Wissens haben die Vogtland den Vorteil, das sie sich neben ihres günstigen Preises nach relativ kurzer Zeit noch setzen und den Wagen noch etwas tiefer legen (Optisch). Nachteil: - Die Federn werden auch schneller weich - Fahrverhalten wegen durchschlagens bis auf die Dämpferventile wird schlechter. - Die 16" wird man dann auch häufiger hören Der Preisvorteil macht sich also auch bemerkbar. Grüsse Thomas
Mai 4, 200421 j Zum Thema tiefer nur soviel: Mein früherer '86 16S hatte ein Keilfahrwerk. Welcher Vorbesitzer diesen Blödsinn verbrochen hat ist mir unbekannt. :confused2: Nun ja, die Optik war nicht ganz so schlecht, jedenfalls nicht übertrieben, aber auf der Vorderachse war er 40mm tiefer. Niiiiiiiiiie wieder!!!!!! :shock: Die Vorderräder haben zwar nicht geschliffen, dafür hatte ich stets erbärmliche Angst um mein Getriebe! Jeder Kantstein, jeder Kopfsteinplasterweg, jede Toreinfahrt-Bodenverschluss war eine Schweißtreibende angelegenheit. Und so sah der Vorderachsträger und der Aufsetztschutz auch aus. Alles schön blank. :shock:
Mai 4, 200421 j Tieferlegung vorne Apropos Keilformfahrwerk und Tieferlegung vorne. Wenn die Balance des Fahrzeugs durch solche Aktionen verändert wird, verschlechtert sich das Bremsverhalten. Das Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten führt zum Wedeln der Hinterachse. Die Hinterachse müßte durch verstärkte Achsgummis fixiert werden. Besonders witzig wurde die Angelegenheit früher gerne bei Fahrzeugen (Ohne ABS) mit einem mechanischen Bremskraftregler, der auf die Hinterräder wirkt und (Üblicherweise) nicht angepaßt wurde. Die Bremswirkung ist dann hinten zu hoch und führt frühzeitig zum Blockieren der Räder. Durch ABS wird wenigstens dieses Verhalten überwiegend kompensiert. Grüsse Thomas
Mai 4, 200421 j Angebot Flenner Hier noch die Lesfjör Preise von Flenner (Skanimport). Ob die ok sind, kann ich nicht sagen, hatte aber letztens interessehalber mal nachgefragt. F 2306 Feder v. ab Lager 52,00 F 6303 Feder h. ab Lager 46,90 Inkl. MwSt.; je 2x notwendig. Grüsse Thomas
Mai 4, 200421 j Äh....Thomas? Kann es sein, daß du da jetzt die Preise für Federn aus dem Flenner-Katalog zitiert hast? Weil das sind nicht die Lesjöfors, sondern Standard-Federn... Lesjöfors steht nicht im Katalog, muß man extra anfragen/bestellen, und die gibts auch nur als Komplettsatz, nicht einzeln... Aber ich lasse mich gerne berichtigen, wenn ich fasch liegen sollte... :D Grüße, Erik
Mai 4, 200421 j Magst recht haben Hi, ich hatte explizit nach Preisen für 16S und Lesfjör Federn gefragt und dies als Antwort erhalten. Hätte jetzt vermutet, das es sich um die Lesfjör handelt, stand aber in der Tat nicht dabei. Lasse mich gerne korrigieren. Grüsse Thomas
Mai 4, 200421 j Hi! Aha, dann werden das bestimmt die Preise für die 16S-Federn sein... Weil Lesjöfors gibts nur im Set (hatten die mir letztes Jahr so gesagt, als ich meinen Satz dort gekauft habe). Hab ich wieder was gelernt! :lol: Grüße, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.