Veröffentlicht August 18, 200816 j Hallo, liebe Gemeinde! Zwei Fragen hätte ich: 1.) Was ist generell vom 2,3 Turbo (vor allem in Verbindung mit Automatik) zu halten? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Motorisierung gesammelt? Bin zu 90% in der Stadt unterwegs, mag allerdings sehr gerne außerstädtisches entspanntes Dahingleiten. Was könnt Ihr mir zum Spritverbrauch sagen? 2.) Wie ich sehe, gibt es beim 2,3 Turbo zwei Varianten, mit 194 und 200 PS. Gehe ich richtig in der Annahme, daß bei der 200 PS Version keine Ausgleichswellen vorhanden sind? So ein Kuriosum gab es ja auch beim 900 II 2.0 (131 bzw. 133 PS). 3.) Konkret handelt es sich um ein ´92er Modelljahr; ist hier mit Ölschlammbildung/Ölverkokung zu rechnen? Für aussagekräftige Antworten (es soll hier nicht um Glaubensfragen, sondern um Erfahrungswerte gehen) bin ich Euch sehr dankbar! Gruß, Marcus
August 18, 200816 j Die B234 haben alle Ausgleichswellen - die 200 PS Varainte ist die mit Trionic - ich glaub die 194 Variante hatte LH Jetronic und gab es nur in den Anfangsbaujahren. Zum Thema Automatik wirst du hier sicher fündig - Wichtig ist weiches Schalten, regelmäiger Tausch des Öls - wenn der gesuchte eine schwarze verbrannt riechende Brühe enthält einfach weggehen... Verbrauchsmäßig ist der 2,3t mit Automatik nicht gerade ein Spritsparwunder - 12-15lt/100 km im Stadtverkehr sollen vorkommen...
August 18, 200816 j Doch der B234 mit 200 PS hat ebenso Ausgleichswellen, wie die Bezeichnung schon sagt: B234 = 2,3 Liter Hubraum, 2 Nockenwellen + 2 Ausgleichswellen. Erfahrungen zu B234 mit Automat: Im Stadtverbrauch relativ hoher Spritverbrauch von 14+ Litern. Ich habe nur Erfahrungen mit einem Erstbesitzwagen gemacht, der immer sehr "artgerecht" gefahren wurde, also immer warmfahren, nachlaufen lassen, etc. Und verheizt wurde das Auto bei uns auch nicht und so hat die Automatik bis 180.000 km keinerlei Probleme gemacht. Das ist bei einem Gebrauchten natürlich immer so eine Frage, wie die Vorbesitzer gefahren sind.
August 18, 200816 j Wie ich sehe, gibt es beim 2,3 Turbo zwei Varianten, mit 194 und 200 PS. Die 200 PS Variante ist der Aero mit Automatik.
August 18, 200816 j Die normalen CS/E mit Schaltung oder Automatik hatten beide ebenfalls 200 PS, wenn mit Trionic ausgerüstet. Sonst 194 PS mit LH Jetronic/DI-Zündung. VG Stephan
August 18, 200816 j Die 200 PS Variante ist der Aero mit Automatik. Die normalen CS/E mit Schaltung oder Automatik hatten beide ebenfalls 200 PS, wenn mit Trionic ausgerüstet. Sonst 194 PS mit LH Jetronic/DI-Zündung. VG Stephan Jenau...unser war auch "nur" ein CSE mit Automatik. Anders ausgedrückt: Der Aero hat nur als Handschalter 225 PS...
August 18, 200816 j Autor Die 200 PS Variante ist der Aero mit Automatik. Echt jetzt?? Gab es den schon 1992?? Ansonsten: Woran erkenne ich, daß es sich um Trionic handelt? Die verfügt doch auch über eine DI-Box, oder?
August 18, 200816 j Naja, wie schon gesagt. Aero + Automatik = 200 PS CS(E) + Automatik oder Handschalter + Trionic = 200 PS
August 18, 200816 j die 200 PS Varainte ist die mit Trionic - ich glaub die 194 Variante hatte LH Jetronic und gab es nur in den Anfangsbaujahren.... Die normalen CS/E mit Schaltung oder Automatik hatten beide ebenfalls 200 PS, wenn mit Trionic ausgerüstet. Sonst 194 PS mit LH Jetronic/DI-Zündung. VG Stephan Nicht ganz. Die 93er Baureihe hatte Trinoic und 194 PS
August 18, 200816 j die 200 PS Varainte ist die mit Trionic - ich glaub die 194 Variante hatte LH Jetronic und gab es nur in den Anfangsbaujahren.... Die normalen CS/E mit Schaltung oder Automatik hatten beide ebenfalls 200 PS, wenn mit Trionic ausgerüstet. Sonst 194 PS mit LH Jetronic/DI-Zündung. VG Stephan Nicht ganz. Die 93er Baureihe hatte Trinoic und 194 PS So ist es, jedenfalls in den Turbos. Das war die Trionic 5.2. Die Saugmotoren waren auch ´93 nach wie vor LH-Jetronic (2.4.2), bis sie ´94 ebenfalls von Trionic (T5.5) bedient wurden. Zur Kaufentscheidung ist zu sagen, daß es zwischen den Modelljahren 93 und 94 eine Änderung der Antriebseinheit gab, wobei die neuere Variante die risikoärmere ist. Das Getriebe wurde da ebenfalls durch eine neuere Variante ersetzt. Es schert nun das 5te Gangrad nicht mehr von der Welle ab, was bei den leistungsstarken Modellen vorher gern passierte. Ausserdem gab`s für aufgeladene Fahrzeuge vor ´93 noch keinen (serienmässigen) Zugriff auf die Euro 2 Abgasnorm (für Saugmotoren sowieso nicht vor ´94). Grüße.
August 18, 200816 j Der MJ93 194PS hat Trionic 5.2 - im nächsten Modelljahr folgte Trionic 5.5. Aero gabs ja die ersten ab 93 - natürlich mit Trionic, wobei der Automat domestiziert ist, d.h. auf Niveau eines 200PS Turbos. 1992 Baujahr hatte grundsätzlich Probleme mit der Qualität der Kettenräder im Ausgleichwellenantrieb - allerdings sollte diese Baustelle nach (idR. >200tkm) und 16 Jahren zumindest einmal bearbeitet worden sein, wobei meine nach rund 160tkm noch 1a aussahen - einzig die Ölpumpe zeigte Spuren. In der Stadt mit Klima und Automatik (ohne extremen stopandgo) bin ich immer zwischen 11 und 12l SP+ geblieben-vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt und kein speeding sobald Ampel grün. Landstraße kam ich locker (Bereich zwischen 80-120km/h) unter 9 - meistens um die 8,3-8,5l, ebenso BAB wenn man nicht heizt wie ein Blöder. Für die Stadt ist der 9000T sicherlich nicht geschaffen-aber wenn Dir die +3€/100km nichts ausmachen, dann geht das auch. Grundsätzlich gilt: Nimm jemanden mit der den 9000er kennt, oder laß den Wagen durchchecken. Da sind schnell 1000€ versenkt, wenn Motorlager, Riemenantrieb, Achsmanschetten.... nicht ok sind.
August 18, 200816 j ....Das Getriebe wurde da ebenfalls durch eine neuere Variante ersetzt. Es schert nun das 5te Gangrad nicht mehr von der Welle ab, was bei den leistungsstarken Modellen vorher gern passierte. ... Beim Automatik? Spaß beiseite, ist das Automatikgetriebe mit Änderung der Glocke auch "robuster" geworden?
August 18, 200816 j Das wird ja immer doller hier, besser nochmal und der Reihe nach: Modelljahr 92: Turbo: 194 PS mit LH-Jetronic (2.4.2) + DI/APC. Aero: 220 PS mit LH-Jetronic (2.4.2) + DI/APC. Modelljahr 93: Turbo: ebenso 194 PS aber nun mit Trionic (5.2). Aero: 225 PS als Schalter, 200 PS als Automatik (beide auch Trionic 5.2) Saugmotoren: nach wie vor LH-Jetronic (2.4.2) Ab Modelljahr 94: Turbo: 2,3 Liter: 200 PS bei der Vollturbo-Variante (B234L), 170 PS bei der Softturbo-Variante mit verringertem Ladedruck (B234E), egal ob Schaltung oder Automatik, beide mit Trionic (5.5). 2,0 Liter: 185 PS bei der Vollturbo-Variante (B204L), 150 PS bei der Softturbo-Variante mit verringertem Ladedruck (B204E/B204S), beide mit Trionic (5.5). Aero: 225 PS (B234R) mit Trionic (5.5) als Schalter, 200 PS (B234R) mit Trionic (5.5) als Automatik. Saugmotoren: ab jetzt auch Trionic (5.5) in B204i und B234i. @ turbo9000: Ach, er sucht nach Automatik… da war doch was. Habe keine Ahnung, ob oder was am Automatikgetriebe verbessert wurde. Grüße.
August 18, 200816 j 2 Korrekturen seien bitte erlaubt: 92 hieß die Sportversion 2,3 turbo S und 93 (Debut für den Aero) hatte dieser 220 PS.
August 18, 200816 j Das wird ja immer doller hier, besser nochmal und der Reihe nach: Modelljahr 92: Turbo: 194 PS mit LH-Jetronic (2.4.2) + DI/APC. Aero: 220 PS mit LH-Jetronic (2.4.2) + DI/APC. Ähm... Mir wäre neu, daß es im MY 1992 einen Aero gegeben hätte - der kam erst 2/1993, wenn ich mich recht erinnere, aber mit 220 PS aus der Trionic. 220 PS mit LH gab es aber mit dem roten Steuergerät (gern auch im Turbo S). Aber ich lasse mich da gern belehren.
August 18, 200816 j Erfahrungen ich hab sie alle gehabt (oder jetzt noch), allerdings nur Schalter, und der 200-PS hat mir sogar noch besser gefallen als der Aero, da weniger brutal sondern viel ausgewogener in der Beschleunigung. Konstante kräfige Leistung statt Gleiten mit ab und zu einem Tritt. Ist aber Geschmacksfrage. Aus den Baujahren müßte es noch genug FPTs geben.
August 18, 200816 j Moin! Ist hier woanders behandelt. Der Aero Automatik wurde auf 200 PS runtergesetzt, um das Getriebe zu schonen (man kann der Trionic dann vorgaukeln, daß es sich um einen Schalter handelt - alles angelesen). Aber nicht 1992. Fahr selbst den Aero, Handschalter mit 225PS, Bj. 93.. Müssten aber die ersten sein. Gruß Aero73
August 18, 200816 j Hier sind zu schnell für mich zu viele Beiträge geschrieben worden. Hab mindestens 5 beim Verfassen meines eigenen verpasst!
August 18, 200816 j Autor @ alle: ersteinmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge! Dem Vernehmen nach herrscht ja etwas Uneinigkeit darüber, ob es den Aero nun bereits ´92 gab oder erst ´93. Also, ich fasse zusammen: 200 PS entweder bei 2,3 Turbo mit Trionic oder Aero als Automatik. Richtig? Ich schaue mir den Wagen morgen an und werde dann berichten. Lieben Gruß Marcus
August 18, 200816 j Also, ich fasse zusammen: 200 PS entweder bei 2,3 Turbo mit Trionic oder Aero als Automatik. Richtig? Mit der richtigen Trionic Version (5.5) : Jo!
August 18, 200816 j Ich schaue mir den Wagen morgen an und werde dann berichten. Lieben Gruß Marcus Mach das.
August 19, 200816 j 2 Korrekturen seien bitte erlaubt: 92 hieß die Sportversion 2,3 turbo S und 93 (Debut für den Aero) hatte dieser 220 PS. Die "Aero-Version" gab´s schon vor dem ´92er "2,3 Turbo S". Nannte sich (in USA?) damals "9000 turbo16S aero" oder so. Aber ich möchte ja keine Korinthen kacken, und ausserdem sah der 2,3 Turbo S auch nicht aus wie der aero – also ist er auch keiner. Diese Korrektur sei Dir also gern erlaubt ;) Aber bzgl. der Motorisierung kann ich mich aus meiner Werkstattzeit daran erinnern, ´93er Aeros mit 165 kW gesehen zu haben (wahrscheinlich den von aero73 höhö). Ich meine auch, daß der Aero Ende ´92 in Paris mit 225 PS vorgestellt wurde. Grüße.
August 19, 200816 j Moin! @solarmarshall: Wahrscheinlich nicht, Köln/Bonn ist eine der wenigen Gegenden, wo er noch nicht in der Werstatt stand! Gruß Aero73
August 19, 200816 j Hier sind zu schnell für mich zu viele Beiträge geschrieben worden. Hab mindestens 5 beim Verfassen meines eigenen verpasst! Dann solltest Du schneller werden, sonst wird Dir Dein Nick aberkannt :biggrin::biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.