November 21, 200915 j naja sicherlich ist dies ein Sicherheitsproblem... Nur ich denke mal damit kann man leben und es gibt sicher schlimmeres, früher gings auch ohne ABS
November 23, 200915 j naja sicherlich ist dies ein Sicherheitsproblem... Nur ich denke mal damit kann man leben und es gibt sicher schlimmeres, früher gings auch ohne ABS Hallo, klar gings früher ohne ABS, das Problem hier ist ja aber nicht, dass das ABS inaktiv ist, sondern dass es ohne Grund eingreift. Und dies heißt ja eigentlich, dass es - obwohl die Reifen nicht blockieren - die Bremswirkung kurzzeitig aufhebt, und ich somit schlechter bremse als möglich wäre. Haben noch andere die Problematik? Gruß, Alex
Dezember 8, 200915 j Soderle, ich hab nun doch beidseitig wegen den gebrochenen Zahnreihen die Antriebsgelenke tauschen lassen. Dabei war der Preis für die Gelenke noch im Rahmen (160 Euro pro Stück, Neuteile vom Saabhändler, aber nicht die Original-Saabteile, die stehen mit ca. 400 Euro pro Stück in der Liste ). Knapp drei Stunden Arbeit + die Manschetten, all in all dann 640 Euro. Das Rubbeln beim Bremsen mit 20-30 km/h is wech, das Weihnachtsgeld auch Dafür brems ich wieder beruhigter... Schöne Grüße, Alex
Juli 17, 201014 j Oh habe " fast " genau das gleicheProblem ! Bei 30-0 km/h geht das Gerubbel los (sehr laut). Ansonst kein Problem beim Bremsen. Aber jetzt kommts........! Manchmal (sehr selten) geht die ABS Lampe und das Warnsymbol zur gleichen Zeit an........ uns siehe da , ich lann dann völlig Smooty (also normal ) Bremsen ohne ruppel bei 30-0 km/h. Hm, normal Bremsen wenn die ABS Lampe und Warnsymbol angeht ? Beim nächsten Motorstart ist die Lampe und Warnsignal wieder aus und es ruppelt wieder lustig (und leider völlig nervig und laut ) bei exact 30-0 km/h. Am Anfang dachte ich es sind die Bremsscheiben.Sind aber in Ordnung.Bremsbeläge auch neu. Saab konnte per Tech 2( im Fahrerfußaum) auch nichts auslesen! Hat einer der Profis vielleicht eine Idee oder schon einmal ein ähnliches Problem gehabt was dies alles sein könnte? Wie gesagt völlig gutes normales Bremsverhalten.Aber ab 30 km/h geht das geruppel los, bis zum Stand. Rätsel über Rätsel.
Juli 17, 201014 j Rätsel über Rätsel.Nein! Hm, normal Bremsen wenn die ABS Lampe und Warnsymbol angeht ?Ja! Denn wenn die ABS-Lampe angeht, signalisiert dies einen Fehler im ABS-System und dass dieses (zur Vorbeugung unkontrollierbarer Bremsaktionen) deaktiviert wird. D.h., dein Auto bremst trotzdem, ganz normal so, als hätte es gar kein ABS. Deshalb kein Rubbeln. Dass die Lampe gelegentlich angeht, wird wohl daran liegen, dass das Steuergerät dann von verschiedenen Seiten unplausible Werte geliefert bekommt, mit denen es nichts anfangen kann und sich deshalb abschaltet.
Juli 17, 201014 j Bleiben ja nur die Radsensoren oder das Steuergerät. Die Sensoren bzw. das Signal, dass sie liefern, kann man ja testen. Gibt es Tester für, ein parallel angeklemmtes Oszilloskop tut es auch. Wenn die OK sind, dann wäre das Steuergerät dran. Da wäre dann ein Ersatzgerät mit mit dem man erst mal testen kann hilfreich. Flemming
Juli 17, 201014 j Danke Euch für die schnelllen Antworten. Ist das ABS Steuergerät denn teuer?.....(Ich fürchte ja). Gibt es das Teil in der Regel gebraucht ? Gruß
Juli 17, 201014 j Da ich auch gerade auf der Suche bin ... so weit ich weiß, gibt es das Steuergerät nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem ABS-Hydraulik- oder Ventilblock (keine Ahnung wie das Ding richtig heißt). Bei mir ist auch seit ein paar Monaten die Problematik, dass das ABS bei niedrigen Geschwindigkeiten anspricht. In Saab-Werkstatt sind keine Fehler feststellbar, alle Sensoren liefern korrekte Signale. Steuergerät kann angeblich nicht getestet werden. Bleibt also nur der Austausch auf Verdacht ... Viel Erfolg Gruß Dirk
Juli 17, 201014 j Schon mal bei Reman angefragt, ob die dieses Gerät testen und reparieren können? Die sitzen in HH. Ich würde erst mal bei den Sensoren suchen und die Verkabelung ggf. mit einbeziehen, heißt am Steuergerätestecker messen. Flemming
Juli 18, 201014 j Da ich auch gerade auf der Suche bin ... so weit ich weiß, gibt es das Steuergerät nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem ABS-Hydraulik- oder Ventilblock (keine Ahnung wie das Ding richtig heißt). Bei mir ist auch seit ein paar Monaten die Problematik, dass das ABS bei niedrigen Geschwindigkeiten anspricht. In Saab-Werkstatt sind keine Fehler feststellbar, alle Sensoren liefern korrekte Signale. Steuergerät kann angeblich nicht getestet werden. Bleibt also nur der Austausch auf Verdacht ... Viel Erfolg Gruß Dirk Na das ist ja dann ja man richtig Ge*l !Sprich Teuer, denke ich jedenfalls. Das klingt nach absoluter Horrer Reparatur! Bzw. schon fast der Super Gau...! Kann man nur hoffen das die Fa. in HH Reman ( Danke Flemming) dieses Teil reparieren kann oder im Austausch liefern kann! PS: Frage: Könnte man eigentlich das ABS komplett eleminieren? Sprich die Sensorenkabel einfach abziehen oder geht dann gar nichts mehr.....weil eigentlich müsste ja dann das Problem mit dem ruppeln gelöst sein ......oder habe ich da einen Denkfehler! Früher hattenen die Saabs ja auch noch kein ABS. Die Bremswirkung müssteaber doch dennoch vorhanden sein .....ist nur so für den absoluten "Gau" gedacht. Gruß
Juli 18, 201014 j Wenn es ein Sensor oder die Verkabelung ist, dann ist auch das zu teuer . Steuergerät kann man beim 902 vom "Aggregat" trennen. Zwei Steckverbinder (2-Polig + Vielpolig) und sechs Schrauben. "Scheibe zwischen Aggregat und Steuergerät auf dem Aggregat sitzen lassen". Vorne wie hinten haben die Räder 29 Zähne / Umdrehung. Die Sensoren sind Induktivgeber, die eine Sinusspannung liefern sollen. Kontakte am Steuergerät HL: 9-8 HR: 2-1 VL: 7-6 VR: 5-3 (Signal-Masse). Bei 20 km/h sollen es ca. 5V~ sein. Flemming
Juli 19, 201014 j Bin echt immer wieder begeistert und verblüfft zugleich von diesem duften Forum! Was für geniale Tips ich hier schon bekommen habe! Große Klasse! Danke! Gruß
Juli 19, 201014 j Und gleich noch eine Frage hinterher. Mein rechter Querlenker ist ein wenig ausgeschlagen. Das kann aber nichts mit diesem Bremsverhalten zu tun haben,.......oder ? Ruppeln ect...... Gruß
November 16, 201014 j Hi Noppo Natürlich hat das auswirkungen auf Dein Bremsverhalten. Wenn der Querlenker Spiel hat und die Buchse ausgelutscht ist hat er am rechten Rad spiel und Verändert die Spuhr bzw. kann fattern.. Fahr mal zum Griechen und lass es übepüfen bzw. Austauschen kosten kleines Geld ! Liebe Grüße Daniel
November 16, 201014 j Meine Güte was für ein getotter, ABS steuergeräte gehen meist nie kaputt, fazit damit könnte ich fast das gesamte forum beliefern. Ich stell die dinger für 20€ in die bucht. abs still legen meine güte, sicherlich werden weitere daten von den radsensoren weiter gegeben, zB spritverbrauch zu gefahrene Km usw. Bremsanlage so stümperhaft zu behandeln, bald kommen hier vorschläge wie...meine bremsanlage läuft auf eisen kann ich einen stiefel rein stopfen? Leute der markt steck voll mit gebrauchtteilen mit viel glück kannst du eine ganze antriebswelle für einen € aus der bucht ziehen, woran der zahnkranz für die abs abtastung steckt, oder hinten für alberne 30€ ganze radnarben. sorry musste raus!!!!!!!!!!!!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.