August 28, 200816 j ...ich möchte nochmal einen Kommentar zur Eingangsfrage geben: Die komfortabelste Variante dein Fahrwerk zu verbessern finde ich (neben dem Austausch von verschlissenen Fahrwerksteilen, wie Buchsen natürlich >> safety first!!) ist es, die Originalfedern und -dämpfer vom Aero zu nehmen. Damit liegt dein Saab schon ca. 15mm tiefer + straffer und bietet schon ein Plus zum "normalen" 9-3 Fahrwerk, du behältst aber noch genügend Restkomfort für die Bandscheiben. Bei den Dämpfern können es auch Sachs Performance sein, falls du noch welche bekommen solltest. Eine weitere Variante, dein Fahrverhalten zu verbessern ist es, auf 205'er Reifen auf 16" Felgen zu wechseln (Sommerreifen) und die 15" für die Winterreifen zu behalten. 17" sind noch einen Zacken kurvenstabiler, aber es geht wieder ein klein wenig Komfort dahin. Ich fahre einen Aero (01), nicht auf der Rennstrecke - doch teilweise auch sehr sportlich, und bin damit nur dann etwas mit dem Heck ins "Schlingern" geraten, wenn ich es auf Landstraßen oder der AB hab richtig krachen lassen, was du ja nach eigener Aussage eher nicht tust. Klar geht es immer sportlicher (auch ich denke über kleine Verbesserungen, wie neue Stoßdämpfer und den hinteren Stabilisator nach), aber wenn man auf einen gewissen Restkomfort auf schlechten Straßen nicht verzichten möchte und nur "normal" fährt, wie in deinem Fall, so finde ich Tieferlegungsfedern und sub-frames etc. etwas übertrieben. Mit den original Aero-Teilen bist du sicher besten bedient. Grüße Tobias
August 28, 200816 j Die komfortabelste Variante dein Fahrwerk zu verbessern finde ich (neben dem Austausch von verschlissenen Fahrwerksteilen, wie Buchsen natürlich steht ja schon im 3. Post Mit den Vorschlägen von Marco, Troll und Dir können sich Viena und andere Interessierte (wie mich ) zumindest ein Bild machen, was in Sachen Fahrwerk beim 9³ möglich ist.
August 28, 200816 j ... steht ja schon im 3. Post. ...naja...so ganz kann ich dir da nicht zustimmen - ist aber auch egal, oder? Mit den Vorschlägen von Marco, Troll und Dir können sich Viena und andere Interessierte (wie mich ) zumindest ein Bild machen, was in Sachen Fahrwerk beim 9³ möglich ist. ...und das ist doch das Ziel, oder? Und außerdem ist es wieder mal ein klarer Beweis von der Hilfsbereitschaft unter den Saab-Fahrern/-innen hier im Forum - jeder teilt sofort sein Wissen und seine Erfahrungen mit.
August 28, 200816 j Aber bitte keine Cabrio Federn vom Viggen/Aero im Coupe verbauen ... es sei denn man steht auf High-Heels ....
August 29, 200816 j Hallo! Ich hatte in unserem Cabrio H+R verbaut,war sehr zufrieden damit. Gruß,Thomas
August 29, 200816 j Die komfortabelste Variante dein Fahrwerk zu verbessern finde ich (neben dem Austausch von verschlissenen Fahrwerksteilen, wie Buchsen natürlich >> safety first!!) ist es, die Originalfedern und -dämpfer vom Aero zu nehmen. Damit liegt dein Saab schon ca. 15mm tiefer + straffer und bietet schon ein Plus zum "normalen" 9-3 Fahrwerk, du behältst aber noch genügend Restkomfort für die Bandscheiben. Bei den Dämpfern können es auch Sachs Performance sein, falls du noch welche bekommen solltest. steht ja schon im 3. Post Im vorliegenden Fall meiner Meinung nach genau passend. Bei mir waren z.B. die Buchsen bereits weit vor der Laufleistung des 9-3 um den es hier geht hinüber. Der Austausch und der Wechsel der Stoßdämpfer (auf Sachs Performance) brachten eine deutliche Verbesserung. Aktuell schwärme ich von den PU- Buchsen an der Vorderachse. Der Wagen ist wesentlich präziser durch Kurven zu scheuchen. Da es hier aber nicht um weitere (sportlichere) Verfeinerungen gehen soll, sind die obrigen Empfehlungen für die Ausgangsfrage schon ganz passend.
August 31, 200816 j Hi ich habe ein Fahrwerk vom Viggen verbautund die Buchsen im Querlenker getauscht. 15 mm tiefer, strammer abgestimmt... fährt sich hervorragend besonders mit Leistungssteigerung, gelle Aero270 :biggrin: gruß L
August 31, 200816 j Bezüglich auf Komfort kann ich für mich sagen, das ich mit H&R Federn und 225/35 18" keinen merkliche Verschlechterung im normalen Altagsbetrieb bemerkt habe. Erst bei sportlicher Gangart kommt das Fahrwerk an seine Grenzen.
September 1, 200816 j ... Erst bei sportlicher Gangart kommt das Fahrwerk an seine Grenzen. Spricht aber nicht unbedingt für diese Kombination, oder??
September 1, 200816 j Saab Fahrwerk Hallo zusammen! Ist zwar kein 9-3 sondern ein 9-5, aber ich kann die Aussagen von leptoptilus und turbostar auch für meinen 9-5 nur so bestätigen. Auch ich habe mir das original Saab Aero Fahrwerk eingebaut, etwas straffere Dämpfer, 10mm tiefer und alle Buchsen gegen die von PowerFlex getaucht. Mehr brauch ich nicht. Für meinen Fahrstiel genau das richtig
September 1, 200816 j Moin Mädels, der Thread hier liest sich ja extrem spannend, vor allem auch für mich, da ich ein ähnliches Problem habe wie der Themenstarter. Was mir jedoch bei all den Infos fehlt sind konkrete Fakten: Teilenummern, Händler, Preise. Sorry, aber ohne das sind die Infos nur halb soviel wert. Mach ich's mir damit zu einfach? Ich glaube nein, denn so Aussagen wie "nimm die gelben Konis" oder "das Original-Fahrwerk vom Aero" sind nicht wirklich transparent. Oder bin ich einfach nur zu doof? Nochmal zurück zu meinem 9-3: Das Fahrwerk nervt mich auch ziemlich und trübt mir den Spaß an dem Wagen. Und das ohne sportliche Fahrweise! Ich möchte einfach nur ne ruhige Straßenlage, ohne Vibrieren am Lenkrad und ständiges Spurrillen-Folgen. Vielleicht kann ja mal einer der in der Nähe wohnenden Spezis mit meiner Saabine ne Runde drehen und mir seine Meinung dazu sagen. Das wär' echt nett... Danke und Grüße FF
September 1, 200816 j "ständiges Spurrillen-Folgen." Klingt vielleicht doof, aber meiner Erfahrung nach: Je sportlicher das Fahrwerk, und je niedriger der Reifenquerschnitt, desto mehr spürt man Spurrillen
September 3, 200816 j Was mir jedoch bei all den Infos fehlt sind konkrete Fakten: Teilenummern, Händler, Preise. Hab' mal die Saab-Teilenummern aus dem EPC auf eine Zeichnung gebracht. Leider listet das EPC für den 9³ drei verschiedene Stabilisatorgummis auf. Müsste man selber checken. Hinterachsbuchse #4467791 Werd' morgen mal versuchen, die Preise nachzuliefern. Ich möchte einfach nur ne ruhige Straßenlage, ohne Vibrieren am Lenkrad ... Eher Unwucht an Rädern/Antrieb, würde entweder Räder auswuchten lassen oder Testweise vo/hi wechseln.
September 3, 200816 j Autor @ all ist ja wirklich ein toller thread geworden! Hier kann man echt `was lernen und so langsam versteh´ ich auch einige Zusammenhänge bzgl. Fahrwerk. Ich hoffe, die Infos hier helfen auch anderen von Euch, wie schon angedeutet, und das wird zu ´ner kleinen Enzykloädie für Fahrwerksfragen. Danke für die Beiträge! lue-vienna
September 3, 200816 j Hab' mal die Saab-Teilenummern aus dem EPC auf eine Zeichnung gebracht. Leider listet das EPC für den 9³ drei verschiedene Stabilisatorgummis auf. Müsste man selber checken. Hinterachsbuchse #4467791 Werd' morgen mal versuchen, die Preise nachzuliefern. Danke! Das klingt schonmal super! Eher Unwucht an Rädern/Antrieb, würde entweder Räder auswuchten lassen oder Testweise vo/hi wechseln. Ich musste anfangs eh 2 neue Reifen für die Vorderachse kaufen und da es dann noch ein bisi Ärger bei Reifenhändler gab haben die mir später nochmal alle 4 Räder neu gewuchtet. Ich hab jetzt vorn die neuen Uniroyal drauf und hinten "ältere" Michelin (6 bis 7 mm). Einen Wechsel von vorn nach hinten hatte ich auch schon angedacht, meinte aber es würde ja Sinn machen die neueren Reifen vorn zu haben. Soll ich testweise doch mal wechseln? Danke! FF
September 3, 200816 j Ein Test schadet nie. Ich hatte bis vor kurzem vorne "Wanli"-Reifen, der billigste Fernostmüll, den es gibt ( vom Vorbesitzer). Da hatte ich ab 140 km/h starke Vibrationen. Mit den neuen Falken Fk542 ist das anders, ein Unterschied wie Tag und Nacht. P.S.: Sollten die Vibrationen nachdem Test-Tausch weg sein, und die Reifen alle ordnungsgemäß gewuchtet sein, fällt mir Reifentechnisch nur noch der sogenannte "Höhenschlag" ein. Wenn ein Reifen von vornherein eine Unwucht hat und aufgezogen wird, kann man dennoch den Reifen samt Felge auswuchten. Nur liegt dann der Gewuchtete Mittelpunkt des Rades zu weit von dem Felgenmittelpunkt. Sollte bei Markenreifen aber eher die Ausnahme sein
September 3, 200816 j Hallo, @ FeuchFarmer: Hab das vielleicht überlesen, aber: Was für eine Bereifung hast du denn auf deinem Elch?
September 3, 200816 j Also ich hab aktuell vorne nagelneue Uniroyal ralley 550 in 205/50 R16 87V und hinten noch sehr gute Michelin Pilot Primacy in 205/50 R 16 87W drauf. Die Michelin sind DOT 0207. Ich musste die Vorderachse erneuern, da ein Reifen eine Beule hatte und der TÜV bzw. die GTÜ den Wagen deswegen durchfallen ließ. Ich hätte gern wieder Michelin genommen, bekam den Reifentyp aber nicht kurzfristig und schon gar nicht bezahlbar. Die Uniroyal schnitte iegentlich überall sehr gut ab und wurden als "perfekter allrounder" verkauft. Wenn die Sonne heute noch ein wenig höher steigt, werde ich mal von vorn nach hinten tauschen. Vielleicht bringts was. Die Querlenker vorn sind übrigens neu, keine Ahnung wie sehr das Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Danach wurde auch die Spur neu eingestellt. FF
September 3, 200816 j Hab ich mir schon fast gedacht...die 205er am 9-3 sind extremst anfällig für Spurrillen. Ich erschrecke mich jedes Mal, wenn es von Winter- auf Sommerreifen geht. Das war aber von Anfang an so. Hab allerdings noch nichts gehört, was man dagegen machen könnte.
September 3, 200816 j Ich musste anfangs eh 2 neue Reifen für die Vorderachse kaufen und da es dann noch ein bisi Ärger bei Reifenhändler gab haben die mir später nochmal alle 4 Räder neu gewuchtet. Ich hab jetzt vorn die neuen Uniroyal drauf und hinten "ältere" Michelin (6 bis 7 mm). Einen Wechsel von vorn nach hinten hatte ich auch schon angedacht, meinte aber es würde ja Sinn machen die neueren Reifen vorn zu haben. Soll ich testweise doch mal wechseln? Habe wiederholt (u.a. beim Sicherheitstraining) gehört, dass die Reifen mit besserem Profil auch bei Frontantrieb auf die Hinterachse gehören (wg. Spurstabilität - sonst schmiert das Heck ggf. ab). Hatte nach dem Kauf meines 9-3er das selbe Phänomen - die vorderen, abgefahrenen Reifen gegen die hinteren ausgetauscht und neue Bridgestone auf die Hinterachse - seitdem sehr viel ruhigeres Fahrverhalten.
September 3, 200816 j Ich hab mir dann heut mal die halbe Stunde Zeit genommen und die Bereifung von vorn nach hintengetauscht. Wirklich testen konnte ich's noch nicht, war noch nciht auf der AB. Morgen werde ich das mal richtig testen. Danke Euch soweit! Wie sieht es denn nun mit Stoßdämpfern und Federn aus? Kann mir jemand ganz konkret sagen welches die richtigen "gelben Konis" sind und welche Federn und was ich sinnvoller Weise sonst noch brauchen würde? Habe bei eBay die hier gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350035537029 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350035537128 Mich irritiert allerdings, dass hier auch das Cabrio genannt wird. Ich meine in diesem thread gelesen zu haben, dass im Cabrio ganz andere drin sind. Hab ich was falsch verstanden? Danke! FF
September 3, 200816 j Ich hab mir dann heut mal die halbe Stunde Zeit genommen und die Bereifung von vorn nach hintengetauscht. Wirklich testen konnte ich's noch nicht, war noch nciht auf der AB. Morgen werde ich das mal richtig testen. Danke Euch soweit! Wie sieht es denn nun mit Stoßdämpfern und Federn aus? Kann mir jemand ganz konkret sagen welches die richtigen "gelben Konis" sind und welche Federn und was ich sinnvoller Weise sonst noch brauchen würde? Habe bei eBay die hier gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350035537029 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350035537128 Mich irritiert allerdings, dass hier auch das Cabrio genannt wird. Ich meine in diesem thread gelesen zu haben, dass im Cabrio ganz andere drin sind. Hab ich was falsch verstanden? Danke! FF Hallo die Dämpfer von KONI sind für Cabrio und Limo gleich. Koni sind klasse, teuer und selbst offen ziemlich stramm und dann noch tiefere federn und Du hast nen richtig sportliches Fahrwerk mit deutlichen Komforteinbußen. Kauf Dir ein ViggenFahrwerk evtl. gebraucht und gut ist! Habe ich auch verbaut, ist richtig gut! gruss L
September 3, 200816 j Hallo die Dämpfer von KONI sind für Cabrio und Limo gleich. Koni sind klasse, teuer und selbst offen ziemlich stramm und dann noch tiefere federn und Du hast nen richtig sportliches Fahrwerk mit deutlichen Komforteinbußen. Danke für den Hinweis, sowas brauche ich nicht wirklich und zu teuer ist mir das eigentlich auch. Hatte die bisherigen Beiträge aber so verstanden, dass die Dinger die beste Wahl seien. Kauf Dir ein ViggenFahrwerk evtl. gebraucht und gut ist! Habe ich auch verbaut, ist richtig gut! gruss L Und woher nehmen? Was hast Du bezahlt und macht "gebraucht" bei solchen teilen wirklich Sinn? Danke! FF
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.