Veröffentlicht August 26, 200816 j Moin moin! ich hab da mal wieder ne Frage ;o) ich hoffe ihr könnt mir auch diesmal weiter helfen... hab ich in meinem 9-3 I, 2,0l non-Turbo einen solchen Sensor? Vielen Dank schon mal. MFG.: Daniel
August 26, 200816 j Hallo! Wofür soll denn dieser Sensor sein? Im EPC finde ich eine solche Bezeichnung nicht. Gruß,Thomas
August 26, 200816 j Vermute mal, der meint den Manifold-Absolute-Pressure-Sensor. Das ist ein Drucksensor zur Erfassung des Saugrohr-Absolutdrucks. Beim Ottomotor dient er zur Steuerung der elektronischen Benzineinspritzung.
August 26, 200816 j wow wie ausm Lehrbuch..... Wobei ich Regelung sagen würde... ;-) http://classic.unister.de/Unister/wissen/sf_lexikon/ausgabe_stichwort27890_358.html
August 26, 200816 j Hi meinst du wirklich? Eine Regelung ist ein geschlossener Kreis. D.h. dass die Benzineinspritzung den Saugrohr-Absolutdruck beeinflusst. Für normal kenne ich an der Stelle für die Einspritzung nur eine Steuerung über ein n-dimensionales Kennfeld (wobei n immer größer wird, je mehr Parameter heutzutage mit berücksichtigt werden). Die Rückkopplung ergibt sich dann erst über die Drehzahl, dadurch Ansaugmenge und ggf. Ladedruck. Anders sieht es hinter dem Motor mit der Lamdasonde aus sowie solchen Dingen wie Klopfsensor, u.U. Temperatur, etc. Da ergibt sich durchaus ein Regelkreis, wobei die einzelnen größen gleichzeitig Parameter für das Kennfeld sein können, heißt also nicht, dass das Kennfeld nur gesteuert arbeitet. Aber der Saugrohr-Absolutdruck läßt sich nicht im eigentlichen Sinne in einen Regelkreis einbinden, wofür auch . CU Flemming PS: Irgenwie bringe ich's grad nicht sonderlich verständlich rüber
August 27, 200816 j Naja sagen wir der MAP Sensor "erfasst" ua den Lastzustand... Daraus (und aus anderen Werten) wird die Einspritzmenge (zeit) "errechnet" welche wiederum den Lastzustand ändert... Wobei ich das eigentlich nur so aus Spass geschrieben habe... Ich glaube in halbwegs modernen KFZs wird alles geregelt... Sagt dann schon der Name "LambdaREGELkreis"
August 27, 200816 j Autor okay.. Danke, also keinen MAP-Sensor. Ich hab da mal bei wiki nachgeschlagen, und da heißt es, das ihn auch Sauger haben können?! MFG.: Daniel http://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor
August 27, 200816 j Hi ja, zusammen mit MAP, dem Temperatur und dem Luftmengenmesser kannst du die erforderliche Treibstoffmenge errechnen. Mit einem Luftmassenmesser geht es dann ohne, so die Theorie, setzt aber voraus, dass du wirklich Luftmasse misst. Alternativ kannst du auch vollständig regeln (Lamda-Sonde als Rückmeldung über das Gemischverhältnis). Je komplexer Systeme werden, um so empfindlicher reagieren Regler. Deshalb ist es üblich die Parameter zunächst möglichst optimal vorzusteuern und mit der Regelung dann nur einen kleinen Korrekturwert zu regeln. So eine Regelung ist stabiler und im Fehlerfall kann man an dem zu groß werdenden Korrekturwert feststellen, dass hier irgendwas faul ist. Ist immer die Frage, welchen Aufwand man treiben muss, um bestimmte Dinge (wie z.B. Abgaswerte) zu erreichen. CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.