Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Beim Federnwechsel bin ich mal eben dran gestoßen und schon lag das Ding am Boden.

Nunja.

 

Da dachte ich mir, mache es schoen sauber und klebe es wieder an.

 

Als ich den Inbusschraube runter hatte, bin ich vom Glauben abgefallen.

 

Eine Runde Stahlscheibe völlig unbehandelt und schoen verrostet.

 

Der letzte xxxx

 

Da ist ein Traktoranhänger noch besser verarbeitet-.

 

Da ist wenigstens alles lackiert :(

 

Ich lasse mir jetzt Buchsen aus Alu oder Kunststoff drehen...

 

NACHTMATTES

DSC03511.jpg.264046ab9fac02d197f9425941955934.jpg

DSC03508.jpg.ac39d2baf266b2b4bee6937c7d9354a5.jpg

DSC03506.jpg.d6060c720406d67214a8abe25c900cb0.jpg

  • Antworten 64
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also bitte, wenn schon, dann Edelstahl - und außerdem. die Scheibe war von 20 Jahren vielleicht mal verzinkt - aber halt nur galvanisch. Und denn schon auch die Schrauben in Edelstahl - falls es die in der notwendigen Festigkeit gibt!!!!!!!!

Gruß

  • Autor
Also bitte, wenn schon, dann Edelstahl - und außerdem. die Scheibe war von 20 Jahren vielleicht mal verzinkt - aber halt nur galvanisch. Und denn schon auch die Schrauben in Edelstahl - falls es die in der notwendigen Festigkeit gibt!!!!!!!!

Gruß

 

Danke Helmut*

 

Schnauff*:evil::smokin:

Die Schrauben sind rostfrei

Ich habe mich derweil anderer Arbeiten gewidmet und mich wieder runtergebeamt...

Beim Federnwechsel bin ich mal eben dran gestoßen und schon lag das Ding am Boden.

Nunja.

 

Da dachte ich mir, mache es schoen sauber und klebe es wieder an.

 

Als ich den Inbusschraube runter hatte, bin ich vom Glauben abgefallen.

 

Eine Runde Stahlscheibe völlig unbehandelt und schoen verrostet.

...

 

Ich lasse mir jetzt Buchsen aus Alu oder Kunststoff drehen...

 

 

Die Stahlscheibe war urspr. mal mit dem Gummi verbunden (vulkanisert)

kaufe neue Anschlagpuffer für ein paar EUR , dann hast Du auch die Scheibe neu::smile:

 

Was hat das mit den Buchsen zu tun?

  • Autor

Hm, die gehört doch mit dabei....

Ich werde die mit 2k Kleber auf eine neue K-Scheibe kleben...

Du meinst wohl die Distanzscheibe. Mein Rat: aus Kunststoff 35 mm Länge herstellen, dann hat man gleich die korrekte Länge für 205-er-Reifen. Und die Gummipuffer beide neu, kosten fast nichts.
...

Ich werde die mit 2k Kleber auf eine neue K-Scheibe kleben...

 

Das hält sicher....vielleicht 100km.:smile:

 

Falls Du die Puffer reparieren willst:

 

Jeweils 2-3 Löcher in die Scheiben, senken und Spaxschrauben ins Gummi.

Aber NEU ist billiger

  • Autor
Was kostet denn der Spaß:confused:
2 Stück ca. 16 Euros.
behalte den defekten, eine große unterlegscheibe in den gummipuffer und dann hält das besser als vorher!
  • Autor

? Wie meinst Du das:confused: "IN"

 

Ich hätte eine K-Scheibe verklebt.

genau, hinten außen angeklebt, die wieder drunter kleben und zusätzlich in den gummipuffer (ist innen hohl falls es dir aufgefallen ist) eine große reinlegen um den puffer zu fixieren ... hält bei mir seit drei jahren!
  • Autor
:sheep:Möööh:biggrin:
Diese Distanzen sind rostfrei

AnschlagdistanzenHA.jpg.d94443ae225e231cde26a06ff728cd25.jpg

  • Autor
Diese Distanzen sind rostfrei

Vom feinsten:smile:

behalte den defekten, eine große unterlegscheibe in den gummipuffer und dann hält das besser als vorher!

 

so mach ich´s auch immer - mußt nur ne längere Schraube nehmen :rolleyes:

  • Autor

HAtte ich mal auf ner Kawa...

Das MAterial dürfte identisch sein.-.

 

 

 

http://www.gsg-mototechnik.de/84-97sturzpads/sp-kawasaki/SPad_K_K5ZXR750.jpg

Das Material ist ein Polyamid (umgangssprachlich auch "Nylon" genannt)
  • Autor

War mir leider entfallen, die letzten Jahre hatte ich es nicht mehr so mit Werkstoffen.

Danke Gruß Thomas

Also bitte, wenn schon, dann Edelstahl - und außerdem. die Scheibe war von 20 Jahren vielleicht mal verzinkt - aber halt nur galvanisch. Und denn schon auch die Schrauben in Edelstahl - falls es die in der notwendigen Festigkeit gibt!!!!!!!!

Gruß

 

hallo,

Edelstahl hat selbst in der "schlechtesten" Qualitäts- und Festigkeitsausführung bessere Werte als herkömmliche Stahlschrauben,

da muss keiner Bedenken haben, die zu verwenden....

 

Gruss

Saab Stock Car

hallo,

Edelstahl hat selbst in der "schlechtesten" Qualitäts- und Festigkeitsausführung bessere Werte als herkömmliche Stahlschrauben,

da muss keiner Bedenken haben, die zu verwenden....

 

Gruss

Saab Stock Car

 

Glaube ich Dir nicht. Und sicherheitsrelevante Schrauben dürfen eh nicht durch Edelstahl ersetzt werden. Für die Federwegbegrenzer könnte man schon Edelstahl nehmen, aber was solls. Die Schraube sieht man nicht. Dafür zerfrisst Kontaktkorrosion dann die Konsole. Auch nicht gut.

hallo,

Edelstahl hat selbst in der "schlechtesten" Qualitäts- und Festigkeitsausführung bessere Werte als herkömmliche Stahlschrauben,

da muss keiner Bedenken haben, die zu verwenden....

 

FALSCH!!

guckst du hier :

 

http://www.reyher.de/pages/downloadaz/28-TiV.pdf

 

hier zum Vergleich in Edelstahl :

 

http://www.konstruktionsatlas.de/verbindungstechnik/schraube_gewinde_mutter/schraubenwerkstoff.shtml

 

42 CrMo4 nach DIN 17200 1.7225 1100-1300 900 750 11 34 CrNiMo6 nach DIN 17200 1.6582 1100-1300 1000 900 min 10

8.8 Schraube also 800 N/mm²

10.9 ergibt demnach 1000 N/mm²

 

herkömmliche Stahlschrauben haben also anscheinend doch etwas weniger Zugfestigkeit ?

 

wobei 8.8 schon etwas Gutes ist und nicht gerade herkömmlich

 

Gruss

Da stellst Du aber vollkommen neue Theorien auf. In der Praxis sieht das ganz anders aus.

:confused: noch eine neue Theorie : :tongue:

 

dann sind die Edelstahlschrauben wahrscheinlich deshalb wesentlich teurer, weil sie wesentlich schlechter sind als herkömmliche Stahlschrauben ?

 

:biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

Gruss

Saab Stock Car

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.