September 6, 200816 j noch eine neue Theorie : dann sind die Edelstahlschrauben wahrscheinlich deshalb wesentlich teurer, weil sie wesentlich schlechter sind als herkömmliche Stahlschrauben ? Das hat damit nichts zu tun: Das Material ist eben ungleich teurer. Für bestimmte Anwendungen ist Edelstahl natürlich besser, Festigkeit gehört aber nicht zu den herausragenden Eigenschaften.
September 6, 200816 j Das hat damit nichts zu tun: Das Material ist eben ungleich teurer. Für bestimmte Anwendungen ist Edelstahl natürlich besser, Festigkeit gehört aber nicht zu den herausragenden Eigenschaften. teurer durch Legierung von Stahl mit Chrom und Vanadium, daher der höhere Preis... gerade die ZUG-Festigkeit ist DER bestimmende Faktor bei Schrauben, oder warum würden sonst die verschiedenen Zug-Festigkeitsklassen auf die Schraubenköpfe platziert ? Bei mir werden die Schrauben jedenfalls auf Zug beansprucht, da sie festgezogen sind, da hilft eine gute Zugfestigkeit ungemein hier noch was zum stöbern.... http://www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp#330 Gruss Saab Stock Car
September 6, 200816 j Erstens hast du für "normale" Edelstähle unrecht, Stahl ist sowohl in der Zug- als auch Scherfestigkeit besser, zweitens ist der entscheidende Unterschied, daß Edelstahl zäh ist, während Stahl elastisch ist. Beim Anziehen der Schraube wird sich die Edelstahlschraube dauerhaft verformen (einschnüren), was im schlimmsten Fall zur Lösung der Schraube führen kann, während die Stahlschraube sich elastisch verformt und wieder in seine Ursprungsform zurückgehen kann.
September 6, 200816 j Und wenn man in den Baumarkt geht gibt es dort normalerweise Edelstahlschrauben mit dem Festigkeitswert gering bis mittel und verzinkte Stahlschrauben mit dem Festigkeitswert mittel bis hoch. Gruß
September 6, 200816 j Und wenn man in den Baumarkt geht gibt es dort normalerweise Edelstahlschrauben mit dem Festigkeitswert gering bis mittel und verzinkte Stahlschrauben mit dem Festigkeitswert mittel bis hoch. Gruß Ja...und?
September 6, 200816 j Wo kaufst Du Deine Edelstahlschrauben - beim örtlichen Einzelhandel??? Im Klartext: Die normal (also aktuell beim Baumarkt) erhältlichen Edelstahlschrauben sind für sicherheitsrelevante Befestigungen eher nicht geeignet. Und die meisten haben keinen Fachhändler vor Ort.
September 6, 200816 j Ich hatte nur den Zusammenhang mit der Diskussion über die Festigkeit und den Einsatzbereich der Edelstahlschrauben verstanden. Ich kaufe sowohl in Fachhandel als tw. auch im Baumarkt.
September 6, 200816 j Autor Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen.... Mich beschäftigt ehr die Frage: Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen. Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,,
September 6, 200816 j Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen.... Mich beschäftigt ehr die Frage: Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen. Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,, wenn du die für vorne meinst also querlenker. habe ich auch noch keine identischen auf dem offen markt gefunden. aber sind bei saab noch lieferbar :-)
September 6, 200816 j Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen.... Mich beschäftigt ehr die Frage: Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen. Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,, Kopfkratz....???
September 6, 200816 j Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen.... Mich beschäftigt ehr die Frage: Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen. Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,, bevor bei der Mutter das Gewinde ausreisst, geht normalerweise die Schraube über den Jordan......(vorausgesetzt dass Schraube und Mutter gleiche Qualität haben) Wenn Du natürlich Edelstahlschrauben mit Baustahlmuttern verwendest, sieht die Sache gaanz anders aus und jetzt schnell weg, bevor mir noch jemand erklären will, dass sich die Sonne um die Erde dreht oder dass der Name von Edelstahl daher kommt, weil Edelstahl von Adeligen ( Edelmännern) produziert wird..... Gruss Saab Stock Car
September 6, 200816 j Autor wenn du die für vorne meinst also querlenker. habe ich auch noch keine identischen auf dem offen markt gefunden. aber sind bei saab noch lieferbar :-) Yep, genau DIE ! War das Festigkeitsklasse 8.8? Ich habe die Muttern nicht vorliegen.... Oder war diese höher? Obwohl 8.8 reichen müßte-.... Nennzugfestigkeit Rm (N/mm2) 800
September 6, 200816 j Yep, genau DIE ! ja dann weißte ja wo es die gibt Description : Mutter PartNo : 7971765
September 6, 200816 j Autor Da muß der alte Knauser tief in die Tasche greifen.... benötige auch die Feingewinde Muttern Stoßdämpfer. Die Schrauben von den Traggelenken werden neuerdings von TRW auch nicht mehr geliefert:frown: Ich hasse nichts mehr als rostige Muttern und Schrauben... Querlenker Muttern 6Stueck unten...kommen auch dazu,,,
September 6, 200816 j Da muß der alte Knauser tief in die Tasche greifen.... benötige auch die Feingewinde Muttern Stoßdämpfer. Die Schrauben von den Traggelenken werden neuerdings von TRW auch nicht mehr geliefert:frown: Ich hasse nichts mehr als rostige Muttern und Schrauben... Querlenker Muttern 6Stueck unten...kommen auch dazu,,, mutter stoßdämpfer ist auch noch liefer bar schrauben traggelneke sind doch bei neuen mit dabei
September 8, 200816 j gerade die ZUG-Festigkeit ist DER bestimmende Faktor bei Schrauben, oder warum würden sonst die verschiedenen Zug-Festigkeitsklassen auf die Schraubenköpfe platziert ? Bei mir werden die Schrauben jedenfalls auf Zug beansprucht, da sie festgezogen sind, da hilft eine gute Zugfestigkeit ungemein Nö! Würden wir jetzt gerade und nur z.B. vom ZK reden, würde ich Dir ja zustimmen. Aber denken wir einfach mal an alles, was Querlenker, Traggelenke usw. heißt. Also einmal VA komplett. Und an der HA sieht es nicht anders aus. Die Zugbelastung der dortigen Schrauben kann schlicht in den Skat gedrückt werden. Und noch mal gant klar: Schrauben, welche in Serie eine besondere Festigkeit aufweisen, können bzw. dürfen natürlich NICHT durch Feld-Wald-und-Wiesen-'Edelstahl' ersetzt werden. Und was die Bezeichnung 'Edelstahl' angeht, so bezieht sich diese zum großen teil auf die Rostanfälligkeit. Und je nach angedachtem Verwendungszweck ist 'Edelstahl' in anderer Hinsicht etwa so 'edel', wie 'Silberstahl' silberhaltig ist.
September 8, 200816 j benötige auch die Feingewinde Muttern Stoßdämpfer.VORSICHT !!! Das da unten an den Querlenkern ist ZOLL-Gewinde (genauer: 7/16" 20) !!! Ist zwar auch Feingewinde, aber eben kein 'M'.
September 8, 200816 j VORSICHT !!! Das da unten an den Querlenkern ist ZOLL-Gewinde ... Genau, sollte bei NEUEN Querlenkern auch mit dabei sein.
September 8, 200816 j Autor Genau, sollte bei NEUEN Querlenkern auch mit dabei sein. Saab, sagt Feingewinde.
September 8, 200816 j Saab, sagt Feingewinde.Ist ja auch Feingewinde. Dies allein sagt ja noch nichts weiter über die Grundform (Flankenwinkel, Bemaßungssystem, usw.) aus. 7/16" hat 'normal' 14 und als (übliches) Feingewinde 20 Gänge (je Zoll natürlich).
September 8, 200816 j Nö! Würden wir jetzt gerade und nur z.B. vom ZK reden, würde ich Dir ja zustimmen. Aber denken wir einfach mal an alles, was Querlenker, Traggelenke usw. heißt. Also einmal VA komplett. Und an der HA sieht es nicht anders aus. Die Zugbelastung der dortigen Schrauben kann schlicht in den Skat gedrückt werden. zum wirklich letzten Mal, ich bin die Diskussion hier wirklich leid : JEDE Schraube hat ein vorgegebenes max. AnZUGSmoment, um auf ZUG und nicht auf Abscherung beansprucht zu werden, dafür wurde dann sogar der Drehmomentschlüssel erfunden, oder kann der auch "in den Skat" ? Aber mein Vorschlag : Ersetze doch einfach alle Deine Schrauben an Vorder- und Hinterachse durch Bolzen und teile uns anschliessend Deine Erfahrungen mit, bin schon gespannt wieviele km Du damit dann noch schaffen wirst... und nicht vergessen, bei den Bolzen solltest Du dann Schmiernippel vorsehen und zumindest einmal monatlich abschmieren ! Letzter Gruss aus diesem Bereich Saab Stock Car P.S. Festgezogene Schrauben werden nun mal auf Zug beansprucht, wenn allerdings einige Schrauben locker sind, dann nicht !
September 9, 200816 j zum wirklich letzten Mal, ich bin die Diskussion hier wirklich leid : Du wirst die Diskussion wohl oder übel aushalten müssen, denn sie ist wichtig. Einige Deiner Aussagen sind nämlich vor dem Hintergrund, dass sie einen recht allgemeingültigen Eindruck hinterlassen, schlichtweg falsch. hallo, Edelstahl hat selbst in der "schlechtesten" Qualitäts- und Festigkeitsausführung bessere Werte als herkömmliche Stahlschrauben, da muss keiner Bedenken haben, die zu verwenden.... Gruss Saab Stock Car Das ist wirklich nicht richtig und könnte gefährlich werden. Das "FALSCH!!" von griffin muss hier ganz dick unterstrichen werden. Es gibt genügend Edelstähle, die eine geringere Zugfestigkeit und vor allem eine noch deutlich geringere Streckgrenze (und auf die kommt es in der Praxis eigentlich an) aufweisen als "herkömmlich Stahlschrauben". Edelstahlsschrauben werden über Kaltumformverfahren hergestellt, "herkömmliche Schrauben" warm. Schon alleine das ergibt ganz andere Materialcharakteristiken. In kritischen Bereichen würde ich also mal nicht so locker alle Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzen. Wär mir zu heiß. Der Federwegsbegrenzer gehört sicherlich nicht dazu. herkömmliche Stahlschrauben haben also anscheinend doch etwas weniger Zugfestigkeit ? wobei 8.8 schon etwas Gutes ist und nicht gerade herkömmlich Gruss In der Industrie (und woanders kommen unsere Kisten ja nicht her) sind Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 sogar sehr herkömmlich. So herkömmlich, dass Schrauben in einer Festigkeitsklasse tiefer durchaus teurer sein können - einfach der Stückzahl wegen. Und von den 4.6er Teilen aus dem Baumarkt um die Ecke sprechen wir hier wohl nicht. JEDE Schraube hat ein vorgegebenes max. AnZUGSmoment, um auf ZUG und nicht auf Abscherung beansprucht zu werden, Das stimmt normalerweise, sollte aber nicht als Motivation dazu dienen, mal locker alle Schrauben gegen x-beliebige Edelstahlsschrauben zu tauschen. Viele Grüße Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.