Veröffentlicht Mai 3, 200421 j bei meiner ausgedehnten testfahrt mit dem neuen alten motor ist mir wieder ein phänomen begegnet was ich schon mit dem motor davor hatte: ohne apc bzw. gld 0,35-0,4 lt. anzeige scheint es mir so als ob der motor nicht genügend kraftstoff bekommt. bei ca. 3500 - 4000 spürt man sehr leichtes ruckeln, was zuerst nach apc regeln aussieht, das aber nicht sein kann wegen abgezogenen magnetventilstecker. geht man dann kurz vom gas und wieder drauf ist das problem wieder weg aber kommt nach ein paar gasstößen wieder. motorseitig scheint das problem nicht zu kommen da ich beim alten motor schon bypass, vakuumschläuche usw getauscht habe und das problem auch mit bov auftrat. jetzt ist meine überlegung: - kraftstofffilter dicht? welche et-nummer hat denn der für einen 88er turbo? bin zu faul zu schauen. :P - benzinpumpe kaputt da zu oft bis auf minimum runtergefahren? wie kann ich testen ob noch alles okay ist? geräuche hat die pumpe direkt noch nicht gemacht, nur mal ein kurzes leichtes brummen ca. 1 minute lang. kann man die pumpe irgendwie reinigen? gibt es eine möglichkeit gleich den tank von dreck und schlamm zu befreien? neben den problemchen scheint die tankuhr nicht mehr zu funken, die reserveleuchte schimmert auch nur noch vor sich hin? masse vom tankgeber hinten? sry, hab nur wenig zeit und will nicht direkt auf fehlersuche gehen... :D
Mai 3, 200421 j Ebenfalls sorry, Dein Tipp mit Masseproblemen an der Benzinpumpe könnte schon der richtige sein. Hier sind aber auch die Turbospezis im Forum gefragt. Theoriefrage: kann der Turbo wg kaputter Lager bei bestimmter Drehzahl vibrieren und daher nicht genügend Druck liefern oder den Luftstrom in Vibration versetzen, so dass sich Wirbel bilden?? Da skönnte dann das Leistungsloch bei einer festen Drehzahl auslösen(so die Theorie stimmt)
Mai 3, 200421 j Autor interessante überlegung habe aber das problem mit 2 unterschiedlichen turbolader. wie gesagt. motor + anbauteile usw. sind gewechselt. "alt" ist nur noch kabelbaum, steuergerät, auspuff usw. könnte das problem auch vom steuergerät kommen? wie reboote ich die box? mit der pluspol bei zündung an-methode?
Mai 3, 200421 j Wo wir schon bei solchen Überlegungen sind, Drokla hat Spiel an der Achse; Gaszug hat zuwenig Spannung; ander Vibrationsauslösende Komponenten, die man beim Fahren nicht sehen kann(Motorlager etc.)????
Mai 4, 200421 j @ben: klingt tatsächlich nach Problem der Benzinzufuhr, aber auch: hast du den Verteiler vom alten Motor übernommen? Wenn ja: check mal mögliches Längsspiel der Fingerachse! Sollte max. 1mm betragen. Wenn mehr: bei Austausch genau auf Teilenummer achten!
Mai 4, 200421 j Autor nein, ich musste den verteiler übernehmen da der neue motor lh 2.4 war und ein 3 poligen stecker am verteiler hatte. denkst du echt dass das problem sein könnte? meinst du das axiale spiel? werde diese woche noch folgende sachen wechseln: - verteilerfinger, kappe, zündkabel - kraftstofffilter - vllt. benzinpumpe - vakuumschläuche... könnte es sein dass vlt diese unterdrucksteuerung vom verteiler nicht richtig funktioniert. Zündung steht im leerlauf perfekt auf 16, aber bei höherer drehzahl, also an dem punkt wo die verstellung stattfinden sollte kommt dieses "zuckeln".
Mai 4, 200421 j Standard-Dosentest: Schlauch abnehmen und ansaugen.Vakuum muss feststellbar sein. Wenn sich die Dose durchpusten lässt => Boschdienst, 25€ mitnehmen.
Mai 7, 200421 j Autor @kgb: verteiler kann es auch sein, da wie vermutet umgebaut... anderer stecker beim at-motor. hab aber leider keinen ersatz da. @peter: dose ist okay, zum glück... vakuumschläuche getauscht, verteilerkappe usw auch. außer benzinpumpe. kann man diese reinigen? problem ist weniger geworden.
Mai 10, 200421 j Wie sieht es aus mit der Entlüftung oben auf dem Ventildeckel? Wenn der Gummifuß ausgeleiert und undicht ist...
Mai 18, 200421 j Autor problem ist auf einmal wieder weg und er macht schön ld bis 0.8 auf. alles prima.. meine vermutung ist dass der auf der einen seite abgebrochene verteilerfinger durch die unwucht falsche signale gesendet hat. k.a. aber klingt etwas logisch. egal. die kiste läuft wieder + gut is.
Mai 21, 200421 j Kann vielleicht mal jemand ein Photo vom Motor mit beschreibung der diversen Unterdruckdosen und Schläuhcen ins netz stellen bin bei de4r Suche nach leistung verzweifelt
Mai 24, 200421 j Autor unterdruckdosen? ich mein wenn ich davon rede die am verteiler... das ist das ding rechts vorne mit der orangenen kappe dran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.