Veröffentlicht September 9, 200816 j Viele kennen die schier unendliche Geschichte mit meinem 9-5. Das Thema "Schaltbarkeit der Zahnradbox" will ich gar nicht mehr aufwärmen. Nun gibbet weitere Mängel, die auch teilweise schon mehrfach repariert wurden, und mich würde einmal interessieren, ob jemand ähnliche Mängel von seinem 9-5 kennt: - Beim Anfahren oder auch in langsam gefahrenen Kurven, auch bei leichten Bodenwellen, ist ein leichtes Spiel irgendwo im Bereich der Vorderachse/Lenkung spürbar. Da soll wohl ein Teil in der Lenkung sein, was eine gewisse "Vorspannung" braucht und dann neu gefettet wird?!?!? Diese Maßnahmen waren bei meinem SAAB scheinbar nicht sehr effektiv. Angeblich soll das ein bekanntes Problem des 9-5 sein?!?!?!?!? - Oben am Motor, wenn man davor steht rechts, gibt es im Bereich der Vakuumpumpe (1.9-Liter-Diesel) immer wieder Ölverlust! Auch nach neuen Dichtungen! - Die Kunststoff-Innenkotflügel in den hinteren Radkästen verformen sich zusehens, so dass deren Aussenkanten nicht mehr an den Metallnasen vom Radlauf halten. Das sieht nicht nur sch..... aus, sondern so kann da auch Schmutz hintergelangen, was zu Gammel führt! Es nimmt echt kein Ende.......
September 9, 200816 j Hallo Ziehmy versuch irgendwie die Schleuder los zu werden. Es wird NICHT enden, sondern IMMER nur neue Probleme auftauchen. So schön wie sie aussieht, aber schiebt sie vom Hof !!!!!!!!!!!!!!!!!! Es ist für einen Saab eine absolut unwürdige Geschichte. Wer immer sie zusammengeschraubt hat, er hat Pfusch hoch unendlich gemacht.
September 9, 200816 j servus ziehmy, ich les ja bei dir nur mit, weil nicht der experte, aber was bei dir so zusammenkommt...mannomann und jetzt auch noch da scheiss plastik in den radläufen. naja, mein mitleid hilft dir auch nicht weiter . mein plastik-ärger ist der laderaum-umrandung. und zwar nur links. (wenn de die klappe aufmachst is dieses loch doch an den seiten verkleidet.) die wölbt sich bei wärme recht vom metall ab. und ganz böse finde ich die spitzen der aussenspiegel-verkleidung. die sich vom fenster abheben.... aber aufgemerkt, mit der lenkung: hört sich an wie das schiebestück am ende der lenksäule im fahrerfussraum. allerdings hast du einen neuen saab und ich einen von 2001...weiss nicht ob du das vergleichen kannst. is wohl n klassiker, wenn da das mütterle nich ganz fest sitzt oder fett fehlt, fühlt sich das an, als hättest du spiel in der lenkung. bei mir hat die fett-kur und das neue anziehen der mutter (nich von meiner mutter, da hoffe ich noch n paar jährchen zeit zu haben, bis ich oder ne pflegerin helfen muss)gut geholfen. aber da hab ich mich selber rangewagt und weiss also, was ich gemacht habe und das ichs sorgfältig gemacht habe. gibts übrigens auch einen beitrag zu... und der ölverlust...? du hast bestiommt schon einiges an grauen haaren zugelegt, oder? jedenfalls von mir die besten wünsche nils
September 9, 200816 j --- und der ölverlust...? du hast bestiommt schon einiges an grauen haaren zugelegt, oder? Grau? Nee, Totalverlust.
September 9, 200816 j Da soll wohl ein Teil in der Lenkung sein, was eine gewisse "Vorspannung" braucht und dann neu gefettet wird?!?!? Diese Maßnahmen waren bei meinem SAAB scheinbar nicht sehr effektiv. Angeblich soll das ein bekanntes Problem des 9-5 sein?!?!?!?!? ist recht einfach zu beheben, siehe hier. bei mir war dieses "gefühl" nach dem fetten weg. Die Kunststoff-Innenkotflügel in den hinteren Radkästen verformen sich zusehens, so dass deren Aussenkanten nicht mehr an den Metallnasen vom Radlauf halten. das gleiche bei mir. man kann die plastik-keder einfach "abreissen", die sind nur geklebt (jedenfalls bei MY2002). du musst nur nen karossierie-spezi fragen, wie man die metallnasen am besten wegbekommt (warmmachen und nach hinten umbördeln oder abflexen und trennstellen behandeln oder ...). bei mir mussten diese plastikteile im rahmen einer TÜV-aktion weichen und der karossierie-meister der saabvertretung hat die kombizange genommen und die nasen einfach weggebogen ziehmlich angefressen hab ich zuhaus das ganze sauber abgeklebt und dann mit ordentlich unterbodenschutz behandelt. sehen tut man das nicht, hoffe es gammelt nicht. aussehen tuts aufjedenfall wieder gut, kein vergleich zu den krummen plastikdingern (mein wagen war schwarz, aber bei deinem roten muss das ja noch blöder aussehn?)
September 10, 200816 j Aber trotzdem: wie schon vorher erwähnt, solltest Du dem Trauerspiel ein Ende setzen. Kostet viel zu viel Herzblut. Der Wagen ist am Montagmorgen von ner besoffenen Mannschaft zusammengesetzt worden.
September 10, 200816 j Autor Ziehmylich angefressen... das wär doch mal ein neuer Insider fürs Forum. Den spruch fand ich gerade "ziehm"lich doof.......
September 10, 200816 j Autor Hallo Ziehmy versuch irgendwie die Schleuder los zu werden. Es wird NICHT enden, sondern IMMER nur neue Probleme auftauchen. So schön wie sie aussieht, aber schiebt sie vom Hof !!!!!!!!!!!!!!!!!! Es ist für einen Saab eine absolut unwürdige Geschichte. Wer immer sie zusammengeschraubt hat, er hat Pfusch hoch unendlich gemacht. Das sind auch meine Gedanken! Nur kann ich es finanziell einfach nicht! Ich habe Angebote, für Inzahlungnahmen. Die liegen aber, meine Umbauten mitgezählt, knapp 10.000 Euronen (!) unter dem Preis, den ich Ende Januar gezahlt habe! Da der Wagen zumindest zu einem Teil finanziert ist, ich dann ja auch noch einen Wagen eines anderen Herstellers erwerben muss, übersteigt das meine momentanen Möglichkeiten! Ist echt eine Sch....-Situation!
September 15, 200816 j Autor Mein "Problem-Bär", ähhhh..... "Problem-SAAB" war letzten Freitag wieder beim Freundlichen: Das Gelenk wurde nocheinmal nachgeztogen und nochmals gefettet und siehe da, das Spiel ist nicht mehr spürbar! Ich schöpfe somit nun wieder Hoffnung! Jetzt noch die Undichtigkeit am Motor und kann vielleicht endlich wieder zufrieden SAABfahren - schau'n wir ma'!
September 15, 200816 j Jetzt noch die Undichtigkeit am Motor und kann vielleicht endlich wieder zufrieden SAABfahren - schau'n wir ma'! Die Undichtigkeit rechts an der Ventildeckeldichtung und im rechten oberen Bereich allgemein scheint beim 1,9er häufig aufzutreten. Ist vom Vectra/Signum bekannt und hat auch mich nicht verschont... Mein Wagen war incl. Ansaugbrückenwechsel (Drallklappen) 2 Tage in der Box. Das ganze Gerümpel oben muß runter, bis der Ventildeckel runter kann.
September 15, 200816 j ... scheint beim 1,9er häufig aufzutreten. Ist vom Vectra/Signum bekannt und hat auch mich nicht verschont... Mein Wagen war incl. Ansaugbrückenwechsel (Drallklappen) 2 Tage in der Box. Das ganze Gerümpel oben muß runter, bis der Ventildeckel runter kann. Also: Tanken, fahren, 2 Tage an die box, tanken, fahren...
September 15, 200816 j Also: Tanken, fahren, 2 Tage an die box, tanken, fahren... Der war gut! Auch ein Opel, der Zuverlässige, muß mal an die Box.
September 16, 200816 j Mein "Problem-Bär", ähhhh..... "Problem-SAAB" war letzten Freitag wieder beim Freundlichen: Das Gelenk wurde nocheinmal nachgeztogen und nochmals gefettet und siehe da, das Spiel ist nicht mehr spürbar! Ich schöpfe somit nun wieder Hoffnung! Jetzt noch die Undichtigkeit am Motor und kann vielleicht endlich wieder zufrieden SAABfahren - schau'n wir ma'! Ich drücke dir die Daumen, das die das auch noch hinbekommen !!!!!
September 20, 200816 j Kannst du mal bitte ein Bild von den verzogenen Plastikradkästen und den Blechnasen machen ? Ich kann mir da gerade nichts drunter vorstellen. Ich habe einen 9-5 Kombi MJ99; vielleicht ist es da anders gelöst.....
September 23, 200816 j Was für ein Gelenk wurde nachgezogen?? Würde mich mal interessieren... An der Lenksäule unter dem Amaturenbrett??
Oktober 21, 200816 j Autor Ich mag's eigentlich gar nicht sagen, aber: Seit Montagmorgen steht mein 9-5 wieder beim Freundlichen in der Werkstatt. Wieder (zum 4. Mal nach schon 3 Reparaturen) Ölverlust im Bereich der Vakuumpunpe. Mittlerweiule wurde abgedichtet, die Dichtung erneuert, die Pumpe erneuert - vergeblich! Es ölt immer wieder. Nun ist wohl alles auseinander und man sagte mir, dass das Ölvon weiter hinten komme, und dann nach Vorne läuft. Aha?!?!?!?!? Jetzt gibt's 'nen neuen Ventieldeckel und viele neue Dichtungen....... Ich sage nur: Inkontinenz hat einen Namen - SAAB 9-5, rot, Kombi......
Oktober 21, 200816 j I... Inkontinenz hat einen Namen - SAAB 9-5, rot, Kombi...... Wird das hier eine Verkaufsofferte?
Oktober 21, 200816 j Autor Wird das hier eine Verkaufsofferte? Nee, den kann ich Euch ruhigen Gewissens nicht anbieten! Allerdings: Wenn ich die Preise für schwarze 16S bei mobile.de sehe, sollte ich das vielleicht mal versuchen
Oktober 21, 200816 j Armer Kerl Hallo, sicher hast Du von meiner Ledergeschichte gelesen.Beim letzten Ölwechsel fiel meinem Händler sone komische Plastikdose auf, die undicht war (hinter dem Zylinderkopf). Die hat er bestellt und ausetauscht. Sonst fährt das Auto und zwar ziemlich gut. Hab ihn mit 92 km bekommen und habe jetzt nach 7 Monaten 23000 runter. Gruß Marco
Oktober 21, 200816 j Man mag ja schon gar nicht mehr mitlesen......und wenn ich erst daran denke wie das ist, wenn einen das selbst betrifft.......... Kopf hoch, Ziehmy.......irgendwann muss das ja mal ein Ende haben
Oktober 21, 200816 j Autor 1. Denn 901 behalten wir! Besonders nach der Sauarbeit, alle gelben Punkte abzupulen und ihn zu polieren! Er sieht geil aus, er läuft gut, er ist zuverlässig! Damit darf er bleiben! 2. Der 9-5..... naja..... Man kann es aber auch positiv sehen: Durch die vielen Werkstattaufenthalte hatte die Möglichkeit eine breit gefächerte Auswahl an Ersatzfahrzeugen zu fahren - begonnen bei bewegten Hindernissen wie 3-Zylinderige Oppels bis hin zum aktuellen 2008er 9-3 Cabrio mit Automatik (habe ich jetzt gerade!). Ein weiterer Vorteil ist, dass ich meinen 9-5 eigentlich nie waschen muss! Er ist alle 2 Wochen in der WErkstatt und wird dort ja immer gewaschen In der Hoffnung, dass nun endlich alle Macken behoben werden, werde ich ihn behalten! 3. Die Sonett darf auch bleiben, bekommt immer mal eine Streicheleinheit in der Garage
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.