Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Sonett darf auch bleiben, bekommt immer mal eine Streicheleinheit in der Garage :biggrin:

 

Hör ma': Bald muß Netti resozialisiert werden bevor sie wieder öffentlich am Strassenverkehr mitmachen darf. Ansonsten wird's für die spröde Schwedin ein echter Kulturschock wenn sie ausser Holz, Werkzeugen und ab und an mal einer Katze nichts zu sehen bekommt.:rolleyes:

  • Antworten 74
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin, moin

 

Hast du deinen Roten eigentlich neu gekauft ?? Dann sollte es doch die Möglichkeit, ihn zu wandeln. Aber ich denke mal, dass du ihn dafür schon zu lange hast.

Irgentwie jammerschade,dass der Eimer so VIEL Ärger:mad: macht. Da er echt geil aussieht und als Fahrschulwagen richtigen Seltenheitswert hat. Hast du dich schon einmal erkundigt wann er vom band gelaufen ist. War es vielleicht ein 13. Freitag ??

Die Geschichte erinnert mich an einr Story von meinem Vater. Der ist jahrelang Opel (Commodore, Senator-A,-B) gefahren, auch die als Pannenautos verschriehenen Omega-B ( 2 hatte er) und das fast ohne außerplanmäßige Werstattbesuche. Danach kaufte er sich 2 mal einen Volvo S80. Und... diese beiden vermeintlichen "Premiumautos" waren öfter in der Werkstatt, unsere Opels die vorigen 10 Jahre. Mit allem was das Schrauberherz begehert. Ständig durchbrennende Glühlampen, spinnende Klimaanlagen, geplatzte Turboschläuche, ausgeschlagende Querlenker (bei 50.000km), etc..... .

 

Also, es kann eigentlich nur besser werden....

 

MfG jan c.

 

 

"Ein Licht am Ende des Tunnels, kann auch ein entgegenkommender Zug sein."

Niki Lauda

  • Autor

Neee.. war leider nach 3 Neuwagen in diesem Falle ein junger Gebrauchter aus Rentnerhand!

Werde ich nie wieder machen - sonst wäre ich die Kiste schon lange los.....

  • Autor

Tja..... nun steht mein Roter Renner schon seit einer Woche beim Freundlichen in der Werkstatt!

 

Nachdem nun der halbe Motor zerlegt wurde, er Donnerstag fertig sein sollte, die Probefahrt aber sehr überraschend auf der Autobahn spontan endete....

 

Langsam nervt es echt!

Ähm wie jetzt? Irgendwann muss es doch aber auch mal gut sein...

 

Ich dachte die Probleme wären ein schlecht schaltbares Getriebe und Ölverlust an der Vakuumpumpe - wieso ist jetzt plötzlich der Motor auseinander?

 

Was machen die denn mit dem Auto?

... und warum endete die probefahrt spontan auf der autobahn?!?
  • Autor

Tja....... es war halt Ölverlust an der Vakuumpumpe, nur dass das Öl nicht von dort kam, sondern nur dorthin lief, um dann dort den Motor zu verlassen......

 

Also wurde alles abgebaut, was sich so tolles unter der Plastikabdeckung befand, dann der Ventildeckel runter.

Dann kam Vieles neu, wurde zusammengaut und auf der Probefahrt auf der BAB ging er plötzlich ins Notprogramm, hatte keine Leistung mehr......

 

Nun wird wieder irgendetwas zerlegt und ich fahre solange weiter andere Produkte aus dem Hause SAAB :rolleyes:

OK - sind denn wenigstens an der Getriebefront Erfolge zu vermelden?

Nun wird wieder irgendetwas zerlegt und ich fahre solange weiter andere Produkte aus dem Hause SAAB :rolleyes:

 

Oh man, das wird ja eine unendliche Geschichte mit Deinem roten Sch...haus. :rolleyes: Da bleibt bald nur noch eins: Abrechnung über die Vollkasko. :biggrin: :wink:

...

 

Ich dachte die Probleme wären ein schlecht schaltbares Getriebe und Ölverlust an der Vakuumpumpe - wieso ist jetzt plötzlich der Motor auseinander?

 

Was machen die denn mit dem Auto?

 

Ist doch ein Schulungswagen.

Nicht für Fahr- sondern Schraubanfänger.

  • Autor

Hab' ihn heute, nach einer Woche, wiederbekommen! Schade eigentlich, nachdem ich mich gerade an den 1989er 9000i mit Automatik gewöhnt hatte - schönes Auto - und so solide!

 

Im Moment ist alles gut! Und ich habe keinen Pfennig dazubezahlt! :biggrin:

  • Autor

Faszinierend: Auch die andere Macke, über die ich mich seit Ende Januar geärgert habe, dass er im kalten Zustand tuckert wie ein alter Trecker, ist verschwunden! Auch die zeitweisen Aussetzer beim Anfahren, wofür nach einem anderen SAAB-Händler ein loser Schlauch verantwortlich sein sollte, ist nun endlich weg!

 

Es kommt halt doch darauf an, welche Werkstatt schraubt!

 

Ich bin nun also ganz optimistisch, dass der Wagen nun endlich fährt! :smile:

Glückwunsch :smile: Hoffen wir mal das es so bleibt...

 

Im Moment ist alles gut! Und ich habe keinen Pfennig dazubezahlt! :biggrin:

 

 

Es kommt halt doch darauf an, welche Werkstatt schraubt!

 

Ich bin nun also ganz optimistisch, dass der Wagen nun endlich fährt! :smile:

wir hoffen mit dir, das es so bleibt :cool:

Diesesmal eine andere Werkstatt?

 

Und wo, außer am Rhein, besteht die Chance einen nueve mille als Ersatzwagen zu bekommen?

  • Autor

Mein roter Renner war in der Werkstatt meines Vertrauens! Einem Vertragshändler am Rande Hamburgs.

 

Und dort gibt es noch mehrere topgepflegte 9000er als Ersatzwagen!

Die ersten Tage hatte ich ein 2008er Cabrio - war auch nett!

 

Aber so'n 9000er Kassengestell (mit ohne Alles) als "i" mit Automatik ist scheinbar unkaputtbar - läuft gut und klappert nix!

..

Aber so'n 9000er Kassengestell (mit ohne Alles) als "i" mit Automatik ist scheinbar unkaputtbar - läuft gut und klappert nix!

 

Scheint wirklich eine neue Erkenntnis für Dich zu sein.:cool:

  • Autor
Scheint wirklich eine neue Erkenntnis für Dich zu sein.:cool:

 

Ganz ehrlich? - Ich habe noch nie einen 9000er gehabt oder gefahren!

Für mich kam immer nur der 901 in Frage, weil beim 9000er schon das Zündschloß an falscher Stelle sitzt!

Aber scheint wirklich grundsolide zu sein!

Mit dem Zündschloß könnte man ja noch leben, aber die Vorderachse...

 

Wobei mir das jetzt wirklich zusetzt. Nicht nur, daß der e34 sowas hat (was mich damals tatsächlichdavon abgehalten hat, so ein Auto zu kaufen), nein, ich habe doch gestern lernen müssen, daß auch beim Maserati biturbo dieser Schottenkrempel verbaut wurde. Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.

Da kann man sich ja auch gleich nen 9000 kaufen.

... nein, ich habe doch gestern lernen müssen, daß auch beim Maserati biturbo sowas verbaut wurde. Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.

...

 

DAS ist natürlich ein ECHTES Problem.:biggrin:

Ja, denn der steht bei meiner Liste in "Vovon wir träumen".

:biggrin:

Aber zurück zum Thema: ja, der Fiat nueve mille ist in der Tat kein schlechtes Auto.

 

 

Das ist vermutlich auch sein Problem: Er ist ein Auto. Das erste Auto von Saab. Wahrscheinlich will ihn deshalb niemand haben, weil er so autohaft ist...

So ähnlich.

Jedenfalls ist er gut genug, um mir keinen Grund zu geben ihn wegzugeben:rolleyes:

  • Autor
Der 9000er läuft die Gefahr in die Rubrik "Solide aber ohne Emotionen" gepackt zu werden....
Der 9000er läuft die Gefahr in die Rubrik "Solide aber ohne Emotionen" gepackt zu werden....

 

Eine perfekte Fahrschulkiste also.

 

 

 

Aber das hatten wir schon mal.:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.