Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für mich kam immer nur der 901 in Frage, weil beim 9000er schon das Zündschloß an falscher Stelle sitzt!

 

Mit dem Argument kannst Du Dir aich einen Fiat Croma kaufen. Duckundwech

  • Antworten 74
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Mit dem Argument kannst Du Dir aich einen Fiat Croma kaufen. Duckundwech

 

Dir fehlt es eben an Saab- und hier speziell an 9000er-Erfahrung.:cool:

  • Autor
Eine perfekte Fahrschulkiste also.

 

 

 

Aber das hatten wir schon mal.:biggrin:

 

Für den 9000er gibbet sogar Doppelpedale!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :biggrin::rolleyes::tongue:

Na dann...

 

:biggrin:

Dir fehlt es eben an Saab- und hier speziell an 9000er-Erfahrung.:cool:

 

Worüber ich nicht wirklich traurig bin.:cool:

Worüber ich nicht wirklich traurig bin.:cool:

 

Dann nur nicht dran rühren und in einem guten 9000TU probesitzen.

Dann nur nicht dran rühren und in einem guten 9000TU probesitzen.

 

Bin ich schon mal für etwa 1000 plus km gefahren - als Ersatzwagen. War 1996 und das Auto war ganz neu. Sitze und Platzangebot plus Innenausstattung sowie Fahrleistungen (insbes. Beschleunigung und Durchzug) waren natürlich top. Nachteile waren der vergleichsweise etwa rauhe Motorlauf im Vergleich zum 523 BMW und das subjektiv als härter empfundene Fahrwerk. Als der BMW wieder wegging, hatte das Auto seinen Namen und viele seiner Charaktereigenschaften in der bekannten Art und Weise geändert ...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Jetzt alles O.K. oder David gegen Goliath

 

Soooo....... nachdem ich hier im Forum nun knapp ein halbes Jahr über meinen 9-5 gemeckert und mich ausgeheult habe, folgt nun ein weiterer Bericht:

 

Alles O.K. - das war's!

 

Zur Zeit bin ich sehr optimistisch, dass nach 18(!) Werkstattaufenthalten alles in Ordnung ist! Nach dem letzten Werkstattaufenthalt, bei dem der Wagen eine komplette Woche dort verbrachte und eine vierstellige Euro-Summe verbraten wurde, sind nun schon über 2 Wochen vergangen und es sind tatsächlich zur Zeit alle Mängel behoben!!!!!!

 

Selbst die Schaltung ist "erträglich" (zwar meiner meinung nach immer noch nicht auf Niveau von vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller, aber O.K., man kann nicht alles haben)!

 

Auch der unruhige Lauf im kalten Zustand ist nach Zerlegen des halben Motors, Austausch diverser Teile, endlich verschwunden! Es gab neue Ansaugrohre, irgendeine eine neue Stellklappe (?!?!?), einen neuen Ventildeckel, diverse neue Dichtungen, Umlekrollen, einen neuen Zahnriemen, und, und, und.......

 

Es gibt somit wieder Hoffnung!

 

Für einen faden Nachgeschmack sorgen dabei immer noch die Worte des SAAB-Deutschland-Fräkels "Alles normal Herr Ziehm, das ist Stand der Technik - Ihr Fahrzeug ist einwandfrei....." oder "Herr Ziehm nutzt eskalierende Maßnahmen, da er nicht wahrhaben will, dass sein Fahrzeug einwandfrei ist". Ölverlust, nicht einlegbare Gänge, unruiger Motorlauf, Leistungseinbrüche sind somit für SAAB normal.... :eek::frown:

 

Die zahlreichen auf diese Äusserungen folgenden Werkstattaufenthalte beweisen doch wohl, dass das Fahrzeug nicht einwandfrei war, oder?!?!?!

Da SAAB-Deutschland auch alle Rechnungen übernommen hat, wird meine Einstellung noch bestärkt! Für mich blieb nur eine kleine Rechnung offen für den neuen Zahnriemen - das machte aber Sinn, den gleich neu zu machen!

 

Fazit: Lasst Euch nicht verar.....! Bleibt hart und setzt Euch durch!

 

In diesem Sinne: Allzeit Gute SAAB-Fahrt Euch allen!

Na, meinen Glückwunsch dann! Und jetzt schnell weg mit der Kiste:tongue:

Saab 9-5 Abenteuer

 

Hallo zusammen!

 

@ Ziehmy!

 

Na, dann mal Glückwunsch von mir!!! :top:

Hoffe das du nun endlich Spaß haben wirst mit deinem "roten Renner"

 

Ich drück die Daumen und klopf auf Holz :cool::cool::cool:

  • Autor

Ich drück die Daumen und klopf auf Holz :cool::cool::cool:

 

Wenn ich ein Holzarmaturenbrett hätte würde ich da ständig draufklopfen...... :rolleyes:

 

Aber ich bin recht optimistisch, hatte ja eine richtige Werkstatt! :biggrin:

Ein Holzbrett an der Kopstütze befestigen, und immer schön den Hirsch rauslassen.

Dann kommt Holz ganz von alleine auf Holz...:vroam:

Schön, dass es nun endlich Licht am Ende des Tunnels ist.

 

Mir stellt sich gerade die Frage, ob nicht einfach ein neuer Motor+Getriebe günstiger für Saab gekommen wäre. Aber auch egal.

 

Gilt das jetzt eigentlich schon als neues Auto, nach den ganzen Neuteilen?

  • Autor

 

Gilt das jetzt eigentlich schon als neues Auto, nach den ganzen Neuteilen?

 

Sollst du lästern?????? :biggrin:

 

Ist Deinsaisonkennzeichen nicht gerade abgelaufen? Fährst Du jetzt Fahrrad oder sitzt Du gar in unseren Bussen? :rolleyes:

Naja, eure Busse (Linie 61) fahren ja zu Zeiten, die kein Mensch gebrauchen kann :biggrin:

Aber manchmal passt es...

 

und das Beste: Kost nix!

  • Autor

Zu früh gefreut....... :frown:.

 

Habe heute, als ich mal wieder ein kleines Vermögen im Tank versenkt habe, mal wieder unter die Haube geschaut:

 

Und tatsächlich kommt das schon wieder Öl aus dem Motor - wieder an der gleichen Stelle, die nun schon 4x abgedichtet wurde!

Diverse neue Dichtungen, neue Vakuumpumpe, neuer Ventildeckel - alles hilft scheinbar nicht :mad:.

 

Jetzt weiss ich echt langsam nicht mehr weiter........

 

Also Montag wieder zum Freundlichen - ist ja auch schon fast 3 Wochen her.......

Also Montag wieder zum Freundlichen - ist ja auch schon fast 3 Wochen her.......

 

...drei wochen - dann ist die "kleine durchsicht" doch schon wieder fällig...:redface:

 

sorry - im ernst - also mittlerweile trifft es ja nichtmal mehr "tragisch"...:frown:

mit- bzw. beileid

 

Und tatsächlich kommt das schon wieder Öl aus dem Motor - wieder an der gleichen Stelle, die nun schon 4x abgedichtet wurde!

Diverse neue Dichtungen, neue Vakuumpumpe, neuer Ventildeckel - alles hilft scheinbar nicht :mad:.

 

Jetzt weiss ich echt langsam nicht mehr weiter........

 

Also Montag wieder zum Freundlichen - ist ja auch schon fast 3 Wochen her.......

 

ich hab jetzt fast eine dreiviertel stunde diesen fred von anfang bis ende durchgelesen - und ich bin fassungslos. schlichtweg fassungslos.

 

wenn ein mensch ähnlich siech wäre, würde ich die verwandten fragen: welche blumen soll ich ins krankenhaus schicken - strauß oder kranz? :eek:

  • Autor

Langsam weiss ich auch nicht mehr, was ich davon halten soll.... Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein, einen so jungen Motor oben am Ventildeckel richtig dicht zu bekommen oder?

Der Motor ist doch tausendfach in diversen SAABs, FIATs und ALFAs verbaut worden - ich glaube nicht, dass die alle ölen!!!!!!

 

Und ich bin kein Heizer, der tagelang mit Vollgas über die Bahn hämmert!

 

Langsam mag ich echt nicht mehr :frown:

Der Motor ist doch tausendfach in diversen SAABs, FIATs und ALFAs verbaut worden - ich glaube nicht, dass die alle ölen!!!!!!

 

Na, na, den Stückzahlenkönig des 1,9er hast Du wohl vergessen: OPEL ! :biggrin: :tongue: Ich hatte bei meinem 1,9 CDTI auch die von Dir beschriebenen Ölundichtigkeiten an gleicher Stelle. Das wurde vor ca. 5000 km behoben und seitdem ist es (noch?!:eek:) nicht wieder aufgetreten. Bei m-t ist von Undichtigkeiten am Z19DTH selten die Rede und in meinem Dunstkreis laufen 3 weitere 1,9er-Diesel ohne Ärger. Meiner Meinung nach ist dieser Ölmotor in der 4-Zylinder-Klasse das Beste, was GM einkaufen konnte.

  • Autor

Laufen tut der Motor ja auch gut, ist auch recht leise und hat mächtig Dampf!

 

Aber finde ich schon heftig: Seit Februar klagte ich über unruhigen Lauf die ersten 10 Sekunden nach dem Kaltstart - das sei normal hies es vom SAAB-Deutschland-Fräkel.

Komisch, dass der Leihwagen das nicht hatte?!?!?!?

 

Erst jetzt, nachdem der Motor bei Volllast ins Notprogramm ging, wurde der gesamte Ansaugkrümmer mit irgendeiner Steuerklappe erneuert - das sei laut dem Freundlichen ein bekanntes Problem und wurde anstandslos auf Kulanz komplett bezahlt (knapp 1.200 Euronen!).

 

Und siehe da, nun läuft er auch im kalten Zustand rund! Also war da schon die ganze Zeit etwas nicht O.K.!!!!!!

 

Aber die Ölundichtigkeit nervt echt.......

Erst jetzt, nachdem der Motor bei Volllast ins Notprogramm ging, wurde der gesamte Ansaugkrümmer mit irgendeiner Steuerklappe erneuert - das sei laut dem Freundlichen ein bekanntes Problem und wurde anstandslos auf Kulanz komplett bezahlt (knapp 1.200 Euronen!).

 

Jo, das was bei Dir getauscht wurde, ist die Ansaugbrücke/Saugrohr incl. der Drallklappen, die beim Z19DTH sehr oft Ärger machen. So sieht das Dingen aus. Die Drallklappen, bzw. das Gestänge klemmt oft und dann muß die gesamte Ansaugbrücke getauscht werden, in der die Drallklappen integriert sind. Ab Mj. 2007 werden geänderte Drallklappen verbaut.

Die Ansaugbrücke meines Z19DTH wurde von meinem hervorragenden Opel-Händler freundlicherweise vorsorglich gegen die verbesserte Version getauscht, als der Wagen zum Beheben der Ölundichtigkeit in der Werkstatt war. Da mußte sowieso das ganze Gerümpel oben runter und es bot sich an, die Ansaugbrücke gleich mit zu tauschen.

Den etwas rumpeligen Leerlauf die ersten Sekunden nach dem Start hatte mein Motor auch. Das wird bei m-t öfter bemängelt und scheint in gewissem Umfang normal zu sein.

  • Autor

@Südschwede: Danke, das war ja mal eine detaillierte Antwort!!!

Dass viele Motoren die ersten Sekunden bei Kälte etwas "holpern" ist ja auch normal - meiner klang aber, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen!!!!

Also Montag wieder zum Freundlichen - ist ja auch schon fast 3 Wochen her.......

 

vllt. solltest du den wagen nicht immer montags zur reparatur bringen :redface:

  • Autor
vllt. solltest du den wagen nicht immer montags zur reparatur bringen :redface:

 

Dabei dachte ich, einem Montagsauto würde ich damit einen Gefallen tun......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.