Veröffentlicht September 10, 200816 j Hi mal ne Frage an die Schrauber unter euch. Wie tauscht ihr den Öldruckschalter. Oder anders gefragt, was baut ihr dafür ab und was für ein Werkzeug nehmt ihr? Dreimal gefalteter Ringschlüssel? Bervor jetzt jemand den Sinn dieses Schalters in Frage stellt, er sollte zumindest das Lock im Block zuverlässig abdichten . CU Flemming
September 12, 200816 j Nichts baut man ab. Zumindest bei dem B204 (B234 sollte aber an der Stelle auch nicht anders sein). Geht von oben, etwas leichter (bessere Sicht) von unten. Entweder lange Nuß, oder mit Schlüssel (ich meine ich hätte letztens einen Maulschlüssel dafür gebraucht...)
September 13, 200816 j Maul..........Schlüssel! Hallo Flemming, Der sinn des öldruckschalters ist wirklich zweifelhaft, er meldet nähmlich nicht wenn "er" kaputt ist :-( Habe es auch von unten mit einem regulären Maulschlüssel hinbekommen. Haben den regulären 2.0 ohne Turbo. Gruss Michael
September 13, 200816 j Hallo Flemming, Der sinn des öldruckschalters ist wirklich zweifelhaft, er meldet nähmlich nicht wenn "er" kaputt ist :-( Tut er bei genauerem Hinsehen schon. Dann geht nähmlich beim Einschalten der Zündung die Öllampe nicht an....
September 14, 200816 j Lampe Hallo, Ja da habe ich wohl gepennt, leuchtet die dann nur beim Start nicht ? Während der Fahrt keine Lampe keine check engine nix, hat mich schon enttäuscht. Das können andere Hersteller besser. Aber der Saab Motor ist echt klasse bin Sicherlich ne woche mit SEHR wenig Öl gefahren. Seid 20Tkm keine schäden sichtbar. Gruss Michael
September 14, 200816 j Das können andere Hersteller besser. Vielleicht. bin Sicherlich ne woche mit SEHR wenig Öl gefahren. Das können allerdings sicherlich viele Fahrer besser.
September 14, 200816 j Hallo, Ja da habe ich wohl gepennt, leuchtet die dann nur beim Start nicht ? Während der Fahrt keine Lampe keine check engine nix, hat mich schon enttäuscht. Das können andere Hersteller besser. Aber der Saab Motor ist echt klasse bin Sicherlich ne woche mit SEHR wenig Öl gefahren. Seid 20Tkm keine schäden sichtbar. Gruss Michael Wir sprechen hier über 2 verschiedene Dinge. Die Öldruck-Kontrolllampe: Diese leuchtet nur bei Zündung an (da dann kein Öldruck anliegt - Motor läuft nicht), oder wenn der Öldruck bei laufendem Motor (Deutlich) zu niedrig ist. Was Du meinst ist die Ölstands-Kontrollleuchte. Haben die meisten 9000er Modelle, ob der 902 das hat, weiß ich nicht so genau. Das können Dir sicher die 902 Spezies sagen. Diese Lampe geht dann nat. auch während der Fahrt an, falls der Ölstand zu niedrig ist.
September 14, 200816 j Autor Moin also, ich meinte schon den Öldruckschalter. Den Ölstandssensor gibt es angeblich auch bei manchen 902, aber nicht bei meinem. Richtig anzeigen ist das eine, aber er sollte vor allem dicht sein. Nachdem mir mal einer ganz abgerissen ist (der Kunststoff) und das Öl munter auf die Straße siffte, war dieser fällig, da er a) nicht mehr schloss und b) undicht war. Nuss ging bei meinem nicht, da liegt bei mir ein Rohr über dem Schalter. Entsprechend bekommt man auch von keiner Seite einen Maul- oder Ringschlüssel vernünftig angesetzt. Mit einer exzentrischen Nuss geht es, Schweißgerät lässt grüßen. Muss mal ein Photo machen. THX Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.