Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend,

 

am WE gibt es mal wieder die Formel 1 zu gucken.

 

Allerdings sollte man seit dem letzten Rennen auf der Ardennenachterbahn, auf die Abendnachrichten warten, damit man weiß wer wirklich gewonnen hat :biggrin:

 

gruss raser

  • Antworten 300
  • Ansichten 22,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich geh lieber Motorrad fahren und wenn ich daran denke guck ich mir die Entscheidung und die zwei spannenden Szenen in den Abendnachrichten an.......
ich auch, auf meinem Klumpen:biggrin:

Ich guck lieber gar kein TV, sondern beschäftige mich mit meiner Umwelt...

 

 

Formel 1: Ist für mich seit einigen Jahren so ziemlich die langweiligste Motorsportart, die es gibt.

Ich hab letztens so ein Boot-Kanal-Rennen gesehen, wo die mit übelst kranken Motoren mit Boot drunter in so einem Wassergrabenparcour gefahren sind... die Kisten hatten 1000 PS und mehr -> KRANK!

 

Ha, ich habs gefunden:

Fasziniert hat mich auch der Beifahrer...dass der immer weiß, wo es lang geht

 

Und für alle, die das mehr interessiert: http://www.ussbaracing.com/WhatIs/index.html

Bei mit läuft nur n-tv; N24; ZDF-Dokukanal oder DMAX. Der Rest nur noch zu ausgewählten Sendungen (Dr.House oder WiSO)

@ Kevin: bei den Sendern lernt man also diesen Begriff den Du genannt hast als du riesennano gehört hast...:biggrin:

 

 

Also ich oute nich mal: Ich schaue RTL und eben auch Formel 1, allerdings schreibe ich mir seit einigen Jahren die Termine nicht mehr auf um den Tag frei zu halten.

Spannender finde ich allerdings jeglichen Oldtimer Motorsport

 

 

Mal noch was anderes: Ich kann nicht mit Zitaten antworten:frown:

  • Mitglied

 

 

Mal noch was anderes: Ich kann nicht mit Zitaten antworten:frown:

 

:eek: ....

Ich erinnere mich immer noch gerne an die Zeit, wo die Formel 1 auch bei Eurosport lief. Lange her...

 

Manchmal nehme ich ein Rennen bei RTL auf und schaue es dann verkürzt (Abzüglich der Werbepausen :biggrin:). Premiere brauche ich nicht, hab' ehe nur wenig Zeit.

 

Wer da gewinnt, ist mir prinzipiell egal. Schließlich fahren die für Millionen im Kreis herum, nicht ich.

 

Und wirklich charismatische Fahrer wie die der 70er/80er gibt es ja dort nicht mehr.

 

Aber Fernsehen ist immer noch besser als Live beim Rennen, wo die Wagen das kurze Teilstück, was man einsehen kann, in 3-4 Sekunden passieren. :cool:

Wat sitzte denn auch auffe Tribüne? Stellsse Dich mittat Zelt hintern Zaun anne Kurve, dann krichsse auch wat zu sehn!
Wat sitzte denn auch auffe Tribüne? Stellsse Dich mittat Zelt hintern Zaun anne Kurve, dann krichsse auch wat zu sehn!

 

Genau auf der Tribüne gehts Dir so, dass Du nachher auf die Frage ob Du was gesehenn hast,

mit dem Kopf "wedelst": nnnaaiiiiiiin, nnnaaiiiiin, nnaaiiiiin:biggrin:

Stand der Dinge Freitag Abend

 

Monza-Training vom Regen beeinträchtigt

Basler Zeitung - vor 1 Stunde gefunden

Das erste Training im Hinblick auf den Grand Prix von Italien musste wegen eines Wolkenbruchs über Monza abgebrochen werden. Abgebrochen: Nur wenigen Runden ...

Formel 1: Sensationeller Sutil fährt in Monza Bestzeit FOCUS Online

F1-Training in Monza abgebrochen NZZ Online

BESTZEIT FüR ADRIAN SUTIL Ad-Hoc-News (Pressemitteilung)

RennSport News - racing1.de

und 47 ähnliche Artikel »

Mittlerweile gibt es einen Haufen Sachen, die ich mit Abstand lieber mache. Z.B. an meinen Projekten Schrauben.... :biggrin::biggrin::biggrin:

Der kleine Vettel hat mit seinem Torro Rosso gewonnen.

 

Dürfte für Ferrari Fans ein großer Tag gewesen sein. Immerhin fährt Toro Rosso mit Ferrari Motoren, :eek: .... oder die Fans waren eher sprachlos.

 

@aero84

Ist wirklich Blödsinn gewesen. Zelt muß aber auch nicht sein. Aber einem geschenkten Gaul .....

Der kleine Vettel hat mit seinem Torro Rosso gewonnen.

 

Du meinst das umlackierte Werbefahrzeug, das aus den Resten der Vorjahres-Ferrari zusammengekloppt wurde, und normalerweise nur hinterher fährt, um Werbeeinnahmen für den ganzen F1-Zirkus zu generieren?:rolleyes:

Du meinst das umlackierte Werbefahrzeug, das aus den Resten der Vorjahres-Ferrari zusammengekloppt wurde, und normalerweise nur hinterher fährt, um Werbeeinnahmen für den ganzen F1-Zirkus zu generieren?:rolleyes:

 

Yep ! Das meinte ich.

 

Ist wohl wie mit der Mode.

 

Wenn man die Sachen einige Zeit liegen läßt, werden sie wieder aktuell.

 

Ich frage mich, warum die anderen Teams soviel Geld rausjagen - besonders McLaren und Toyota - wenn es damit auch geht.

Das Team hieß früher mal Minardi. Jetzt mischen Gerhard Berger und Dieter Mateschitz mit, und in Verbindung mit dem Ausnahmetalent aus Heppenheim (wieso soll der klein sein?) ist in Verbindung mit Regen ein fast unglaublicher Erfolg draus geworden.

Mit einem aus Resten zusammengekloppten Auto wäre das, denke ich, nicht gegangen.

@Marbo: 174cm ist ja nicht gerade hünenhaft. Aber das ist ja egal, wenn er etwas kürzer ist...Als 2m Mensch passt man auch so schlecht in die Kisten.

Motorsport

 

Yep ! Das meinte ich.

 

Ist wohl wie mit der Mode.

 

Wenn man die Sachen einige Zeit liegen läßt, werden sie wieder aktuell.

 

Ich frage mich, warum die anderen Teams soviel Geld rausjagen - besonders McLaren und Toyota - wenn es damit auch geht.

 

Na ja, die Umstände , wie Wetter und solche Dinge spielen ja auch noch eine große Rolle.

Bis zu meinem 50. Lebensjahr bin ich Bergrennen gefahren ( Osell PA 20 S ) und da hat man oft gestaunt, wie gut alte Klamotten laufen können. Wobei die Abstimmung sehr viel ausmacht. Rundsterckenrennen haben mir persöhnlich nicht so sehr gefallen, daher bin ich lieber Bergrennen gefahren. Aber ich finde , es gibt viele junge Talente, welche leider kein Geld haben und daher nicht die Möglichkeit haben , groß raus zu kommen.

Mit einem aus Resten zusammengekloppten Auto wäre das, denke ich, nicht gegangen.

 

War ja auch etwas überspitzt formuliert.:rolleyes:

 

Ich will ja hier nicht die Leistung des Piloten schmälern.

In der Tat ist es doch aber so, dass die kleinen Rennställe keine komplett eigenen Autos entwickeln können, und deshalb auf Komponenten der grossen Automobilhersteller zurückgreifen müssen. Minardi hat früher z.B. Motoren bei Ferrari eingekauft.

Klar, dass Ferrari nicht seine aktuellen Neuentwicklungen aus der Hand gegeben hat...deswegen "Reste"

 

Leisten können sich die kleinen Rennställe einen F1 Einsatz nur über ein massives Sponsoring. (Red Bull)

Sonst würden nur noch Mercedes, Toyota und FIAT, äh Ferrari, hintereinander her fahren.

 

 

@ Janny: Gerhard Berger ist aber auch eher ca. 2m gross.:biggrin:

Motorsport

 

War ja auch etwas überspitzt formuliert.:rolleyes:

 

Ich will ja hier nicht die Leistung des Piloten schmälern.

In der Tat ist es doch aber so, dass die kleinen Rennställe keine komplett eigenen Autos entwickeln können, und deshalb auf Komponenten der grossen Automobilhersteller zurückgreifen müssen. Minardi hat früher z.B. Motoren bei Ferrari eingekauft.

Klar, dass Ferrari nicht seine aktuellen Neuentwicklungen aus der Hand gegeben hat...deswegen "Reste"

 

Leisten können sich die kleinen Rennställe einen F1 Einsatz nur über ein massives Sponsoring. (Red Bull)

Sonst würden nur noch Mercedes, Toyota und FIAT, äh Ferrari, hintereinander her fahren.

 

 

@ Janny: Gerhard Berger ist aber auch eher ca. 2m gross.:biggrin:

 

Ja natürlich gebe ich Dir da Recht. Der Breitensport im Bereich Motorsport ist praktisch nicht mehr vorhanden. Als Privatfahrer , so wie ich es war, hat man es natürlich nicht leicht. Das kostet echt eine Menge Geld, so eine Saison zu fahren. In meinem Fall und daß betrifft jetzt nur Bergrennen, waren 250 000 Euro fällig - ohne Fahrzeug versteht sich. Aber Formel 3 oder Formel 3000 ist ja noch teurer. Anfänglich hatte ich ja mal einen Formel 2 BMW March 812 , aber die wurden durch die Formel 3000 abgelöst. Dann habe ich gewechselt. Leider ist auch da alles mit hohen Kosten verbunden. Doch nun bin ich ja eh in einem Alter, da läßt man solche Sachen besser.

Leisten können sich die kleinen Rennställe einen F1 Einsatz nur über ein massives Sponsoring. (Red Bull)

 

Trotzdem ist Toro Rosso mit 180 Mann Besatzung noch eher "klein".

 

Na ja, die Umstände , wie Wetter und solche Dinge spielen ja auch noch eine große Rolle.

 

Klar. Und da hat die Abstimmung diesmal 100ig gesessen.

 

Aber wirklich schlecht war Toto Rosso die letzten Rennen ja auch nicht.

 

Für mich war eher schleierhaft, warum Raikönnen gestern so hinterher geschlichen ist.

 

 

Bis zu meinem 50. Lebensjahr bin ich Bergrennen gefahren ( Osell PA 20 S ) und da hat man oft gestaunt, wie gut alte Klamotten laufen können. Wobei die Abstimmung sehr viel ausmacht. Rundsterckenrennen haben mir persöhnlich nicht so sehr gefallen, daher bin ich lieber Bergrennen gefahren.

 

Das war sicher eine spannennde Zeit in Deinem Leben, gratuliere.

 

Aber ich finde , es gibt viele junge Talente, welche leider kein Geld haben und daher nicht die Möglichkeit haben , groß raus zu kommen.

 

Wie immer im richtigen Leben. Man muß zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

 

Und je nachdem, muß man ja noch nicht mal talentiert sein, wenn man die "richtigen" Leute hinter sich hat.

Ja natürlich gebe ich Dir da Recht. Der Breitensport im Bereich Motorsport ist praktisch nicht mehr vorhanden. Als Privatfahrer , so wie ich es war, hat man es natürlich nicht leicht. Das kostet echt eine Menge Geld, so eine Saison zu fahren. In meinem Fall und daß betrifft jetzt nur Bergrennen, waren 250 000 Euro fällig - ohne Fahrzeug versteht sich. Aber Formel 3 oder Formel 3000 ist ja noch teurer. Anfänglich hatte ich ja mal einen Formel 2 BMW March 812 , aber die wurden durch die Formel 3000 abgelöst. Dann habe ich gewechselt. Leider ist auch da alles mit hohen Kosten verbunden. Doch nun bin ich ja eh in einem Alter, da läßt man solche Sachen besser.

 

Heute fällt es vielen schon schwer ein Auto für Slalom zu finanzieren....:frown:

Schade eigentlich, denn gerade die privaten machen den Reiz.

Als ich mich noch richtig für die DTM interessiert habe waren die kleinen sehr schön anzusehen (gebr. Ruch (?) mit Ford Mustang). Auch die ganze Atmosphäre war entspannter.

 

Das der Vettel "nur" 1,72m groß ist ist in dem Sport doch relativ normal, oder gibt es "große" Fahrer in der Formel 1?

Breitensport

 

Heute fällt es vielen schon schwer ein Auto für Slalom zu finanzieren....:frown:

Schade eigentlich, denn gerade die privaten machen den Reiz.

Als ich mich noch richtig für die DTM interessiert habe waren die kleinen sehr schön anzusehen (gebr. Ruch (?) mit Ford Mustang). Auch die ganze Atmosphäre war entspannter.

 

Das der Vettel "nur" 1,72m groß ist ist in dem Sport doch relativ normal, oder gibt es "große" Fahrer in der Formel 1?

 

Daß ist es ja gerade was ich meinte, der Nachwuchs hat echt Probleme daß Ganze zu finanzieren. Somit ist schon manchem Talent der Weg versperrt.

Das der Vettel "nur" 1,72m groß ist ist in dem Sport doch relativ normal, oder gibt es "große" Fahrer in der Formel 1?

 

Wie gesagt, Gerhard Berger war überdurchschnittlich groß.

 

Trotzdem ist Toro Rosso mit 180 Mann Besatzung noch eher "klein".

 

Sag ich doch.:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.