September 18, 200816 j Autor in Anbetracht der Rostschäden wären 1800 € m.E. die Obergrenze. Das hört sich gut an. Dann hätte ich ja noch Luft. In dem Preis sollten alle Blechteile als Neuteil incl. sein:biggrin: Ich denke, ich werde mir Ihn bis zum WE schießen. Ich weiß nicht wie ich auf 91 kam, ist 87er
September 18, 200816 j ... google mal nach "Lederzentrum". Und dann ruf da mal an. .... Vom Lederzentrum sind mit keine Produkte bekannt, die die Risse im Armatenbrett dauerhaft und optisch befriedigend schliessen.
September 18, 200816 j Das hört sich gut an. Dann hätte ich ja noch Luft. In dem Preis sollten alle Blechteile als Neuteil incl. sein:biggrin: Ich denke, ich werde mir Ihn bis zum WE schießen. Ich weiß nicht wie ich auf 91 kam, ist 87er also dann ohne ABS, "alte" Sitze und m.W. schwächeres Getriebe... Hoffentlich schon mit neuem Lochkreis und Handbremse hinten? Ich persönlich würde nicht über 1500 gehen. Farbe spielt auch kl. Rolle.
September 18, 200816 j ... Ich persönlich würde nicht über 1500 gehen.... Immer wieder nett : eine virtuelle KFZ-Bewertung.
September 18, 200816 j Immer wieder nett : eine virtuelle KFZ-Bewertung. er hatte ja danach gefragt, und ich glaube, das Bantansai als Anhaltspunkt damit umgehen kann offtopic: Ich könnte mich heute noch ärgern, das ich 1999 meinen '90er Aero für nur 3000 Mark verschleudert hab...(ging sogar nach Heidelberg)
September 18, 200816 j ...offtopic: Ich könnte mich heute noch ärgern, das ich 1999 meinen '90er Aero für nur 3000 Mark verschleudert hab...(ging sogar nach Heidelberg) Ganz im Vertrauen: Ich habe ihn nicht.
September 18, 200816 j Autor Gekauft Ich hab Ihn:biggrin: Zeitlich kann ich Ihn leider frühestens morgen holen. Zur Farbe, habe mal ein Bild aus Mobile angehängt. Ist natürlich nicht der Wagen den ich letztlich erstanden habe. am Wochenende kommen dann mal Bilder und genaue Daten. Sieht halt genau so aus, nur der rechte Kotflügel nicht. Aber das wird dann schon:smile: Ich denke mal, dann erstmal die Motorik raus, marodes Blech weg, ndstrahlen, neues rein, verlöten, feinspachteln und Lackaufbau. Und Zwischendurch ein Haufen Fragen:rolleyes:
September 18, 200816 j Den kenne ich vom sehen. Der stand immer an der Bremer Uni rum. Sieht fast so aus wie meiner.. Viel erfolg!
September 18, 200816 j Ich denke mal, dann erstmal die Motorik raus, marodes Blech weg, ndstrahlen, neues rein, verlöten, feinspachteln und Lackaufbau. Und Zwischendurch ein Haufen Fragen:rolleyes: Ist doch locker an einem Wochenende zu schaffen. Glückwunsch!
September 18, 200816 j Autor Ist doch locker an einem Wochenende zu schaffen. Glückwunsch! Danke. Klar, die Motorik schaffe ich schon an einem WE, muß ich aber ja gar nicht. Und dann Stück für Stück weiter. Und wemm es drauf ankommte muß ich mir halt meinen Resturlaub nehmen (28 Tage).
September 18, 200816 j Glückwunsch, insbesondere zur Farbauswahl. (solltest mal, falls nicht schon geschehen im Buch "the Spirit of Saab" das Odoardo-Kapitel durchlesen...) warscheinlich hätte man Dich eh nicht vom Kauf abhalten können Mehr Daten zu erhalten wäre schön.
September 18, 200816 j Autor warscheinlich hätte man Dich eh nicht vom Kauf abhalten können Nicht wirklich! Habe ja auch nie gefragt.. Soll ich wohl. Und gerade die Farbe bei dem Auto, typisch 80er sportlich.
September 18, 200816 j Nochmal Zwischenfrage: Welches dauerhafte... Vom Lederzentrum sind mit keine Produkte bekannt, die die Risse im Armatenbrett dauerhaft und optisch befriedigend schliessen. ...und befriedigende Produkt kannst/würdest Du denn empfehlen? @ bantansai: Gratuliere ebenfalls zum "Neuen"! Hab einen identischen (ebenfalls Baustelle) in der Garage. (ausser MY und Felgen)
September 18, 200816 j Autor ...und befriedigende Produkt kannst/würdest Du denn empfehlen? Also ich für meinen Teil habe die Lederaufbereitungsmittel da bestellt, meine Meinung: Unschlagbar. Mit der Sendung kam ebenfalls Testberichte aus Markt etc. für Kunstleder und schlagmichtotwas noch, Berichte wie Mike Sanders für Korrosionsschutz.
September 18, 200816 j @Risse im Armaturenbrett: hab's selbst nicht probiert: http://www.cartec-plast.de/smartrepair/prokur.html oder günstiger: http://www.autobild.de/artikel/beschaedigte-innenverkleidung_40863.html Ich persönlich würde mit farbigen Silikon versuchen, den/die Risse auszufüllen. (am allergünstigsten )
September 18, 200816 j Danke für die Tipps. Da werd ich dann doch mal das eine oder andere bei Gelegenheit versuchen.. Wär nicht schlecht, wenns mit Silikon gut rauskommt, das kriegt man wenigstens überall..
September 18, 200816 j ist eigentlich in einem Saab Forum tabu Ach so - lange Leitung.. Gibts einen in der Nähe - 15 Minuten Fahrzeit
September 19, 200816 j Autor Wär nicht schlecht, wenns mit Silikon gut rauskommt, das kriegt man wenigstens überall.. Nur denke dran, nach Silikon geht nichts anderes mehr!
September 19, 200816 j Also ich würd da auf gar keinen Fall mit Silikon rangehen.... Silikon is Scheisse... Wenn, dann Acryl - das ist überlackierbar....und dann ne kleine Pulle Lederfarbe von http://www.liquidleather.com bestellen... Gibt es in allen Farbtönen. Oder eben das Flüssigleder in der kleinen Tube vom Lederzentrum...
September 19, 200816 j Also ich für meinen Teil habe die Lederaufbereitungsmittel da bestellt, meine Meinung: Unschlagbar.... Was Du nicht sagst/schreibst... Aber darum ging es ja nicht, sondern um das gerissene PUR-Armaturenbrett. Leider habe ich DAFÜR bis dato noch keine (unsichtbare)Repartaturmöglichkeit gefunden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.