Veröffentlicht September 16, 200816 j Hallo zusammen, habe mir kürzlich einen 9K angesehen (5-Türer) und Probefahrt gemacht - bin knapp 2 Meter groß und habe etwas ungemütlich gesessen, da der Sitz nicht so weit nach hinten ging - die Sitzschiene war am Anschlag. Nun meine Frage - besteht die Möglichkeit verlängerte Sitzschienen zu verbauen? Hat da schonmal jemand was von gehört? Viele Grüße Ray
September 16, 200816 j Hallo Ray, so Schienen gibt es, hier sucht auch gerade Jemand danach, vlt kann er dir ja weiterhelfen? http://www.saab-cars.de/Saab-Suche-Teile-f53/sitzschienenverl-ngerung-t25835/ Gruß Max
September 17, 200816 j Schienen Sowas habe ich in selbstgebaut liegen. Einfach Metallschienen nehmen und 4 Löcher bohren. Abstand nach Wunsch, Meine wollte ich behalten. Meine sind aus Bandstahl.2 Löcher sind ohne Gewinde und 2 mit (pro Seite) Habe ich aber auch nicht selber gemacht. Da ich aber Aerositze eingebaut habe , ist es mir alles weit genug.Ich bin 1,87m. Aber sonst kommt es mir im 9000er auch eher zu klein vor. Habe mal gelesen die sind bis 1,85m gedacht. Noch ein Tipp. Je dicker die Schienen sind, umso höher kommt der Sitz. Leider, Möglicherweise kommt man so gegen das Dach mit dem Kopf. Oder man hat einen Saab ohne Schiebedach. Dann ist da mehr Platz.
September 17, 200816 j Autor Sowas habe ich in selbstgebaut liegen. Einfach Metallschienen nehmen und 4 Löcher bohren. Abstand nach Wunsch, Meine wollte ich behalten. Meine sind aus Bandstahl.2 Löcher sind ohne Gewinde und 2 mit (pro Seite) Habe ich aber auch nicht selber gemacht. Da ich aber Aerositze eingebaut habe , ist es mir alles weit genug.Ich bin 1,87m. Aber sonst kommt es mir im 9000er auch eher zu klein vor. Habe mal gelesen die sind bis 1,85m gedacht. Noch ein Tipp. Je dicker die Schienen sind, umso höher kommt der Sitz. Leider, Möglicherweise kommt man so gegen das Dach mit dem Kopf. Oder man hat einen Saab ohne Schiebedach. Dann ist da mehr Platz. DAs heisst man könnte bei dir so etwas bekommen? Oder habe ich dein Posting falsch verstanden? Gruß Ray
September 17, 200816 j Schienen Eigenbau Hallo Saab--Fan, ich kann mir zwar manches vorstellen, aber mit einem Foto wäre das einfacher. Kannst Du da bitte eines zu einstellen, das wäre echt super! Insbesondere Form Profil, wie Sitz eingehängt und wie befestigt. Danke und Gruß
September 17, 200816 j Sitzschienenverlängerung Hallo, bei Selbstbauaktionen sollte man auf jeden Fall (abgesehen davon, ob es zulässig ist) gleichwertige Schrauben nehmen. Nach Möglichkeit die gleichen wie die Originalen. Solche Dinger haben nähmlich wesentlich höhere Festigkeiten als Baumarktschrauben. Hier eine Schematische Darstellung wie so etwas gemeint sein könnte (Sichtrichtung Beifahrer):
September 17, 200816 j Hallo, ähnlich wie in der Skizze gezeigt habe ich mal einen "Adapter" für einen Recaro Sitz im 900/1er "gebastelt", da die Konsole nicht mehr verfügbar war und zudem mit Laufschiene jenseits der 200 Euro gelegen hätte, falls sie noch zu bekommen gewesen wäre. Nochmal würde ich das allerdings nicht machen. Verwendetes Material war ein Rechteckstahlprofil (hohl, Wald und Wiesen St Baustahl) mit etwas anderen (etwas breiter) Abmessungen und etwas höherer Materialstärke als das original Profil der Schiene. Im Endeffekt war es durch das Versetzen der Aufnahmen nach hinten eine leichte Sitzschienenverlängerung. Auch wenn sich das im Fahrbetrieb irgendwie bewährt hat bzw. zumindest keine Probleme machte, so dürfte eine TÜV-Abnahme einer Eigenbaulösung nach "pi mal Daumen" wohl verwehrt bleiben. Dafür müsste man dem TÜV-Prüfer die Festigkeit nachweisen und das wird nicht wirklich klappen. Da im 9000er am Sitz auch das Gurtschloss angeschraubt ist (nicht am Fahrzeugboden, wie beim 900er bis 1990 und meinem Recaro-"Adapter") und damit beim Unfall dort die (nicht zu unterschätzende) Belastung durch das Körpergewicht und Rückhalt des Gurts am Sitz bzw. auf/durch die Schiene übertragen wird, sollte die Schiene/Verlängerung auch halten und nicht abreissen. Wie gesagt, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß das ein Prüfer abnimmt. VG Stephan
September 18, 200816 j Autor *hmmmm* - also so ne richtige Lösung hat dann bis jetzt keiner parat? Das mit dem "selbstbauen" ist natürlich richtig, dass das nicht unbedingt Sicherheitsvorschriften entspricht. Ich kann mich noch dunkel an mein erstes Auto erinnern - ein Mazda 323 Baujahr 81 - Gebraucht 1989 von einem Händler gekauft und auch da hatte ich ein kleines Problem mit dem Sitz - der Händler hat dann an die Sitzschiene eine Verlängerung geschweisst mit dem Ergebnis, dass das nach einem halben Jahr wieder gebrochen war und ich mich beim Beschleunigen (mit den tollen 60PS) am Lenkrad festhalten musste, damit ich nicht mitsamt Sitz nach hinten umgekippt bin
September 19, 200816 j Wie gesagt, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß das ein Prüfer abnimmt.Unabhängig jetzt mal von der Frage nach der tatsächlichen Festigkeit und der gesetzlichen Frage - meinst du wirklich, dass das ein Prüfer merkt (wenn du ihm nicht das Auto mit dem Sitz in der hintersten Position vorfährst!)?! Wenn ich da noch an meinen Trabant denke, dessen hinteres Ende des Sitzes im hinteren Fußraum auf einem Holzklotz abgestützt war...!!
September 19, 200816 j Wenn ich da noch an meinen Trabant denke, dessen hinteres Ende des Sitzes im hinteren Fußraum auf einem Holzklotz abgestützt war...!! Nun, für einen Vergleioch muß man nicht gleich eine Katastrophe nehmen... Man darf nicht vergessen, dass an den Punkten bei einem Unfal ganz schöne Kräfte wirken können....(Die Sitze - el noch mehr - plus Fahrer haben ein gutes Gewicht....) Beim Selbstbasteln wäre ich da auch vorsichtig...(lieber etwas dicker...)
September 19, 200816 j Im Falle des Unfalls müssen von der Sitzaufnahme ja einerseits die Kräfte in Fahrtrichtung aufgenommen werden, dazu aber ja auch noch "Momente", die dort unten entstehen, und zusätzlich noch von den Gurtkräften unterstützt werden, da der Sicherheitsgurt ja am Sitz befestigt ist. Bei so einer einfachen Flachstahl-Sitzschienenverlängerung nützt dann u.U. auch etwas dicker nichts. Da steht der Sitz nach dem Crash mal eben ein Stück geneigter und höher (vielleicht um die Länge der Sitzschienenverlängerung keilförmig höhergelegt?) - erleichtert dann (später, nach der Reha) das Einsteigen mit steifem Kniegelenk oder Rückenproblemen, dafür sitzt man dann etwas unbequemer…. Spaß beiseite, da müssen viel mehr "stehende Anteile" mit rein, um die Biegemomente aufnehmen zu können. Sprich ein dickes U-Profil oder so was. Von solchen "Konstruktionen" aus einfachem Flachstahl würde ich schön die Finger lassen. Grüße.
September 20, 200816 j Im Falle des Unfalls müssen von der Sitzaufnahme ja einerseits die Kräfte in Fahrtrichtung aufgenommen werden, dazu aber ja auch noch "Momente", die dort unten entstehen, und zusätzlich noch von den Gurtkräften unterstützt werden, da der Sicherheitsgurt ja am Sitz befestigt ist. Bei so einer einfachen Flachstahl-Sitzschienenverlängerung nützt dann u.U. auch etwas dicker nichts. . Ich habe hier nicht den Tipp gegeben, die selber zu basteln. Jeder mit etwas Grips in der Birne weiß, dass man da ein Profil nehmen muß.... Aber ich werde den Teufel tun und eine Anleitung reinschreiben, wie man sicherheitsrelevante Teile selber bastelt...
September 21, 200816 j Hallo, ich gehe die Tage mal zu einem Schlosser in der Nähe und frage ihn mal. Ob er dann zwei oder acht Stangen schneidet und bohrt, ist ja egal. Und nebenan ist gleich ein gutsortierter Werkzeughandel, da gibts dann auch die passenden Schrauben mit der richtigen Härte. Ich sag Bescheid ... Gruß Michael
September 23, 200816 j ich hab sie auch Bin auch größer und habe sie aus dem web, da werden die öfters mal verkauft. Meine Schienen haben ca 5mm Höhe, aber nach Montage erscheint mir der Sitz eher 5cm höher, ich stoße wirklich mit dem Kopf an, das kann wohl nicht an den Schienen liegen, eher bei einem Montagefehler? Fotos gibts auf Wunsch
September 23, 200816 j @dua infernale: Interessant - ich bin auch auf der Suche nach geeigneten Sitzschienen, allerdings für den 900II und um den Sitz durch Weglassen des Höhenverstellmechanismus insgesamt tiefer zu kriegen - allerdings brauche ich dann dafür auch neue Sitzschienen. Hab bisher leider noch nichts (halbwegs) passendes gefunden und mich auch schon langsam mit dem Gedanken getragen, etwas passendes anzufertigen. Fotos (und ggf. Maße) wären nett, ebenso deine Bezugsquelle. Danke und Gruß, patapaya
September 23, 200816 j i-bäh machts möglich ich hab einfach eine Suchanzeige eingestellt, hat ca 4 Wochen gedauert. Kurs 15 Eus. Nur zur Klärung: ich habe die Höhenverstellung nicht ausgebaut, hab das auch nicht vor, nur das Problem, dass der Sitz erheblich hochsteht - mehr als die Erhöhung ausmachte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.