Zum Inhalt springen

Einstiegskamera... Aber welche?

Empfohlene Antworten

Minidigicams = Müll ? Na, na ... kommt doch sehr drauf an.

 

- So als "immerdabei"-Kamera schlepp ich doch keine 3 kg Glasscherben durch die Gegend ... um dann hinterher die Bilder in 800x600 hier im Forum zu posten oder bei eBay was einzustellen.

 

- Wer nicht fotografieren kann wird auch mit sehr gutem Equipment nur sehr mittelmäßige Bilder machen.

 

- Die Minidigis haben z.T. erstaunliche Bildqualität (gemessen am Preis) unter "normalen Bedingungen", aber zugegebenermaßen natürlich auch z.T. gravierende Einschränkungen in optischer Hinsicht - wenn man sich in "Randbereiche" begibt: Wenig Licht, Überstrahlungen, "schnelle" Motive ... etc. Wenn man kann, kann man als Fotograf manche Defizite zumindest teilweise ausgleichen.

 

- Analog und scannen etc. ... natürlich geht das und funktioniert auch. Aber ich fahr Saab und möchte mir an anderer Stelle das Leben nicht noch unnötig komplizierter machen als es sowieso schon ist, sondern Autoschrauben und die Kiddies bespaßen.

 

- Zu den Nikon-Objektiven: http://www.naturfotograf.com/index2.html Es gibt solche und solche ...

  • Antworten 791
  • Ansichten 64,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nicht mehr angemeldet.

Mein verspäteter Vorschlag an Transalpler:

Ich habe noch eine etwa 12 Jahre alte Aldi-Digitalkamera. Kein Zoom und relativ kompliziert zu bedienen. Dafür Sucher und nur sensationelle 3.2 Mio Pixel. Die macht bessere Bilder als meine Lumix. Die könntest gegen die Versandkosten nach Österreich haben.

 

 

Herzlichen Dank fürs Angebot - Meine Nikon Coolpix dürfte in etwa der Liga spielen. Was mich an ihr stört ist halt die relativ lange Dauer, bis nach einem Bild wieder eines geschossen werden kann, bis der Blitz wieder geladen ist und dass fehlende weitwinkel beim 3fach Zoom.

Dass man damit keine hochwertigen Bilder hinkriegt, ist mir klar - für den Einsatzzweck ist eine Spiegelreflex sicher die beste Wahl.

 

Die APS Mju war z.B. die ideale Kamera wenn ich mit dem Motorrad unterwegs war - klein - passte in die Tasche von de Motorradjacke, und wenn es mal regnete, war es auch kein Beinbruch, da Spritzwasserfest - und für den Schnappschuss reichte es auch - hab damals meine gesamte Irland Motorradreise damit dokumentiert, und seh mir die Bilder immer wieder gerne an.

Nicht mehr angemeldet.

@Transalpler: Canon PowerShot A 1100 IS

 

@ra-sc91: Bildrauschen ist so ziemlich egal, wenn man nur bei Tageslicht knipst und die 4000x3000 Pixel sowieso auf 1333 x 1000 eindampft. Die (leider nur noch gebraucht erhältliche) PowerShot hat sogar einen Sucher, da gibt es das Displayproblem nicht. Größe ist nur wenig mehr als eine Zigarettenschachtel, da kenn ich nix Analoges, was da mitkann, schon gar nicht für den Preis.

  • 1 Monat später...

Eure letzte Chance:

 

 

http://www.turboseize.files.wordpress.com/2011/02/igp8445.jpg

 

http://www.turboseize.files.wordpress.com/2011/02/igp8462.jpg

 

http://turboseize.files.wordpress.com/2011/02/igp8476.jpg

 

http://turboseize.files.wordpress.com/2011/02/igp8479.jpg

 

Ausdrucken und der Liebsten in die Hand drücken! 59 Minuten habt ihr noch. :smile:

 

 

 

 

Bis auf eine Ausnahme alle Bilder entweder mit fossilen Objektiven aus der M- oder der K-Serie von Pentax: dem smc pentax-m 1:3.5 135mm und dem smc pentax-macro 1:4/100. Die Ausnahme ist Bild #2: Das ist das (fast) aktuelle Kit-Objektiv smc pentax-da 1:3,5-5.6 18-55mm AL II. Offen ziemlich soft, aber wenn man auf 8 oder 11 abblendet wird es tatsächlich halbwegs scharf.

Nicht mehr angemeldet.

Sehr schöne,ästhetische Bilder,Respekt................:smile:

Gruß,Thomas

  • 2 Monate später...

bisher fotografiere ich fast nur analog. Digitale Fotos haben natürlich den Vorteil, dass man sie sofort hat (um sie z.B. hier zu veröffentlichen) oder man hinterher noch ein wenig dran herumspielen kann. Leihweise habe ich mir die Knipskiste meiner Frau geliehen, eine Lumix-irgendwas. Für Schnappschüsse wirklich nett.

 

Was mich am allermeisten stört ist der fehlende Sucher. Ich mag es einfach nicht die Kamera eine Meter vom Körper wegzuhalten und dann auf einen Monitor zu starren. Im kleinpreisigen Segment gibt es nix mehr mit Sucher - soweit bin ich schon. Ich bin nun auf die Nikon P7000 und die Canon G11 gestoßen. Ich denke, die Kameras genügen meinen Ansprüchen, mal eben ein halbwegs brauchbares Bild zu knipsen.

 

Nun die Frage: wer hat Erfahrungen mit den Geräten und kann mir insbesondere was zu den Suchern sagen. Sind die brauchbar oder ist man hinterher so gefrustet, dass man doch wieder auf den Monitor umsteigt?

Ich hab mir jetzt eine gebrauchte Panasonic DMC-TZ6 zugelegt.

Macht für meinen Geschmack hervorragende Bilder, ist sehr leise und auch sehr flott. Die 10 Megapixel sind auch ausreichend - einzige Umgewöhnung ist der fehlende Sucher - dafür ist das Display aber brauchbar - bei der Nikon hatte das nur Briefmarkengröße...

G 11

 

Ich bin nun auf die Nikon P7000 und die Canon G11 gestoßen. Ich denke, die Kameras genügen meinen Ansprüchen, mal eben ein halbwegs brauchbares Bild zu knipsen.

 

Nun die Frage: wer hat Erfahrungen mit den Geräten und kann mir insbesondere was zu den Suchern sagen. Sind die brauchbar oder ist man hinterher so gefrustet, dass man doch wieder auf den Monitor umsteigt?

 

Ich habe die G 11 seit rund 1 1/2 Jahren. Bin von meiner Sozialisation her auch eher Analogist und entsprechend auf Sucher geprägt. Das Vorhandensein eines Gucklochs war für mich mit ein Grund, die G11 zu kaufen, obwohl sie einen wirklich sehr guten (drehbaren) Monitor hat. Aber bei Sonne.... Um es kurz zu machen: Der Sucher ist benutzbar, aber er ist natürlich nicht mit der Qualität analoger Sucherkameras vom Schlag einer M 8 zu vergleichen. Er ist recht hell und die Zoomumsetzung klappt auch leidlich. Es gibt sogar eine Schärfeneinstellung für Brillenträger. Bildinformationen werden aber nicht eingespielt. Ich finde es gut, die Option bei schwierigen Lichtverhältnissen zu haben und dafür reicht es aus.

 

Ansonsten ist die G11 eine sehr gute Kamera, meine ich (und die Stiftung Warentest). Noch einigermaßen klein (das trifft leider auch auf den Sensor zu), sowohl mit Automatikfunktionen als auch mit allen denkbaren manuellen Optionen (was mir neben dem Sucher auch wichtig war). Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist der Preis. Dafür gibt es andernorten schon Bridge- oder SR-Kameras. Aber gut.

 

Die Nachfolgerin G 12 hat eine HD-Videofunktion, was sicher vorteilhaft ist. Allerdings ist das Gehäuse nun aus Kunststoff und fühlt sich weniger "wertig" an. Wer noch eine G 11 auftreiben kann und auf die HD-Funktion pfeifft, ist sicher gut bedient.

Hat eigentlich schon mal jemand diese Olympus XZ-1 ausprobiert?

http://a.img-dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/images/front.jpg

 

Vom Prinzip her ist diese ja sehr nahe an der Canon G Reihe dran.

Die Technischen Parameter klingen gut.

Recht klein und leicht ist sie ausserdem. ...und ein Blitzschuh ist dran. Herz was willst Du mehr (von einem kompakten Fotoapparat erwarten).

hat aber auch keinen Sucher, oder?

 

Haben die wenigsten - dafür hat die Olympus ein ultrageiles Objektiv.

bei Aldi-Süd gibt´s jetzt eine brauchbare/bezahlbare.

 

Also mir würde die reichen :rolleyes:

Besser eine Nikon D3100 oder eine D90, jeweils mit dem 18-55 Kitobjektiv. Die highend-Sucher- oder four-thirds-Kameras sind alle zu langsam und die BQ leidet unter dem kleinen Sensor. Erstere kostet neu unter 500, letztere kauft man jung gebraucht ebenfalls für um die 500.

Dan kann man mal anfangen...

Hat eigentlich schon mal jemand diese Olympus XZ-1 ausprobiert?

 

So ein Zufall, genau das wollte ich auchschon fragen. Für mich ein sehr interessantes Gerät, da die XZ-1 deutlich besser als die üblichen Kompaktknipsen sein soll, aber mir eine Spiegelreflex zu gross ist.

Und mit entsprechendem Objektiv (der grösste Pluspunkt der XZ-1) ist eine Spiegelreflex auch deutlich teurer.

In der Preisklasse würde ich eine K-r in Betracht ziehen.
eine Nikon D3100 oder eine D90,

 

 

Da ist aber wirklich nur der derzeitige Preis das vergleichbare Kriterium. Die D90 ist wesentlich professioneller positioniert und ich würde sie auf jeden Fall einer D3100 vorziehen, selbst wenn die D90 das etwas ältere Modell ist.

Besser eine Nikon D3100 oder eine D90, jeweils mit dem 18-55 Kitobjektiv. Die highend-Sucher- oder four-thirds-Kameras sind alle zu langsam und die BQ leidet unter dem kleinen Sensor. Erstere kostet neu unter 500, letztere kauft man jung gebraucht ebenfalls für um die 500.

Dan kann man mal anfangen...

 

Zugegeben, die Preisspanne von z.b. der Nikon P7000 zu den von Dir angegebenen Kameras ist nicht mehr groß. Allerdings entfernt man sich da auch immer mehr von der "immer-Dabei-klein-und-handlich"-Kamera

 

So ein Zufall, genau das wollte ich auchschon fragen. Für mich ein sehr interessantes Gerät, da die XZ-1 deutlich besser als die üblichen Kompaktknipsen sein soll, aber mir eine Spiegelreflex zu gross ist.

Und mit entsprechendem Objektiv (der grösste Pluspunkt der XZ-1) ist eine Spiegelreflex auch deutlich teurer.

 

die XZ-1 mit dem Sucher hat aber auch einen stolzen Preis

 

In der Preisklasse würde ich eine K-r[/in Betracht ziehen.]

 

auch hier wieder - zwar sicher deutlich bessere Bildqualität, aber keine "Knipse" für mal eben.

Sehr reizvoll, wenns um immer dabei geht, ist ja eine Fuji X100. Vor allem ist sie auch eine sehr stilvolle Begleiterin und die Bildqualität soll der tollen Verarbeitungs- und Materialqualität der Kamera absolut gerecht werden. Einzig der etwas lahme AF ist eine bekannte Schwäche. Leider ist die Kamera auch kein ganz günstiges Vergnügen.

@ "immerdabei"

 

Naja, doch, irgendwie schon.

Irgendeine meiner Spiegelreflexen (Spotmatic, LX oder K200) ist tatsächlich "immer dabei". :smile:

 

 

 

 

Was kostet eigentlich eine M9 mittlerweile?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.