Zum Inhalt springen

Einstiegskamera... Aber welche?

Empfohlene Antworten

fahre am 08. runter

 

Am Sonntag? :confused:

  • Antworten 791
  • Ansichten 64,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Am Sonntag? :confused:

 

Bin Samstag noch auf einem Geburtstag

Achso. Wäre Sonntag auf dem Rückweg. Gegenläufig ist so etwas ja immer schwieriger...

 

Fährst Du bis zum See oder nur bis zur Sternenstadt?

Wie sieht es denn mit den Objektiven aus? Preislich mein ich jetzt....

 

Kommt drauf an.

 

Suppenzooms sind bezahlbar. Ich habe sogar ein 50-200mm (=> Kleinbild 80-300mm!!!) f4 - 5,6 für 135 € gesehen.

Festbrennweiten oder lichtstarke Zooms kosten aber Geld.

Fährst Du bis zum See oder nur bis zur Sternenstadt?

 

Du Poet :rolleyes:

  • 4 Wochen später...

Digitale Spiegelreflex-nur welche?

 

Ahoi!

Möchte mir morgen gerne ne digitale Spiegelreflexkamera zulegen-nun bin ich mit den Anbietern schlicht überfordert-technische Daten;Abmessungen;Pixel und Preise nahezu kongruent...was tun? http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_lookaround.gif

 

Pentax,Canon,Nikon??

 

Also soll im eher niedrigen Preissegment für ne digitale Spiegelreflex liegen-habe da jetzt nicht soo fürchterlich viel mit vor.

 

Hat jemand eine Idee?

bin grad erst vor einiger Zeit von Nikon D60 auf Canon 450D umgestiegen, Life View und 9 AF Meßfelder u.a. waren ausschlaggebend.

Hat jemand Erfahrung mit der Minolta Dynax bzw. Sony Alpha Serie ? Ich hatte analog immer Minolta MD Gehaeuse, daher schwebt mir jetzt eine Alpha 100 vor.... Blendenklappe ist Pflicht.

/To

habe die alpha 300 als nachfolger für meine dynax 7 (analog) gewählt. bin super zufrieden!

 

das einzige was ich vermisse sind konfigurationsspeicher ...

 

PS: die dynax 7d lässt qualitativ noch einige wünsche offen, hat dafür aber auch konfigurationsspeicher, wie die alpha 700 ja auch ...

 

PPS: anbei ein paar testbilder von der sony alpha 300

DSC00029.thumb.jpg.e378311d2ee1cd38f34feaae4c213553.jpg

DSC00046.thumb.jpg.b1bf81ee4952af820d0b62a4a8f0f8c0.jpg

DSC00072.thumb.jpg.575f4272a25b386cbdc795f2d130bce5.jpg

habe die alpha 300 als nachfolger für meine dynax 7 (analog) gewählt. bin super zufrieden!

 

das einzige was ich vermisse sind konfigurationsspeicher ...

 

PS: die dynax 7d lässt qualitativ noch einige wünsche offen, hat dafür aber auch konfigurationsspeicher, wie die alpha 700 ja auch ...

 

PPS: anbei ein paar testbilder von der sony alpha 300

 

Sehr geehrter Herr Moderator,

 

vielen Dank für Kommentar und Belegmaterial.

( das mittlere Bild mit Stativ gemacht?? )

 

hier z.B. wäre ein Danke-:flowers:-Button .. ... ... ...:smile:

 

weiter viel Freude mit dem Arbeitsgerät !!

Zu dem Thema ...ich trolle mich auch in anderen foren ;)

 

http://www.fotocommunity.de/forum/list.php?f=1

( das mittlere Bild mit Stativ gemacht?? )

 

nein, sowas besitze ich garnicht ... :smile:

habe die alpha 300 als nachfolger für meine dynax 7 (analog) gewählt. bin super zufrieden!

[....]

PS: die dynax 7d lässt qualitativ noch einige wünsche offen, hat dafür aber auch konfigurationsspeicher, wie die alpha 700 ja auch ...

Die 300/350 faellt flach weil sie keinen DOF-preview hat, ohne geht fuer mich garnicht! Die 700 sprengt meinen finanziellen Rahmen.

 

Was hast Du an der 7D auszusetzen ? Mir wären eigentlich die 6MP lieber.

 

Was hast Du denn fuer Linsen ? Die 18-70 im Kit duerfte mich im Tele Bereich kaum zufriedenstellen.

 

Im welchen preislichen Rahmen bewegen sich 1,4er Normal bzw. ein halbwegs gutes Makro ?

die 7d rauscht ziemlich stark, bzw. schwächelt bei dunklen aufnahmen ...

 

ich habe ein 24-85 (3,5 - 4,5) von minolta benutzt, zusätzlich habe ich noch ein 100-300 (4,5 - 5,6) von minolta

hab ein gutes angebot ueber eine kit a100, also mit 18-70.... mal schaun...

@targa: Für die a100 mit Kitlinse solltest du nicht über 300€ bezahlen.

Ich habe seit ein paar Tagen eine Sony alpha 350 mit Kitobjektiv und bin bisher sehr zufrieden. Ok, sie hat keine Abblendtaste, doch ich muss zugeben, dass ich diese bei meiner alten analogen Minolta 9000AF eher selten genutzt habe. Das tolle ist, dass ich meine alten Minolta AF-Objektive an der Sony weiterbenutzen kann, ein 50/1.7 und ein 70-210/4. Kostenpunkt auf dem Gebrauchtmarkt min. 100€, sind noch recht gefragt.

Gruß

Jan

 

P.S. Und der integrierte Bildstabilisator ist eine feine Sache. In Verbindung mit dem 50mm/1.7 Objektiv und einer ruhigen Hand kannst du noch bei unverschämt langen Belichtungszeiten den Blitz weglassen.

250 lautet das Angebot... Hab da noch ein Tamron 28-200/f3.5 Makro als Komplement im Auge.

leider kann ich meine alten MC/MD Linsen nicht weiternutzen... schon schade um das f1,4/50mm !! Aber vielleicht gleicht das ja der Stabi aus ;)

Kannte ich schon... danke trotzdem. Trotzdem mal noch ne Verstaendnisfrage:

wenn ich einen Adapter ohne Optik z.B. an ein 50mm mache, hab ich eine prima Makro-Linse, richtig ? Aber fuer den Alltagsgebrauch in dem man die Unendlich-Stellung ofeters braucht, ist so ein Ding wenig nuetzlich?!

mit Optik kann ich alle Linsen mit kleineren Einschraenkungen nutzen, um welche Groessenordnung verringert sich die Lichtstaerke ?

Edit: Frag ich wohl besser direkt dort.

nach weiterer Befragung von Mr.Google und der oG Links bin ich auf den Trichter gekommen, dass wie Olympus E Serie aufgrund ihres geringen Abstands zwischen Sensor und Objektivbajonett wie geschaffen dafuer ist alte Linsen weiterzuverwenden... also auf jeden Fall besser als Sony Alpha und Konsorten.

 

Kennt sich irgend jemand im dem Olympus E-Dschungel aus ? Blendenklappe ?

E-400/410/420 E-5x0 ?

Ich konnte da bisher keine grossartigen Unterschiede feststellen...

Mangels Auswahl an 4/3-Objektiven hab ich mir jetzt doch die Sony zugelegt. Auf den ersten Blick macht die einen ordentlichen Eindruck. 18-70mm ist nicht so die Welt, aber es gibt eine grosse Auswahl an gebrauchten bezahlbaren Linsen, z.B. 28-200/f3,5

/To

  • Autor

So,...nun mal wieder eine Wortmeldung von mir.

 

Das Schicksal hatte wohl anderes mit mir vor. Jedenfall ist meine geliebte IXUS V2 nach Wallhalla aufgefahren. Ich hab das kleine Ding geliebt. Nun war die Frage: Spiegelreflex oder erstmal wieder was kompaktes? Ersteres hat für mich nach wie vor seinen Reiz, nur was sind die eigenen Gewohnheiten? In der Regel macht man kleine Schnappschüsse und will nicht überall den großen "Profikasten" mitschleppen. Also fiel die Entscheidung: Erstmal Spiegelreflex nach hinten schieben und was kleines kompaktes ins Haus. (SR ist aber noch nicht vom Tisch! Der Thread hier hilf mir in der Entscheidungsfindung dennoch ungemein. Danke an euch alle!)

 

Nun haben wir uns für eine kleine OLYMPUS Mju 1000 entschieden. Sie war gerade im Angebot für 130€.

Was denkt ihr? Ist's ein vernünftiger Deal geworden? Praktische Erfahrungen haben wir jetzt noch nicht gemacht, da wir erstmal den Akku laden müssen. Nebenbei: Wir haben den wirklichen Fachhandel konsultiert, und nicht die "Nicht-blöd-geiz-ist-geil"-Ketten.

Mangels Auswahl an 4/3-Objektiven hab ich mir jetzt doch die Sony zugelegt. Auf den ersten Blick macht die einen ordentlichen Eindruck. 18-70mm ist nicht so die Welt, aber es gibt eine grosse Auswahl an gebrauchten bezahlbaren Linsen, z.B. 28-200/f3,5

/To

 

Glückwunsch dazu! Ich bin nach 2 Wochen immer noch zufrieden mit meiner Sony alpha. Diese Woche kam noch ein vernünftiges Stativ von Manfrotto dazu und jetzt suche ich noch einen günstigen Blitz.

  • Autor
Weil ich mich schon entschieden habe. So......bäääääh:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.