Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

habe bisher im forum-auto.de (kenne den insider-Begriff für das forum nicht, diese hier heißt hellblau, oder?) gepostet und auch das obige Thema schon mal eingestellt. Bin mittlerweile ein Stück weiter, habe hoffentlich die Steuerkette ausgeschlossen! Aber der Reihe nach: Von jetzt auf gleich ist ein - im Leerlauf selbst bei geschlossenem Fenster gut hörbares - Rasseln aus der Ecke LiMa-Kurbelwelle aufgetreten, dass bei ganz kaltem Motor nicht zu hören ist! Habe heute sehr aufmerksam das Thema von falkfalk aus diesem forum verfolgt und direkt die Kettenspannung überprüft. Nach meinem Verständnis sind das höchstens 8mm (die Rillen habe ich gezäht, s.Foto).

Die Lager der LiMa waren auch schon im Verdacht, die habe ich aber unlängst samt gebrauchter LiMa ausgetauscht, hoffe die wurden damals richtig eingebaut!

 

Nun bin ich für jeden weiteren Tip dankbar, da ich im Momnet auch keine "Werkstatt meines Vertaruens" habe!!!

 

Grüße Matt H

100_3582.jpg.4c3494209861a5e827043a7902a2c880.jpg

  • Antworten 51
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Geräusch bleibt, wenn der Keilriemen von LiMa und Wapu ausgehangen wurde?

@ Matt H, Stichwort...

 

... technisches Stetoskop !

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/040-vers.jpg

In Deinem speziellen Fall würde ich den Lauschpimpel vorne zwecks Geräuscheinkreisung abwexelnd bei laufendem Saabmotor ans Wapugehäuse, ans Limagehäuse, ans Kettenanschlaggehäuse etc. halten...

Host me ? :smile::smile::smile:

 

Viel Erfolg und gute N8

 

Der Alte... :cool:

... Bin mittlerweile ein Stück weiter, habe hoffentlich die Steuerkette ausgeschlossen! Aber der Reihe nach: Von jetzt auf gleich ist ein - im Leerlauf selbst bei geschlossenem Fenster gut hörbares - Rasseln aus der Ecke LiMa-Kurbelwelle aufgetreten, dass bei ganz kaltem Motor nicht zu hören ist! Habe heute sehr aufmerksam das Thema von falkfalk aus diesem forum verfolgt und direkt die Kettenspannung überprüft. Nach meinem Verständnis sind das höchstens 8mm (die Rillen habe ich gezäht, s.Foto).

 

Ja, das folgende Bild zeigt das MAX.-Mass

16VKettenspanner.gif.be94f0c920c2490ea6f7ce74f421334b.gif

Ich würde auch erstmal mattis Tip verfolgen.

 

Bei warmem Motor (da macht er ja die Geräusche), die Keilriemen Lima/Wapu aushängen und Motor (kurz!!) laufen lassen und lauschen.

 

Dann hier berichten...

... technisches Stetoskop !

...

 

Neugierige Frage:

Welchen Tönen lauscht Du auf diesem Bild?

Pssst !

 

Neugierige Frage:

Welchen Tönen lauscht Du auf diesem Bild?

... auf dem Foto orte ich gerade mit krimineller Energie hinter der Armaturenplatine eines Plaste-Amischlittens den grausamen Piezo-Lautsprecher, der ständig bei irgendwelchen offenen Türen, eingelegtem RW-Gang, brennen gelassenem Licht usw., usw. total nervig piepst.

Mit einem unterm Armaturenbrett versteckten Minischalter hab ich ihn (den Piezolautsprecher) ab-und für die TÜV-Vorfahrt wieder an-schaltbar umgelötet...

Was übrigens verboten ist... (deshalb versteckt ab-und anschaltbar...) :biggrin:

Host me ?

 

Gerd

 

PS: Die Mods im Pityforum sind übrigens noch strenger, oder ängstlicher ? als unsere. *g*

Mein "Umlötbeitrag" wurde sofort unter Hinweis auf Gesetz und Ordnung eliminiert !

(Du siehst, auch woanders falle ich stets nur negativ auf...)

 

 

Edit: Ich sehe gerade, unter:

http://www.saab-cars.de/Saab-90-99-900I-f48/diagnosefrage-t19248/post240260.html

hab ichs schonmal beschrieben. Sorry, Wiederholung...

:redface:

Maximaler Abstand 11 mm?

 

Hab heute, aufgrund aktueller Threads, den Kettenspanner ausgebaut. Er hat einen Abstand von 14 mm (in Worten vierzehn)..:frown:

 

Mir sind aber noch nie "mahlende oder rasselnde" Geräusche aufgefallen!?

 

Ich nehme an, es besteht trotzdem Handlungsbedarf? :confused:

...vorher auch die kleinere schraube, die die feder im spannier fixiert, gelöst und feder entnommen...???...:rolleyes:
...vorher auch die kleinere schraube, die die feder im spannier fixiert, gelöst und feder entnommen...???...:rolleyes:

 

Ja, natürlich:

Mit 12er Nuss die kleine Schraube mit O-Ring, Spiralfeder und Plastikpilz..

dann mit 27er Nuss den Kettenspanner rausgeschraubt.

 

Fehlt noch was?

...nö - mehr fehlt da nicht. die empfohlenen "maßnahmen" schon ergriffen...??? also riemen runter und dann lauschen und "stethoskop...??? wenn es - wie ja meist - an einem solchen mangelt - mit einem längeren hartholzstiel oder einem grossen schraubendreher kann man ähnlich lauschen... wasserpumpe prüfen. wenn riemen runter, dann sollte die recht leichtgängig sein. aus erfahrung kann ich sagen, dass eine verschlissene wapu schon eine recht deutliche akustische kulisse erzeugen kann... die 14 mm sind damit allerdings nicht vom tisch... vielleicht zur den spanner nochmal einbauen, eine runde fahren, nochmals messen. wenn dann immer noch 14 mm, dann würde ich nicht lange lauschen, sondern handeln - neue kette mit führungen!... bei der gelegenheit dann die "anderen kleinigkeiten" gleich mit...:redface:

Blöde Frage zwischendurch:

Muss zu einem Tausch der Kette samt Führungen der Motor raus?

...naja - theoretisch nicht wirklich. macht die sache aber ungemein einfacher!

 

entweder, du ziehst eine offene kette ein - das hat aber den nachteil, dass du die führungen - die im ventildeckel ausgenommen - nicht wechseln kannst. des weiteren kannst du keinen prüfenden blick auf die kettenräder - insbesondere auf das, auf der kurbelwelle befindliche, werfen.

 

oder du wechselst kette und führungen bei eingebautem motor. dazu gehören dann aber auch so feinheiten, wie motor leicht anheben dabei etc. dazu.

siehe hier:

http://www.saab-cars.de/Saab-90-99-900I-f48/steuerkettenwechsel-leicht-gemacht-t17049/

 

wenn ich ran müsste - ich würd den block rausheben...

...nö - mehr fehlt da nicht. die empfohlenen "maßnahmen" schon ergriffen...??? also riemen runter und dann lauschen und "stethoskop...??? wenn es - wie ja meist - an einem solchen mangelt - mit einem längeren hartholzstiel oder einem grossen schraubendreher kann man ähnlich lauschen... wasserpumpe prüfen. wenn riemen runter, dann sollte die recht leichtgängig sein. aus erfahrung kann ich sagen, dass eine verschlissene wapu schon eine recht deutliche akustische kulisse erzeugen kann... die 14 mm sind damit allerdings nicht vom tisch... vielleicht zur den spanner nochmal einbauen, eine runde fahren, nochmals messen. wenn dann immer noch 14 mm, dann würde ich nicht lange lauschen, sondern handeln - neue kette mit führungen!... bei der gelegenheit dann die "anderen kleinigkeiten" gleich mit...:redface:

 

wapu ist neu (d. h. zirka ein Jahr alt).

 

dann fahr ich morgen mal ne Runde und mess nochmal.

Ich hab aber die starke Befürchtung, das die 14 mm bleiben..:frown:

Danke HP

...oder du wechselst kette und führungen bei eingebautem motor. dazu gehören dann aber auch so feinheiten, wie motor leicht anheben dabei etc. dazu.

siehe hier:

http://www.saab-cars.de/Saab-90-99-900I-f48/steuerkettenwechsel-leicht-gemacht-t17049/

...

 

Der Zylinderkopf sollte allerdings auch bei der "ambulanten" Methode abgenommen werden...

Der Zylinderkopf sollte allerdings auch bei der "ambulanten" Methode abgenommen werden...

Klar doch ! und nicht vergessen ebenfalls das rechte Hinterrad abzunehmen...

*gröhl*

 

GB

Klar doch ! und nicht vergessen ebenfalls das rechte Hinterrad abzunehmen...

*gröhl*

 

GB

 

...:confused:...

Klär uns bitte auf lieber Gerd.:confused::smile:

Klär uns bitte auf lieber Gerd.:confused:
Nein !

 

GB

Aufklärung

 

Du hast recht, wir sind ja alt genug, Gerd.

 

Ziehst Du es vor, die Kette bei montiertem ZK zu tauschen?

Ziehst Du es vor, die Kette bei montiertem ZK zu tauschen?

 

Kette geht. Nur die Führungen nicht....

Kette geht. Nur die Führungen nicht....

 

Mein Hinweis bezog sich auf eine im Forumgepostete Bastelaktion: Kettentausch MIT Führungen bei EINGEBAUTEM Motor UND OHNE ZK-Abbau.

 

Nicht zur Nachahmung empfohlen.:smile:

Nur Steuerkette wechseln?!

 

Wäre die Gefahr eines Kettenrisses mit dem Wechsel nur der Steuerkette (ohne neue Führungen und neue Kettenräder) zumindest mittelfristig gebannt. Dann würde ich momentan dies machen (lassen).

 

Da ich wirklich noch nie "gefährlich tönende Geräusche" gehört habe, glaube ich, dies riskieren zu können.

 

Übrigens hat der 901 S jetzt 220'000 km drauf und die ZKD wurde bei 150'000 km gewechselt.

 

Nebenbei: Fahre ausser Saab 901 auch noch Motorrad.

Bei einem Kettenwechsel werden hier allerdings immer auch die Ritzel mit gewechselt.. - Ist das mit einem Steuerkettenwechsel vergleichbar - das heisst, die ausgelutschten Kettenräder beschädigen oder überbeanspruchen die neue Kette?

Kettenrisse treten beim B202 höchst selten auf (Ich habe noch von keinem gehört) Das Problem einer gelängten Kette sind mehr die unpräzisen Steuerzeiten der beiden Nockenwellen.

 

Die Räder wechselt man bei Bedarf nach Sichtkontrolle, idR genügen aber Kette und Führungen.

Hallo. bei mir habe ich auch eine offene Kette genommen was auch problemlos zu machen war und in 3 Stunden passiert war. Langzeitbericht habe ich leider noch keinen da sie erst 10000 km drin ist. Ich denke besser eine neue offene Kette als den Motorenausbau für eine geschlossene Kette lang vor sich her zu schieben. Wenn das offene Glied anständig verschlossen wird hätte ich bzgl der Kette keine Bedenken.

 

Was das Rasseln im warmen Zustand angeht würde ich ohne dich jetzt Erschrecken zu wollen mal den Bereich richtung Pleuellager abhorchen. So war es nämlich bei meinem alten 900 i . bei kaltem Motor war selbst für meinen KfZ Meister nichts zu hören aber wenn er warm war um so deutlicher. Gruß vision noisia

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.