Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum.

 

Nun habe ich bei einer Auktion in Schweden ein Auto ersteigert. Das ist lustig weil ich gar kein Schwedisch kann.

 

Egal. Irgendwie muß das Auto jetzt nach Württemberg.

 

Ich vermute mal, manche hier haben schon ein Auto importiert. Wie geht denn die konkrete Abwicklung?

 

Udo schreibt in einem alten Beitrag:

 

1. Hinfahren

2. Kaufen

3. Zurückfahren

4. KBA-Anfrage einholen (ob nicht hier mal als gestohlen gemeldet)

5. Vollabnahme machen lassen

6. Anmelden

7. Losfahren

 

Dazu habe ich folgende Fragen.

 

zu2: Welche Fahrzeugpapiere/Besitzdokumente gibt es in Schweden?

zu3: Wie ist das versicherungstechnisch? Nehme ich ein deutsches Kurzzeitkennzeichen oder eher ein schwedisches Exportkennzeichen?

 

Lustig ist auch, daß ich keine Ahnung habe, ob das Auto fahrbereit ist.

 

Danke

Ralf

Hallo Ralf,

 

Du bist aber mutig. Im schlimmsten Fall kannst Du mit dem Hänger hinfahren, dann erübrigt sich das Problem mit dem gelben Kennzeichen, bzw. mit dem Exportkennzeichen.

Gelb ist normalerweise nur innerhalb von D zulässig. Ich habe aber trotzdem eines gehabt. Auch der Verkäufer hätte mir damals sogar sein schwedisches Nummernschild drangelassen.

 

An Papieren gibt es so was ähnliches wie einen Kfz-Brief, der dabei sein muß. Auch TÜV-Papiere (haben die auch) wären nicht schlecht.

 

Gruß Udo

bei den Schweden zaehlt nicht das Schild sondern der eckige Aufkleber in der Mitte.
  • Autor
Hallo Ralf,

 

Du bist aber mutig. Im schlimmsten Fall kannst Du mit dem Hänger hinfahren, dann erübrigt sich das Problem mit dem gelben Kennzeichen, bzw. mit dem Exportkennzeichen.

Gelb ist normalerweise nur innerhalb von D zulässig. Ich habe aber trotzdem eines gehabt. Auch der Verkäufer hätte mir damals sogar sein schwedisches Nummernschild drangelassen.

 

An Papieren gibt es so was ähnliches wie einen Kfz-Brief, der dabei sein muß. Auch TÜV-Papiere (haben die auch) wären nicht schlecht.

 

Gruß Udo

 

Hallo.

 

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich wirklich so mutig bin. Aber man setzt ja nie das ganze Geld in den Sand.

 

Hänger ist nicht der Hit bei der weiten Strecke und dem schweren Auto.

 

Das Problem bei Kurzzeitkennzeichen sehe ich in der Versicherung. Wenn die Deckung auch für Schweden zusagen, sehe ich kein Problem. Fahren ohne Versicherung würde ich lieber vermeiden.

 

Viele Grüße

Ralf

...Hänger ist nicht der Hit bei der weiten Strecke und dem schweren Auto.

 

...

 

Das Fahren mit evt. (halb-)defektem Schnäppchen noch weniger.

Hi,

es gibt wie hier einen Fahrzeugbrief.

 

Dann benötigtst Du die Abmeldebescheinigung aus Schweden.

 

Ist das Fahrzeug älter als 7 Jahre, wird für die deutsche Zulassung eine Vollabnahme erforderlich, die zwar genauso aussieht wie eine TÜV Abnahme, aber teuerer ist.

 

Das ist das, was ich dazu weiß. Da Schweden EFTA/EU Land ist, bleibt ein Privatkauf unproblematisch. Bei der Schweiz sieht es ja schon wieder anders aus.

 

Da die Regeln für die Überführungskennzeichen in den EU Ländern nicht einheitlich sind, solltest Du das erfragen.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

frag doch mal Stediju hier aus dem Forum, er hatte vor einiger Zeit

einen 96 aus Schweden auf eigenen Achsen hier her geholt.

Thread

  • Autor
........diverse.........

 

Danke für die Antworten.

 

Die Abwicklung scheint nicht das Problem, eher der Zustand des Autos.

 

Ich habe inzwischen die Beschreibung übersetzt.

Gratuliere zum Kauf,

hatte aber gewarnt dass der Zustand schlecht ist. Syncro defect, siffender motor sagt genug. Deshalb ist eigene Achse nicht möglich. Ich vermute mal der wurde bei der Wartung von Versorgungsleitungen eingesetzt. Typisches Modell.

Einfach und noch am billigsten ist wahrscheinlich profitransport: http://www.Skandiatransport.se macht tür-tür transporte.

Alternativ kannst du eine suchanzeige in Schwedischem Forum legen. Es gibt viele die ja Wagen in D abholen. (oder mal beim nächsten MB, BMW oder Porschehändler nach Schwedischen abholer erkunden.

Skandia Kostet ca 600€ für einen pkw. Ist vertretbar meine ich.

Da es für export ist macht kvd den Exportkram in Schweden.

 

KBA-bescheinigungne gibt es nicht mehr. Macht jetzt die zulassungsstelle selbst.

 

Viel Spass!

  • Autor
Gratuliere zum Kauf,

hatte aber gewarnt dass der Zustand schlecht ist. Syncro defect, siffender motor sagt genug. ..........Einfach und noch am billigsten ist wahrscheinlich profitransport: http://www.Skandiatransport.se macht tür-tür transporte..........Skandia Kostet ca 600€ für einen pkw. Ist vertretbar meine ich.

Da es für export ist macht kvd den Exportkram in Schweden.

!

 

Und Rost auch !! Das dürfte das Hauptproblem sein.

 

Sehe ich richtig, daß der Syncroantrieb nicht geprüft ist, oder steht da, daß der defekt ist?

 

Siffender Motor muß nicht schlimm sein, das sind manchmal Kleinigkeiten.

 

Spikereifen hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Andererseits, bei dem Wetter das wir derzeit hier haben...........

 

Nochmals danke.

Ralf

Spikereifen hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Andererseits, bei dem Wetter das wir derzeit hier haben...........

 

Denke bloß nicht dran, die hier in D zu fahren. Die Rennleitung verbietet mit den Dingern die Weiterfahrt. :eek:

Ham' die eigentlich nen E-Zeichen?

Die info zum Synchro stand auf der Hauptseite die jetzt nicht mehr zu erreichen ist. KAnn mich nicht genau erinnern, aber es gab klar eZweifel an der Funktion.

Weiter steht da: Bremsen schleifen und pulsieren, Motor läuft unrund, Lenkrad steht schief, geruch von verbrantes öl...

Kugel der AHK fehlt, ansonsten locher, beulen etc.

Das sollte die Transportmodalitäten klar einschränken.

 

Der rost scheint mir hier kein problem zu sein (nach Schwedischem standard-der liberal ist). Für die Vollabnahme ist natürlich eine andere Sache.

 

Die Spikereifen sind ja fast neu. Mit einem Schraubendreher die spikes raushebeln und du hast in D brauchbare winterreifen.

  • Autor
Die info zum Syncro stand auf der Hauptseite die jetzt nicht mehr zu erreichen ist. KAnn mich nicht genau erinnern, aber es gab klar eZweifel an der Funktion.

Weiter steht da: Bremsen schleifen und pulsieren, Motor läuft unrund, Lenkrad steht schief, geruch von verbrantes öl...

Kugel der AHK fehlt, ansonsten locher, beulen etc.

Das sollte die Transportmodalitäten klar einschränken.

 

Der rost scheint mir hier kein problem zu sein (nach Schwedischem standard-der liberal ist). Für die Vollabnahme ist natürlich eine andere Sache.

 

Die Spikereifen sind ja fast neu. Mit einem Schraubendreher die spikes raushebeln und du hast in D brauchbare winterreifen.

 

Danke für die genaue Übersetzung. In die gleiche Richtung ging auch meine Lexikonübersetzung. Nur das mit der AHK hatte ich nicht rausgekriegt.

 

Eindeutiges Restaurationsobjekt.

 

Bin gespannt, wieviele Spikes so ein Reifen hat.

 

Viele Grüße

Ralf

Die info zum Synchro stand auf der Hauptseite die jetzt nicht mehr zu erreichen ist. KAnn mich nicht genau erinnern, aber es gab klar eZweifel an der Funktion.

Weiter steht da: Bremsen schleifen und pulsieren, Motor läuft unrund, Lenkrad steht schief, geruch von verbrantes öl...

Kugel der AHK fehlt, ansonsten locher, beulen etc.

 

...das verspricht eine interessante Aufgabe zu werden.:rolleyes:

 

Ich würde mir den Transprt in Eigenleistung nicht antun.

  • Autor
...das verspricht eine interessante Aufgabe zu werden.:rolleyes:

 

Ich würde mir den Transprt in Eigenleistung nicht antun.

 

 

Wie war das mit dem Wachsen an den Aufgaben?

 

Andererseits, Aufgaben kommt von aufgeben. Danach erübrigt sich dann wachsen.

 

Oder kommt hier doch Übermut vor dem Fall?

 

 

Mal schaun.

Schon recht.:biggrin:

Ich denke aber, Du wirst schon genug Energie für die Wiederbelebung brauchen.

Wenn er das schwedische Kennzeichen für die Überführung dir überlässt, ist es kein Problem. Das musst du hier dann bei der Ummeldung zusammen mit dem CoC(Kopie), dem Kaufvertrag und der Versicherungskarte abgeben. Überführungskennzeichen werden in Schweden leider nicht akzeptiert. Das Problem hatte ich Anfang diesen Jahres auch.
...Schweden tolleriert die gelben Ueberfuehrungskennzeichen, Dänemark tolleriert sie nicht. Italien z.B. auch nicht.
...Schweden tolleriert die gelben Ueberfuehrungskennzeichen, Dänemark tolleriert sie nicht. Italien z.B. auch nicht.

 

Na toll...:smile:

Wenn er das schwedische Kennzeichen für die Überführung dir überlässt, ist es kein Problem. Das musst du hier dann bei der Ummeldung zusammen mit dem CoC(Kopie), dem Kaufvertrag und der Versicherungskarte abgeben. Überführungskennzeichen werden in Schweden leider nicht akzeptiert. Das Problem hatte ich Anfang diesen Jahres auch.

 

ûberführungskennzeichen hier in S absolut kein Problem. (Bei jedem Säsonswechsel tauchen überall alten abgelaufene Schilder aus D auf ... Polizei kann kein Datum lesen) Sind ja normal Haftplicht versichert und das reicht hier.

Mit dem Verkäufer ist hier nicht viel zu verhandeln. Bei export werden die Schilder automatisch einbehalten. Und wenn doch Schild behalten, will man das Kfz ja in D nicht direkt anmelden da ja (noch) nicht fahrtauglich um es gleich wieder ab zu melden.

Ich hab´s letztlich eh mit den schwedischen Schildern gemacht. War lustig hier in D-Land damit rumzufahren...:biggrin:
  • 5 Monate später...

Hallo Zusammen,

 

jetzt habe ich einen feinen 93SC Bj 2008 in Schweden erworben (FREU).

 

und nun natürlich das Problem, wie das auto jetzt runterkommt.

 

Der Händler meinte, ich brauche irgendeine Schwedische Versicherung, 150 Euro dann habe ich eine schwedische Kurzfassung 6 Monate gültig, sollte das kein Problem sein.

Also gut, dort angerufen, aber die Sprachbarriere war dann doch zu groß.

 

Hat jemand Erfahrung, wie ich an Schilder und Versicherung komme?

Für jede Hilfe Dankbar!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.