Veröffentlicht 18. September 200816 j Hallo, ich habe einen alten Saab 9000 CD mit 2,0 Liter Turbo Motor, Automatik usw. Baujahr 88. Nachdem ich den Tank wirklich restlos leergefahren habe bekomme ich den Motor absolut nicht mehr zum Starten. Die Sicherungen der Benzinpumpe sind OK. Benzin wurde natürlich nachgefüllt. Wahrscheinlich ist Dreck im System und wurde angesogen. Ich habe nun versucht mit einer kleinen Spritze Benzin in das Ansaugrohr zu spritzen. Dabei dreht der Motor für den Bruchteil einer Sekunde auf knapp 3000 Umdrehungen und geht dann sofort aus. Mit der eingespritzten Menge Benzin müßte der Motor aber etwas länger laufen. Kann die Einspritzanlage oder die Elektrik etwas in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Wo ist die Benzinpumpe bei dem Auto? Ist sie beim Tank hinten? Komme ich da gut ran? Wo finde ich die Spritleitung zur Einspritzung vorn am Motor? Ich habe jede Menge Unterdruckschläuche aber es ist schwer eine Spritleitung zu finden. Ich möchte einfach nicht so viel Arbeit in ein so altes Auto stecken. Vielleicht kann mit jemand mit ganz einfachen Erklärungen sehr helfen. Ich bedanke mich recht herzlich im voraus und fahre auch nie wieder den Tank restlos leer.
18. September 200816 j Beim Einschalten der Zündung kurz mal in Richtung Tank hören, dann muss die Pumpe im Tank schnurren. Es kann sein daß beim Leerfahren des Tanks die Pumpe kurzzeitig trocken lief und den Geist aufgegeben hat.
18. September 200816 j ..... Benzin wurde natürlich nachgefüllt.... Wieviel??? Füll mal gut 10-15 Liter ein und probiere es wieder...
19. September 200816 j Die Benzinpumpe sitz (wie bei allen mirt bekannten Einsoritz-Fahrzeugen) im Tank. Sie sitzt meistens in einem benzingefüllten Topf, der Leerlaufen verhindert. Je nach Modell gibt es sogar eine Vor-Förderpumpe die diesen Behälter füllt. Wenn der Tank komplett leer ist benötigst Du wie schon gepostet eine grössere Menge um diesen Behälter wieder zu füllen (und ein wenig Zeit, daher ruhig mehrfach hintereinander die Zündung anmachen, dann sollte die Pumpe hörbar kurz anlaufen) Ansosnten kann natürlich auch eine der o.a. Möglichkeiten eingetreten sein (angesaugte Verschmutzug, tote Pumpe wegen Trockenlauf etc.) ABer erstmal in SPrit investieren und aufgeführte Tips befolgen.
19. September 200816 j Wenn der Tank komplett leer ist benötigst Du wie schon gepostet eine grössere Menge um diesen Behälter wieder zu füllen 2,6 -5 LiterBenzinpumpe.pdf
19. September 200816 j ... Wo finde ich die Spritleitung zur Einspritzung vorn am Motor? ... Bist Du sicher, dass Du wirklich selbst schrauben möchtest?
19. September 200816 j Autor Hallo, vielen Dank für die tollen Tipps. So die Spritleitung habe ich gefunden und geöffnet. Es kommt noch kein Sprit vom Tank. Ich fülle den jetzt mal weiter auf wegen dem Topf der die Pumpe umschließt. Ein klasse Tip. Zur Not muss die Pumpe getauscht werden. Ich werde berichten.
19. September 200816 j hallo, bei unserem 9000er haben 5 Liter nicht genügt. Nach der zweiten Reservekanisterfüllung, sprich 10 Liter, startete er ohne Probleme. Gruß
19. September 200816 j Hallo, vielen Dank für die tollen Tipps. So die Spritleitung habe ich gefunden und geöffnet. Es kommt noch kein Sprit vom Tank. Ich fülle den jetzt mal weiter auf wegen dem Topf der die Pumpe umschließt. Ein klasse Tip. Zur Not muss die Pumpe getauscht werden. Ich werde berichten. hallo, bei unserem 9000er haben 5 Liter nicht genügt. Nach der zweiten Reservekanisterfüllung, sprich 10 Liter, startete er ohne Probleme. Gruß ------------------------------------> Wieviel??? Füll mal gut 10-15 Liter ein und probiere es wieder...
19. September 200816 j Autor Hallo, leider sind keinerlei Geräusche von der Pumpe zu hören. Vorn kommt kein Sprit an. Ich versuche den Tank auszubauen. Kommt man von oben unter der Sitzbank an die Pumpe also an die Tankoberseite? Oft gibt es ja eine Serviceöffnung im Fahrzeugboden. Im Tank sind jetzt gut 20 Liter Sprit. Die gelbe Tankanzeige ist auch aus. Ich nehme sonst die beiden Spannbänder die den Tank halten ab und lasse ihn nach unten raus. Vielen Dank schon einmal im voraus.
19. September 200816 j An die Benzinpumpe kommst du meines Wissens nach, wenn du den Kofferaum "ausbaust" (sind nur zwei Schrauben hinter den Scharnieren, glaube ich). Dann nach hinten rauszeihen.
19. September 200816 j für Alle, welche das 9000 Werkstatthandbuch noch nicht haben Benzinpumpe Ausbau ab Seite 109
19. September 200816 j Beim CS muß man wie Jonny Bravo schon geschrieben hat den Kofferraumboden (Holzplatte) ausbauen. Dann findet man einen Blechdeckel, den man dann entfernt (2 oder 3 Schrauben) Dann sieht man von Oben auf den Tank. Dort dann Kabel und Leitungen abnehmen (Achtung zerbrechliche Teile!) , der schwierigste Teile - den großen Ring ohne Zerstörung herunterschrauben, und dann kann man den Einsatz raus nehmen. Schätze beim CD ist es ähnlich wenn auch vielleicht enger, da man die feste Hutablage hat.. Ach ja das ganze an einer gut gelüfteten Stelle machen, und Zündquellen fern halten!!
19. September 200816 j .. Dort dann Kabel und Leitungen abnehmen (Achtung zerbrechliche Teile!) , ... mit !!!
19. September 200816 j Autor Hallo, vielen lieben Dank für die ganzen Hilfen. Gerade das Werkstatthandbuch hilft sehr. So brauche ich nicht den ganzen Tank auszubauen. Da habt ihr mir wirklich toll geholfen. So nun mache ich mich mal an die Arbeit. Auf jeden Fall fahre ich nie, nie wieder einen Tank leer. Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank:smile:
19. September 200816 j Hallo, wenn du den Blechdeckel entfernt hast, sicherheitshalber nochmals lauschen ob die Pumpe läuft bevor Du weiter zerlegst ! Da kann, wenn die Pumpe läuft, auch der Benzinfilter verlegt sein ! Das passiert gerne mal, wenn man den Tank leerfährt ! Der sitzt, soweit ich mich erinnere, bei dem Baujahr am Unterboden rechts unter der Rücksitzbank ! Gruss Saab Stock Car
19. September 200816 j Benzinfilter ist hinter der hinteren Wagenheberaufnahme auf der Beifahrerseite unter einer Plastikabdeckung.....(wenn die BJ Angabe stimmt)
20. September 200816 j Autor Hallo, nun habe ich die Benzinpumpe (Bosch) ausgebaut. Die kleine zusätzliche Pumpe unter der Hauptpumpe hat viele Metallspäne unter dem Flügelrad (wahrscheinlich Alu). Beide Pumpen laufen hörbar bei der direkten Zugabe von 12 Volt. Obwohl die Sicherung heil ist laufen beide Pumpen nicht über das Bordnetz. Ich denke jedoch auch das die Förderleistung nicht OK ist. Die beiden Pumpen saugen kaum an. Den Benzinfilter habe ich vorne im Motorraum. Der Benzinfilter ist OK. Ich kann ihn manuell befüllen und der Motor springt kurz an. Kann ich beide Pumpen mit 12 Volt Dauerstrom einfach über das Zündschloss als Notlösung versorgen? Ich habe zur Zeit keine Erklärung dafür weshalb im eingebauten Zustand die Pumpen keinen Strom vom Bordnetz bekommen. Vielen Dank schon einmal für all Eure tollen Hilfen.
20. September 200816 j Hallo, schon mal gemessen, ob über das originale Kabel bei der Pumpe die 12V auch ankommen ? Die Späne deuten allerdings darauf hin, dass die Pumpe leider nicht mehr als neuwertig eingestuft werden kann, da wirst du um eine Tauschpumpe nicht herumkommen testhalber bzw. als Übergangslösung kannst du natürlich eine neue Stromversorgung legen, allerding gut aufpassen, dass nicht durch einen etwaigen Wackelkontakt oder eine schlechte Verbindung irgendwo Funken entstehen könnten, Benzindämpfe in Verbindung mit Funkenbildung an einem Kabel sind eine hochexplosive Mischung !!! Gruss Saab Stock Car
20. September 200816 j Ein paar Späne sind immer unten in der Pumpe drin. Muß nicht unbedingt auf eine defekte Pumpe hin deuten. Versorge mal die Pumpe über die Sicherung direkt mit Strom und schaue mal, ob sie dann läuft und pumpt...da braucht man keine Leitung zu legen. Sicherung überbrücken und direkt mit Saft versorgen. So bekommt die Pumpe direkt Strom und man riskiert keinen Kurzen...
20. September 200816 j Autor Hallo, ja beide Pumpen jedoch nicht stark. Die untere Pumpe schaft bei einem Schlauchanschluss keine 40 cm Höhe zu überbrücken. Sie pumpt nur wenn der Schlauch eben auf dem Boden liegt. Ich denke das sie zu wenig Druck aufbaut. Die originale Stromleitung zur Pumpe liefert keinen Strom obwohl die Sicherung OK ist. Die Kabel für die zweite untere Pumpe liegen im Tank. Die obere Pumpe kann ich mit 12 Volt überbrücken. Soll ich von der oberen Pumpe eine Stromleitung zur unteren in den Tank setzen? Dann würden beide Pumpen immer gleichzeitig laufen. Wenn das als Notlösung OK ist so mache ich das. Herzlichen Dank
20. September 200816 j Die Pumpe müßte knapp 5 bar liefern können....theoretisch also 50 Meter hoch fördern...
20. September 200816 j wenn du noch eine geprüfte pumpeinheit komplett brauchst habe ich noch eine günstig abzugeben, musst nur mal ein foto machen und mir eine pn schicken. gruss:smile:
20. September 200816 j Beide Pumpen laufen hörbar bei der direkten Zugabe von 12 Volt. Obwohl die Sicherung heil ist laufen beide Pumpen nicht über das Bordnetz. @turbo 9000 sowie ich das lese, hat er das schon versucht, oder ? vielleicht ein Kabelbruch ? @ arctic innen an der Pumpe zusätzliche Verkabelung halte ich für gefährlich...... kommen denn an den original Kabeln 12V an ? MFG Saab Stock Car
20. September 200816 j @turbo 9000 sowie ich das lese, hat er das schon versucht, oder ? vielleicht ein Kabelbruch ? Kann schon sein, dass die pumpt, aber wie er schreibt, keine Leistung bringt. Steuergerät, oder Relais könnte sonst auch eine Ursache sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.