Veröffentlicht September 22, 200816 j Hallo Gemeinde Wer kann mir sagen, wo die immensen Preisunterschiede bei den Radlagersätzen (Vorderrad) herkommen Meine Preisermittlungen ergaben eine Spanne von ca 60euronen, pro Stück wohlbemerkt. 100pro-ersatzteile.de = 24,37 brutto pSt von Mapco (in deren Katalog komischerweise ca 65eu) teilesuche24.de = 87,10 brutto pSt von SWAG pvautomotive.de = ca 85 pSt Wessels = ca 55 pSt Flenner = ca 35 pSt Wer kennt sich in der Kalkulations-materie aus ? besser wer hat Erfahrungen mit günstigen und teuren Lagern ? Danke für Eure Antworten
September 23, 200816 j Mit Dir tanzt wohl keiner ?... ... leider kann auch ich Dir nix zu den gewünschten Preis-und Qualitätsunterschieden bei Saab-Vorderradlagern sagen; ich hab meine früher immer von Skanimport bezogen, weil ich sie dort am billigsten glaubte. Zur Radlagerwexel-Prozedur usw. findest Du hier einiges, aber das wolltest Du vermutlich garnicht wissen, oder ? http://www.saab-cars.de/Saab-90-99-900I-f48/bevorstehender-radlagerwechsel-t7757/ Viel Glück ! MfG GB
September 26, 200816 j Autor Danke Gerd Eine Antwort ist immer noch besser als garkeine. Nein, zum Wechsel der Radlager brauche ich keine weitere Hilfe, denn erstens: habe ich natürlich deine Beiträge diesbezüglich schon intus zweitens: wenn man es schon selber machen will, dann gibt es im Twingo-Forum eine sehr gute Anleitung http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4107 drittens: dem "Ingeniör ist zu schwör" ; wer schon an Seilzug-Bremsen gearbeitet und diese überlebt hat, der bekommt auch so ein Radlager raus und rein ( richtig, das ist keine Arbeit für newby's an der Bordsteinkante) viertens: hatte ich die Hoffnung über diesen Fred die (nicht nur preislich) optimalen Lager zu finden. Es gibt seit kurzem von einem namhaften Hersteller optimierte Lager, die Benzineinsparungen versprechen. Ich weis nur nicht, ob die schon auf dem Markt und in passender Größe zu bekommen sind. Gehe ich recht in der Annahme, das hier garnicht so viele ihre Radlager selber wechseln!?
September 27, 200816 j Forumübergreifend... zum Wechsel der Radlager brauche ich keine weitere Hilfe, denn 1. Gehe ich recht in der Annahme, das hier garnicht so viele ihre Radlager selber wechseln!? 2. gibt es im Twingo-Forum eine sehr gute Anleitung http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4107 1. "Ja" ! 2. Saabfahrer auf ins Twingo-Forum ! Ich werd morgen dort fragen wie: die ihre AWT-Tunnel schweissen, ihre Zündschlösser zwischen den Sitzen reparieren, ihre Redboxen umlöten und was die gegen hängende Dachhimmel, reissende Fahrradketten im Getriebe, berstende untere Querlenker usw., usw. unternehmen... Guten Morgen allerseits ! Gerd B.
September 27, 200816 j Kauf ein Lager auf dem SKF oder Febi daraufsteht.Support your local dealer, frag beim örtlichen Zubehör einfach mal nach.Achte darauf, daß auch Seegerringe dabei sind und eine neue Mutter.Das nennt sich Radlagersatz.Es kommt meistens auf einen vernünftigen Einbau an, ein deluxe Lager ist auch bei fehlerhaften Einbau genauso platt, wie ein billiges. Das mit dem Widerstand ist eher was für die Kuriositätenecke.Luftdruck in den Reifen und der rechte Fuss, der den Wuppdich beeinflusst, sind da wohl eher einflussreicher.Da müsste man ausserdem alle Radlager ersetzen, die Karre tief kriegen, die schmalsten Reifen fahren und einen Lego unter dem Gas haben.
September 27, 200816 j 'Support your local dealer' ist gut, mach ich auch immer. Bei Radlagerwechsel auf ausreichend Drehmoment beim Festschrauben achten (oder achten lassen). Meins ging links kaputt, kurz nachdem wg. Achsmanschettenwechsel der linke Achsstumpf ausgebaut werden mußte. An der rechten Seite tuts immer noch das Originalteil...
September 27, 200816 j Hoppla... auf ausreichend Drehmoment beim Festschrauben achten lassen. Meins ging links kaputt, kurz nachdem wg. Achsmanschettenwechsel der linke Achsstumpf ausgebaut werden mußte. ...waren da etwa "Fachleute" am Werk ? ;-) Na dann gut N8 Gerd
September 28, 200816 j Wessels und Müller kann jedenfalls das SKF Lager besorgen, ob der genannte Preis für SKF ist kann ich aber nicht sagen. Meine Erfahrung ist, wenn man ein bisschen Rabatt rausschlägt liefert WM Erstausrüsterware zu Preisen die andere für billige Nachbauten verlangen.
September 28, 200816 j @ Gerd: Ja, Fachwerkstatt! Ich habe doch keinen Schlagschrauber... Vielleicht solltest Du Deinen Schrauber mal schlagen... Grüssle Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.